Bernhard Hennen - Elfenkönigin

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Hennen - Elfenkönigin» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Elfenkönigin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Elfenkönigin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Schicksal der Elfen erfüllt sich
Vom Thron vertrieben und von Meuchelmördern verfolgt, flüchtet Elfenkönigin Emerelle in die Wildnis des Verbrannten Landes, einer Region Albenmarks, die während der Drachenkriege verwüstet wurde und nie wieder erblühte. Dort begibt sie sich in den Jadegarten, um ein Orakel zu befragen - eine mächtige Schamanin, die der Drachenatem beschützt. Doch der Spruch der Alten ist rätselhaft. Emerelle sieht in den Worten einen Hoffnungsschimmer - sie glaubt, einen Hinweis darauf erhalten zu haben, dass nicht alle Alben ihre Welt verlassen haben. So beschließt sie, sich trotz aller Gefahren auf die Suche nach den letzten Angehörigen des alten Schöpfervolkes zu machen, um mit ihrer Hilfe den Schwertmeister Ollowain zu retten, ihre große Liebe.
Unterdessen regiert der junge Gilmarak, König der Trolle, Albenmark und versucht sich dem Einfluss der unheimlichen Schamanin Skanga zu entwinden, die die Geschicke ihres Volkes im Geheimen lenkt. Denn Gilmarak hat andere Vorstellungen von der Zukunft - er will nicht länger, dass die Trolle im eisigen Norden ausharren.
Also schmiedet er einen Bund mit den Kobolden, hortet Silber und Gold und baut eine Flotte von Steppenschiffen, um in die Welt hinaus zu ziehen und sie zu verändern. Er ahnt jedoch nicht, dass sich längst Widerstand in den Reihen seiner Neider regt und abermals Tod und Vernichtung das Herzland zu überziehen drohen.

Elfenkönigin — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Elfenkönigin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vor der Hütte hob er Adrien aus dem Sattel. Sie öffnete ihm die Tür. Behutsam trug er ihn zum Bett. Er konnte riechen, dass sich die beiden hier geliebt hatten. Unglaublich, all die Jahre tat der Kleine so keusch, und dann das!

Er legte ihn auf den Bauch und zog den Umhang zur Seite. Ein Dolch ragte aus Adriens Rücken. Eine uralte Waffe, nicht von Menschenhand geschaffen. Cabezan war immer schon ganz versessen auf Überbleibsel aus der Vergangenheit gewesen. Aber dass er an eine solche Waffe gelangt war, hätte Jules nicht erwartet. Und offensichtlich hatte Adrien dem alten König den Rücken zugewandt. Hatte er denn alles vergessen?

»Wie kann ich dir helfen?«, fragte die junge Frau.

Jules sah sie abschätzend an. Hübsch war sie, das musste man dem Kleinen lassen.

»Bring mir eine Schüssel kalten Wassers. Schnell!«

Sie stellte keine Fragen, sondern eilte nach draußen. Das war gut so. Jules legte dem Jungen die Hand in den Nacken. Er versuchte, sich auf ihn einzustimmen. Zu erfassen, wie schlimm es um ihn stand. Zweifellos hatte er eine Menge Blut verloren. Jules spürte jetzt die Klinge im Fleisch. Sie hatte alle lebenswichtigen Organe verfehlt. Der Junge hatte Glück. Er ...

Jules stockte. Da war noch etwas. Er tastete über Adri ens Kopf und drehte ihn vorsichtig zur Seite. Die Augen ... Ihre Pupillen waren winzig.

Er wedelte mit seiner Hand vor ihnen. Keine Reaktion! Adrien war blind.

»Elo...«, stammelte er. Ein Mundwinkel hing seltsam herab.

Er legte ihm beide Hände auf den Kopf und schloss erneut die Augen. Kopfschmerz befiel ihn. Dumpfer, peinigender Schmerz. Einige Adern im Inneren des Kopfes waren verletzt. Blut floss ins Hirn. Teile seines Gehirns waren schon tot.

