John Tolkien - Der kleine Hobbit

Здесь есть возможность читать онлайн «John Tolkien - Der kleine Hobbit» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der kleine Hobbit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der kleine Hobbit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, läßt sich in ein Abenteuer verwickeln, das Hobbitvorstellungen bei weitem übersteigt. Nicht nur, daß er sich auf eine Reise von Jahresdauer begibt, er läßt sich sogar vom Zwergenkönig Thorin Eichenschild und seinen Genossen als Meisterdieb unter Vertrag nehmen und verpflichtet sich, den Zwergen bei der Rückgewinnung ihres geraubten Schatzes zu helfen. Sein Ruf ist dann auch so ziemlich beim Teufel, als er nach erfolgreich bestandenen Abenteuern wieder in Hobbingen ankommt. Seine Erfahrungen mit dem Zauberer, den Zwergen, den Elben, Riesenspinnen und Menschen werden hier beschrieben.

Der kleine Hobbit — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der kleine Hobbit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf diese Weise retteten sie Kili, Bifur, Bofur, Dori und Nori. Der arme alte Bombur war so erschöpft er war als fettester Brocken immerzu gekniffen und geknufft worden –, daß er vom Ast herunterrollte und mit einem Plumps auf die Erde fiel – glücklicherweise auf dürres Laub. Da lag er also. Aber es hingen noch immer fünf Zwerge am Ende des Astes, als die ersten Spinnen zurückkamen und noch viel wütender waren als vordem.

Bilbo lief gleich zum Astansatz und schlug alle zurück, die heraufgekrabbelt kamen. Als er Fili rettete, hatte er seinen Ring abgenommen und vergessen, ihn wieder anzustecken. Da zischten und sprudelten sie auch schon los: »Jetzt sehen wir dich, du widerliches kleines Geschöpf! Wir fressen dich und lassen bloß noch Haut und Knochen im Baum hängen. Uff! Er hat einen Stachel? Na warte, wir fassen ihn doch, dann wird er einen Tag oder zwei mit dem Kopf nach unten hängen!«

Während dies geschah, beschäftigten sich die Zwerge mit dem Rest der Gefangenen und zerschnitten die Stricke mit ihren Messern. Bald waren alle frei, obgleich es durchaus nicht klar war, was jetzt geschehen würde. Die Spinnen hatten sie zwar ohne große Mühe in der vergangenen Nacht überwältigt, aber die Zwerge waren nicht darauf gefaßt gewesen, und es war finster. Diesmal jedoch sah es nach einem entsetzlichen Kampf aus.

Plötzlich bemerkte Bilbo, daß einige Spinnen sich um den armen Bombur dort unten geschart hatten, ihn wieder fesselten und dabei waren, ihn wegzuschleppen. Bilbo stieß einen Schrei aus und schlug auf die Spinnen vor ihm ein. Sie machten Platz, und er stolperte und stürzte den Baum hinunter mitten in den Haufen unten auf der Erde hinein. Sein kleines Schwert war für sie ein ganz neuartiger Stachel. Wie er hin und her zuckte! Er glänzte vor Entzücken, wenn er zustach. Ein halbes Dutzend brachte er so zur Strecke, ehe der Rest sich zurückzog und den armen Bombur dem Hobbit überließ.

»Runter!«, kommt herunter rief er den Zwergen auf dem Ast zu. »Bleibt nicht da oben, ihr werdet eingesponnen!«, denn er sah ringsum an den Nachbarbäumen Spinnen emporkriechen und die Äste über den Zwergen entlanglaufen.

Da kamen die Zwerge auch schon herab, kletternd, springend, plumpsend, elf auf einen Haufen, und die meisten waren noch ganz schwindlig und konnten ihre Beine kaum gebrauchen. Da waren sie also, zwölf an der Zahl, wenn man Bombur einrechnete, der auf der einen Seite von seinem Vetter Bifur, an der anderen von seinem Bruder Bofur gestützt wurde. Und Bilbo tanzte um sie herum und schwang seinen Stachel. Hunderte von wütenden Spinnen glotzten sie von allen Seiten an. Es sah ziemlich hoffnungslos aus.

Dann begann die Schlacht. Einige Zwerge hatten Messer, andere Knüppel, und alle konnten sich Steine verschaffen. Bilbo aber hatte seinen Elbendolch. Immer aufs neue schlugen sie die Spinnen ab, und viele Angreifer wurden getötet. Aber lang konnte es so nicht weitergehen. Bilbo war fast gänzlich ausgepumpt. Fest auf den Beinen standen sowieso nur vier von den Zwergen, und bald würden sie alle wie müde Fliegen überwältigt werden. Schon webten die Spinnen ihre Fangnetze rund um sie von Baum zu Baum.

Am Ende fiel Bilbo kein anderer Plan ein, als die Zwerge in das Geheimnis des Ringes einzuweihen. Es gefiel ihm gar nicht, aber etwas anderes blieb ihm nicht übrig.

»Ich verschwinde jetzt«, sagte er. »Ich ziehe die Spinnen hinter mir her – wenn ich kann. Und ihr müßt zusammenbleiben und euch in der entgegengesetzten Richtung davonmachen. Hier links – das ist etwa die Seite, wo wir zuletzt die Elbenfeuer sahen.«

Es war gar nicht einfach, ihnen all das in ihre schwindligen Köpfe einzutrichtern, während das Geschrei in den Ohren dröhnte, die Knüppelschläge prasselten und die Steine surrten. Aber schließlich merkte Bilbo, daß er nicht länger zögern durfte. Die Spinnen zogen ihren Kreis immer enger. Rasch steckte er den Ring an, und zum größten Erstaunen der Zwerge verschwand er.

