Sönke C. Weiss - Das Mädchen und der Krieg

Здесь есть возможность читать онлайн «Sönke C. Weiss - Das Mädchen und der Krieg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Mädchen und der Krieg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Mädchen und der Krieg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die wahre Geschichte des 12-jährigen Mädchens Hope, das von den Rebellen der «Widerstandsarmee des Herrn» im Norden Ugandas verschleppt wurde. Als Kindersoldatin und Sexsklavin musste sie schier unerträgliches Leid erdulden und wurde Zeugin der Gräueltaten an ihrem eigenen Volk, ja ihrer eigenen Familie! Hope teilt das Los ungezählter Kinder, die in den Bürgerkriegsländern Schwarzafrikas zu fanatischen Mördern erzogen und als willenlose Schergen missbraucht werden. Doch Hope gelingt die Flucht – und mit ihrer kleinen Tochter zusammen geht sie bis heute einen langen und mühseligen Weg zurück in die Normalität.

Das Mädchen und der Krieg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Mädchen und der Krieg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sönke C. Weiss

Das Mädchen und der Krieg

Sönke C. Weiss

Das Mädchen und der Krieg

Die Geschichte einer Kindersoldatin

Das Mädchen und der Krieg - изображение 1

Mit freundlicher Unterstützung von World Vision

Das Mädchen und der Krieg - изображение 2

und dem Amt für Humanitäre Hilfe

der Europäischen Union (ECHO)

Das Mädchen und der Krieg - изображение 3

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.deabrufbar.

ISBN-10: 3-86506-149-4

ISBN-13: 9783865065216

© 2006 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers

Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers

Titelfoto: Sönke C. Weiss

www.brendow-verlag.de

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Sönke C. Weiss Das Mädchen und der Krieg Sönke C. Weiss Das Mädchen und der Krieg Die Geschichte einer Kindersoldatin

Copyright Mit freundlicher Unterstützung von World Vision und dem Amt für Humanitäre Hilfe der Europäischen Union (ECHO) Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN-10: 3-86506-149-4 ISBN-13: 9783865065216 © 2006 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers Titelfoto: Sönke C. Weiss www.brendow-verlag.de

Vorwort

Prolog

1.

2.

3.

4.

Epilog

Anmerkungen

Im Teufelskreis der Gewalt

We must always speak the truth about the reasons why so many suffer, and how matters can be put right, we must never avoid speaking the truth because we are afraid of offending people in power.

Jan Egeland

(Vizegeneralsekretär für Humanitäre Angelegenheiten und Koordinator für Nothilfe der Vereinten Nationen)

Für Mathilde

Vorwort

Seit ich im August 2003 für die Aktion "Gemeinsamfür Afrika" in Uganda unterwegs war, um mir vor Ort ein Bild über die Arbeit der verschiedenen Nicht-Regierungs-Organisationen zu machen, habe ich immer wieder versucht, besonders bezüglich Gulu, der letzten Station meiner Rundreise, auf dem Laufenden zu bleiben.

Gulu und das was ich dort erlebt habe ist das, was ich für unseren Song "Dreimohl zehn Johre" in dem Satz "... koot enn de Höll jeluhrt enn Afrika" (... kurz in die Hölle geschaut in Afrika) zusammengefasst habe.

Mit einemkleinen Flugzeug waren wir von der Hauptstadt Kampala aus in den Norden geflogen, weil - wie es hieß - die Strecke über Land nicht sicher war. Man hatte uns von einer Art Bürgerkrieg erzählt, der aber in Wirklichkeit nichts anderes ist als das Terrorregime eines durchgeknallten Warlords namens Joseph Kony, der mit seiner pseudoreligiösen "Lord's Resistance Army" die Menschen dieser Region raubend, mordend und vergewaltigend davon abhält, ihre Felder zu bestellen, ihr normales, bescheidenes Leben zu führen. Kinder beiderlei Geschlechts zwischen acht und vierzehn werden entführt, umsie - je nach Eignung - zu Kindersoldaten, Lastenträgern und Sexsklaven zu machen. Eine der ersten Aufgaben, die ein zwangsrekrutierter männlicher Jugendlicher zu erfüllen hat, ist beispielsweise einen möglichst nahen Verwandten mit der Machete abzuschlachten, womit ihm der Weg zurück in die Familie ein für alle Mal versperrt werden soll.

