Сергей Лукьяненко - Die Waechter der Nacht

Здесь есть возможность читать онлайн «Сергей Лукьяненко - Die Waechter der Nacht» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Waechter der Nacht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Waechter der Nacht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Waechter der Nacht — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Waechter der Nacht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich schluckte.»Wer ist das?«, traute ich mich zu fragen.»Oder besser, was ist das?«

»Wozu willst du das wissen?«, entgegnete der Chef, während er der Eule fest in die Augen sah.

»Um entscheiden zu können, ob ich mit ihm zusammenarbeiten möchte!«

Die Eule sah zu mir herüber und fauchte wie eine wütende Katze.

»Du hast die Frage falsch formuliert.«Der Chef schüttelte den Kopf.»Ob sie mit dir zusammenarbeiten möchte - darum geht es.«

Die Eule schrie erneut auf.

»Ja«, sagte der Chef, bereits nicht mehr an mich gewandt, sondern an den Vogel.»Du hast in vielem Recht. Aber hatte nicht Jemand darum gebeten, erneut Berufung einzulegen?«

Der Vogel erstarrte.

»Ich verspreche dir, dass ich mich hinter die Sache klemme. Und diesmal haben wir gute Chancen.«

»Boris Ignatjewitsch, meiner Meinung nach…«, setzte ich an.

»Entschuldige, Anton, aber deine Meinung kümmert

mich nicht…«Der Chef streckte den Arm aus, und die Eule wackelte unsicher auf ihren pludrigen Beinen heran, um sich auf seiner Hand niederzulassen.»Dir ist gar nicht klar, was du für ein Glück hast.«

Ich schwieg. Der Chef ging zum Fenster, riss es auf und hielt den Arm hinaus. Die Eule schlug mit den Flügeln und sauste im Sturzflug davon. Von wegen ausgestopft!

»Wohin fliegt… es?«

»Zu dir. Ihr werdet im Team arbeiten…«Der Chef rieb sich die Nasenwurzel.»Gut! Sie heißt Olga, merk dir das.«

»Die Eule?«

»Ja. Du wirst sie füttern, dich um sie kümmern - dann wird alles klappen. Und jetzt… schläfst du noch ein bisschen, bevor du aufstehst. Ins Büro brauchst du gar nicht erst zu kommen, du wartest auf Olga, und ihr macht euch gleich an die Arbeit. Überprüfe die Ringlinie der Metro, zum Beispiel…«

»Wie, noch ein bisschen schlafen…?«, setzte ich an. Doch die Welt um mich herum verblasste, verlosch bereits, löste sich auf. Schmerzhaft bohrte sich mir ein Zipfel von einem Kissen in die Wange.

Ich lag in meinem eigenen Bett.

Mein Kopf war schwer, meine Augen verklebt. Meine Kehle war ausgetrocknet und tat weh.

»Ah…«, stöhnte ich heiser auf und drehte mich auf den Rücken. Durch die schweren Gardinen war nicht zu erkennen, ob es noch Nacht war oder schon längst heller Tag. Mit zusammengekniffenen Augen sah ich auf die Uhr: Die Leuchtziffern zeigten acht Uhr an.

Zum ersten Mal hatte mir der Chef eine Audienz im Traum gewährt.

Das ist keine angenehme Sache, vor allem für den Chef nicht, der sich in mein Bewusstsein hineinzwängen musste.

Offenbar lief uns wirklich die Zeit davon, wenn er es für notwendig hielt, mir meine Anweisungen in der Welt der Träume zu erteilen. Dabei - wie real sie gewirkt hatten! Das hätte ich nie für möglich gehalten. Die Analyse meines Auftrags, diese idiotische Eule…

Plötzlich fuhr ich zusammen - irgendetwas klopfte ans Fenster. Ein feines Geräusch, immer wieder, als trommle jemand mit Krallen gegen die Scheibe. Ein gedämpfter Vogelschrei drang zu mir ins Zimmer.

Was hatte ich denn erwartet?

Mit einem Satz war ich aus dem Bett, zog mir unbeholfen die Unterhose zurecht und rannte zum Fenster. Der ganze Mist, den ich zur Vorbereitung auf die Jagd in mich hineingekippt hatte, wirkte noch, und ich konnte jeden Gegenstand klar erkennen.

Mit einem Ruck riss ich die Gardinen zur Seite. Zog die Jalousie hoch.

Die Eule saß auf dem Fensterbrett. Sie blinzelte leicht - immerhin war es schon aufgeklart und damit für sie zu hell. Von der Straße aus dürfte natürlich nur mit Mühe zu erkennen gewesen sein, was für ein Vogel da vor dem Fenster im neunten Stock saß. Dafür wären meine Nachbarn, wenn sie denn herausgeschaut hätten, ziemlich von den Socken gewesen. Eine Schnee-Eule mitten im Zentrum von Moskau!

»Was um alles…«, sagte ich leise.

