Ihr gespenstischer Geleitschutz blieb ihnen treu, bis sie die Oberfläche und eine knappe Stunde darauf die kleine Insel erreicht hatten, die Trautman als Ziel aussuchte. Seine Wahl war gut gewesen: Das Eiland lag nicht nur fernab von allen bekannten Schiffsrouten, es war auch - zumindest auf den ersten Blick unbewohnt und es verfügte über einen breiten, weit ins Meer hineinreichenden Sandstrand, an dem die NAU-TILUS anlegen konnte und an dem das Wasser so flach war, dass zumindest die größeren Haie die Verfolgung aufgeben mussten. Und als sie schließlich mit klopfenden Herzen die NAUTILUS verließenund einen Blick ins kristallklare Wasser warfen, erlebten sie eine weitere Überraschung: Zwar waren die meisten Stahltrossen, die sie am Rumpf des Wracks angebracht hatten, gerissen, aber drei oder vier der fingerdicken Kabel hatten gehalten und sie hatten ausgereicht, das Trümmerstück sicher mit zur Oberfläche hinaufzutragen. »Dann war es ja wenigstens nicht ganz umsonst«, sagte Trautman brummig. Er sah aufmerksam aufs Meer hinaus. Der Ozean war alles andere als leer. Auch wenn die größten Raubfische nicht in ihrer Nähe waren, so konnte man doch auf Anhieb zwei- oder dreihundert dreieckige Rückenflossen durch das türkisfarbene Wasser schneiden sehen. »Dann können wir nur hoffen, dass sie uns nicht angreifen, wenn wir die Männer rausholen«, fügte er hinzu. Ben riss ungläubig die Augen auf. »Das ist nicht Ihr Ernst!«, sagte er. »Sie wollen sie bergen? Nach allem, was Argos mit uns angestellt hat?« Trautman sah ihn eine Sekunde lang mit seltsamem Ausdruck an. »Dafür wird er sich verantworten müssen, keine Angst«, sagte er dann. »Und selbstverständlich ist das mein Ernst. Was sollte ich wohl tun? Die Männer dort unten lassen? Sie sterben lassen, weil Argos etwas getan hat, was uns nicht gefallt? « Ben riss die Augen auf. »Was uns nicht gefällt?«, krächzte er. »Das ist die Untertreibung des Jahres!« »Möglich«, sagte Trautman ruhig. »Trotzdem werden wir sie da rausholen. Und anschließend bringen wir sie und Argos an Land und beraten, was weiter zu tun ist.« Ben sah ganz so aus, als wollte er erneut protestieren, aber Trautman gab ihm gar keine Gelegenheit dazu, sondern drehte sich mit einem Ruck herum, winkte Singh zu sich heran und begann das auf dem Deck verschraubte Boot zu lösen. Auch Juan und Mike packten mit zu, nur Ben stand mit trotzig vor der Brust verschränkten Armen dabei und rührte sich nicht. Serena und Chris waren unten im Schiff zurückgeblieben; Serena, um sich um ihren Vater zu kümmern, und Chris, um ein Auge auf beide zu werfen. Der gefährliche Moment kam, als sie das Boot zu Wasser gelassen hatten und Singh mit einer entschlossenen Bewegung über Bord sprang und zu dem Wrackteil hinabtauchte. Mike sah mit angehaltenem Atem zu, wie zwei, drei Haifische auf ihn zu schossen, dann aber im letzten Moment wieder ihre Richtung wechselten, ohne ihn anzugreifen. »Sieht aus, als hätten wir Glück«, sagte Trautman. Singh tauchte wieder auf, holte tief Atem und erklärte keuchend: »Sie sind noch dort unten. Aber sie sind zu schwer, um sie so einfach herauszuholen.«
»Dann müssen wir einige Sauerstoffflaschen neu füllen und jemand muss in einem Taucheranzug hinunter«, sagte Trautman. »Das wird ein paar Stunden in Anspruch nehmen, aber ich glaube, nach all der Zeit macht das jetzt auch keinen Unterschied mehr.« Er half Singh, wieder an Bord des Beibootes zu klettern, dann ruderten sie die wenigen Meter zur NAUTI-LUS zurück und Trautman und der Inder kletterten aufs Schiff hinauf. Als Mike und Juan ihnen folgen wollten, schüttelte Trautman jedoch den Kopf und deutete zum Strand. »Fahrt zur Insel«, sagte er. »Seht euch ein bisschen um, aber geht nicht zu weit. Ich glaube nicht, dass sie bewohnt ist, aber sicher ist sicher. Singh und ich bereiten alles Notwendige vor. Ich will diese Nacht gerne auf festem Boden verbringen«, fügte er in sonderbarem Tonfall hinzu. Mike konnte das gut verstehen. Trautmans Bemerkung zeigte, wie sehr das Zutrauen des deutschen Seemanns in die NAUTILUS erschüttert war. Trautman war praktisch auf dem Wasser geboren und hatte den allergrößten Teil seines Lebens dort beziehungsweise unter Wasser verbracht. Und Mike hatte in all den Jahren, in denen sie sich kannten, nicht ein einziges Wort des Bedauerns oder Zweifeins von ihm gehört, aber im Moment erging es ihm fast ebenso. Vielleicht waren sie einmal zu oft gerade noch mit knapper Mühe entkommen. Juan und er griffen nach den Rudern und fuhren zum Strand. Während der nächsten halben Stunde untersuchten sie den Wald im Umkreis einer halben Meile so gründlich, wie es ging, fanden aber weder Spuren menschlicher Bewohner noch gefährlicher Tiere, dafür aber eine kleine Quelle, die nur wenige Dutzend Meter vom Ufer entfernt lag, und genug Früchte, um ein wahres Festmahl daraus zu bereiten. Sie sammelten trockenes Holz, um später ein Feuer zu entzünden, stapelten es dicht oberhalb der Flutlinie zu einem Haufen auf und ruderten schließlich zur NAUTILUS zurück.
