John Tolkien - Der kleine Hobbit

Здесь есть возможность читать онлайн «John Tolkien - Der kleine Hobbit» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der kleine Hobbit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der kleine Hobbit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, läßt sich in ein Abenteuer verwickeln, das Hobbitvorstellungen bei weitem übersteigt. Nicht nur, daß er sich auf eine Reise von Jahresdauer begibt, er läßt sich sogar vom Zwergenkönig Thorin Eichenschild und seinen Genossen als Meisterdieb unter Vertrag nehmen und verpflichtet sich, den Zwergen bei der Rückgewinnung ihres geraubten Schatzes zu helfen. Sein Ruf ist dann auch so ziemlich beim Teufel, als er nach erfolgreich bestandenen Abenteuern wieder in Hobbingen ankommt. Seine Erfahrungen mit dem Zauberer, den Zwergen, den Elben, Riesenspinnen und Menschen werden hier beschrieben.

Der kleine Hobbit — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der kleine Hobbit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er schrie und fiel auf die Nase, und der Hobbit rollte von Doris Schultern in die Finsternis, schlug mit dem Kopf auf harten Fels auf und erinnerte sich an nichts mehr.

5

Rätsel in der Finsternis

Als Bilbo seine Augen öffnete, fragte er sich, ob er sie wirklich offen hatte, denn es war genauso dunkel, als hätte er sie noch geschlossen gehalten. Niemand war bei ihm. Stellt euch seine Angst vor!

Er konnte nichts hören, nichts sehen, und er konnte nichts fühlen außer den Steinen auf dem Boden.

Er erhob sich langsam und kroch auf allen vieren umher, bis er die Wand des Stollens berührte. Aber dort konnte er nichts finden: gar nichts, keine Spur von Orks, keine Spur von Zwergen. Sein Kopf schwamm vor Benommenheit, und er hatte keine Ahnung, in welcher Richtung sie gelaufen waren, als er seinen Sturz tat. Auf gut Glück kroch er ein ordentliches Stück weiter, bis seine Hand plötzlich auf dem Boden des Stollens etwas liegen fand – etwas, das sich wie ein dünner Ring aus einem kalten Metall anfühlte. Und das war ein Wendepunkt in seinem Leben. Aber er wußte es nicht. Er steckte den Ring in seine Tasche, ohne sich Gedanken zu machen. Sicherlich, im Augenblick schien dieses Etwas zu nichts nütze zu sein. Er ging auch nicht viel weiter, setzte sich auf den kalten Boden und gab sich völlig seinem grenzenlosen Elend hin. Wie schön könnte ich jetzt zu Hause Eier und Schinken in meiner Küche backen, dachte Bilbo, denn sein Magen sagte ihm, daß es höchste Zeit für eine Mahlzeit wäre. Aber das machte ihn nur noch elender.

Er konnte sich weder ausdenken, was er jetzt hätte unternehmen sollen, noch konnte er sich zusammenreimen, was geschehen war oder warum sie ihn allein zurückgelassen hatten oder warum, wenn er nun einmal allein zurückgelassen worden war, die Orks ihn nicht erwischt hatten. Er konnte sich nicht einmal erklären, warum sein Kopf so weh tat. Die Wahrheit war, daß er lange Zeit ohne einen Mucks in einer dunklen Nische gelegen hatte (aus dem Auge – aus dem Sinn).

Nach einiger Zeit fühlte er nach seiner Tabakpfeife. Sie war nicht zerbrochen, und das war immerhin etwas. Er fühlte nach dem Tabakbeutel – da war auch noch etwas darin. Und das war immerhin noch etwas mehr. Dann suchte er nach Streichhölzern und konnte nicht ein einziges finden, und das zerstörte seine Hoffnungen völlig. Aber es war eigentlich ganz gut, wie er schließlich feststellte, als er allmählich wieder zu Verstand kam. Weiß der Himmel, was ihm noch in den dunklen Löchern an. diesem schrecklichen Ort passiert wäre, wenn er Streichhölzer angezündet und geraucht hätte.

Indessen fühlte er sich noch immer sehr bedrückt. Aber während er alle Taschen untersuchte und überall nach Streichhölzern forschte, stieß er mit der Hand an den Griff des kleinen Schwertes, das er bei den Trollen gefunden und das er gänzlich vergessen hatte. Auch die Orks schienen es glücklicherweise nicht bemerkt zu haben, denn er trug es in der Hosentasche.

Nun zog er den Dolch heraus. Er glänzte bleich und düster vor seinen Augen. Es ist also ebenfalls eine Elbenklinge, dachte er, und die Orks sind nicht allzunah – aber auch nicht weit genug weg.

Immerhin fühlte er sich nun ein wenig sicherer. Es war nahezu großartig, eine Klinge zu tragen, die in Gondolin für die viel besungenen Orkkriege geschmiedet worden war. Auch hatte Bilbo festgestellt, daß solche Waffen großen Eindruck auf Orks machten, wenn sie unerwartet drauf stießen.

Zurückgehen? dachte er. Keinesfalls! Einen Seitenweg gehen? Unmöglich! Vorwärts gehen? Das einzig Richtige! Auf also, vorwärts!

Er erhob sich, trottete weiter und hielt sein kleines Schwert vor sich hin. Mit einer Hand fühlte er die Wände ab, und sein Herz pochte und zitterte.