Rund um Gulu leben die Menschen in Flüchtlingslagern, die ihnen aber auch keinen ausreichenden Schutz bieten können, sodass sich allabendlich vor Einbruch der Dunkelheit Tausende von Kindern mit ihren Schlafmatten auf den Weg in die Provinzhauptstadt machen. Mit Unterstützung von World Vision wurden dort riesige Zelte aufgebaut, in denen die Kinder, bewacht von ugandischen Militärs, wenigstens in Sicherheit schlafen können, bevor sie sich morgens wieder auf den Weg zurück in die Camps machen, nicht wissend, ob der Rest der Familie die Nacht ebenfalls überlebt hat. Wir haben die "Night Commuters" (die Nachtpendler) besucht und von ihren schrecklichen Erlebnissen erfahren. Diese Kinder waren immerhin noch in der Lage, uns ihre Geschichten zu erzählen, die befreiten bzw. desertierten Kindersoldaten, die wir amdarauf folgenden Tag im "Reception Center", einer ebenfalls von World Vision unterstützten Einrichtung kennenlernten, konnten das schon gar nicht mehr. Aber was soll eine Aids-Infizierte Fünfzehnjährige mit zwei ebenfalls todkranken kleinen Bälgern einem auch schon groß erzählen, was man sich beim ersten Blick nicht ohnehin schon denken kann?

Nie wieder werde ich an einem Badestrand jemanden in Flip Flops sehen, ohne an diese gemarterten Kinder zu denken, deren einziger Luxus es war, solche Gummilatschen zu besitzen, umnicht auch noch barfuß die Lasten ihrer perversen Peiniger über Stock und Stein schleppen zu müssen. Ich habe furchtbare Wunden gesehen, verkrüppelte Gliedmaßen, Narben, die man nicht beschreiben kann, aber was mich verfolgt, sind die gebrochenen Augen dieser jungen Menschen, die allesamt im Alter zwischen meiner Jüngsten und meinem Zweitältesten waren.

Ich habe in diesen zweieinhalb Tagen wieder und wieder Menschen versprechen müssen, sie nicht zu vergessen und imreichen Deutschland dafür zu sorgen, dass publik wird, was außerhalb des durch Einschaltquoten und Druckauflagen eingeschränkten Blickfelds unserer Massenmedien in Afrika passiert.

Jetzt hat mir Sönke Weiss sein Buch über den Leidensweg der ehemaligen Kindersoldatin Hope geschickt und obwohl mich in Sachen Norduganda eigentlich nichts mehr schocken dürfte, muss ich gestehen, dass ich das Buch zwischendurch immer wieder beiseitelegen musste, um meine Fassung wiederzufinden. Ich stand plötzlich wieder im Reception Center, wo mich Michael Oruni, der damalige Leiter der Institution, geduldig über seine Arbeit unterrichtete und ich dachte natürlich auch zumtausendsten Mal an das Versprechen, das ich den Night Commuters gegeben habe.

Sönke Weiss hat jetzt einen Bericht verfasst, der einem im ersten Moment wie ein zusammenphantasierter Albtraum vorkommen kann. Leider ist das Gegenteil der Fall, er beruht auf Tatsachen.

Aber es gibt auch Positives zu berichten, denn weil sich die LRA in letzter Zeit unter dem Druck der Armee in den Südsudan und den Kongo zurückgezogen hat, konnte World Vision die Einrichtungen für die Nachtpendler vorläufig schließen, umsich mehr auf die Resozialisierung der befreiten oder geflohenen ehemaligen Kindersoldaten zu konzentrieren.

Umeinem möglichst großen Kreis von Interessierten zu ermöglichen, die genaue Entwicklung in Norduganda zu verfolgen, haben Sönke Weiss und ich gemeinsam beschlossen, eine Gulu-Homepage zu initiieren und diese unter anderem mit der Homepage meiner Band (www.bap.de) zu verlinken. Ich bin mir sicher, dass jemand, der angefangen hat, sich mit dem Schicksal der Menschen dieser geschundenen Region zu befassen, unbedingt auf dem Laufenden bleiben will. Dieses Buch hier wird hoffentlich für viele der Einstieg sein.

Wolfgang Niedecken

Köln, im Juli 2006

Prolog

Der Morgen des 15. Januar 1986 ist ebenso gewöhnlich wie der junge Mann, der an diesem Tag den Felsen nahe seines Geburtsortes Odek im Norden Ugandas hinaufzuklettern versucht, dabei fast scheitert, aber von einer inneren Kraft und Überzeugung getrieben, sein Ziel schließlich doch erreicht. Oftmals will er aufgeben, der gewöhnliche junge Mann, doch etwas Größeres, glaubt er, hat von ihm Besitz ergriffen, was ihmdie Überzeugung gibt, dass er der Auserwählte ist. Er hat keine Zweifel mehr an seiner Berufung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Mädchen und der Krieg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Mädchen und der Krieg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Mädchen und der Krieg»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Mädchen und der Krieg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x