Jules schrie auf vor Wut und Verzweiflung.

Etwas krachte zu Boden.

Er fuhr herum. Das Weib stand mitten im Zimmer. Sie hatte die Wasserschale fallen lassen. In Scherben lag sie auf dem gestampften Lehmboden.

»Eine großartige Hilfe.«

»Warum habt Ihr geschrien? Was ist? Bitte, sagt es mir!«

»Es geht ihm schlecht. Jetzt geh hinaus und hol Wasser!«

»Könnt Ihr ihm helfen?«

»Vielleicht, wenn ich Wasser habe, um seine Wunden zu säubern.«

Endlich eilte sie davon. Jules strich über den Kopf des Jungen. Er hätte ihn nicht verlassen dürfen. »Elo... Elodia.«

Jules seufzte. Selbst jetzt, wo es ans Sterben ging, hatte der Junge nichts als sein Blumenmädchen im Kopf.

Das Weib kehrte zurück. Sie hatte einen ganzen Eimer voller Wasser geholt. Sie kam ihm bekannt vor. Er sah sie scharf an. Er vergaß nie ein Gesicht. Sie hatte früher anders ausgesehen. Mädchenhafter. Jetzt hatte sie einen harten Zug um die Mundwinkel.

Aber es konnte keinen Zweifel geben. Adrien hatte zuletzt doch noch sein Blumenmädchen gefunden!

»Lass mich allein mit ihm!«

»Das geht nicht!«, sagte sie entschieden. »Ich habe ihm versprochen, bei ihm zu sein, wenn es … Wenn er …« »Wenn er stirbt?« Sie nickte.

»Du bist Elodia, nicht wahr?« Sie nickte erneut.

»Hör mir gut zu, Elodia. Ich brauche jetzt niemanden, der mir im Weg steht, der mir über die Schulter gafft und dumme Fragen stellt. Ich werde all meine Kraft aufbieten müssen, wenn ich um sein Leben kämpfe! Wenn ich diesen Kampf verliere ... wenn es ans Sterben geht, dann werde ich dich rufen. Dann gehört er dir. Bis dahin lass mich mit ihm allein!«

»Aber ... «

»Ich werde dich rufen. Wenn du ihn sterben sehen möchtest, bitte dann bleib hier. Ich verrichte mein Werk am besten allein. Wenn du ihm helfen willst, dann vergeude nicht länger meine Zeit und warte draußen.«

Ihre Lippen zitterten, als würde sie jeden Augenblick in Tränen ausbrechen. Sie beugte sich hastig vor und hauchte Adrien einen Kuss auf sein Haar. Dann ging sie endlich.

»Elo...«, stöhnte der Junge.

Jules wurde klar, dass Adrien ihn nicht mehr erkennen würde. Nur ein Wunder könnte den Jungen noch retten. Es war verrückt mit den Menschenkindern. Da vergeudete er seinen letzten Atem, um den Namen eines Mädchens zu flüstern, das er kaum gekannt hatte.

Er griff nach der Hand des Jungen und drückte sie sanft. Dann sprach er mit der Stimme Elodias. »Ich bin bei dir. Hab keine Angst. Alles wird wieder gut.«

Jules schluckte. Es war lange her, dass ihm eine Lüge so schwer über die Lippen gegangen war.

Adrien tat einen tiefen Seufzer. Er hatte mit aller Kraft darum gekämpft, noch einmal ihre Stimme zu hören.

Die letzte Stimme

»Orgrim, Herzog der Nachtzinne. Deine Stimme!« Diesmal war es Falrach, der die Fürsten zur Wahl aufrief.

Emerelle war unruhig. Ihre Zukunft lag in den Händen eines Trolls, und sie konnte nichts dagegen tun. Nachdem sie Gilmarak gerettet hatte, hatte sie Skanga gebeten, noch zwei weiteren Fürsten das Wahlrecht zuzustehen. Doch die alte Schamanin hatte abgelehnt. Sie beide waren keine Todfeinde mehr. Aber Unterstützung würde sie von ihr wohl nie erwarten dürfen. Jetzt durchbohrte Skanga Orgrim geradezu mit ihren Blicken.