Nun war Bilbo sicherlich genau in dem, was man eine Klemme nennt. Aber ihr müßt euch daran erinnern, daß eine solche Klemme für ihn nicht so eng war, wie sie es etwa für mich oder für euch gewesen wäre. Hobbits sind nicht wie gewöhnliche Leute beschaffen. Und schließlich, wenn auch ihre Höhlen niedliche, angenehme und gut gelüftete Wohnungen sind, gänzlich verschieden von den Stollengängen der Orks, so sind die Hobbits doch viel mehr an das Tunnelgraben gewöhnt als wir, und sie verlieren nicht so leicht die Richtung unter der Erde. Jedenfalls nicht, wenn ihre Köpfe sich von einem kräftigen Aufbumsen wieder erholt haben. Auch können sie sich völlig lautlos bewegen, leicht verbergen und wunderbar von Stürzen und Verletzungen erholen, und sie haben einen Schatz an Weisheit und gescheiten Sprichwörtern, von denen wir Menschen meist niemals etwas gehört oder die wir seit langem vergessen haben.

Wie dem auch sei – ich wäre nicht gern an Mister Beutlins Stelle gewesen. Der Stollen schien kein Ende zu nehmen. A1les, was Bilbo wußte, war, daß es hübsch langsam und in derselben Richtung abwärts ging, obwohl der Stollen sich wand und mehrere Biegungen hatte. Von Zeit zu Zeit führten Seitengänge ab, was er im Schein seines Schwertes bemerkte oder an der Stollenwand ertasten konnte. Er ließ sich jedoch nicht beirren und eilte schnell an ihnen vorüber, weil er fürchtete, daß Orks oder andere dunkle Gestalten aus ihnen hervorstürzen könnten. Immer weiter ging er und immer tiefer, und noch immer hörte er kein Geräusch, außer dem gelegentlichen Flügelschwirren einer Fledermaus, die seine Ohren streifte – das erschreckte ihn anfangs, dann geschah das so häufig, daß er sich darüber nicht mehr aufregte. Ich weiß nicht, wie lange er noch weiter so dahintrottete. Er haßte es, weiterzugehen, aber er wagte nicht anzuhalten; weiter, weiter, bis er müder als müde geworden war. Es schien wie der Weg ins Morgen oder ins übermorgen und in noch fernere Tage.

Plötzlich, ohne eine Warnung, patschte er in Wasser. Uff! Es war eisig kalt. Das ließ ihn schnell zur Besinnung kommen. Er wußte nicht, ob es nur eine Pfütze auf seinem Weg war oder das Ufer eines unterirdischen Flusses, der seinen Weg kreuzte, oder der Rand eines tiefen unterirdischen Sees. Das Schwert schimmerte kaum noch. Er hielt an, und wenn er angestrengt lauschte, konnte er hören, daß Tropfen – drip, drip, drip – von einer unsichtbaren Decke in das Wasser vor ihm fielen. Aber ein anderes Geräusch war nicht zu hören.

Wahrscheinlich ist es eine Pfütze oder ein See und kein unterirdischer Fluß, dachte er. Indessen wagte er nicht, hinaus in die Finsternis zu waten. Er konnte nicht schwimmen, und außerdem dachte er an ungemütliche, schleimige Tiere mit großen, hervorstehenden, blinden Augen, die sich im Wasser schlängelten. Es leben seltsame Wesen in den Teichen und Seen im Herzen der Gebirge, Fische, deren Väter hereinschwammen – keiner weiß, vor wie vielen Jahren – und die niemals wieder hinausschwammen. Ihre Augen wurden dicker und dicker und immer dicker, weil sie versuchten, in der völligen Schwärze etwas zu erkennen. Auch gibt es da noch andere Wesen, die schleimiger als Fische sind. Selbst in den Stollen und Gewölben, die die Orks gebaut haben, leben Wesen, die ihnen unbekannt sind und die einstmals von außen hereingekrochen waren, um in der Finsternis zu ruhen.

Außerdem gehen einige von diesen Gewölben in Zeiten zurück, die weit vor den Orks liegen. Die Orks haben diese Urgewölbe nur ausgebaut und mit Verbindungsgängen versehen, und die ursprünglichen Eigentümer hausen noch immer in abseitigen Nischen, schleichen und schnüffeln umher.

Tief unten an dem dunklen Wasser lebte der alte Gollum. Ich weiß nicht, woher er kam, nicht, wer oder was er war. Er war Gollum – und er war so dunkel wie die Finsternis, ausgenommen seine beiden dicken, runden, bleichen Augen. Er besaß ein Boot, und damit ruderte er nahezu lautlos auf dem See, denn ein See war es, breit und tief und tödlich kalt. Gollum paddelte mit seinen langen Füßen, die über die Bordwand baumelten. Aber das Wasser kräuselte sich nicht einmal, kein bißchen. Er spähte mit seinen bleichen Augen nach blinden Fischen aus, die er mit seinen langen Fingern schneller als ein Gedanke ergriff. Fleisch mochte er auch, ja, er hielt Orkfleisch für einen Leckerbissen – wenn er es bekommen konnte. Aber er war so vorsichtig, daß ihn die Orks nie dabei erwischten. Er erdrosselte sie von hinten, wenn jemals einer allein hier herunter an das Ufer des Wassers kam. Sie taten es sehr selten, denn sie spürten, daß etwas Unerfreuliches hier unten, tief an den Wurzeln des Gebirges, auf sie lauerte. Sie waren bis zum See gekommen, als sie vor langer Zeit ihre Stollen gruben, und sie hatten festgestellt, daß sie hier nicht weiterkamen. So hörten also ihre Wege in dieser Richtung auf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der kleine Hobbit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der kleine Hobbit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der kleine Hobbit»

Обсуждение, отзывы о книге «Der kleine Hobbit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x