Bernhard Hennen - Elfenkönigin

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Hennen - Elfenkönigin» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Elfenkönigin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Elfenkönigin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Schicksal der Elfen erfüllt sich
Vom Thron vertrieben und von Meuchelmördern verfolgt, flüchtet Elfenkönigin Emerelle in die Wildnis des Verbrannten Landes, einer Region Albenmarks, die während der Drachenkriege verwüstet wurde und nie wieder erblühte. Dort begibt sie sich in den Jadegarten, um ein Orakel zu befragen - eine mächtige Schamanin, die der Drachenatem beschützt. Doch der Spruch der Alten ist rätselhaft. Emerelle sieht in den Worten einen Hoffnungsschimmer - sie glaubt, einen Hinweis darauf erhalten zu haben, dass nicht alle Alben ihre Welt verlassen haben. So beschließt sie, sich trotz aller Gefahren auf die Suche nach den letzten Angehörigen des alten Schöpfervolkes zu machen, um mit ihrer Hilfe den Schwertmeister Ollowain zu retten, ihre große Liebe.
Unterdessen regiert der junge Gilmarak, König der Trolle, Albenmark und versucht sich dem Einfluss der unheimlichen Schamanin Skanga zu entwinden, die die Geschicke ihres Volkes im Geheimen lenkt. Denn Gilmarak hat andere Vorstellungen von der Zukunft - er will nicht länger, dass die Trolle im eisigen Norden ausharren.
Also schmiedet er einen Bund mit den Kobolden, hortet Silber und Gold und baut eine Flotte von Steppenschiffen, um in die Welt hinaus zu ziehen und sie zu verändern. Er ahnt jedoch nicht, dass sich längst Widerstand in den Reihen seiner Neider regt und abermals Tod und Vernichtung das Herzland zu überziehen drohen.

Elfenkönigin — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Elfenkönigin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Sind alle Leichen der Trolle fortgeschafft worden?«

»Ja, Skanga.«

»Es gab auch tote Kobolde, nicht wahr? Du hast nichts darüber berichtet.«

»Es sind ja nur Kobolde. Keine Krieger ...«

»Wie viele waren es?«, drängte sie. Deutlich spiegelte sich die Anspannung in seiner Aura. Zweifel überfielen ihn. Er befürchtete, etwas falsch gemacht zu haben.

»Ich weiß es nicht.«

»Haben die Kobolde sauber gemacht?«

Er räusperte sich. »Ich war nicht so lange dort. Es wäre viel Arbeit. Und es ist noch nicht entschieden, wer die neuen Anführer sein werden.«

Das war doch was, dachte Skanga. Die Geschichte jenes Abends war mit Blut geschrieben worden. Wenn es noch niemand aufgewischt hatte, könnte sie daran ablesen, was genau geschehen war. Vielleicht könnte sie auch herausfinden, wer die beiden Elfen gewesen waren. Sie hatte einen Verdacht. Zugleich hoffte sie aus tiefstem Herzen, dass sie sich irrte. Siebzehn tote Trolle. Und nur zwei Elfen! Der einzige Elfenkrieger, dem sie so etwas zugetraut hätte, war tot. Zumindest behauptete das Elijah Glops. Wenn der intrigante kleine Lutin gelogen hatte, dann hätte sie einen Grund, dem Mistkerl den Hals umzudrehen. Allein das war schon die Reise nach Feylanviek wert.

Ein Weg für Narren

Falrach blies warmen Atem auf seine gefalteten Hände. Die Kälte würde ihn töten, wenn sie noch lange anhielt. Nein, das stimmte nicht ganz ... Die Kälte und sein Stolz.

Ein Wort von ihm würde genügen, und Emerelle würde ihn mit einem Zauber vor dem bitteren Frost beschützen. Sie ging nur wenige Schritt vor ihm. Doch ihre Gestalt war kaum mehr als ein Schatten im dichten Schneetreiben.

