John Tolkien - Der kleine Hobbit

Здесь есть возможность читать онлайн «John Tolkien - Der kleine Hobbit» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der kleine Hobbit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der kleine Hobbit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, läßt sich in ein Abenteuer verwickeln, das Hobbitvorstellungen bei weitem übersteigt. Nicht nur, daß er sich auf eine Reise von Jahresdauer begibt, er läßt sich sogar vom Zwergenkönig Thorin Eichenschild und seinen Genossen als Meisterdieb unter Vertrag nehmen und verpflichtet sich, den Zwergen bei der Rückgewinnung ihres geraubten Schatzes zu helfen. Sein Ruf ist dann auch so ziemlich beim Teufel, als er nach erfolgreich bestandenen Abenteuern wieder in Hobbingen ankommt. Seine Erfahrungen mit dem Zauberer, den Zwergen, den Elben, Riesenspinnen und Menschen werden hier beschrieben.

Der kleine Hobbit — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der kleine Hobbit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Und wenn der Große Ork sie nicht aussandte, so gab es überhaupt keinen Grund, diesen Weg zu nehmen. Zuweilen hatte er aber Lust auf einen Fisch aus diesem See, und dann kamen manchmal weder Fische noch Orks zurück.

Tatsächlich lebte Gollum auf einer glitschigen Felsinsel in der Mitte des Sees. Mit seinen bleichen Teleskopaugen beobachtete er Bilbo aus guter Entfernung. Bilbo konnte ihn nicht sehen, aber Gollum wunderte sich außerordentlich über Bilbo, denn er konnte erkennen, daß es sich keinesfalls um einen Ork handelte.

Gollum stieg in sein Boot und stieß von der Insel ab, während Bilbo völlig benommen am Ufer saß, am Ende seines Weges und seines Witzes. Plötzlich kam Gollum heran, wisperte und zischte: »Wasss für ein Gespritzzz, mein Schatzzz, ich schätze, dasss issst ein mächtigesss Fessstessen, zumindessst ein sssaftiger Happsss, gollum!« Und als er »gollum« sagte, machte er ein schreckliches, schlingendes Geräusch (das hatte ihm auch seinen Namen eingebracht; sich selbst nannte er stets »mein Schatz«).

Der Hobbit fiel vor Schreck beinahe auf den Rücken, als sich das Zischen in seine Ohren bohrte, und plötzlich sah er die bleichen Augen auf sich gerichtet.

»Wer seid Ihr?« fragte er und streckte den Dolch vor.

»Was issst das bloß, mein Schatzzz?« wisperte Gollum (der immer nur zu sich selbst sprach, da er niemals jemanden hatte, zu dem er hätte sprechen können). Er hätte gern herausgefunden, was da vor ihm saß, denn er war im Augenblick nicht richtig hungrig, nur neugierig. Andernfalls hätte er gleich zugegriffen und dann erst gewispert.

»Ich bin Mister Bilbo Beutlin. Ich habe die Zwerge verloren, und ich habe den Zauberer verloren, und ich weiß nicht, wo ich bin, und ich möchte es auch gar nicht erst wissen, wenn ich nur von hier wegkommen kann.«

»Wasss hat das Ding bloß in ssseinen Händen?« fragte Gollum und blickte auf das Schwert, das ihm nicht sehr gefiel.

»Ein Schwert, eine Klinge, die aus Gondolin stammt.«

»Sssss«, sagte Gollum und wurde ungewöhnlich höflich.

»Vielleicht setzt er sich dazu und schwatzt ein bißchen, mein Schatzzz? Vielleicht mag das da Rätsel, was weiß man?«

Er bemühte sich, sehr freundlich zu erscheinen, jedenfalls im Augenblick und bis er mehr über das Schwert und den Hobbit herausbekommen hatte, ob er wirklich ganz allein war, ob er gut schmeckte und ob er selbst wirklichen Hunger hatte. Rätsel waren das einzige, über das er nachzudenken verstand. Rätsel zu fragen und sie zuweilen auch zu lösen war das einzige Spiel, das er jemals mit anderen seltsamen Höhlenbewohnern gespielt hatte – vor langer, langer Zeit, bevor er all seine Freunde verloren hatte und vertrieben worden war, bevor er einsam tief, tief in die Finsternis unter das Gebirge kriechen mußte.

»Sehr gut«, sagte Bilbo, der sogleich zustimmte, um mehr über dieses Wesen herauszufinden – ob es allein, ob es wütend oder hungrig und ob es ein Freund der Orks war. »Ihr fragt zuerst«, sagte er, denn er hatte noch keine Zeit gefunden, ein Rätsel auszudenken. So zischte Gollum:

»Was hat Wurzeln, die keiner sieht,
ragt höher als Bäume
und Wipfelsäume,
wächst nie und treibt nicht
und reicht doch ins Licht?«

»Leicht!« sagte Bilbo. »Berg vermutlich.«

»Leicht zu raten? Das Ding da muß einen Wettkampf mit uns machen, mein Schatzzz! Wenn mein Schatzzz fragt, und es antwortet nicht, dann fressen wir es, mein Schatzzz. Wenn es uns fragt, und wir antworten nicht, dann tun wir, was das Ding will, he? Wir zeigen ihm den Weg hinaus, gewiß!«

»In Ordnung!« sagte Bilbo, der nicht zu widersprechen wagte und sich den Kopf zermarterte, denn er mußte auf Rätsel kommen, die ihn vor dem Gefressenwerden bewahrten.

