John Tolkien - Der kleine Hobbit

Здесь есть возможность читать онлайн «John Tolkien - Der kleine Hobbit» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der kleine Hobbit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der kleine Hobbit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, läßt sich in ein Abenteuer verwickeln, das Hobbitvorstellungen bei weitem übersteigt. Nicht nur, daß er sich auf eine Reise von Jahresdauer begibt, er läßt sich sogar vom Zwergenkönig Thorin Eichenschild und seinen Genossen als Meisterdieb unter Vertrag nehmen und verpflichtet sich, den Zwergen bei der Rückgewinnung ihres geraubten Schatzes zu helfen. Sein Ruf ist dann auch so ziemlich beim Teufel, als er nach erfolgreich bestandenen Abenteuern wieder in Hobbingen ankommt. Seine Erfahrungen mit dem Zauberer, den Zwergen, den Elben, Riesenspinnen und Menschen werden hier beschrieben.

Der kleine Hobbit — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der kleine Hobbit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Adler sind keine freundlichen Vögel. Manche sind feige und grausam. Aber die alte Rasse der nördlichen Gebirge, die mächtigsten aller Vögel, war stolz und stark und edelherzig. Diese Vögel mochten die Orks nicht und fürchteten sie auch nicht. Wenn sie überhaupt Notiz von ihnen nahmen (selten nur, denn solche Geschöpfe fraßen sie nicht), dann schwangen sie sich über sie und trieben sie kreischend in ihre Höhlen zurück. Oft genug vereitelten sie so die üblen Taten der Orks. Die Orks ihrerseits haßten die Adler und fürchteten sie. Aber sie konnten weder ihre luftigen Horste erreichen noch sie auf andere Art aus den Bergen vertreiben.

In dieser Nacht war der Fürst der Adler sehr neugierig, was dort unten vor sich ging. Er befahl zahlreiche andere Adler zu sich. Sie flogen sogleich von den Bergen fort, flogen langsam kreisend immer tiefer zum Ring der Wölfe und Treffplatz der Orks hinab.

Das war eine glückliche Wendung, denn schrecklich genug ging es dort unten zu. Die Wölfe, die Feuer gefangen hatten und in den Wald gerannt waren, hatten ihn an mehreren Stellen in Brand gesetzt. Es war Hochsommer. Und auf der Ostseite des Gebirges hatte es lange Zeit nicht mehr geregnet.

Vergilbte Farnkräuter, dürre Zweige, der dichte Nadelteppich und abgestorbene Bäume standen bald in Flammen. Rund um die Lichtung der Warge loderte das Feuer. Doch die Wolfswachen verließen die Bäume nicht. Verrückt und rasend geworden, sprangen sie heulend um die Stämme, verwünschten die Zwerge in ihrer schrecklichen Sprache; die Zungen hingen ihnen aus dem Maul, und ihre Augen leuchteten rot und feurig wie die Flammen.

Dann kamen plötzlich laut schreiend die Orks angerannt. Sie dachten, es sei eine Schlacht mit den Waldmenschen im Gange. Aber als sie erfuhren, was in Wirklichkeit vorging, setzten sie sich vor Lachen auf den Boden oder schwangen ihre Speere und schlugen mit den Schäften gegen die Schilde.

Orks fürchten das Feuer nicht, und bald hatten sie einen Plan gemacht, der ihnen sehr spaßig vorkam.

Einige versammelten alle Wölfe auf einen Haufen. Andere stapelten Farn und Strauchwerk um die Baumstämme. Wieder andere liefen umher und stampften und traten und schlugen, bis nahezu alle Flammen gelöscht waren. Aber bei den Bäumen, in denen die Zwerge saßen, machten sie das Feuer nicht aus, ja, sie nährten es mit Laub, dürren Ästen und Farnkraut. Bald hatten sie einen Ring von Feuer und Rauch um die Zwerge gelegt. Nach außen ließen sie den Ring nicht weiterfressen, aber allmählich schloß er sich so eng, daß die züngelnden Flammen die Scheiterhaufen unter den Bäumen erreichten. Rauch biß Bilbo in die Augen. Er konnte die Hitze der Flammen spüren. Und durch den Rauch sah er die Orks immer rundherum im Kreis wie Menschen um ein Mittsommer-Freudenfeuer tanzen. Außerhalb des Ringes der mit ihren Speeren und Äxten tanzenden Krieger standen die Wölfe in respektvoller Entfernung, lauerten und warteten.

Bilbo konnte hören, wie die Orks ein schreckliches Lied anstimmten:

»Fünfzehn Vögel in fünf hohen Föhren,
singt und laßt euch vom Feuer nicht stören!
Doch diesen Vögeln fehlen die Schwingen.
Sagt, was soll man mit ihnen beginnen?
Sind sie am Ende zu mager geraten,
holt schnell das Fett,
um sie lecker zu braten! «

Dann hielten sie inne und riefen: »Fliegt weg, kleine Vögel! Fliegt weg, wenn ihr könnt! Kommt herunter, kleine Vögel, oder ihr werdet in euren Nestern gebraten! Singt, singt, kleine Vögel! Warum singt ihr denn nicht?«

»Trollt euch, Kinderchen!« rief Gandalf als Antwort. »Es ist verboten, Vogelnester auszunehmen. Kleine Jungen werden bestraft, wenn sie mit Feuer spielen.« Er sagte das, um sie wütend zu machen und ihnen zu zeigen, daß er sich nicht einschüchtern ließ, obgleich er natürlich Angst hatte, und das, obwohl er ein Zauberer war. Aber sie kehrten sich nicht daran, fuhren fort zu singen, und bald hatten die Flammen Gandalfs Baum erfaßt, und die anderen Bäume brauchten auch nicht mehr zu warten.

