David Seltzer - Das Omen
Здесь есть возможность читать онлайн «David Seltzer - Das Omen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 1976, Издательство: Wilhelm Heyne Verlag, Жанр: Ужасы и Мистика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Das Omen
- Автор:
- Издательство:Wilhelm Heyne Verlag
- Жанр:
- Год:1976
- Город:München
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Das Omen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Omen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Das Omen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Omen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Soll Katherine Sie anrufen?«
»Geben Sie mir nur Ihre Nummer. Lassen Sie sie nicht anrufen.«
»Aber es ist doch nicht so, daß sie nicht will. Sie hat mich gebeten …«
»Gut.«
Da Thorn seine Bedenken nicht verbergen konnte, lächelte der junge Arzt.
»Werden Sie mich anrufen, nachdem Sie sie gesehen haben?« fragte Thorn.
»Ich bezweifle das«, antwortete Greer einfach.
»Ich meine … wenn Sie mir etwas zu sagen haben?«
»Was ich zu sagen habe, das werde ich ihrer Frau sagen.«
»Ich meine, falls Sie sich Sorgen um sie machen …«
»Hat sie mit Selbstmord gedroht?«
»Nein.«
»Dann werde ich mir um sie auch keine Sorgen machen. Ich bin sicher, daß der Fall nicht so ernst ist, wie Sie glauben.«
Beruhigt ging Thorn zur Tür.
»Mr. Thorn?«
»Ja?«
»Warum sind Sie heute hierhergekommen?«
»Um Sie zu sehen.«
»Aus welchem Grunde?«
Thorn zuckte mit den Schultern. »Wollte mal wissen, wie Sie aussehen, vermute ich.«
»Gibt es irgend etwas Besonderes oder Ungewöhnliches, das Sie mir sagen wollten?«
Wieder überfiel Thorn dieses unbehagliche Gefühl. Aber er schüttelte den Kopf.
»Schlagen Sie mir vielleicht vor, daß ich einen Psychiater aufsuchen sollte?«
»Möchten Sie?«
»Sehe ich aus, als ob ich einen nötig hätte?«
»Ich vielleicht?« fragte der Psychiater.
»Nein.«
»Na sehen Sie, ich habe einen«, lächelte Greer. »Bei meiner Arbeit käme ich ganz schön in Schwierigkeiten, wenn ich keinen hätte.«
Die Unterhaltung war unbefriedigend gewesen, und als Thorn wieder in seinem Büro saß, dachte er fast den ganzen Tag darüber nach.
Als er bei Greer gewesen war, da hatte er das Bedürfnis verspürt, mit ihm zu sprechen, ihm alles das zu sagen, was er nie zuvor jemanden gesagt hatte. Aber wozu wäre das gut gewesen? Die Täuschung war etwas, mit der er leben mußte. Eine Tatsache. Und doch sehnte er sich nach jemandem, dem er sich mitteilen konnte.
Der Tag verging langsam und Thorn versuchte, sich auf eine wichtige Rede vorzubereiten. Er sollte am Abend vor einer Gruppe prominenter Geschäftsleute sprechen, und es war durchaus möglich, daß die Vertreter saudiarabischer Ölstaaten unter den Zuhörern sein würden.
Thorn wollte eine eindrucksvolle Rede halten – eine pazifistische Rede! Es war der ständige Konflikt, mit dem Israel zu kämpfen hatte, der den großen Riß zwischen den Vereinigten Staaten und dem arabischen Block verursacht hatte. Thorn wußte, daß die arabisch-israelischen Feindseligkeiten, wenn man etwas von Geschichte verstand, fast natürlich waren, tief verwurzelt in den Schriften. Aus diesem Grunde besaß er die Bibel – nicht nur eine, sondern drei, und er versuchte sein Wissen durch die Weisheit der Alten zu vergrößern. In Wahrheit gab es einen viel praktischeren Grund, denn es gab auf der ganzen Welt keine Zuhörerschaft, die nicht beeindruckt war, wenn man gelegentlich Stellen aus der Heiligen Schrift zitierte.
Er schloß sich den ganzen Nachmittag ein, bestellte seinen Lunch, während er arbeitete und dann, als er Schwierigkeiten hatte, einige wichtige Passagen zu finden, schickte er einen Boten, der ihm eine Bibliographie und einen Interpretationstext besorgte. Danach war es leichter, denn er konnte sich auf bestimmte Passagen beziehen und außerdem deren Bedeutung theologisch untermauern.
Zum erstenmal seit seiner Kindheit durchblätterte Thorn wieder eine Bibel. Er fand sie faszinierend, besonders hinsichtlich der ewigen Zwistigkeiten im Mittleren Osten. Er entdeckte, daß es der Jude Abraham war, dem Gott zuerst versprochen hatte, daß seine Leute das Heilige Land sehen würden.
Ich werde aus deinem Volk ein großes Volk machen. Wohlstand werde ich ausbreiten über dieses Land und sie werden es für immer besitzen.
