Michael Römling - Signum - Die verratenen Adler

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Römling - Signum - Die verratenen Adler» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2011, Издательство: F.-Coppenrath-Verlag <Münster, Westfalen>, Жанр: Исторические приключения, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Signum - Die verratenen Adler: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Signum - Die verratenen Adler»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der junge Römer Caius wird an der Seite eines engen Vertrauten des Kaisers Augustus mit einem Sonderauftrag zur Armee des Legaten Publius Quinctilius Varus nach Germanien geschickt. Dabei kommt er hinter ein ungeheuerliches Geheimnis: Varus führt etwas mit sich, das auf keinen Fall in die falschen Hände geraten darf. Als Varus trotz eindringlicher Warnungen mit seiner Armee aufbricht, um einen Aufstand abtrünniger Stämme niederzuschlagen, nimmt die Katastrophe ihren Lauf. Drei Legionen sehen sich plötzlich von Feinden umgeben. Caius ist mitten im Geschehen. Und auf einmal liegt das Wohl des gesamten Römischen Reichs in seinen Händen. Die Lage scheint aussichtslos - doch da kommt Hilfe von ganz unerwarteter Seite ...
Dr. Michael Römling wurde 1973 in Soest geboren und studierte zunächst in Göttingen, dann in Besançon und schließlich in Rom Geschichte. Nach einem Stipendium am Deutschen Historischen Institut in Rom und weiteren Studienaufenthalten in Madrid und Mailand promovierte er 2001 in Göttingen mit einer Arbeit über spanische Soldaten in Italien im 16. Jahrhundert. Nach insgesamt acht Jahren in Rom gründete er 2005 den Tertulla-Verlag, veröffentlichte eine Reihe von Stadtgeschichten (bisher erschienen: Soest, Münster, Aachen und Bremen) und arbeitet nebenbei an einem Projekt zur Erfassung geschichtlicher und touristischer Daten über historische Städte. Seit 2007 lebt er als freier Autor in Münster. »Signum – Die verratenen Adler« ist sein erster Roman.

Signum - Die verratenen Adler — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Signum - Die verratenen Adler», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich habe gerade die Berichte der Kundschafter gelesen«, entgegnete Rullianus schließlich. »Marbod hält sich zurzeit am ganz anderen Ende seines Reiches auf.«

»Wie es der Zufall will, habe ich die Berichte auch gelesen«, gab Augustus spöttisch lächelnd zurück. »Marbod selbst wird dort ohnehin nicht angreifen. Vielleicht schickt er seine Freunde vor, um zu zeigen, dass man jederzeit mit ihm rechnen muss.«

Rullianus überlegte wieder. »Ich sehe da noch ein ganz anderes Problem«, sagte er. »Wie lange sind diese Cherusker schon unsere Verbündeten?«

»Spar dir deine rhetorischen Fragen.« Augustus machte eine wegwerfende Handbewegung.

Rullianus überging den Einwurf des Princeps. »Diese Sueben sind nicht nur wegen ihrer eigenen Überfälle ein Risiko. Sie hetzen unsere Verbündeten gegen uns auf.«

»Denen du ohnehin nicht über den Weg traust.«

»Wozu sie uns ja auch keinen Grund liefern. Sie haben in der Vergangenheit oft genug die Seite gewechselt.«

»Ihre Hilfstruppen sind hervorragend«, widersprach ihm Augustus.

»Solange sie für uns kämpfen.«

»Dazu werden sie bald wieder Gelegenheit bekommen.« Der Princeps richtete sich in seinem Sessel auf.

»Wie soll ich das verstehen?«, fragte Rullianus.

