Adriens Atem ging stockend. Er musste sich beherrschen! Es ging schon wieder los. Er hatte einfach zu viel Vorstel ungskraft. Was immer geschehen war, es war eine Ewigkeit her. Wahrscheinlich hatten die Krieger hier zu einer Zeit gelagert, in der er noch nicht einmal geboren gewesen war. Jetzt gab es hier keine Gefahr mehr, redete er sich ein.
Mit einem klammen Gefühl strich er weiter durch das Dickicht. Bald erhoben sich erste Bäume über das Buschwerk, Birken und einzelne Pappeln. Dann folgten Eichen und Buchen. Leichter Wind strich über die kahlen Bäume hinweg. Der Nebel lichtete sich und zog in ausgefransten Bändern zwischen den dunklen Stämmen dahin. Es roch nach fauligem Laub und nasser Rinde.
Adrien verharrte. Da war ein fremder Laut! Er lauschte. Leise raschelten die Äste über ihm. Das Rauschen des Windes in den Bäumen klang beruhigend. Hatte er sich vielleicht getäuscht? Zögerlich ging er weiter. Das Laubpolster schluckte das Geräusch seiner Schritte. Da war es wieder! Ein leises Klirren irgendwo links vor ihm.
Was sollte er tun? Nicht darauf achten und weitergehen? War es klug, etwas Unbekanntes in seinem Rücken zu wissen? Wäre er in der Stadt und versuchte, ein Haus für einen Diebstahl auszuspähen, würde er ein solches Risiko nicht eingehen.
Adrien hielt den Atem an und lauschte. Das Geräusch kam mit dem Wind. Vorsichtig schlich er von Baum zu Baum. Etwas Helles, das aus dem welken Laub ragte, erweckte seine Aufmerksamkeit. Er kniete nieder. Ein Knochen. Er sah aus wie eine Rippe.
Bissspuren deuteten auf Aasfresser hin. Sicher ein verendetes Tier! Die Wälder waren voller Tiere. Da musste es auch Knochen geben.
Und wo war der Rest des Kadavers?, meldete sich eine leise Stimme tief in ihm. Eine Stimme, die er nicht hören wollte! Irgendwelche Aasfresser hatten den Kadaver auseinandergerissen. Deshalb lagen die Knochen überall verteilt.
Die Rippe ist groß, raunte der Zweifler in ihm. Wildschweine sind auch groß! Er warf den Knochen fort. Was sollte hier schon sein!
Er hatte das Gefühl, dass es kälter geworden war. Der Wind war abgeflaut. Der Nebel wurde wieder dichter. Er war sich nicht mehr sicher, ob er noch in die Richtung ging, die ihm der Schiffer gezeigt hatte. Das fehlte gerade noch! Sich in einem Wald verlaufen, in dem es Wölfe und Löwen gab.
»Mach so weiter, dann werden deine Rippen demnächst hier im Laub vermodern.«
Seine eigene Stimme zu hören, machte ihm ein wenig Mut. Er würde nicht länger herumtrödeln, sondern die Treppe suchen, von der der Schiffer gesprochen hatte.
Leise summte er ein Lied. Nur um sich nicht so allein zu fühlen. Man könnte es nicht weit hören. Die sanfte Brise war ganz eingeschlafen. Der Nebel wogte träge zwi sehen den Bäumen. Da lag ein dicker, halbrunder Stein im Laub. Nicht genauer hinsehen. Er ahnte, dass es kein Stein war ...
Einfach weitergehen. Die Bäume wichen zurück. Der Boden stieg leicht an. Schroffe Felsblöcke ragten aus dem Laub. Auf manchen ringelten sich schlangengleich armdicke Wurzeln. Die Bäume, die hier wuchsen, schienen kein anderes Grün in ihrer Nähe zu dulden. Ihre Stämme waren so mächtig, dass drei Mann mit ausgestreckten Armen sie nicht hätten umfassen können. Das Astwerk griff weit in den Himmel hinauf. Das glaubte Adrien zumindest, denn der Nebel verschluckte die Kronen, so dass er wenig mehr als den Stamm und die untersten Zweige sah.
Etwas zerbrach mit scharfem Knacken unter seinem Fuß. Bestimmt nur ein Ast. Nicht hinsehen! Einfach weitergehen.
Adrien zog die Wurst aus seinem Gürtel. Ein voller Bauch war immer ein gutes Mittel gegen Furcht. Seine Gedanken wurden träger, wenn er ordentlich gegessen hatte. Und wenn ihn Wölfe oder Löwen erwischen sollten, dann sollten sie nicht auch noch die Wurst bekommen. Er grinste. Natürlich war das Unsinn. Aber es war genau die Sorte Unsinn, die ihm ein gutes Gefühl bereitete.
Mit weit ausholenden Schritten marschierte er bergan, stieg über Felsblöcke hinweg und balancierte auf dicken Wurzeln. Er scherte sich nicht mehr darum, ob ihn jemand hörte. Der Wald war nicht seine Welt. Fast sein ganzes Leben hatte er in Städten verbracht. Hier draußen in den Bergen könnte er sich nicht verstecken.