»Zweiunddreißig Schimmel auf einem roten Hang
erst malmen sie,
dann stampfen sie
und warten wieder lang.«

Das war alles, was er sich ausdenken konnte – der Gedanke ans Fressen beschäftigte ihn sehr.

Außerdem war es ein ziemlich altes Rätsel, das auch Gollum kannte, genauso wie ihr es kennt.

»Alter Mist!« zischte Gollum, »Zähne. Ha, zweiunddreißig Zähne, mein Schatzzz! Aber wir haben nur sechs!« Dann fragte er sein zweites Rätsel:

»Schreit ohne Stimme,
fliegt ohne Schwinge,
beißt ohne Zahn,
murmelt und pfeift
kein Mund hat’s getan.«

»Einen halben Augenblick«, rief Bilbo, den noch immer der peinliche Gedanke plagte, gefressen zu werden. Glücklicherweise hatte er einmal etwas Ähnliches gehört. Nachdem er sich gesammelt hatte, fiel ihm die Antwort ein. »Wind. Wind natürlich«, sagte er und war so zufrieden, daß er auf der Stelle ein neues Rätsel ersann. Das wird diesem häßlichen kleinen Untergrundwesen ganz schön zu schaffen machen, dachte er.

»Das Auge im blauen Gesicht
sah ein Auge im grünen Gesicht.
›Sieht genau aus wie mein Auge‹,
sagte das erste Auge.
›Doch so tief unten blinzle ich nicht.
Ich stehe droben im blauen Gesicht‹.«

»Ss, ss, ss«, sagte Gollum. Er war nun schon eine so lange Zeit unter der Erde, daß er die Welt oben beinahe vergessen hatte. Aber gerade als Bilbo anfing zu hoffen, daß der Kerl nicht würde antworten können, kamen diesem Erinnerungen an längst vergangene Zeiten, als er noch mit seiner Großmutter in einem Loch in der Böschung eines Flusses gehaust hatte. »Ss, ss, ss, mein Schatz«, sagte er, »Sonne auf Gänseblümchen, jawohl, das bedeutet es.«

Aber diese ganz gewöhnlichen oberirdischen Alltagsrätsel langweilten Gollum. Auch erinnerten sie ihn an Tage, da er noch nicht so einsam und schleimig und häßlich war, und das verdarb ihm die Laune.

Noch schlimmer – sie machten ihn hungrig. Deshalb versuchte er es diesmal mit einem schwierigeren und ungemütlicheren Rätsel:

»Man kann es nicht sehen, kann’s nicht aufstören,
kann es nicht fressen und kann’s auch nicht hören,
liegt hinter den Sternen und unterm Gestein,
rieselt in alle Höhlen hinein,
kommt zuerst und folgt auch zuletzt,
löscht alles Leben, bis keiner mehr schwätzt.«

Unglücklicherweise für Gollum hatte Bilbo dieses Rätsel vorher schon einmal gehört, und so war die Antwort ihm geläufig. »Das Dunkel!« sagte er und mußte sich nicht einmal den Kopf kratzen oder die Stirn runzeln.

»Der Schrein ohne Deckel, Schlüssel, Scharnier
birgt einen goldenen Schatz, glaub es mir!«

sagte er, um Zeit zu gewinnen, damit er sich eine wirklich harte Nuß ausdenken konnte. Er glaubte, dies sei ein furchtbar leichtes Rätsel, obgleich er nicht in den üblichen Worten gefragt hatte.

Aber für Gollum war es unerwartet schwer. Er zischte vor sich hin, und doch konnte er nicht antworten; er wisperte nur und gurgelte.

Nach einer Weile wurde Bilbo ungeduldig. »Nun, was ist es?« fragte er. »Und die Antwort ist nicht etwa ein überkochender Kessel, wie Ihr vielleicht denkt. Jedenfalls muß ich das aus dem Geräusch schließen, das Ihr da eben von Euch gebt.«

»Gebt uns eine Chance, gebt uns bloß eine Chance, mein Schatz – ss – ss!«

»Nun«, fragte Bilbo, nachdem er lange genug gewartet hatte, »wie steht es mit Eurer Antwort?«

Aber plötzlich erinnerte sich Gollum an Nestdiebereien vor langer Zeit, und wie er am Flußufer saß und seine Großmutter ihn das Aussaugen lehrte. »Eier sind’s«, zischte er, »Eier sind’s!« Gleich fragte er weiter:

»Atemlos lebt es,
kalt wie der Tod schwebt es,
fühlt keinen Durst, und doch trinkt es,
trägt ein Kettenhemd, und nie klingt es.«

Auch Gollum glaubte seinerseits, daß dies ein furchtbar leichtes Rätsel wäre, da er selbst immerzu an die Antwort dachte. Aber er konnte sich in diesem Augenblick an nichts Besseres erinnern, das Eierrätsel hatte ihn zu sehr aufgeregt. Trotzdem war es eine schwer zu knackende Nuß für den armen Bilbo, der nie, wenn er es eben vermeiden konnte, etwas mit Wasser zu schaffen haben wollte. Ich kann mir vorstellen, daß ihr die Antwort wißt oder daß ihr sie leicht erraten könnt. Denn ihr sitzt jetzt gemütlich zu Hause und schwebt nicht in der schrecklichen Gefahr, gefressen zu werden, was immerhin das Denken stört. Bilbo saß und räusperte sich ein- oder zweimal. Aber die Antwort fiel ihm nicht ein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der kleine Hobbit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der kleine Hobbit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der kleine Hobbit»

Обсуждение, отзывы о книге «Der kleine Hobbit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x