Stephen King - Das Monstrum - Tommyknockers
Здесь есть возможность читать онлайн «Stephen King - Das Monstrum - Tommyknockers» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1988, Жанр: Ужасы и Мистика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Das Monstrum - Tommyknockers
- Автор:
- Жанр:
- Год:1988
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Das Monstrum - Tommyknockers: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Monstrum - Tommyknockers»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Das Monstrum - Tommyknockers — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Monstrum - Tommyknockers», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
voll wie der Wald selbst, war jetzt dunkelbraun - immer noch vom Regen der vergangenen Nacht durchnäßt.
Als sie den Abhang hinabstieg, knirschte ihr Fuß auf etwas, das sich wie eine Zeitung anhörte. Es war keine Zeitung; es war ein toter Sperling. Zwanzig Schritte entfernt lag eine tote Krähe, die die Füße wie ein toter Vogel in einem Zeichentrickfilm auf komische Weise in die Luft streckte. Anderson hielt inne, sah sich um und erblickte die Leichen von drei weiteren Vögeln - noch eine Krähe, ein Blauhäher und eine Schar-lachtangane. Keine Spuren. Einfach tot. Und an keinem auch nur eine einzige Fliege.
Sie kam beim Graben an und ließ das Werkzeug auf die aufgeworfene Erde fallen. Der Graben war schlammig. Sie trat dennoch hinein, ihre Arbeitsstiefel platschten im Morast. Sie beugte sich hinab und sah glattes graues Metall im Erdreich verschwinden; an einer Seite stand eine Pfütze.
Was bist du?
Sie legte die Hand darauf. Die Vibration sank in ihre Hand und schien einen Augenblick ganz durch sie hindurchzugehen. Dann hörte sie auf.
Anderson drehte sich um und legte die Hand auf die Schaufel, sie spürte das glatte, von der Sonne leicht angewärmte Holz. Sie registrierte halb unbewußt, daß sie keine Waldeslaute hörte, überhaupt keine... keine Vögel sangen, keine Tiere raschelten durchs Unterholz. Die Gerüche drangen deutlich in ihr Bewußtsein: torfige Erde, Kiefernnadeln, Rinde und grünes Holz.
Eine Stimme in ihr - sehr tief drinnen, nicht aus der rechten Gehirnhälfte, sondern möglicherweise direkt aus der Wurzel ihres Verstandes -schrie entsetzt auf.
Es geschieht etwas, Bobbi, GERADE JETZT geschieht etwas. Verschwinde von hier totes Waldmurmeltier tote Vögel Bobbi bitte bitte BITTE...
Ihre Hand umklammerte den Schaufelstiel, und sie sah es erneut vor sich, wie sie es skizziert hatte - die graue Kante von etwas Titanischem in derErde.
Ihre Periode hatte wieder angefangen, aber das machte nichts; bevor sie zum Jäten in den Garten gegangen war, hatte sie eine Maxi-Binde in ihren Slip eingelegt. Und im Rucksack hatte sie noch ein halbes Dutzend. Oder sogar ein ganzes Dutzend?
Sie wußte es nicht, und es war auch einerlei. Nicht einmal die Erkenntnis, daß ein Teil von ihr gewußt hatte, daß sie ungeachtet der albernen Vorstellungen von freiem Willen, die der Rest ihres Verstandes hegte, hierherkommen würde, beunruhigte sie. Sie war von einem seltsamen Frieden erfüllt. Tote Tiere... eine Blutung, die aufhörte und wieder anfing... voll ausgerüstet hier einzutreffen, selbst nachdem man sich versichert hatte, daß die Entscheidung noch nicht gefallen
war... das waren Kleinigkeiten, kleiner als klein, nichts als Bockmist Sie würde einfach eine Weile graben, an diesem Miststück graben herausfinden, ob es noch etwas anderes als glatte Metallhaut zu sehen gab. Denn alles ...
»Alles ist gut«, sagte Bobbi Anderson in der unnatürlichen Stille, dann fing sie an zu graben.
Fünftes Kapitel
Gardener stürzt
1
Wahrend Bobbi Andersen mit einem Zirkel einen gigantischen Umriß zeichnete und mit einem Gehirn, das vor Erschöpfung betäubter war, als sie wußte, das Unmögliche dachte, tat Jim Gardener die einzige Arbeit, die er noch tun konnte. Diesmal tat er sie in Boston. Die GedichteLesung am 25. fand an der Universität statt. Sie ging klar. Der sechsundzwanzigste war ein freier Tag. Es war gleichzeitig der Tag, an dem Gardener stolperte - aber »stolpern« ist für das, was geschah, leider nicht ganz das richtige Wort. Es war nichts Belangloses, wie etwa das Verhaken eines Fußes unter einer Wurzel bei einem Waldspaziergang. Er tat einen Sturz, einen verdammt langen Sturz, gleich einem von keiner Krankenversicherung bezahlten Knochenbrecher eine lange Treppe hinunter. Eine Treppe? Scheiße, er wäre beinahe vom Antlitz der Erde heruntergestürzt.
