Bernhard Hennen - Elfenkönigin

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Hennen - Elfenkönigin» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Elfenkönigin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Elfenkönigin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Schicksal der Elfen erfüllt sich
Vom Thron vertrieben und von Meuchelmördern verfolgt, flüchtet Elfenkönigin Emerelle in die Wildnis des Verbrannten Landes, einer Region Albenmarks, die während der Drachenkriege verwüstet wurde und nie wieder erblühte. Dort begibt sie sich in den Jadegarten, um ein Orakel zu befragen - eine mächtige Schamanin, die der Drachenatem beschützt. Doch der Spruch der Alten ist rätselhaft. Emerelle sieht in den Worten einen Hoffnungsschimmer - sie glaubt, einen Hinweis darauf erhalten zu haben, dass nicht alle Alben ihre Welt verlassen haben. So beschließt sie, sich trotz aller Gefahren auf die Suche nach den letzten Angehörigen des alten Schöpfervolkes zu machen, um mit ihrer Hilfe den Schwertmeister Ollowain zu retten, ihre große Liebe.
Unterdessen regiert der junge Gilmarak, König der Trolle, Albenmark und versucht sich dem Einfluss der unheimlichen Schamanin Skanga zu entwinden, die die Geschicke ihres Volkes im Geheimen lenkt. Denn Gilmarak hat andere Vorstellungen von der Zukunft - er will nicht länger, dass die Trolle im eisigen Norden ausharren.
Also schmiedet er einen Bund mit den Kobolden, hortet Silber und Gold und baut eine Flotte von Steppenschiffen, um in die Welt hinaus zu ziehen und sie zu verändern. Er ahnt jedoch nicht, dass sich längst Widerstand in den Reihen seiner Neider regt und abermals Tod und Vernichtung das Herzland zu überziehen drohen.

Elfenkönigin — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Elfenkönigin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber Adrien vertraute ihm immer noch nicht. Auf der ganzen Reise hatte er den Alten weder schlafen noch essen oder trinken sehen. Und der Bettler vor der Scheune des Silberstricks war tot gewesen. Daran gab es keinen Zweifel.

Adrien wusste nicht, was für ein Geschöpf der Schiffer war. Nur eines konnte er mit Bestimmtheit sagen: Ein lebender Mensch war er nicht. Allerdings musste er einräumen, dass ihm der Schiffer bisher kein Leid zugefügt hatte. Ganz im Gegenteil. Er hatte ihm zu essen und einen warmen Platz gegeben, und so, wie die Dinge standen, hatte er wohl auch dafür gesorgt, dass Adriens Füße nicht erfroren waren.

Der Alte stand am Bug wie eine Statue. Reglos blickte er in den Nebel, der über dem Wasser trieb.

Adrien wagte es nicht, ihn zu stören. Er war sich sicher, dass der Schiffer gehört hatte, wie er die Wolldecke zurückgeschlagen hatte. Würde der Alte reden wollen, hätte er schon etwas gesagt.

Adrien streckte die Glieder. Sein Rücken schmerzte. Warum der Schiffer wohl keinen Strohsack in seinem Verschlag hatte? Eigentlich war das klar. Wenn man nie schlief, brauchte man solche Bequemlichkeiten nicht.

Der Junge blies die Kohlen in der Feuerschale an und kramte in dem Sack mit den Äpfeln. Es wäre schön, mal etwas anderes zu essen. Die Äpfel waren der einzige Proviant an Bord. Und die Würmer in den Äpfeln. Weiß der Henker, woher die Äpfel kamen oder wie lange sie schon in dem Sack lagen. Jedenfalls hatte sich niemand die Mühe gemacht, sie mit Bienenwachs einzureiben, um sie haltbarer zu machen. Oder auch nur die fauligen herauszusuchen. Es waren noch drei Äpfel übrig, die man ohne allzu großen Ekel essen konnte.

Adrien legte sie in einer Reihe neben die Feuerschale. Sie alle hatten braune Stellen, aber wenigstens waren keine Schimmelflecken darauf.

Eine der Planken knarrte. Der Junge blickte auf und erschrak bis ins Herz. Der Schiffer stand fast unmittelbar vor ihm. Wie hatte er so lautlos durch das Boot gehen können?

»Deine Reise endet hier.«

Adrien wich ein Stück zurück, bis er die Schilfmatte des Verschlags im Rücken spürte und es kein Entkommen mehr gab. Wenn er wenigstens ein Messer hätte! Er hob die Fäuste. Er würde sich wehren, auch wenn es aussichtslos war.

Der Schiffer deutete über den Nebel hinweg zu einem nahen Berg. »Geh in diese Richtung und wenn du die weite Treppe findest, folge ihr, so gut du kannst. Sie wird dich zu Bruder Jules führen. Der Weg ist weit, und du solltest Jules besser vor Einbruch der Dunkelheit erreichen.« Der Alte trat zurück und kniete sich in der Mitte des Bootes nieder. Dort machte er sich an einer eisenbeschlagenen Kiste zu schaffen, die unter der Ruderbank gestanden hatte. Drei Schlösser musste er öffnen, um den Deckel zu heben.

Adrien sah ihm zu. Hier inmitten der Wildnis ausgesetzt zu sein, kam einem Todesurteil nahe. Wieder dachte er an die Geschichten über den Steinernen Wald. Wie sollte er bestehen, wo ein König mit einem ganzen Heer gescheitert war?

