John Tolkien - Der kleine Hobbit

Здесь есть возможность читать онлайн «John Tolkien - Der kleine Hobbit» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der kleine Hobbit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der kleine Hobbit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, läßt sich in ein Abenteuer verwickeln, das Hobbitvorstellungen bei weitem übersteigt. Nicht nur, daß er sich auf eine Reise von Jahresdauer begibt, er läßt sich sogar vom Zwergenkönig Thorin Eichenschild und seinen Genossen als Meisterdieb unter Vertrag nehmen und verpflichtet sich, den Zwergen bei der Rückgewinnung ihres geraubten Schatzes zu helfen. Sein Ruf ist dann auch so ziemlich beim Teufel, als er nach erfolgreich bestandenen Abenteuern wieder in Hobbingen ankommt. Seine Erfahrungen mit dem Zauberer, den Zwergen, den Elben, Riesenspinnen und Menschen werden hier beschrieben.

Der kleine Hobbit — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der kleine Hobbit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Er wird gefressen, wenn wir nichts unternehmen«, sagte Thorin, denn das Heulen kam jetzt von allen Seiten näher und näher. »Dori rief er, denn Dori saß zuunterst in dem besten Kletterbaum, rasch gebt Mister Beutlin die Hand.«

In Wirklichkeit war Dori trotz seiner Brummerei ein prächtiger Bursche. Doch der arme Bilbo konnte seine Hand nicht erreichen, selbst als Dori bis zum untersten Ast geklettert war und seinen Arm, so weit es nur irgend ging, hinunterstreckte. Dori kletterte also ganz vom Baum herunter und ließ Bilbo sich auf seine Schultern stellen.

Gerade in diesem Augenblick jagten die Wölfe heulend auf die Lichtung. Hunderte von Augen starrten unsere. Gesellschaft mit einem Mal an. Aber Dori ließ Bilbo nicht im Stich. Er wartete, bis der Hobbit von seinen Schultern in die Zweige geklettert war, und dann sprang er hinterher. Gerade zur rechten Zeit! Ein Wolf schnappte nach seinem Mantel, als er sich aufschwang, und beinahe hätte er ihn erwischt. Es verging keine Minute, da lungerte auch schon das ganze Pack jaulend um den Baum, sprang am Stamm hoch, die Augen glühten, und die Zungen hingen heraus.

Aber selbst die wilden Warge (so wurden die üblen Wölfe an dieser Seite der Einöde genannt) können nicht auf Bäume klettern. Eine Zeitlang war man in Sicherheit. Glücklicherweise war es warm und nicht windig. Es ist nicht sehr angenehm, wenn man längere Zeit in einem Baum sitzen muß. Aber in Kälte und Wind erst, mit Wölfen, die unten rund herum auf einen warten, sind Bäume eine ganz besonders unangenehme Sitzgelegenheit.

Diese Lichtung war augenscheinlich ein Versammlungsplatz der Wölfe. Immer noch kamen neue an.

Sie ließen Wachen am Fuß des Baumes zurück, in dem Dori und Bilbo saßen. Dann schnüffelten sie umher, bis sie alle anderen Baumverstecke ausgemacht hatten. Diese bewachten sie ebenfalls, während der Rest (Hunderte und Hunderte Wölfe schienen es zu sein) abzog und sich zu einem großen Kreis in der Lichtung niederkauerte. Genau in der Mitte des Kreises lag ein mächtiger Grauwolf Er sprach zu ihnen in der furchtbaren Sprache der Warge. Gandalf verstand sie. Bilbo verstand nichts, aber es schauderte ihn, denn es klang, als ob es sich um nichts als tückische Grausamkeiten handelte – was es in Wirklichkeit ja auch war.

Dann und wann antworteten im Kreis alle Warge ihrem grauen Anführer, und ihr schreckliches Geschrei ließ den Hobbit fast aus seiner Kiefer fallen.

Obgleich Bilbo kein Wort verstand, möchte ich euch doch berichten, was Gandalf hörte. Warge und Orks halfen oft einander bei ihren üblen Vorhaben. Zwar wagen sich Orks gewöhnlich nicht weit aus ihren Bergen heraus, außer wenn sie vertrieben worden sind und sich einen neuen Unterschlupf suchen müssen oder wenn sie in den Krieg ziehen (glücklicherweise war das seit langer Zeit nicht mehr geschehen). Aber in jenen Tagen unternahmen sie allerlei Streifzüge, um Nahrungsmittel zu rauben oder Sklaven, die für sie arbeiten mußten. Dann nahmen sie oft die Warge als Kumpane und teilten den Raub mit ihnen. Manchmal ritten sie auf Wargen wie Menschen auf Pferden. Nun schien es, daß gerade für diese Nacht ein großer Orkstreifzug geplant war. Die Warge waren gekommen, um die Orks zu treffen, aber die Orks hatten sich verspätet. Der Grund war zweifellos der Tod des Großen Ork und die Aufregung, die von den Zwergen, Bilbo und dem Zauberer verursacht worden war.

Wahrscheinlich jagten sie noch immer hinter ihnen her.

