Stephen King - Das Monstrum - Tommyknockers
Здесь есть возможность читать онлайн «Stephen King - Das Monstrum - Tommyknockers» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1988, Жанр: Ужасы и Мистика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Das Monstrum - Tommyknockers
- Автор:
- Жанр:
- Год:1988
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Das Monstrum - Tommyknockers: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Monstrum - Tommyknockers»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Das Monstrum - Tommyknockers — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Monstrum - Tommyknockers», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Hätte jemand anders ihr die Geschichte erzählt, dann hätte Ander-! son gedacht, sie sollte auf den Arm genommen werden, aber Jim hatte nicht gescherzt - man sah ihm in die Augen und wußte, daß er es nicht tat.
Große Stürme hatten große Kraft.
Ein Blitz flammte wie ein blauer Vorhang auf und verschaffte Anderson eine kurze Impression von dem, was sie - wie ihre Nachbarn - als ihren Vorgarten betrachtete. Sie sah den Pritschenwagen, die ersten Regentropfen auf der Windschutzscheibe; die kurze Einfahrt aus gestampfter Erde; den Briefkasten, dessen Flagge heruntergeklappt und sicher an der Aluminiumseite verwahrt war; die schwankenden Bäume. Kaum einen Augenblick später explodierte Donner, und Peter sprang winselnd gegen sie. Das Licht ging aus. Es machte sich nicht erst die Mühe, ein paarmal zu flackern; es ging schlagartig aus. Mit Autorität.
Anderson griff nach der Lampe, dann verharrte ihre Hand reglos.
An der gegenüberliegenden Wand erschien ein grüner Fleck, gleich rechts neben Onkel Franks alter Kommode. Er schnellte fünf Zentimeter in die Höhe, bewegte sich nach links, dann nach rechts. Er verschwand einen Augenblick, dann kam er wieder zurück. Anderson fiel ihr Traum mit der unheimlichen Macht des dejä vu wieder ein. Sie dachte erneut an die Lampe in Poes Geschichte, aber diesmal mischte sich eine andere Erinnerung hinein: Der Krieg der Welten. Der Hitzestrahl vom Mars, der grünen Tod auf Hammersmith regnen ließ.
Sie wandte sich zu Peter und hörte die Sehnen in ihrem Nacken quietschen wie schmutzige Türangeln. Sie wußte, was sie sehen würde. Das Licht kam aus Peters Auge. Seinem linken Auge. Es leuchtete in dem verhexten grünen Licht eines Elmsfeuers, das nach einem stillen, schwülen Tag über einen Sumpf wandert.
Nein... nicht das Auge. Es war der graue Star, der leuchtete, jedenfalls das, was noch davon übrig war. Seit heute vormittag in der Praxis des Tierarztes war er wieder deutlich zurückgegangen. Diese Seite von Peters Gesicht war von einem gespenstischen grünen Licht erfüllt - er sah aus wie ein Monster aus einem Comic.
Ihr erster Impuls war, von Peter wegzukommen, aus dem Stuhl zu springen und einfach wegzulaufen...
... aber immerhin war dies Peter. Und Peter hatte ohnehin schon fürchterliche Angst. Wenn sie ihn verließ, würde er entsetzt sein.
Donner krachte in der Schwärze. Diesmal zuckten sie beide zusammen. Dann folgte der Regen mit einem gewaltigen, seufzenden, wasserfallähnlichen Guß. Anderson schaute wieder durch das Zimmer auf die Wand, wo der grüne Fleck hüpfte und waberte. Sie erinnerte sich, wie sie als Kind im Bett gelegen und ihre Timex-Armbanduhr dazu benutzt hatte, einen ähnlichen Fleck an der Wand tanzen zu lassen, indem sie das Handgelenk bewegte.
Nebenbei, Bobbi, wie wirkt es eigentlich auf dich?
Grünes, eingesunkenes Feuer in Peters Auge, das den grauen Star beseitigte. Ihn auffraß. Sie sah wieder hin und hatte Mühe, nicht zurückzuzucken, als Peter ihr die Hand leckte.
In dieser Nacht schlief Bobbi Andersen fast überhaupt nicht.
Viertes Kapitel
Die Ausgrabung, Fortsetzung
1
Als Andersen schließlich erwachte, war es fast zehn Uhr, und die meisten Lichter im Haus brannten - offenbar hatte Central Maine Power die Sache wieder in den Griff bekommen. Sie ging in Socken durchs Haus und schaltete die Lichter aus, dann sah sie zum Vorderfenster hinaus. Peter war auf der Veranda. Anderson ließ ihn herein und betrachtete sein Auge genauer. Sie konnte sich an das Entsetzen der gestrigen Nacht erinnern, aber im hellen Sommertageslicht dieses Morgens war das Entsetzen Faszination gewichen. Jeder hätte Angst gehabt, dachte sie, der so etwas im Dunkeln gesehen hätte, ohne Strom, während draußen ein Gewitter Himmel und Erde zum Beben brachte.