Wieder blies sich Falrach auf die Hände. Wie hatte es Ollowain geschafft, in diesem Körper so lange zu überleben? Die Elfen aus dem Volk der Normirga lernten schon als Kinder jene Worte der Macht, welche die Kälte bannten. Sie konnten in leichten Seidengewändern auf ihren Eisseglern über die weiten Ebenen Carandamons dahin-jagen, ohne dass der beißende Frost ihnen in die Glieder schnitt. Nur Ollowain nicht ... Er war ganz ohne Magie geboren. Das war überaus selten unter Elfen. Ein einziger Elf in einem Jahrhundert mochte mit diesem Makel gestraft sein. Falrach fluchte. Und ausgerechnet in so einem Leib war sein Bewusstsein wiedererwacht.

Sein Blick streifte die dunklen Flecken auf den Ärmeln seines dick gefütterten Mantels.

Sie waren gnädigerweise fast ganz unter festgebackenem Schnee verborgen. Ollowain hatte eine andere Gabe ... Die Erinnerung an ihren Besuch im Gerichtssaal mochte nicht vergehen, sosehr er sich auch bemühte, diese Bilder aus seinen Gedanken zu bannen. Der mächtige Bidenhänder, den er unter dem Waffenschmuck in der Eingangshalle des Koboldpalastes gefunden hatte, drückte schwer auf seinen Rücken.

Es war ihm ganz so erschienen, als habe die Waffe ihn in dem Augenblick erwählt, da er sie sah. Ältere, tiefere Erinnerungen an ein vergangenes Jahrtausend hatten ihn beim Anblick des großen Schwertes mit der geschwungenen Klinge durchdrungen.

Erinnerungen an mächtige Schwingen, Feueratem und kalte Angst. Solche Waffen waren einst für jene Tapfersten der Tapferen geschmiedet worden, die es wagten, sich den Drachen zu stellen. Auch er hatte einmal so ein Schwert besessen. Aber seines war nicht so schwer gewesen ... Alles wurde schlechter, dachte er. Plötzlich musste er schmunzeln. Er führte sich auf wie ein griesgrämiger, alter Kobold. Er sollte mehr wie früher sein. Das hier war nicht mehr die Welt, aus welcher der Tod ihn gerissen hatte.

Es lag nicht in seiner Macht, dies zu ändern. Er sollte den Fährnissen des Schicksals mit einem trotzigen Lächeln begegnen! Ob er sich veränderte oder nicht, es war seine Wahl.

Er atmete schwer aus. Wieder standen ihm die Bilder des Kampfes vor Augen. So etwas würde er nie wieder tun!

Emerelle war stehen geblieben und er so tief in Gedanken, dass er sie fast angerempelt hätte. Verwundert sah er sich um. Weit reichte sein Blick nicht. Er konnte kei nen besonderen Grund ausmachen, warum sie angehalten hatte. Sie waren irgendwo südlich von Feylanviek, wo flache Hügel sich wie sanfte Meeresbrandung bis zum Horizont hinzogen. Für ihn gab es keinerlei Orientierungspunkte. Ein Hügel sah aus wie der andere. Insbesondere da sie alle unter Schnee begraben lagen.

Emerelle kniete nieder und zeichnete eine verschlungene Linie in das Weiß. »Wir stehen auf einem niederen Albenstern. Nur vier Pfade kreuzen sich hier. Das muss genügen.«

Eine Kälte, die tief aus seinem Inneren kam, erfasste Falrach. »Nur vier Albenpfade«, sagte er müde. Ihm war klar, dass sie nach dem, was in Feylanviek geschehen war, fliehen mussten. Aber warum hier? Es hatte einen Albenstern inmitten der Stadt gegeben. Einen sicheren Stern!