Trotz der Gefahren dieses abgelegenen Landes waren kühne Menschen kürzlich von Süden her zurückgekehrt. Sie fällten Bäume, um sich feste Plätze in den lichteren Wäldern im Tal und entlang den Flußufern zu bauen. Sie waren zahlreich und tapfer und vorzüglich ausgerüstet, und selbst die Warge wagten es nicht, sie am hellichten Tag anzugreifen, besonders, wenn mehrere Menschen beisammen waren. Aber nun hatten die Warge verabredet, mit Hilfe der Orks bei Nacht einige der dem Gebirge am nächsten liegenden Ansiedlungen zu überfallen. Wäre ihr Plan gelungen, dann hätte niemand den nächsten Tag gesehen, alle wären getötet worden – bis auf die wenigen, die die Orks als Gefangene in ihre Höhlen geschleppt hätten.

Das war eine schreckliche Geschichte, was Gandalf da hörte, nicht nur wegen der tapferen Waldmenschen und ihrer Frauen und Kinder, sondern auch wegen der Gefahr, in die er und seine Freunde geraten waren. Die Warge waren ärgerlich und verblüfft, daß sie sie ausgerechnet auf ihrem Versammlungsplatz vorfanden. Sie mußten sie für Freunde der Waldmenschen halten, die zum Spionieren gekommen waren und Nachricht über die Absichten der Warge hinunter in die Täler bringen wollten. Das aber hätte Wölfe und Orks in eine furchtbare Schlacht verwickelt, anstatt ihnen Gefangene einzubringen und Menschen, die, plötzlich aus dem Schlaf geweckt, mühelos verschlungen werden konnten. Die Warge hatten, also keineswegs die Absicht, abzuziehen und die Gesellschaft da oben in den Bäumen entkommen zu lassen, jedenfalls nicht vor dem nächsten Morgen. Vorher aber, sagten sie, würden die Orksoldaten aus den Bergen eintreffen. Und Orks können auf Bäume klettern, oder sie fällen sie ganz einfach.

Nun könnt ihr verstehen, warum Gandalf, während er ihrem Heulen und Kläffen zuhörte, sich zu fürchten begann. Wenn er auch ein Zauberer war, so spürte er doch, daß er mit seinen Freunden auf einem ausnehmend schlechten Platz saß und, recht betrachtet, noch lange nicht entkommen war.

Aber er gab die Hoffnung nicht auf, obgleich er von seinem luftigen Sitz aus, der noch dazu von Wölfen umringt war, nicht viel unternehmen konnte. Gandalf sammelte große Kiefernzapfen von den Zweigen seines Baumes. Dann brannte er einen mit heller, blauer Flamme an und warf ihn zischend in den Kreis der Wölfe hinunter. Der Kienzapfen traf einen auf den Rücken, und sofort fing sein zottiges Fell Feuer. Entsetzlich kläffend, sprang der Warg hin und her. Dann folgte ein neuer Wurf und wieder einer, einer in blauen Flammen, einer in roten und einer in grünen. Die Kiefernzapfen zersprangen auf der Erde mitten im Kreis und zerstoben in bunten Funken und Rauch. Ein besonders großer traf den Anführer der Wölfe auf die Nase. Er sprang zehn Fuß hoch in die Luft. Dann raste er im Kreis herum, raste und biß, und in Angst und Entsetzen schnappte er sogar nach den anderen Wölfen.

Die Zwerge und Bilbo schrien und jubelten. In maßloser Wut heulten die Wölfe und hetzten hin und her. Wölfe fürchten seit jeher das Feuer, und dies war das schrecklichste und unheimlichste, das ihnen je begegnet war. Wenn ein Funke in ihr Fell schoß, setzte er sich fest und brannte sich ein, und wenn sie sich nicht schnell auf der Erde wälzten, standen sie bald in Flammen. überall auf der Lichtung wälzten sich Wölfe, die die Funken auf ihren Rücken zu löschen versuchten, während diejenigen, die bereits brannten, heulend umherrasten und andere in Brand setzten – bis ihre eigenen Freunde sie wegjagten.

Schreiend und jammernd flohen sie die Hänge hinunter, um Wasser zu suchen.

»Was ist das bloß für ein Aufruhr heut nacht im Wald?« fragte der Fürst der Adler. Schwarz saß er im Mondlicht auf der Spitze eines einsamen Gipfels in den Felsen des östlichen Gebirgsrandes. »Ich höre die Stimme der Wölfe! Sind die Orks wieder einmal auf Unheil aus in den Wäldern?«

Er erhob sich in die Luft, und sogleich erhoben sich von den Felsen auf beiden Seiten zwei Wachen und folgten ihm. Sie kreisten hinauf in den Himmel und schauten hinab auf den Ring der Wölfe: ein winziger Fleck, tief unten. Aber Adler haben scharfe Augen und können winzige Dinge auf große Entfernung erkennen. Der Fürst der Adler aus den Nebelbergen hatte Augen, mit denen er, ohne zu zwinkern, in die Sonne blicken und mit denen er ein Kaninchen, das sich eine Meile tief unten auf der Erde bewegte, selbst im Mondlicht ausmachen konnte. Obgleich er die Gesellschaft in den Bäumen nicht bemerkte, konnte er doch das Hinundherrennen der Wölfe und die winzigen Feuerblitze erkennen. Schwach drangen das Heulen und Klagen aus der großen Tiefe bis zu ihm hinauf. Auch konnte er den Schimmer des Mondes auf den Speeren und Helmen der Orks sehen, als lange Züge dieses verschlagenen Volkes aus ihrem Ausfalltor den Berg herabkrochen und sich in den Wald ergossen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der kleine Hobbit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der kleine Hobbit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der kleine Hobbit»

Обсуждение, отзывы о книге «Der kleine Hobbit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x