Ich hätte mich gern einer kräftigeren Ausdrucksweise bedient. Doch diese Gewohnheit hatte man mir gleich zu Beginn meiner Arbeit in der Wache abgewöhnt. Genauer gesagt, ich hatte sie mir selbst abgewöhnt. Wenn du ein-, zweimal einen dunklen Wirbelsturm über jemandem siehst, den du gerade in Grund und Boden geschimpft hast, fängst du sofort an, deine Zunge in Zaum zu halten.

Die Eule sah mich an. Sie wartete.

Überall spektakelten Vögel. Ein Schwarm Spatzen hatte sich etwas weiter weg in einem Baum niedergelassen und tschilpte in einem fort. Die Raben erfrechten sich schon stärker. Sie hatten den Balkon nebenan und die Bäume in der Nähe mit Beschlag belegt. Sie krächzten ohne Unterlass und sprangen immer mal wieder von den Zweigen und zogen ihre Kreise vorm Fenster. Ihr Instinkt sagte ihnen, dass sie fürderhin von einem derart ungewöhnlichen Nachbarn nichts Gutes zu erwarten hatten.

Die Eule zeigte jedoch keinerlei Reaktion. Sie pfiff sowohl auf die Spatzen als auch auf die Raben - genauer, sie hätte es, wenn sie gekonnt hätte.

»Was bist du denn für eine?«, murmelte ich, während ich das Fenster öffnete und dabei erbarmungslos das Papier zerriss, das im Winter gegen Zugluft über die Rahmen geklebt war. Der Chef hat seltsame Vorstellungen von meinem Partner… meiner Partnerin…

Mit einem Flügelschlag kam die Eule ins Zimmer geflogen, setzte sich auf den Kleiderschrank und schloss die Augen bis auf einen Spalt. Als ob sie schon ein Jahrhundert hier gelebt hätte. Ob sie sich unterwegs verkühlt hatte? Wohl kaum, schließlich war sie eine Schnee-Eule.

Während ich mich daran machte, das Fenster wieder zu schließen, dachte ich darüber nach, was ich als Nächstes tun sollte. Wie sollte ich mit ihr kommunizieren, wie sie füttern, und wie, bitte schön, sollte dieses gefiederte Wesen in der Lage sein, mir zu helfen?

»Du heißt also Olga?«, fragte ich, nachdem ich mit dem Fenster fertig war. Durch die Ritzen zog es zwar noch, doch das konnte warten.»He, Vogel!«

Die Eule öffnete das eine Auge ein wenig weiter. Sie scherte sich um mich fast genauso wenig wie um die wuseligen Spatzen.

Mit jedem Augenblick kam ich mir blöder vor. Erstens kriegte ich hier einen Partner präsentiert, mit dem ich nicht kommunizieren konnte. Und zweitens war es ja eine Frau!

Wenn auch eine Eule.

Ob ich mir Hosen anziehen sollte? Ich stand vor ihr, mit nichts weiter an als meinen verknautschten Unterhosen, unrasiert, verschlafen…

Ich kam mir wie der letzte Idiot vor, als ich meine Sachen zusammensuchte und aus dem Zimmer stolperte.»Entschuldigen Sie, ich bin gleich wieder da«, rief ich der Eule beim Hinausstürzen zu - der Pinselstrich, der mein Porträt vollendete.

Wenn dieser Vogel tatsächlich das war, was ich vermutete, hatte ich nicht gerade den besten Eindruck gemacht.

Eigentlich wollte ich unbedingt duschen, doch eine solche Zeitverschwendung durfte ich mir nicht leisten. Es musste reichen, wenn ich mich rasierte und mir den dröhnenden Schädel unter kaltes Wasser hielt. Auf einem Regal fand ich zwischen diversen Shampoos und

Deos etwas Eau de Cologne, das ich normalerweise nicht benutze.

»Olga?«, rief ich, während ich den Flur hinunterblickte.

Ich entdeckte die Eule in der Küche, auf dem Kühlschrank. Wie tot saß sie da, ein ausgestopfter Vogel, der hier zum Scherz aufgestellt worden war. Fast wie beim Chef in der Vitrine.

»Lebst du?«, fragte ich.

Missmutig sah mich ein bernsteingelbes Auge an.

»Schon gut.«Ich breitete die Arme aus.»Fangen wir von vorn an? Mir ist völlig klar, dass ich keine sonderlich gute Figur abgegeben habe. Und ich gestehe es ein: Das ist bei mir chronisch.«

Die Eule horchte auf.

»Ich weiß nicht, wer du bist.«Ich schnappte mir einen Hocker und setzte mich vor den Kühlschrank.»Und du kannst es mir auch nicht sagen. Immerhin kann ich mich dir vorstellen. Ich bin Anton. Vor fünf Jahren hat sich herausgestellt, dass ich ein Anderer bin.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Waechter der Nacht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Waechter der Nacht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Waechter der Nacht»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Waechter der Nacht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x