»Varus wird in ein paar Wochen zu einer weiteren Inspektionsreise ins Innere der Provinz aufbrechen. Allerdings wird er diesmal statt der üblichen Eskorte drei Legionen der Rheinarmee samt Hilfstruppen mitnehmen. Er hat von mir den Auftrag bekommen, an die Albis zu ziehen, den Strom zu überqueren und diesen Sueben einen Denkzettel zu verpassen. Die XVII. und die XVIII. unter dem Kommando von Caius Numonius Vala sind dabei. Und die XIX. Deine XIX.«

Rullianus zog eine Augenbraue hoch. »Vala und ich. Da werden die Sueben nicht viel zu lachen haben.«

Caius sah, dass Augustus seinem Vater einen kurzen Blick zuwarf, bevor er weitersprach: »Nicht nur die. Wir haben in der Provinz hier und da Probleme mit der Steuereintreibung.«

»Und Varus greift nicht richtig durch«, sagte Rullianus kopfschüttelnd.

»Varus ist ein erstklassiger Statthalter.«

»Aber er ist es gewohnt, Provinzen zu verwalten, in denen die Leute wissen, was Gesetze sind, was Steuern sind und warum man sie bezahlt. Das Problem in Germanien ist grundsätzlicher. Für die Leute dort sind unsere Steuern nichts anderes als Tribute, die der eine Stamm dem anderen so lange abpressen kann, wie das Kriegsglück auf seiner Seite ist. Dass sie mit ihren Steuern eine staatliche Ordnung erhalten, kümmert sie nicht, weil sie mit dieser Art von Ordnung gar nichts anfangen können. Dass unsere Gesetze den Frieden sichern, macht auf sie überhaupt keinen Eindruck, weil Frieden für sie kein erstrebenswerter Zustand ist. Wer Frieden bringt, ist nach ihrer Logik geradezu ein Unruhestifter.«

In diesem Augenblick schaltete sich Quintus ein, der das Gespräch die ganze Zeit aufmerksam, aber schweigend verfolgt hatte. »Da spricht der Soldat«, sagte er ruhig. »Kann es sein, dass Leute wie du und Vala nach all den Jahren bei den Legionen den Frieden selbst als eine Art unnatürlichen Zustand betrachten? Haben wir die meisten unserer Kriege nicht selbst vom Zaun gebrochen oder zumindest provoziert, um anschließend zu behaupten, die anderen hätten uns keine Wahl gelassen?«

Rullianus schien für einen kurzen Moment verunsichert. Offenbar war er Widerspruch nicht gewohnt, zudem strahlte Quintus nicht zuletzt durch sein höheres Alter eine überlegene Gelassenheit aus, auf die er nicht recht zu antworten wusste. »Natürlich haben wir das«, gab er zurück. »Aber alles andere hätte uns über kurz oder lang den nächsten Bürgerkrieg beschert.«

»Dann stimmst du mir zu, dass wir im Grunde nicht besser sind als sie. Wir fallen bei jeder Gelegenheit übereinander her.«

»Legionäre wollen beschäftigt werden.«

»Oder man entlässt sie mit einem Landgut.«

»Und wohin soll man sie entlassen, wenn es bei uns keine Landgüter mehr gibt? Oder willst du dein eigenes zur Verfügung stellen? Wenn man es passend parzelliert, dürfte es doch für ein paar Kohorten reichen!«

»Davon gehe ich aus«, sagte Quintus mit einem süffisanten Lächeln, ohne auf die Provokation einzugehen. »Aber du hättest Verständnis dafür, dass ich mich wehren würde, wenn man mir mein Land wegnehmen wollte?«

Rullianus begriff, dass er in die Falle gegangen war. Er blickte zu Augustus, als erwartete er Unterstützung von dieser Seite.

Doch der Princeps schien den Wortwechsel vor allem unterhaltsam zu finden. Schließlich ergriff er selbst wieder das Wort. »Wir sind bei unserer Ausgangsfrage: unterwerfen oder erziehen? Ich würde sagen, eine entschlossene Kombination aus beidem. Entschlossener als bisher. Härtere Strafen und reizvollere Belohnungen. Sie müssen verstehen, dass es keinen Sinn hat, sich uns zu widersetzen. Und sie müssen verstehen, dass sie aus ihrem Land mehr machen können, wenn sie von uns lernen.«

»In Germanien gibt es nicht viel zu holen«, sagte Rullianus mit abfälligem Unterton.