Der Sturz begann in seinem Hotelzimmer; er endete acht Tage später auf dem Wellenbrecher in Arcadia Beach, New Hampshire.
Bobbi wollte graben; Gard erwachte am Morgen des sechsundzwanzigsten und wollte trinken.
Er wußte, daß es so etwas wie einen »teilweise geheilten Alkoholiker« nicht gab. Entweder man trank, oder man trank nicht. Er trank augenblicklich nicht, und das war gut, aber es hatte immer lange Zeiträume gegeben, in denen er überhaupt nicht an Schnaps dachte. Manchmal Monate. Ab und zu schaute er in eine Versammlung hinein (wenn zwei Wochen vergingen, in denen Gardener keine Versammlung der Anonymen Alkoholiker besuchte, fühlte er sich unbehaglich - ungefähr so, wie wenn er Salz verschüttete und sich nicht eine Prise davon über die Schulter warf) und sagte: »Hi, mein Name ist Jim, und ich bin Alkoholiker. « Aber wenn der Drang nicht da war, schien es nicht der Fall zu sein. Während dieser Zeiträume war er eigentlich nicht trocken; er konnte trinken und tat es - das hieß trinken, im Gegensatz zum Saufen. Ein paar Cocktails um fünf, wenn er bei einer Sitzung oder einer Dinner Party der Fakultät war. Nur das, mehr nicht. Oder er konnte Bobbi Anderson anrufen und fragen, ob sie mitgehen wollte, ein paar Kalte kippen, und das war prächtig. Kein Problem.
Dann kam unweigerlich ein Morgen wie dieser, an dem er aufstand und allen Schnaps der Welt wollte. Das schien ein wahrhaftiger Durst zu sein, etwas Körperliches - er mußte dabei an die Cartoons von Virgil Partch für die Saturday Evening Post denken, auf denen immer ein verzweifelter Prospektor mit hängender Zunge durch die Wüste kriecht und nach einem Wasserloch Ausschau hält.
Wenn dieser Drang über ihn kam, konnte er nur dagegen ankämpfen -ihn aussitzen, versuchen, ein Unentschieden herbeizuführen. Manchmal war es tatsächlich besser, an einem Ort wie Boston zu sein, wenn das passierte, denn dort konnte man jeden Abend zu einer Versammlung gehen - alle vier Stunden, wenn es nötig sein sollte. Nach drei oder vier Tagen ließ es nach.
Normalerweise.
Er dachte, er würde es einfach aussitzen. In seinem Zimmer hocken und sich Filme im Kabelfernsehen anschauen und sie dem Zimmerservice anschreiben lassen. Die acht Jahre seit seiner Scheidung und der Entlassung vom College hatte er als freier Schriftsteller verbracht - was bedeutete, daß er in einer seltsamen kleinen Untergesellschaft lebte, in der Tauschhandel meistens wichtiger war als Geld.
Er hatte Gedichte gegen Lebensmittel getauscht: einmal ein Geburtstagssonett für die Frau eines Farmers gegen drei Tragetaschen voll neuer Kartoffeln. »Das verdammte Ding sollte sich besser reimen«, hatte der Farmer gesagt und Gardener mit steinerner Miene angesehen. »Echte Gedichte reimen sich nämlich.«
Gardener, der einen Wink mit dem Zaunpfahl verstand (besonders wenn es um seinen Magen ging), dichtete ein Sonett, so voll von überschwenglichen männlichen Reimen, daß er in brüllendes Gelächter ausbrach, nachdem er die zweite Fassung durchgelesen hatte. Er hatte Bobbi angerufen und es ihr vorgelesen, und dann hatten sie beide gewiehert. Laut vorgelesen war es sogar noch besser. Laut vorgelesen hörte es sich an wie ein Liebesbrief von Dr. Seuss. Dennoch hatte Bobbi ihn nicht darauf hinzuweisen brauchen, daß es ein Stück ernster Arbeit war, schrill, aber nicht herablassend.
Ein andermal hatte sich ein Kleinverlag aus West Minot bereiterklärt, einen Gedichtband von ihm zu veröffentlichen (das war 1983 gewesen, und es war das letzte Buch mit Gedichten gewesen, das Gardener veröffentlicht hatte) und hatte als Vorschuß einen halben Klafter Holz geboten. Gardener hatte akzeptiert.
»Du hättest auf einem Dreiviertel-Klafter bestehen sollen«, hatte Bobbi an diesem Abend zu ihm gesagt, während sie vor dem Kamin saßen, die Füße auf das Gitter gestützt, und Zigaretten rauchten, während der Wind heulend frischen Schnee über die Felder und in die Bäume beförderte. »Es sind gute Gedichte. Und ziemlich viele.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Das Monstrum - Tommyknockers»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Monstrum - Tommyknockers» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Das Monstrum - Tommyknockers» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.