Als sie in den Salon kamen, waren alle bis auf Singh darin versammelt. Argos lag auf der Couch beim Kartentisch und schien immer noch ohne Bewusstsein. Und Serena saß, ganz wie Mike es erwartet hatte, neben ihm und hatte seine Hand ergriffen. Sie sah mit großer Sorge auf sein Gesicht hinab. Der Anblick versetzte Mike einen tiefen, schmerzhaften Stich. Serena schien seinen Blick zu spüren, denn sie sah plötzlich auf, blickte ihm in die Augen und lächelte. Aber es war ein trauriges Lächeln, so dass Mike sich noch niedergeschlagener fühlte. Rasch wandte er den Blick ab und ging zu Trautman und den anderen. »Wie weit seid ihr?« Trautman sah auf die Uhr. »Es dauert noch eine Stunde, bis die Sauerstoffflaschen gefüllt sind«, antwortete er, »Und dann kommt es drauf an, was unsere silbergrauen Freunde dort draußen tun.« »Vorhin haben sie uns nicht angegriffen«, sagte Mike. »Vorhin«, antwortete Trautman mit leicht erhobener Stimme, »haben wir nur nachgesehen und nicht versucht, die Männer aus dem Schiff zu holen.« Er ließ eine kurze Spanne Zeit verstreichen und fügte leiser und fast nur an sich selbst gewandt hinzu: »Ich möchte wissen, wer sie geschickt hat und warum.« »Warum fragen Sie ihn nicht?« Ben deutete mit einer trotzigen Geste auf Argos. »Ich bin sicher, er kennt die Antwort.« »Und er wird sie uns sagen«, antwortete Mike scharf. Vielleicht eine Spur schärfer, als notwendig gewesen wäre, denn Ben sah ihn irritiert an. »Aber jetzt nicht. Jetzt müssen wir erst -« »Vor allem aufhören, uns gegenseitig an die Kehlen zu gehen«, mischte sich Trautman ein. »Ich kann dich verstehen, Ben. Ich bin auch nicht besonders gut auf Argos zu sprechen, aber möglicherweise hatte er seine Gründe für das, was er getan hat. Er wird uns alles erklären.«
»Klar«, sagte Ben giftig. »Wenn wir ihm nur Zeit genug lassen, sich eine hübsche Ausrede auszudenken oder uns wieder zu seinen Sklaven zu machen.« »Ich glaube nicht, dass er das noch einmal tut«, antwortete Mike. Ben sah ihn nur böse an, ersparte sich aber eine Antwort und drehte sich schließlich trotzig weg. Die Stunde, von der Trautman gesprochen hatte, schien sich zu einer Ewigkeit zu dehnen, in der kaum jemand ein Wort sagte. Sie alle waren erschöpft und sie alle mussten auf die eine oder andere Weise mit dem Erlebten fertig werden. Das galt auch für Mike. Sie mochten hier vor den Haien in Sicherheit sein, doch irgendetwas sagte ihm, dass die, die diese Tiere geschickt hatten, noch über ganz andere Möglichkeiten verfügten. Und da war immer noch dieses unheimliche Gesicht, an das er sich zu erinnern glaubte. Schließlich war die quälende Wartezeit vorbei und Singh kam zurück und teilte ihnen mit, dass der Taucheranzug bereit wäre. Während er in die Schleuse hinunterging, um sich umzuziehen, begaben sich Trautman, Mike und Juan wieder aufs Deck und ruderten im Beiboot zu dem Wrackteil hinaus. Mike erschrak ein wenig. Das Wasser rings um das bizarre Anhängsel der NAUTILUS brodelte vor Haien. Obwohl es so flach war, dass man fast darin stehen konnte und ein Teil des zerborstenen Schiffsteiles sogar daraus hervorragte, hatten sich nun doch wieder einige wirklich grosse Haie eingefunden. Riesen von drei, vier Metern Körperlänge, die ihm jetzt zwar winzig vorkamen, nach den Kolossen, die sie weiter unten gesehen hatten, von denen jeder einzelne aber durchaus in der Lage war, selbst einem Mann im Taucheranzug gefährlich zu werden. Eine ganze Weile saßen sie schweigend im Boot und warteten, dass Singh auftauchte und in das Wrack hineinstieg. Dann sagte Trautman plötzlich: »Du hast uns nicht alles erzählt, nicht wahr?«
Читать дальше