Das Land, das Gott den Juden gab, war in den Büchern der Genesis und Josua deutlich begrenzt – es war das Land, das sich zwischen dem Fluß Ägyptens, dem Nil, bis zum Libanon und zum Euphrat erstreckte.
Thorn sah auf seinem Atlas nach und fand, daß der Staat Israel nur ein kleiner Streifen zwischen dem Jordan und dem Mittelmeer war. Nur ein winziges Stück Land dessen, was Gott offensichtlich versprochen hatte.
Konnte es sein, daß Israels Expansionsdrang von diesem nicht eingelösten Versprechen herrührte? Hier hakte Thorns Interesse ein, und er begann zu grübeln. Durfte Gott etwas versprechen, das er nicht erfüllen konnte?
Wenn ihr den Glauben bewahrt, dann werdet ihr für mich sein ein Königreich der Priester und eine heilige Nation.
Vielleicht war das der Schlüssel? Die Juden hatten das Bündnis mit Gott nicht gehalten. Es hieß, die Juden hätten Christus getötet. Das ergab sich aus dem fünften Buch Mose, denn nach dem Tode Christi wurde den Juden erklärt: Der Herr wird euch unter die Völker zerstreuen und es werden nur wenige von euch unter den Nationen bleiben, wohin Gott euch schickt. Ihr werdet Gefangene unter allen Nationen sein und Jerusalem wird von den Nicht-Juden mit Füßen getreten werden, bis die Zeit der Nicht Juden erfüllt ist.
Das wurde im Buch Lukas wiederholt, hier jedoch war das Wort ›Nichtjuden‹ durch das Wort ›Nationen‹ ersetzt. Ihr werdet mit den Füßen getreten werden, bis sich die Zeit der Nationen erfüllt hat. Es war eine klare Prophezeiung, daß die Juden durch die Geschichte hindurch Verfolgung leiden sollten, und dann würde die Verfolgung enden. Aber was war die Zeit der Nationen? Die Zeit, in der die Verfolgung endete?
Thorn wandte sich den interpretierenden Texten zu und entdeckte, daß dieses eine Beispiel für den Zorn Gottes stand. Eine historische Serie von Verfolgungen, die begonnen hatte, als die Juden aus Israel vertrieben und dann von den Kreuzfahrern abgeschlachtet wurden – auf der Flucht. Im Jahre 1000, so sagen die Dokumente, wurden 12 000 Juden ermordet, dann im Jahre 1200 wurden alle, die Zuflucht in England gesucht hatten, entweder verjagt oder gehängt. Im Jahre 1298 wurden in Franken, Bayern und im heutigen Österreich 100 000 Juden umgebracht; im September 1306 verjagte man weitere 100 000 Juden mit der Androhung, sie anderenfalls zu töten, aus Frankreich. Im Jahre 1348 wurden die Juden beschuldigt, eine weltweite Pestepidemie verursacht zu haben, und mehr als eine Million von ihnen wurde auf dem ganzen Erdball verfolgt und getötet. Im August des Jahres 1492, in jenem Jahr, da Kolumbus Ruhm für sein Land erwarb, da er die Neue Welt entdeckte, vertrieb die spanische Inquisition eine halbe Million Juden und brachte eine weitere halbe Million um.
Und so ging es durch die Zeitläufe weiter bis zu Hitler, der über sechs Millionen Juden umbringen ließ. Schließlich waren nur noch elf Millionen heimatlose arme Juden über den ganzen Erdball verstreut.
War es ein Wunder, daß sie nun mit aller Kraft für ihr Land kämpften, für ein Land, das sie ihr eigen nennen konnten? Und war es ein Wunder, daß sie jeden Krieg so führten, als ob es ihr letzter wäre?
Ich will aus euch eine große Nation machen (hatte Gott versprochen). Und ich werde euch segnen und euren Namen groß machen; ihr sollt die Gesegneten sein … und alle Familien auf der Erde seien gesegnet in euch.
Wieder wandte sich Thorn seinen interpretierenden Texten zu und fand, daß drei getrennte und gleichermaßen wichtige Faktoren in Gottes Versprechen an Abraham waren. Das Geschenk eines Landes, nämlich Israel. Die Versicherung, daß Abraham und seine Abkömmlinge eine große Nation werden sollten. Und schließlich, vor allem, die Gnade: das Erscheinen des Heilands. Die Rückkehr der Juden nach Zion war verbunden mit dem zweiten Erscheinen Christi, und wenn das stimmte, dann war die Zeit nahe.
Nirgends gab es ein Zeichen, wie und wann dieses Kommen geschehen würde. Die Prophezeiungen drückten sich in Legenden und religiösen Symbolen aus. Konnte Christus bereits auf der Erde sein? War er wieder von einer Frau geboren worden, weilte er jetzt unter uns?
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Das Omen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Omen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Das Omen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.