Der Alte zog ein Paar neuer Stiefel aus der Kiste und warf sie zu ihm herüber. »Die hat Jules für dich besorgt. Du solltest die Lappen um die Füße wickeln, sonst werden sie voller blutiger Blasen sein, bevor du auch nur den halben Weg geschafft hast. Nimm das Hemd dort hinten und zerreiß es.«

Adrien hob einen der Stiefel auf. Ehrfürchtig strich er über das polierte Leder. Die Stiefel waren neu. Sie wiesen nicht die kleinste Schramme auf. Man konnte noch den Leim riechen, den der Schuster verwendet hatte. Nie zuvor hatte er etwas besessen, das so kostbar wie diese Stiefel gewesen wäre.

Ohne auf den Ratschlag des Alten zu hören, rollte er die schmutzigen Hosenbeine auf, damit sie das Innenfutter nicht besudelten, und streifte die Stiefel über. Sie waren ein klein wenig zu weit. Aber wenn er sich Lumpen um die Füße wickelte, würden sie passen wie angegossen. Langsam fühlte er sich wie der Held eines Märchens. Das alles war ganz anders als das Leben, das er bisher gekannt hatte. Er stellte sich vor, dass er jeden Augenblick in einer Gasse in Nantour erwachen würde, den letzten Zipfel seiner Wurst in der Hand. Und alles war nur ein Traum.

»Du wirst das hier brauchen.« Der Schiffer holte aus einer Segeltuchrolle im Bug einen kurzen Speer mit breitem Stichblatt hervor. »Eine Saufeder. Hilft nicht nur gegen wilde Schweine.« Zum ersten Mal, seit sie einander begegnet waren, lächelte der Schiffer.

Und Adrien überkamen Zweifel, ob er sich beim Silberstrick nicht doch geirrt hatte.

Hatte er zu flüchtig hingesehen?

»Danke«, sagte er verlegen. Dann kauerte er sich ins Boot und zog die Stiefel wieder aus. Er nahm das Hemd. Wie der Alte es ihm geraten hatte, riss er es in Streifen.

Sorgfältig wickelte er seine Füße ein.

Der Schiffer sah ihm schweigend dabei zu. Als Adrien fertig war, drückte ihm sein seltsamer Gefährte die Saufeder in die Hand. Die Waffe war schwer und kopflastig.

Adrien hatte einmal ein Messer besessen. Aber so etwas hier ... Was erwartete ihn in den Bergen?

Das Stichblatt des Speers war sorgfältig eingefettet. Kein Rost zeigte sich auf dem Stahl, kein Stäubchen auf dem geölten Schaft. Der Junge blickte in den Nebel, der in weiten Bänken über dem Ufer lag. Der Lastkahn und sein Schiffer kamen ihm plötzlich wohlvertraut vor.

»Was ist da in den Bergen?«

Der Schiffer zuckte nur mit den Achseln. »Wer weiß das schon?« Er griff unter seinen Umhang und hielt Adrien eine angebissene Wurst hin. »Du wirst Hunger bekommen...« Wieder lächelte er. »Keine Sorge, ich hab nicht abgebissen.«

Adrien schämte sich plötzlich wegen der Art, wie er sich aufgeführt hatte. »Danke«, murmelte er verlegen.

Der Alte klopfte ihm auf die Schulter. »Geh jetzt!« Seine Stimme klang wieder hart und schnarrend.

Adrien stieg aus dem Lastkahn und watete durch das flache Wasser zum Ufer. Die Stiefel waren von hervorragender Qualität. Kein Tropfen Wasser drang an seine Füße.

Der Alte holte die Leine ein und stakte sein Boot zur Mitte des Flusses hin. Bald war er nur noch ein Schemen im Nebel. »Achte auf die Löwen, Junge! Und hüte dich vor den Wölfen!«

Adrien schob die Wurst hinter das Seil, mit dem er seine zerlumpte Hose zusammengebunden hatte. So konnte er die Saufeder mit beiden Händen fassen.

Argwöhnisch sah er sich um. Noch war er allein. Vorsichtig, jedes unnötige Geräusch meidend, schlich er über den Uferstreifen.

Knochenbleiches Treibholz markierte die Hochwassermarke des Flusses. Dort begann das Dickicht. Adrien schob die Zweige mit dem Speer auseinander. Hier war es unmöglich, sich noch lautlos zu bewegen. Wenn etwas auf Beute lauerte, dann hatte es ihn nun gehört.

Er drückte sich um einen hausgroßen, grauen Felsen herum. Verwaschene Rußspuren zogen sich über den Stein.

Adrien blickte zu Boden. Hier war einmal eine Feuerstelle gewesen. Er erkannte den Steinkreis eines Lagerfeuers, halb unter Dornenranken verborgen. Holzkohlestückchen lagen im Geröll. Nur ein paar Schritt weiter fand er die nächste Feuerstelle. Dann noch eine. Bald hatte er mehr als ein Dutzend gefunden. In einer Felsmulde fand er einen einzelnen Eisenring aus einem Kettenhemd. Rost wucherte wie roter Schorf auf dem Metall und hatte die Mulde, in der der Ring lag, rot gefärbt.

Adrien hob den Ring auf und rieb ihn zwischen den Fingern. Das Metall unter dem Rost war fast schwarz. Die Zeit hatte es spröde werden lassen. Er legte den Ring zu-rück. Wie lange hatte er wohl in der Felsmulde gelegen ... Fünf Jahre? Zehn? Ein halbes Jahrhundert? Hier hatte also einmal eine Schar Bewaffneter gelagert. War es Cabezan mit seinem Heer gewesen? In den Geschichten, die Adrien kannte, war nicht die Rede davon, wie er in die Berge gelangt war. War er hier mit einer Flotte von Flussschiffen vor Anker gegangen? War dies der Ort, den er einst fluchtartig verlassen hatte?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Elfenkönigin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Elfenkönigin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Elfenkönigin»

Обсуждение, отзывы о книге «Elfenkönigin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x