Ein senkrechter Abbruch versperrte ihm den Weg. Er war nicht hoch. Rechts und links von ihm verlor er sich im Nebel. Er könnte versuchen auszuweichen. Oder er könnte klettern. Schwarze Wurzeln liefen über den Fels. Es wäre nicht schwer, dort hinaufzukommen. Er warf die Saufeder nach oben. Seine Hände fanden schnell einen Halt. Ein Klimmzug, dann wäre er oben. Er griff über die Kante, doch er fand keinen Halt. Fluchend rutschte er ein Stück ab. Dann bekam er etwas Festes zu packen. Er zog sich hoch -und blickte auf einen Fuß mit langen weißen Krallen.
Kadlin lag im Schnee. Der weiße Umhang ihres Gefährten war über sie beide ausgebreitet. Frisch gefallener Schnee verwischte die Konturen. Sie waren eins mit dem Schnee unter der gebeugten Kiefer. Kälte sickerte in ihre Glieder. Durch einen schmalen Spalt beobachtete sie die drei Trolle. Hatten sie ihre Fährte entdeckt? Oder war es Zufall, dass sie hier waren?
Ein Krampf im rechten Oberschenkel peinigte Kadlin. Doch sie blieb völlig reglos. Die Trolle redeten in ihrer lauten, knurrenden Sprache. Kadlin verstand kein Wort. Waren sie aufgeregt?
Zwei von ihnen trugen Keulen, der dritte mehrere einfache Speere mit im Feuer gehärteter Spitze. Sie hatten Felle um ihre Lenden geschlungen, ansonsten waren sie nackt. Ihre graue Haut glänzte in der Spätnachmittagssonne. Sie hatten sich mit Öl eingerieben. Warum froren sie nicht? Sie waren für die Kälte geschaffen! Kadlin erinnerte sich an ein Märchen, das ihr Kalf einmal erzählt hatte. In der Geschichte hieß es, die Götter hätten die Trolle aus Felsgestein erschaffen. Und so sahen sie auch aus.
Die graue Haut erinnerte an Granit. Und ihre Glieder waren schwer und wuchtig.
Sie dachte an die Worte Lambis. Würden die Trolle in das Fjordland einfallen, wenn sie entdeckt wurde? Mochte ihre Reise zum Grund für einen neuen Krieg werden? War es töricht, was sie tat?
Die Trolle wanderten nach Norden. Nach einer Weile waren sie hinter einem Hügelkamm verschwunden. Kadlin begannen die Zähne zu klappern. Zu lange hatten sie im Schnee gelegen. Tauwasser war durch die Nähte ihres Wamses gedrungen. Sie wollte aufstehen, ihre kalten Glieder strecken, doch ihr Gefährte hielt sie mit festem Griff zurück.
»Warte«, hauchte er in ihr Ohr. Seine Stimme hatte einen eigenartigen Akzent. Das Elfische war seine Muttersprache, und es verlieh jedem fjordländischen Wort, das über seine Lippen kam, einen angenehm melodischen Unterton.
»Ich erfriere«, zischte sie.
»Das tust du nicht. Dann würdest du einfach in meinem Arm einschlafen, statt herumzujammern.«
Sie presste die Lippen zusammen. Herumjammern! Das hatte ihr noch keiner gesagt.
Eingebildeter Mistkerl. Jammern! Vielleicht war sie ein klein wenig jähzornig. Sie schien das heiße Blut ihres Großvaters geerbt zu haben. Genauso wie dessen rote Haare. Aber Jammern? Es war verdammt kalt! Sie verkniff sich eine Erwiderung.
Schweigend lagen sie im Schnee und sahen zu, wie die Sonne langsam den Bergen entgegen sank.
Endlich schlug er den Umhang zurück. Er war steif wie ein Brett gefroren. Ihr Halbbruder erhob sich mit geschmeidiger Anmut. Man mochte meinen, er habe in einem warmen Bett gelegen. Sie hingegen stemmte sich mit den Händen hoch. Al ihre Glieder schmerzten. Der Krampf flammte erneut auf. Sie ballte die Fäuste. Sie wollte sich nichts anmerken lassen. Melvyn war älter als sie, ein paar Jahre nur. Man sah es ihm nicht an. Sein Gesicht war schmal, fein geschnitten und hatte doch etwas Wildes und Verwegenes. Das zerzauste blonde Haar hatte er mit einem Lederriemen im Nacken zusammengebunden. Den Ohren nach war er ein Mensch. Sie waren gerundet und nicht lang und spitz wie bei den Elfen oder Kobolden. Seine Augen aber verrieten, dass er alles andere als menschlich war. Sie waren von kaltem Blau. Die Iris umgeben von einem schmalen, schwarzen Rand. Es waren Wolfsaugen. Genau wie die Augen seiner Mutter Silwyna, der Maurawani, die Kadlin und ihre Schwester so oft in den Bergen besucht hatte. Damals, in jener goldenen Zeit, als Asla und Kalf noch lebten und sie die beiden für ihre Eltern hielt. »Kannst du weiter?«
Читать дальше