Emerelle blickte zu ihm auf und wartete auf seine Frage. Sie war so schön. So unglaublich schön. Die Jahrhunderte hatten ihr ebenso wenig etwas anzuhaben vermocht wie der schneidende Wind und das Schneetreiben. War eine Marmorstatue so lange den Elementen ausgesetzt, dann wurden ihre Züge weicher. Wind und Zeit schliffen harte Kanten rund. Bei Emerelle war das Gegenteil geschehen. Ihre Züge wirkten einprägsamer. Härter. Und doch war nichts von dem verschwunden, was ihn einst so sehr angezogen hatte. Noch immer konnte er sich in den Tiefen ihrer hellbraunen Augen verlieren. Sie wirkten unschuldig. Ihre Farbe erinnerte an das Fell eines Rehkitzes. Die gefallene Königin war zart, ja von zierlicher Gestalt. Das Haar trug sie offen. Es fiel in Wellen auf den weißen Umhang, der ihre Schultern bedeckte. Wer sie von Ferne sah, mochte sich in ihr täuschen ... Stand man ihr jedoch von Angesicht zu Angesicht gegenüber, dann spürte man jene Kraft, vor der einst sogar Drachen zurückgeschreckt waren. Sie war ungebrochen. Auch wenn sie ihre Krone verloren hatte.

»Warum nehmen wir diesen Weg?«

»Weil uns hier nur Narren folgen werden.«

Er rang sich ein Lächeln ab, obwohl ihm nicht danach zumute war. »Sind wir mehr als Narren, wenn wir versuchen, durch diesen Albenstern zu gehen?«

Auch um ihre Lippen spielte ein flüchtiges Lächeln. Doch ihre Augen blieben hart.

»Wir werden es wissen, wenn wir unseren Weg gegangen sind. Nach einer Weile ...«

Es war zum Verzweifeln mit ihr! Das war dasselbe Verhalten wie in Feylanviek! War ihr denn ganz gleich, was mit ihnen geschah? Musste sie das Schicksal herausfordern?

War das alles, was das Leben ihr noch zu bieten hatte? Einen niederen Albenstern zu durchqueren, war ein unnötiges Risiko. Ein winziger Fehler mochte sie auf ihrer Reise durch das goldene Netz mehr als Hunderte von Meilen von hier fortführen. Und es bestand zudem die Gefahr, dass sie weit in der Zeit voranschritten. Ein Jahr, ein Jahrzehnt, ein Jahrhundert... Oft dauerte es eine Weile, bis man wusste, wie groß der Schaden war. Albensterne, an denen sich sieben Wege kreuzten, waren sicher. Je weniger Wege es wurden, desto größer war die Gefahr, sich zu verlieren. Jeder Fehler war unumkehrbar. Zeitsprünge führten stets nur in die Zukunft. Es gab keinen Weg mehr zurück.

»Vertrau mir.« Emerelle griff nach seiner Hand. »Ich bringe uns in Sicherheit. Nicht in Gefahr.«

»Und Feylanviek? Warum?«

»Ich musste wissen, ob sie es wirklich tun.«

Falrach sah auf die Hand, die ihn hielt. Die Hand, die ihr neu gewachsen war, obwohl dies gegen die Gesetze der Magie war. Kein Zauber konnte ein verlorenes Glied neu erschaffen. Nicht aus Fleisch und Blut.

»Ekelst du dich vor mir?« Emerelle zog ihre Hand zurück.

»Du hast dich so sehr verändert ...« Nein, es war kein Ekel, den er empfand. Sie machte ihm Angst. Und zugleich war er ihr verfallen. »Dieses Blutbad ... Früher hättest du nicht ... «

»Ich musste ganz sicher wissen, dass sie die Strafe voll ziehen.« Sie senkte den Blick. »Ich hätte Shandral bestrafen müssen. Das versäumt zu haben, ist unverzeihlich. Ich hatte es verdient ... «

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Elfenkönigin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Elfenkönigin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Elfenkönigin»

Обсуждение, отзывы о книге «Elfenkönigin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x