Der Trollherzog zögerte immer noch. Auch Falrach wurde jetzt ungeduldig.

»Orgrim, Herzog der Nachtzinne. Deine Stimme!«, sagte er noch einmal, fordernder jetzt.

Es genügte, wenn der Troll sich ein zweites Mal der Stimme enthielt, dann würde sie die Krone ebenso wenig erlangen wie Gilmarak.

»Ich stimme für Emerelle.«

Emerelle atmete erleichtert auf. Es war vollbracht! Der Alpraum von einem Land in Asche abgewendet. Doch sie musste auch an das blonde Mädchen aus ihren Träumen denken, dem sie nun niemals begegnen würde.

»Herrin, gestattet Ihr, dass ich Euch zur Wahl zur Königin gratuliere?« Alvias verstrahlte eine etwas steife, konservative Eleganz wie immer. Allerdings konnte sich Emerelle nicht erinnern, ihn jemals so herzlich lächeln gesehen zu haben.

»Danke, mein Freund.«

»Wäre es kühn, zu hoffen, dass Ihr womöglich noch einmal in Erwägung zieht, mich zu Eurem Hofmeister zu machen?«

Jetzt musste sie lächeln. »Wer sonst sollte es sein?«, sagte sie freundlich. »Ich freue mich, dich wieder an meiner Seite zu wissen. Und nun walte deines Amtes. Verkünde dem Volk den Ausgang der Königswahl.«

Voller Stolz trat er an die Reling der Prunkbarkasse. Er straffte sich noch einmal.

»Kinder Albenmarks!« Er legte Magie in seine Stimme, so dass sie weit in die Straßen Vahan Calyds trug, ohne dass er geschrien hätte. »Unsere Völker haben eine neue Königin.«

Erste Jubelrufe erklangen.

»Es ist die Elfe Emerelle aus dem Volk der Normirga. Möge ihre Herrschaft uns Frieden und Wohlstand bringen!«

Emerelle sah, wie die Trolle die Prunkbarkasse verließen, während sie mit frenetischen Rufen gefeiert wurde. Sie ging zu Skanga und hielt die alte Schamanin zurück. Ihre ständige Begleiterin, die vermummte Birga mit ihren abstoßenden Masken, flüsterte ihrer Herrin etwas ins Ohr.

»Wollt ihr nicht bleiben?«

»Das ist nicht unser Fest«, entgegnete die Alte. Mit toten, weißen Augen starrte sie Emerelle an. »Wir kehren zurück in die Snaiwamark.«

»Wird es Frieden geben?«

Skanga schüttelte den Kopf. »Dafür ist zu viel geschehen. Aber wir könnten die Kämpfe einstellen. Sehen wir, was danach kommt.«

Die Trolle zogen ab. Sie ragten unter der Masse der Feiernden auf. Erste Lichter erstrahlten am Nachthimmel. Magier aus ganz Albenmark würden sich nun ein friedliches Duell liefern und versuchen, sich gegenseitig zu überbieten. Erste Blumen erblühten vor dem Schwarz des Firmaments. Das waren noch die Übungen der Novizen.

Sie blickte zu Orgrim. Er war als einziger Troll auf der Barkasse geblieben. Mit seiner tapferen Entscheidung hatte er sich wahrscheinlich zum Geächteten in seinem eigenen Volk gemacht.

Ein Drache aus blauweißem Licht stieg über dem Mond türm auf, Alathaias Palast in Vahan Calyd. Ein Raunen lief durch die Menge. Gewiss war es die Elfenfürstin selbst, die diesen Zauber gewoben hatte. Der Drache weitete seinen Flügel, durch die das Licht der Sterne schimmerte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Elfenkönigin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Elfenkönigin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Elfenkönigin»

Обсуждение, отзывы о книге «Elfenkönigin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x