Sean Costello - Der Cartoonist

Здесь есть возможность читать онлайн «Sean Costello - Der Cartoonist» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2004, Жанр: Ужасы и Мистика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Cartoonist: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Cartoonist»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Scott Bowman und zwei seiner Freunde werden in einen schrecklichen Unfall verwickelt. Ein Mädchen stirbt, doch da es keine Zeugen gibt, begraben sie die Tote und schwören, niemals wieder ein Wort über das Unglück zu verlieren. Sechzehn Jahre später: Aus Scott ist inzwischen ein respektierter, erfolgreicher Psychologe geworden. Doch die Vergangenheit holt ihn ein – in der harmlosen Gestalt eines alten, verrückten Zeichners, der in die Psychiatrie eingewiesen wird. Der Kranke scheint alles über den Arzt und den Tod des Mädchens zu wissen, denn seine schonungslosen Zeichnungen offenbaren das Unglück. Aber der Schrecken beginnt erst: Scott findet weitere Bilder des Patienten, Visionen voller Blut und Tot – und sie treten wirklich ein! Kann der Cartoonist in die Zukunft sehen? Formt er vielleicht die Zukunft? Als der monströse Wahnsinn des Cartoonisten sogar nach seiner Familie greift, handelt Scott .
Originaltitel:
© 1990 by Sean Costello

Der Cartoonist — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Cartoonist», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Um neun Uhr klingelte das Telefon. Scott, der immer noch verletzt und verärgert war, ließ es läuten und wartete darauf, dass Krista oben abhob. Beim siebenten Klingeln ging er zu Kaths Mickymaus-Telefon hinüber und griff nach dem Hörer. Micky grinste ihn schadenfroh an.

»Hallo«, sagte er etwas zu scharf. Über sich konnte er Krista durchs Zimmer schlurfen hören.

»Scott! Alles Gute zum Geburtstag!«

Es war Gerry.

Scott erwiderte Mickys Grinsen. »Danke, Mann. Ich bin wirklich froh, dass sich irgendwer daran erinnert.« Wie pubertär! Aber die Worte waren bereits draußen. Jetzt war die Katze aus dem Sack.

»Wer hat's denn vergessen?«

»Ach, nur der gesamte Bowman-Harem.«

»So, so, wirklich?« gluckste Gerry. »Das fällt mir schwer zu glauben. Hast du mal 'ne Anspielung fallen lassen?«

Scott stöhnte.

»Naja, vielleicht solltest du das. Wie auch immer, was gibt's Neues? Hast du deine Meinung wegen eurer Reise geändert?«

»Nein. So gern ich auch würde, ich kann einfach nicht mitfahren.«

Die Reise nach Boston war während der letzten Tage ein allabendlicher Zankapfel zwischen Krista und ihm gewesen. Krista wollte am Sonntag losfahren, bei ihrer Schwester Klara am Saint Lawrence übernachten und dann am frühen Montagmorgen nach Boston weiterfahren, um eine Woche bei ihrer Halbschwester Caroline zu verbringen. Krista wünschte sich, dass Scott sie begleitete, aber wie die meisten Dinge hatte sie auch diese Spritztour einer spontanen Eingebung folgend geplant. Die nächste Woche eignete sich für Scott denkbar schlecht. Er steckte bis zum Hals in Arbeit, die er nicht einfach liegen lassen konnte.

»Es ist doch nicht etwa deshalb, weil dich Caroline in jeder Diskussion schlägt, oder?«

Scott lachte in sich hinein. »Es ist verdammt schwer, sich in einer Auseinandersetzung gegen jemanden zu behaupten, der immer Recht hat, so viel ist klar.«

Caroline, die ein paar Jahre älter war als Scott, hatte es zu einem Doktortitel in Sozialer Anthropologie und einer vollen Professorenstelle am Pine Manor College gebracht, einer Hochschule für reiche höhere Töchter in Cambridge, nahe Harvard. Sie hatte in den Sechzigerjahren in Berkeley promoviert und war durch und durch von diesem radikalisierten Umfeld geprägt. Voller Stolz hatte sie sogar ein gerahmtes Foto auf dem Kaminsims zur Schau gestellt, das zeigte, wie sie während einer Uni-Revolte den Einsatztruppen der Polizei den Mittelfinger entgegenstreckte. Caroline war eine engagierte Feministin und nahm — auch wenn sie ein gutmütiger und großzügiger Mensch war — oft Anstoß an Scotts eher traditionellen Ansichten über die Beziehungen zwischen Männern und Frauen. Sie war neun Jahre vor Krista geboren und der einzige Nachwuchs aus der ersten Ehe ihrer gemeinsamen Mutter. Sie und Krista standen sich wirklich sehr nah, und Scott musste sich vorsehen mit dem, was er über sie sagte. Aber abgesehen von dem, was er als Carolines »dogmatischen Zug« betrachtete, mochte er sie sehr gern.

»Aber nein, Caroline ist nicht der Grund. Jedenfalls nicht dieses Mal. Ich hab nächste Woche den Arsch voll zu tun mit diesem ganzen administrativen Mist, alles Sachen, vor denen ich mich einfach nicht drücken kann. Traurig, aber wahr.« Wenn es in seiner Ehe überhaupt ein Problem gab, überlegte Scott in der kurzen Gesprächspause, dann dieses: Krista fand, dass er zu viel Zeit bei der Arbeit und zu wenig Zeit zu Hause, bei seiner Familie, verbrachte. Es war die alte Leier, eine, mit der die meisten Arzte zu leben lernten - oft als Geschiedene. Die wenigen wirklich schlimmen Auseinandersetzungen, die Krista und er im Laufe ihres Zusammenlebens ausgetragen hatten, waren fast immer um dieses Thema gekreist. Ein- oder zweimal hatte sich daraus sogar ein wirklich hässlicher Streit entwickelt. Den letzten großen Krach hatten sie vor gar nicht allzu langer Zeit gehabt, kurz nachdem sie das Haus am See gekauft hatten.