»Du solltest die Berichte genauer lesen. Unsere Landvermesser entdecken fast jeden Tag neue Hinweise auf Bodenschätze. Und die Äcker sind in weiten Landstrichen weitaus besser, als das Klima vermuten lässt. Ein paar von ihren Anführern haben bereits verstanden, was die neue Zeit ihnen für Möglichkeiten bietet. Ein paar andere beginnen es zu ahnen. Ein paar hundert Personen haben schon das Bürgerrecht. Und es werden mehr.«

»Das Bürgerrecht macht sie noch lange nicht zu Römern«, entgegnete Rullianus.

Augustus zog eine Augenbraue hoch. »Was sind denn Römer anderes als die Nachfahren derer, die irgendwann das Bürgerrecht bekommen haben?«

»Princeps«, sagte Rullianus und sah Augustus eindringlich an, »diese Barbaren werden niemals mit uns auf einer Stufe stehen. Sie kennen keine Loyalität. Sie verstehen nur eine Sprache.«

»Ich glaube, sie verstehen zwei Sprachen. Du sprichst eine davon. Varus spricht die andere. Und so findet jeder einen, der ihn versteht.« Augustus lächelte hintergründig. »Und da es zu einer Provinz Germanien schon wegen der Sicherung der Grenze zu Gallien keine Alternative gibt, müssen wir die Gangart wechseln. Mit dem neuen Feldzug zeigen wir den Einwohnern der Provinz und ihren Nachbarn, wo ihre Grenzen sind. Und zwar in jeder Hinsicht: die Grenzen des Landes und die Grenzen dessen, was wir zu dulden bereit sind. Und um die Zusammenarbeit zwischen Armee und Verwaltung besser zu koordinieren, werde ich einen Sondergesandten mit weitreichenden Befugnissen einsetzen. Jemanden, der keine eigenen Interessen vor Ort hat und weder der Armee noch der Verwaltung verpflichtet ist, aber beide Seiten kennt.«

Rullianus beugte sich vor und blickte wieder auf seinen Becher. Caius sah, wie er versuchte das Misstrauen in seinem Blick wie angestrengtes Nachdenken aussehen zu lassen. Die Idee mit dem Sondergesandten schien ihm nicht zu behagen.

Der Princeps fuhr unbeirrt fort. »Jemanden, dem ich voll und ganz vertrauen kann. Jemanden, der die Interessen des Staates im Auge hat und nicht die seiner eigenen Karriere.« Es klang wie ein Seitenhieb.

»Ich nehme an, du hast schon jemanden dafür ausgesucht«, sagte Rullianus lauernd.

»Das habe ich.«

»Und der Betreffende weiß, was ihn erwartet.«

»Er weiß es. Er weiß nur noch nicht, dass er ausgesucht wurde.«

»Dann wird es wohl auch Zeit, dass Varus davon erfährt.«

»Du willst damit sagen, es wird Zeit, dass du es erfährst.«

Rullianus lachte leise auf. »Ich will mich nicht vordrängeln. Vielleicht sollte dein Auserwählter es erst einmal selbst erfahren.«

Augustus lächelte und der ironische Zug um seine Mundwinkel war unübersehbar. »Es wäre ja auch gar nicht deine Art, dich vorzudrängeln.« Der Princeps machte eine Pause und beugte sich vor, um seinen Becher auf dem kleinen Tisch neben der Karaffe abzustellen. Die Spannung war kaum zu ertragen. Caius hörte, wie sein Vater Luft durch die Nase einzog. Augustus lehnte sich wieder zurück, dann blickte er Quintus gerade in die Augen. »Quintus Cornelius Castor«, sagte er, »mir fällt niemand ein, der für diese Aufgabe besser geeignet ist als du.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Signum - Die verratenen Adler»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Signum - Die verratenen Adler» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Signum - Die verratenen Adler»

Обсуждение, отзывы о книге «Signum - Die verratenen Adler» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x