Bald hörte man von rechts unter den Bäumen das Lied von den lahmen Lümmeln und das andere vom Atterkopp. Das brachte die Spinnen ganz durcheinander. Sie stellten den Angriff ein, und einige rannten der Stimme nach. »Atterkopp« machte sie so böse, daß sie ihren Verstand verloren. Dann führte Balin, der Bilbos Plan besser als die anderen begriffen hatte, einen Angriff. Die Zwerge drängten sich zu einem Haufen zusammen, und mit einem wahren Hagelschauer von Steinen trieben sie die Spinnen nach links und brachen durch den Ring. Hinter ihnen hörte plötzlich das Schreien und Singen auf Mit der verzweifelten Hoffnung, daß sich Bilbo bloß nicht einfangen ließ, rannten sie weiter – aber keinesfalls schnell genug. Sie waren krank und todmüde, und ihr Laufen war nur noch ein Gehinke und Gehumpel, obgleich die Spinnen dicht hinter ihnen her waren. Dann und wann mußten sie sich stellen und die Viecher abschlagen, die sie eingeholt hatten, und schon waren einige Spinnen in den Bäumen über ihnen und warfen ihre langen Klammerseile herab.

Es sah sehr ungemütlich für sie aus, als plötzlich Bilbo auftauchte und sich von der Seite her unerwartet in die überraschten Spinnen stürzte.

»Lauft zu Lauft zu rief er. »überlaßt mir die Säbelei Und dann fing er an. Er stach vorwärts und rückwärts, durchschnitt die Fäden der Spinnen, hackte nach ihren Beinen und stach nach ihren fetten Bäuchen, wenn sie ihm zu nahe kamen. Die Spinnen schwollen vor Wut, geiferten und schäumten und zischten entsetzliche Flüche über ihn. Aber sie hatten tödliche Angst vor dem zurückgekehrten Stachel und wagten nicht, in seine Nähe zu kommen. Sie mochten fluchen, soviel sie wollten: Ihre Beute zog langsam, aber stetig davon. Es war schrecklich mühevoll und dauerte, so schien es, viele Stunden.

Aber am Ende, gerade als Bilbo spürte, daß er seine Hand auch nicht zu einem einzigen Streich mehr heben konnte, gaben die Spinnen auf, folgten ihnen nicht mehr, sondern zogen enttäuscht in ihren düsteren Winkel zurück.

Da merkten die Zwerge, daß sie an den Rand eines jener Ringe gelangt waren, in denen Elbenfeuer gebrannt hatten. Ob es jedoch eines der Feuer war, das sie in der vergangenen Nacht gesehen hatten, das konnten sie nicht sagen. Aber es schien, als ob ein freundlicher Zauber an solchen Plätzen wohnte, den die Spinnen nicht mochten. Jedenfalls war das Licht hier frischer grün, das Laubdach weniger dicht und bedrohlich, und sie hatten endlich die Möglichkeit, zu rasten und Atem zu schöpfen.

Da lagen sie nun, schnauften und atmeten schwer. Aber bald ging die Fragerei los. Sie wollten die Geschichte mit dem Unsichtbarwerden ganz genau erklärt haben, und der gefundene Ring beschäftigte sie so sehr, daß sie für eine Weile ihre eigenen Sorgen vergaßen. Besonders Balin bestand darauf, die Gollumgeschichte ausführlich nebst sämtlichen Rätseln immer und immer noch einmal zu hören und vor allem das, was den Ring betraf. Aber die Zeit verging, das Licht wurde schwächer, und dann wurden ganz andere Fragen gestellt.

Wo waren sie nur, wo war der Pfad, wo gab es etwas zu essen und was sollten sie als nächstes unternehmen? Das fragten sie immer aufs neue, und es schien, als ob sie von dem kleinen Bilbo die Antwort erfahren wollten. Daraus ist zu ersehen, daß sie ihre Meinung über Mister Beutlin geändert hatten und er in ihrer Achtung sehr gestiegen war (und anders hatte es Gandalf ja auch nicht vorausgesagt). In der Tat, sie vermuteten, daß er sich bereits einen wundervollen Hilfsplan ausgedacht hatte, und jammerten nicht mehr soviel. Sie wußten sehr wohl, daß sie bald ihren letzten Puster getan hätten, wenn Bilbo nicht gewesen wäre, und sie dankten ihm mehr als einmal dafür.

Einige standen sogar auf und verbeugten sich vor ihm bis auf die Erde, obgleich sie bei dieser Anstrengung vornüber fielen und eine ganze Weile überhaupt nicht mehr auf die Beine kommen konnten. Daß sie die Wahrheit über sein Verschwinden erfuhren, minderte ihre Wertschätzung Bilbos in keiner Weise. Sie sahen, daß er sowohl Verstand als auch Glück hatte und obendrein einen Zauberring, was allen zusammen sehr nützlich war. Sie lobten ihn in der Tat so sehr, daß Bilbo schon glaubte, irgendwie müsse doch wirklich etwas von einem kühnen Abenteurer an ihm sein. Er würde sich jedoch noch unvergleichlich kühner vorgekommen sein, wenn es jetzt etwas zu essen gegeben hätte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der kleine Hobbit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der kleine Hobbit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der kleine Hobbit»

Обсуждение, отзывы о книге «Der kleine Hobbit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x