C. Lewis - Der silberne Sessel
Здесь есть возможность читать онлайн «C. Lewis - Der silberne Sessel» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der silberne Sessel
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der silberne Sessel: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der silberne Sessel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der silberne Sessel — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der silberne Sessel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Oh, dieses Spiel ist ja noch hübscher als das andere«, bemerkte die Hexe. »Sag uns, kleines Mädchen, wo ist diese andere Welt? Welche Schiffe und welche Kutschen verkehren zwischen eurer Welt und der unsrigen?«
Natürlich fielen Jill blitzartig viele Dinge ein: die Experimentalschule, Adela, ihr eigenes Zuhause, Radio, Fernsehen, Kino, Autos, Flugzeuge, Supermärkte. Aber alles schien verschwommen und weit weg zu sein. {Kling, kling, kling machten die Saiten des Hexeninstruments.) Jill erinnerte sich nicht mehr an die Namen der Dinge in unserer Welt. Und diesmal war ihr nicht bewusst, dass sie verzaubert war, denn jetzt hatte die Magie ihre volle Kraft erreicht; und je verzauberter man ist, desto mehr ist man davon überzeugt, dass man überhaupt nicht verzaubert ist.
Sie hörte sich sagen (und in diesem Augenblick war es eine Erleichterung, es zu sagen):
»Nein. Ich nehme an, diese andere Welt ist nur ein Traum.«
»Ja. Sie ist nur ein Traum«, sagte die Hexe, unentwegt klimpernd.
»Ja. Ein Traum«, sagte Jill.
»So eine Welt hat es nie gegeben«, sagte die Hexe. »Nein«, sagten Jill und Eustachius. »So eine Welt hat es nie gegeben.«
»Es gab noch nie eine Welt außer der meinen«, sagte die Hexe.
»Es gab noch nie eine Welt außer der Euren«, sagten sie.
Trauerpfützler kämpfte noch immer hart. »Ich weiß nicht so recht, was ihr alle mit einer Welt meint«, sagte er. Er sprach wie ein Mann, der keine Luft bekommt. »Ihr könnt auf dieser Fiedel spielen, bis Euch die Finger abfallen, doch Ihr werdet mich nicht dazu bringen, Narnia und die ganze übrige Oberwelt zu vergessen. Es sollte mich zwar nicht wundern, wenn wir sie nie mehr zu Gesicht bekämen. Vielleicht habt Ihr sie ja auch ausgelöscht und so dunkel gemacht wie diese hier. Nichts ist wahrscheinlicher. Aber ich weiß, dass ich früher dort war. Ich habe einen Himmel voller Sterne gesehen. Ich habe die Sonne gesehen, wie sie am Morgen aus dem Ozean auftauchte und am Abend hinter den Bergen versank. Und ich habe sie am Mittagshimmel stehen sehen, wo man sie nicht anschauen kann, weil sie so grell ist.«
Trauerpfützlers Worte rüttelten die anderen auf. Sie atmeten wieder und schauten sich an wie Leute, die gerade erwacht sind.
»Ja, so ist es!«, rief der Prinz. »Natürlich! Aslans Segen liegt auf diesem ehrlichen Moorwackler. Wir haben in den letzten paar Minuten alle geträumt. Wie konnten wir es nur vergessen? Natürlich haben wir alle die Sonne gesehen!«
»Bei Zeus, das haben wir!«, bekräftigte Eustachius. »Gut gemacht, Trauerpfützler! Du bist, glaube ich, der Einzige, der sich seinen Verstand bewahrt hat.«
Dann erklang die Stimme der Hexe, sanft gurrend wie die Stimme einer Waldtaube aus den hohen Ulmen eines alten Gartens nachmittags um drei Uhr an einem schläfrigen Sommertag. Sie sagte:
»Was ist diese Sonne, von der ihr alle sprecht? Bedeutet dieses Wort etwas Bestimmtes?«
»Ja, das will ich meinen!«, sagte Eustachius.
»Könnt ihr mir beschreiben, was es ist?«, fragte die Hexe. {Kling, kling, kling machten die Saiten.)
»Euer Gnaden«, antwortete der Prinz sehr kalt und sehr höflich. »Seht Ihr diese Lampe? Sie ist rund und gelb und erleuchtet den ganzen Raum; und darüber hinaus hängt sie von der Decke. Dieses Ding, das wir Sonne nennen, ist wie diese Lampe, nur ist sie viel größer und viel heller. Sie beleuchtet die ganze Oberwelt und sie hängt am Himmel.«
»Und woran hängt sie, mein Herr?«, fragte die Hexe und fügte dann mit ihrem sanften silbernen Lachen hinzu: »Seht ihr? Wenn ihr richtig darüber nachdenkt, was diese Sonne ist, so könnt ihr es mir nicht sagen. Ihr könnt mir nur sagen, sie sei wie eine Lampe. Eure Sonne ist ein Traum; und dieser Traum ist in seiner Gänze dieser Lampe nachempfunden. Die Lampe ist wirklich, doch die Sonne ist nur eine Mär, eine Geschichte, die man Kindern erzählt.«
»Ja, ich verstehe«, sagte Jill mit schwerer, hoffnungsloser Stimme. »So muss es sein.« Und während sie dies sagte, schien es ihr sehr vernünftig.
