John Tolkien - Der kleine Hobbit

Здесь есть возможность читать онлайн «John Tolkien - Der kleine Hobbit» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der kleine Hobbit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der kleine Hobbit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, läßt sich in ein Abenteuer verwickeln, das Hobbitvorstellungen bei weitem übersteigt. Nicht nur, daß er sich auf eine Reise von Jahresdauer begibt, er läßt sich sogar vom Zwergenkönig Thorin Eichenschild und seinen Genossen als Meisterdieb unter Vertrag nehmen und verpflichtet sich, den Zwergen bei der Rückgewinnung ihres geraubten Schatzes zu helfen. Sein Ruf ist dann auch so ziemlich beim Teufel, als er nach erfolgreich bestandenen Abenteuern wieder in Hobbingen ankommt. Seine Erfahrungen mit dem Zauberer, den Zwergen, den Elben, Riesenspinnen und Menschen werden hier beschrieben.

Der kleine Hobbit — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der kleine Hobbit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So schnell wie seine Beine ihn trugen, lief er um die letzte Biegung und gelangte plötzlich in einen offenen Raum, in dem das Licht nach all den schrecklichen Stunden in der Finsternis ihn mit seiner Helligkeit blendete.

In Wirklichkeit war es allerdings nur ein schmaler Sonnenstreif, der durch den Torweg fiel, denn das große steinerne Tor stand offen. Bilbo zwinkerte – und dann sah er plötzlich die Orks: Orks in voller Bewaffnung, die mit gezogenen Schwertern im Torweg saßen und Eingang und Ausgang mit weit aufgerissenen Augen bewachten. Die Aufregung war unverkennbar. Die Wachen waren in Alarmbereitschaft.

Sie sahen ihn schneller, als er sie sah. Entweder war es ein Zufall oder ein letzter Trick des Ringes, ehe er seinen neuen Herrn anerkannte – er stak nicht mehr an Bilbos Finger. Mit Freudengeheul stürzten sich die Orks auf ihn.

Wie das Echo von Gollums Jammer ließen Angst und Verlassenheit Bilbos Herz erbeben. Er vergaß, sein Schwert zu ziehen, fuhr nur mit beiden Händen in die Taschen – und da lag der Ring noch in der linken Tasche, und er glitt auf Bilbos Finger. Die Orks hielten erschrocken an. Sie konnten keine Spur von Bilbo sehen. Er hatte sich verflüchtigt. Sie schrien ein paarmal ebenso laut wie vorhin, aber es klang nicht mehr so freudig.

»Wo ist er?« schrien sie.

»Lauft den Gang hinauf!« riefen mehrere.

»Diesen Weg!« brüllten die einen. »Nein, den Weg!« brüllten andere. »Paßt auf das Tor auf!« bellte der Hauptmann.

Trillerpfeifen gellten, Waffen schlugen aneinander, Schwerter rasselten, Orks fluchten und schimpften, rannten hierhin und dorthin, einer fiel über den anderen, und dabei wurden sie furchtbar wütend. Es war eine schreckliche Schreierei und Verwirrung.

Bilbo war es angst und bange, aber da er begriff, was geschehen war, kroch er rasch hinter ein dickes Faß, das Trinkwasser für die Orkwache enthielt. Nun war er aus dem Weg und wurde weder angerempelt noch erwischt, noch zu Tode getrampelt.

Ich muß an das Tor heran! sagte er immer wieder zu sich selbst. Aber es dauerte eine ganze Weile, bis er den verzweifelten Versuch wagte und sich auf ein haarsträubendes Blindekuhspiel einließ. Der Platz wimmelte von Orks. Der arme kleine Hobbit wich einmal da, einmal dort aus. Er wurde von einem Ork über den Haufen geworfen, der aber nicht ergründen konnte, womit er da bloß zusammengerasselt war. Bilbo kroch auf allen vieren weg, schlüpfte gerade noch zur rechten Zeit zwischen den Beinen des Hauptmanns durch, erhob sich und rannte zum Tor.

Es stand zwar noch immer einen Spalt offen, aber ein Ork hatte es in dem Durcheinander fast zugeschlagen. Bilbo versuchte, sich durch den Spalt zu quetschen. Er quetschte sich und quetschte sich und kam keinen Zoll voran. Es war entsetzlich, zwischen Torkante und Torpfosten waren seine Knöpfe steckengeblieben. Er konnte nach draußen ins Freie sehen: Da führten ein paar Stufen hinab in ein enges Tal zwischen hohen Bergen. Die Sonne kam hinter einer Wolke hervor und schien leuchtend auf den Torplatz – aber Bilbo hing fest.

Plötzlich schrie drinnen einer der Orks: »Da ist ein Schatten an der Tür. Da steht jemand draußen!«

Bilbos Herz rutschte in die Hose. Er wand sich mit letzter Kraft wie ein Aal. Abgeplatzte Knöpfe sprangen in alle Richtungen. Endlich war er draußen, mit zerrissenem Mantel und zerrissener Jacke, und schon hüpfte er wie eine Ziege die Stufen hinab, während die verdutzten Orks seine hübschen Messingknöpfe von der Torschwelle auflasen.