Mit dem Verkauf ihres Hauses in Ottawa hatten sie einen riesigen Reibach gemacht: Der Wert war in den acht Jahren, in denen es ihnen gehört hatte, um mehr als das Doppelte gestiegen. Und auch mit dem Grundstück am See hatten sie ein gutes Geschäft gemacht. Die Künstlerin, der es gehörte, hatte es mit dem Verkauf eilig gehabt, da sie das Geld so schnell wie möglich benötigte. Kristas Schlussfolgerung war ganz einfach: Warum sollte Scott weiterhin so hart arbeiten, wenn er sich jetzt eigentlich auch zur Ruhe setzen konnte? (Zwar würden sie dann, wohlgemerkt, nicht gerade luxuriös leben können, aber durchaus angenehm und immer noch genügend Geld übrig haben, um ihrem Kind die beste Ausbildung zu sichern.) Warum sollte er sich so kaputtmachen, wenn er doch wegen der Arbeit in den Ausschüssen und dieser administrativen, Zeit verschwendenden Projekte sowieso ständig herummeckerte? Sie erwarte, sagte sie, von ihm natürlich nicht, dass er sich jetzt schon völlig zur Ruhe setze, könne aber nicht einsehen, warum er sich nicht wenigstens die Abende und Wochenenden freihalten könne. Schließlich sei er doch Psychiater und kein Herzchirurg, verdammt noch mal!

Als er, um sich selbst zu verteidigen, das Thema in fieser Weise auf Kristas teuren Geschmack gelenkt hatte, war ein wirklich hässlicher Streit entbrannt. Zumindest konnte ihm keiner nachsagen, dass er in seiner Ehe irgendwelche psychologischen Winkelzüge anwendete. Wenn er sich stritt, geschah es aus dem Bauch heraus.

»Ich vermute, du hältst mich auch schon für einen alten, langweiligen Zwangsneurotiker«, beendete Scott die Gesprächspause.

Gerry lachte: »Ich finde, du bist ein Arschloch ... aber das netteste Arschloch, das mir jemals über den Weg gelaufen ist.« Scott strahlte. »Hör mal, ich war heute bei euch drüben und hab dir ein Geschenk dagelassen, aber du musst es suchen gehen. Ich hab es hinter einem losen Stein im Kamin oben bei euch versteckt.«

Scotts Neugier war im Nu geweckt. Er liebte Überraschungen - jedenfalls die erfreulichen. Der Kamin war im Eltern-Schlafzimmer, aber Scott waren dort noch nie lose Steine aufgefallen.

Er begann, die Lunte zu riechen. Also doch eine Verschwörung!

»Ich muss los«, sagte Gerry, ehe Scott ihn aushorchen konnte. »Ich wünsch dir einen schönen Geburtstag. Und lass lieber mal ´ne Anspielung fallen, bevor es dafür zu spät ist.«

»Danke, Kumpel. Tschüss und bis bald!« Scott hörte Gerry kichern, als er den Hörer zurück in Mickys Hand legte.

Hinter einem losen Stein im Kamin ...

Beinahe schon wieder gut gelaunt, polterte Scott grinsend die Stufen zur mittleren Etage hinauf, trottete weiter zur nächsten Treppe, blieb kurz stehen, um ins Wohnzimmer zu spähen (und festzustellen, dass Krista verschwunden war), und machte sich danach auf den Weg nach oben. Als er sich übermütig um den Treppenpfosten schwang, stieß er mit den Fingern gegen die Briefe, die er vorher auf dem Pfosten abgelegt hatte, und verstreute sie dabei versehentlich über den gesamten Fußboden. Während er sich leise fluchend bückte, um sie wieder aufzuheben, fiel sein Blick auf einen Brief, der in Winnipeg abgestempelt war. Es war zwar die Adresse des Absenders angegeben, aber kein Name. Die Handschrift war eindeutig weiblich.

Plötzlich und ohne plausiblen Grund hatte er aus dem Bauch heraus ein Gefühl böser Vorahnung, ähnlich dem, mit dem er an diesem Morgen aufgewacht war. Er riss den Briefumschlag auf. Während er die Stufen hinaufging, las er die einzige darin enthaltene, handgeschriebene Seite.

Lieber Scott,

selbst beim Schreiben dieser Zeilen kann ich noch nicht fassen, was ich Ihnen mitteilen muss. Brian ist tot. Wir haben ihn vor drei Wochen beerdigt, aber erst jetzt finde ich die Zeit und den Mut, seine Freunde im weiteren Umkreis zu benachrichtigen. Es geschah im Krankenhaus, es war ein absurder, tragischer Unfall. Brian wurde wegen eines Herzstillstands in die Notaufnahme gerufen. Er wollte dem Patienten einen Elektroschock verpassen, doch in dem Moment, als er die Elektroden ansetzte, gab es eine Fehlzündung, der Apparat ging irgendwie nach hinten los und versetzte ihm einen tödlichen Stromschlag. Seine Kollegen haben über eine Stunde lang versucht, ihn wiederzubeleben, aber sie konnten ihn einfach nicht zurückholen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Cartoonist»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Cartoonist» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Cartoonist»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Cartoonist» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x