Die Borke faßte Feuer, in den unteren Ästen begann es zu krachen.

Da kletterte Gandalf in die Spitze seiner Kiefer. Im Wipfel angekommen, ließ er plötzlich seinen Zauberstab furchtbare Blitze speien; Gandalf war fertig zum Sprung hinab von der Höhe, mitten in die Speere der Orks hinein. Das wäre sein Ende gewesen. Gewiß, er hätte viele von ihnen niedergestreckt, wenn er sich wie ein Donnerschlag auf sie heruntergestürzt hätte aber er sprang nicht, denn in diesem Augenblick glitt der Fürst der Adler herab, griff ihn mit seinen Klauen, und weg war er.

Die Orks schrien vor Wut und überraschung auf. Laut kreischte der Fürst der Adler: Gandalf hatte ihn bewogen, die großen Vögel, die ihn begleiteten, erneut zurückfliegen zu lassen. Sie kamen wie riesige schwarze Schatten herab. Die Wölfe jaulten und knirschten mit den Zähnen. Die Orks schrien und stampften vor Wut und schleuderten ihre schweren Speere vergeblich in die Luft. über ihnen rauschten die Adler. Das dunkle Sausen ihrer schlagenden Schwingen warf sie zu Boden oder trieb sie davon. Mit ihren Klauen zerrissen sie den Orks das Gesicht. Andere Vögel flogen in die Baumwipfel und ergriffen die Zwerge, die so hoch hinaufgekrabbelt waren, wie sie es nur wagen konnten.

Aber der arme kleine Bilbo wurde wieder einmal beinahe vergessen! Er schaffte es gerade noch, Doris Bein zu schnappen, als Dori als letzter von allen weggetragen wurde. Und so stiegen sie aus dem Tumult und den Flammen auf. Bilbo baumelte in der Luft, und seine Arme drohten zu zerreißen.

Tief unter ihnen irrten Wölfe und Orks überall in den Wäldern umher. Einige wenige Adler kreisten noch immer über dem Schlachtfeld. Die Flammen in den Bäumen sprangen plötzlich hoch über die äußersten Wipfelzweige hinaus. Prasselnd gingen sie in Feuer auf. Bilbo war wirklich zur rechten Zeit entkommen!

Bald wurde der Brandschein unter ihnen schwächer, erstarb zu einem roten Glühen auf schwarzem Grund. Die Adler flogen mit Gandalf, den Zwergen und dem Hobbit hoch in den Himmel hinauf, stiegen während der ganzen Zeit in mächtig weiten Kreisen. Diese Flucht vergaß Bilbo nie. Er baumelte an Doris Fersen und jammerte: »Meine Arme, meine Arme.« Aber Dori stöhnte: »Meine Beine, meine Beine.«

Das schönste war, daß die Höhenluft Bilbo schwindlig machte. Gewöhnlich wurde es ihm schon merkwürdig zumute, wenn er über den Rand einer kleinen Klippe schaute, und Leitern hatte er niemals gemocht, geschweige denn Bäume (da er bisher noch nicht in die Verlegenheit gekommen war, vor Wölfen fliehen zu müssen). So könnt ihr euch vorstellen, wie ihm zumute war, wenn er zwischen seinen baumelnden Zehen hindurch nach unten blickte, die dunklen Länder tief unter sich, und hier und da eine Felswand oder einen Strom in den Ebenen im Mondlicht aufleuchten sah.

Die bleichen Spitzen des Gebirges kamen näher: mondhelle Felszacken, die aus schwarzen Schatten herausstachen. Ob Sommer oder nicht – es kam Bilbo eisig kalt vor. Er schloß die Augen und überlegte, ob er sich noch länger festhalten konnte. Dann stellte er sich vor, was geschehen würde, wenn er es nicht mehr täte. Er fühlte sich sterbenskrank.

Die Flucht endete gerade zur rechten Zeit, kurz bevor seine Arme nachgaben. Er ließ Doris Fersen los und fiel auf die rauhe Plattform eines Adlerhorstes. Da lag er nun, ohne ein Wort zu sagen, und in seinen Gedanken mischten sich Staunen und Furcht – Staunen, daß er aus dem Feuer errettet worden war, und Furcht, daß er von diesem engen Fleck in die tiefen Schatten ringsum hinabstürzen könnte.

Sein Kopf brummte nach all den entsetzlichen Abenteuern der letzten drei Tage, in denen es nahezu nichts zu essen gegeben hatte. Und er hörte sich selbst laut sagen: »Jetzt weiß ich, wie es einem Stück Speck zumute ist, wenn es plötzlich mit einer Gabel aus der Pfanne gepickt und zurück in die Speisekammer gelegt wird.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der kleine Hobbit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der kleine Hobbit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der kleine Hobbit»

Обсуждение, отзывы о книге «Der kleine Hobbit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x