Natürlich kamen sie bald hinter ihm drein, brüllten und grölten und jagten zwischen den Bäumen umher. Aber sie mögen die Sonne nicht: Sie macht ihre Knie weich und ihre Köpfe schwindlig. Bilbo sprang hinein und heraus aus dem Schatten der Bäume, er rannte schnell und lautlos und hielt sich aus der Sonne. Sie konnten ihn nicht erwischen, zumal er ja den Ring trug. Da kehrten sie murrend und schimpfend zurück, um das Tor zu bewachen. Bilbo war entkommen.

6

Raus aus der Bratpfanne, rein ins Feuer

Bilbo war den Orks entwischt, aber er wußte nicht, wo er war. Er hatte Kapuze, Mantel, Verpflegung und Pony verloren, seine Knöpfe waren weg und seine Freunde auch. Er marschierte und marschierte, bis die Sonne im Westen unterging hinter den Bergen. Ihre Schatten fielen über Bilbos Weg, und er schaute zurück. Dann schaute er vorwärts und sah nur noch Bergketten und Hänge, die sich zu den Tälern neigten, und gelegentlich sah er auch fern weite Ebenen durch die Bäume schimmern.

»Donnerwetter!« rief er aus. »Mir scheint, ich bin schon auf der anderen Seite der Nebelberge! Wo in aller Welt mögen Gandalf und die Zwerge jetzt sein? Ich kann nur hoffen, daß sie sich nicht mehr dahinten in den Klauen der Orks befinden!«

Er marschierte weiter, aus dem kleinen Hochtal heraus, über den Bergrand hinweg und den jenseitigen Hang hinab. Aber während der ganzen Zeit wurde ein sehr unangenehmer Gedanke immer stärker in ihm. Er überlegte, ob er nicht als Besitzer des Zauberringes in die furchtbaren Stollen und Gänge zurückkehren müsse, um seine Freunde zu suchen. Gerade hatte er sich zu der Ansicht durchgekämpft, daß dies seine unumgängliche Pflicht sei – er fühlte sich ganz elend bei diesem Gedanken –, da hörte er Stimmen.

Bilbo hielt an und lauschte. Es klang nicht nach Orks. Also kroch er vorsichtig weiter. Er befand sich auf einem steinigen Pfad, der sich in das Tal hinabschlängelte und der linker Hand von einer Felswand flankiert war. Auf der anderen Seite fiel der Boden ab, und es gab unterhalb des Pfades kleine Schluchten, über deren Rand Büsche und niedrige Bäume hingen. In einer dieser Schluchten hörte er unter dem Gebüsch jemand reden.

Lautlos kroch Bilbo näher, und plötzlich sah er zwischen zwei großen Felsbrocken einen Kopf mit einer roten Kapuze darüber: Es war Balin auf Ausguck. Am liebsten hätte unser Hobbit in die Hände geklatscht und vor Freude losgeschrien, aber er tat es nicht. Noch immer trug er den Ring am Finger, denn er fürchtete sich, auf etwas Unerwartetes oder Unerfreuliches zu stoßen. Und nun sah er, daß Balin ihn geradewegs anschaute – und ihn nicht bemerkte. Die werden ganz schön überrascht sein, dachte er, als er in die Büsche am Rand der Schlucht kroch. Unten stritt Gandalf mit den Zwergen. Sie besprachen alles, was in den Stollen mit ihnen geschehen war, stritten und überlegten, was nun geschehen müßte. Die Zwerge brummten, und Gandalf sagte, daß sie keinesfalls ihre Reise fortsetzen und Mister Beutlin in den Händen der Kobolde lassen könnten. Sie müßten herausfinden, ob er noch lebte oder tot war, und sie müßten unbedingt versuchen, ihn zu retten.

»Schließlich ist er mein Freund«, sagte der Zauberer, »und gewiß kein schlechter Kerl. Ich fühle mich verantwortlich für ihn. Ach, wenn ihr ihn nur nicht verloren hättet!«

Die Zwerge brummten, warum Gandalf den Hobbit überhaupt mitgenommen hätte, warum er nicht bei ihnen geblieben und seinen Freunden ordentlich gefolgt wäre und warum der Zauberer nicht jemand mit mehr Verstand ausgesucht hätte.

»Bisher hat er uns mehr Verdruß als Nutzen gebracht«, sagte einer. »Wenn wir jetzt noch einmal in diese scheußlichen Stollen hinein müssen, um ihn zu suchen, dann zum Henker mit ihm! Das ist meine Meinung.«

Gandalf antwortete ärgerlich: »Ich war es, der ihn mitnahm, und ich bringe keine Leute mit, die nichts taugen. Entweder helft ihr mir, ihn zu suchen, oder ich gehe und lasse euch in der Klemme sitzen, und ihr könnt zusehen, wie ihr wieder herauskommt. Wenn wir ihn wiederfinden, werdet ihr danke schön sagen, noch ehe das Unternehmen zu Ende ist. Warum bloß habt ihr ihn fallen lassen, Dori?«

»Ihr hättet ihn auch fallen lassen«, sagte Dori, »wenn plötzlich ein Ork von hinten aus der Finsternis Eure Knie geschnappt, Euch ein Bein gestellt und in den Hintern getreten hätte!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der kleine Hobbit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der kleine Hobbit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der kleine Hobbit»

Обсуждение, отзывы о книге «Der kleine Hobbit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x