Warum, zum Teufel, hatte Etheridge das nicht gesehen?
Die Frage war nicht schwer zu beantworten. Das Zifferblatt einer Uhr leuchtet bei Tag und im Dunkeln; im hellen Licht kann man das Leuchten nur nicht sehen. Sie war ein wenig überrascht, daß sie das grüne Leuchten in Peters Auge in den vorhergegangenen Nächten nicht mitbekommen hatte, aber kaum verblüfft - schließlich hatte sie ein paar Tage gebraucht, um überhaupt festzustellen, daß der graue Star zurückging. Und doch... Etheridge war ganz nahe daran gewesen, nicht? Etheridge hatte mit dem Ophthalmoskop in Peters Auge geschaut.
Er war wie Anderson der Ansicht gewesen, daß der graue Star zurückging ... aber er hatte kein Leuchten erwähnt, weder grün noch sonstwie.
Vielleicht hat er es gesehen und beschlossen, es nicht zu sehen. Wie er gesehen hat, daß Peter _ jünger wird, und beschloß, es nicht zu sehen. Weil er es nicht sehen wollte.
Es gab einen Teil in ihr, der den neuen Tierarzt nicht besonders mochte; wahrscheinlich lag es daran, daß sie den alten Doc Daggett sehr gern gemocht hatte und daher von der närrischen (aber offenbar unvermeidlichen) Annahme ausgegangen war, Daggett würde so lange hier sein wie sie und Peter. Aber das war ein alberner Grund, dem Nachfolger des alten Mannes feindselig gegenüberzustehen, und selbst wenn Etheridge Peters offensichtliche Verjüngung nicht bemerkt hatte (oder sie nicht hatte bemerken wollen), änderte das nichts an der Tatsache, daß er ein kompetenter Tierarzt zu sein schien.
Ein grauer Star, der grün leuchtete... sie glaubte nicht, daß er so etwas übersehen hätte.
Was sie zu der Schlußfolgerung führte, daß das grüne Leuchten nicht dagewesen war, so daß Etheridge es nicht sehen konnte.
Wenigstens nicht gleich.
Anfangs war es auch nicht zum großen Tohuwabohu gekommen, oder? Nicht, als sie hereingekommen waren. Nicht während der Untersuchung. Erst als sie wieder hinausgehen wollten.
Hatte Peters Auge da angefangen zu leuchten ?
Anderson goß Gravy Train in Peters Schüssel, hielt die linke Hand unter den Wasserhahn, wartete darauf, daß warmes Wasser kam, damit sie es anfeuchten konnte. Das Warten dauerte länger und länger. Ihr Boiler war langsam, defekt, hoffnungslos veraltet. Anderson hatte ihn auswechseln wollen — was sie sicherlich tun mußte, bevor es kalt wurde —, aber der einzige Klempner in Haven und den Dörfern nördlich und südlich von Haven war ein recht unangenehmer Zeitgenosse namens Delbert Chiles, der sie immer ansah, als wüßte er genau, wie sie unbekleidet aussah (nicht besonders, sagten seine Augen, aber ich denke, ich würde einen reinschieben), und der sie ständig fragte, ob Anderson »in letzter Zeit irgendwelche neuen Bücher schriebe«. Chiles erzählte ihr gerne, daß er selbst ein verdammt guter Schriftsteller hätte sein können, wenn er nicht zuviel Energie hätte und »nicht genügend Leim auf dem Hosenboden, kapiert ?« Das letzte Mal, als sie ihn hatte rufen müssen, war gewesen, als im vorletzten Winter bei minus zwanzig Grad die Wasserleitung geplatzt war. Nachdem er alles in Ordnung gebracht hatte, hatte er sie gefragt, ob sie einmal »zum Schwoof« mitkommen wollte. Anderson hatte höflich abgelehnt, und Chiles hatte sie mit einem Ausdruck bedacht, der weltmännisches Wissen andeuten sollte und dem nicht viel an Dummdreistigkeit fehlte. »Sie wissen nicht, was Ihnen entgeht, Süße«, hatte er gesagt. Ich glaube doch, darum habe ich_ja nein gesagt, war ihr eingefallen, aber sie hatte nichts gesagt - sie mochte ihn zwar nicht, wußte aber, daß sie Chiles wieder einmal brauchen würde. Warum fielen einem im wirklichen Leben schlagfertige Antworten immer nur dann ein, wenn man sie nicht an den Mann bringen konnte?
Du könntest selbst etwas wegen dem Boiler unternehmen, Bobbi, sagte eine Stimme in ihrem Verstand, eine, die sie nicht identifizieren konnte. Die Stimme eines Fremden in ihrem Kopf? Meine Güte, sollte sie die Polizei rufen? Aber du könntest es, beharrte die Stimme. Du müßtest nur...
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Das Monstrum - Tommyknockers»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Monstrum - Tommyknockers» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Das Monstrum - Tommyknockers» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.