Langsam und ernst wiederholte die Hexe: »Es gibt keine Sonne.« Und alle schwiegen. Sie wiederholte mit leiserer, tieferer Stimme: »Es gibt keine Sonne.« Nach einer Pause und einem Kampf mit sich selbst sagten alle vier zusammen: »Ihr habt Recht. Es gibt keine Sonne.« Es war eine große Erleichterung, nachzugeben und dies zu sagen.
»Es gab niemals eine Sonne«, sagte die Hexe.
»Nein. Es gab niemals eine Sonne«, sagten der Prinz, der Moorwackler und die Kinder.
In den letzten paar Minuten hatte Jill das Gefühl gehabt, es gäbe etwas, was sie auf gar keinen Fall vergessen durfte. Und jetzt fiel es ihr ein. Aber es war schrecklich schwer, es auszusprechen. Sie hatte das Gefühl, ein Riesengewicht läge auf ihren Lippen. Mit einer Anstrengung, die sie ihre letzte Kraft zu kosten schien, sagte sie:
»Da ist Aslan.«
»Aslan?«, fragte die Hexe und steigerte fast unmerklich das Tempo ihrer Klimperei. »Was für ein hübscher Name! Was bedeutet er?«
»Aslan ist der große Löwe, der uns aus unserer Welt rief«, erwiderte Eustachius, »und der uns hierher schickte um Prinz Rilian zu finden.«
»Was ist ein Löwe?«, fragte die Hexe.
»Oh, verdammt!«, sagte Eustachius. »Wisst Ihr das nicht? Wie können wir ihr das erklären? Habt Ihr schon einmal eine Katze gesehen?
»Gewiss«, antwortete die Königin. »Ich liebe Katzen.«
»Nun, ein Löwe ist ein klein wenig, aber wirklich nur ein klein wenig, wie eine riesige Katze – mit einer Mähne. Aber nicht wie eine Pferdemähne, wisst Ihr, sondern eher wie die Perücke eines Richters. Und er ist gelb. Und schrecklich stark.«
Die Hexe schüttelte den Kopf. »Ich merke«, sagte sie, »dass es uns mit eurem Löwen, wie ihr ihn nennt, auch nicht besser gehen wird als mit eurer Sonne. Ihr habt Lampen gesehen und so habt ihr euch eine größere und bessere Lampe ausgedacht und sie Sonne genannt. Ihr habt Katzen gesehen und jetzt wollt ihr eine größere und bessere Katze und wollt sie Löwe nennen. Nun, dies sind hübsche Märchengeschichten, obwohl sie euch, um ehrlich zu sein, besser anstünden, wenn ihr jünger wärt. Und seht, eure Märchengeschichten enthalten nur Dinge, die ihr der richtigen Welt, meiner Welt, der einzigen Welt, abgeschaut habt. Aber selbst ihr zwei Kinder seid zu alt für solche Spiele. Und was Euch betrifft, mein Prinz, der Ihr ein erwachsener Mann seid, Ihr solltet Euch schämen. Sind Euch derartige Kindereien nicht peinlich? Ihr alle solltet diese kindischen Possen aufgeben! Ich habe für euch alle Arbeit in der wirklichen Welt. Es gibt kein Narnia, keine Oberwelt, keinen Himmel, keine Sonne, keinen Aslan. Und nun ins Bett mit euch. Morgen wollen wir ein weiseres Leben beginnen. Aber zuerst geht ihr zu Bett und schlaft einen tiefen Schlaf auf weichen Kissen, einen Schlaf ohne törichte Träume.«
Der Prinz und die beiden Kinder standen da und ließen die Köpfe hängen. Ihre Wangen waren rot und ihre Augen halb geschlossen; alle Kraft hatte sie verlassen – der Zauber hatte sie fast völlig in seinem Bann. Doch Trauerpfützler nahm verzweifelt seine ganze Kraft zusammen und ging hinüber zum Feuer. Dann beging er eine sehr mutige Tat. Er wusste, es würde ihm nicht ganz so wehtun wie einem Menschen, denn seine bloßen Füße waren mit Schwimmhäuten versehen und ganz hart und kaltblütig wie die einer Ente. Aber er wusste, dass es ihn noch immer genug schmerzen würde; und das tat es auch. Er stampfte mit seinem bloßen Fuß auf das Feuer und zertrat in dem flachen Kamin einen großen Teil davon zu Asche. Und sofort geschahen drei Dinge.
Zum einen wurde der süße Duft sehr viel schwächer. Denn das Feuer war zwar nicht ganz ausgegangen, aber doch zum guten Teil, und das, was noch übrig war, roch nach angesengtem Moorwacklerfleisch und dieser Geruch hat ganz und gar keine Zauberkraft. Dadurch wurden alle augenblicklich sehr viel klarer im Kopf. Der Prinz und die Kinder richteten sich wieder auf und öffneten die Augen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der silberne Sessel»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der silberne Sessel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der silberne Sessel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.