Bernhard Hennen - Die Windgängerin
Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Hennen - Die Windgängerin» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Windgängerin
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Windgängerin: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Windgängerin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Windgängerin — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Windgängerin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Nachtatem weitete seine Schwingen und glitt aus dem Schatten der Klippe. Einen Moment lang verdunkelte seine Gestalt die Sonne, und alles rings um Nandalee versank in unnatürlicher Finsternis. Dann erhob er sich mit machtvollen Flügelschlägen in den Himmel.
Neben dem stechenden Schmerz, der seine Gedanken begleitet hatte, hatte sie auch seine Sorge gespürt. Etwas ging unter den Himmelsschlangen vor sich. Er war sich nicht mehr sicher, dass seine Nestbrüder seinem Rat folgen würden, und fürchtete, was geschehen mochte, wenn es so weit kam.
Nandalee legte die Zwergenkleider an. Der Stoff war aus dicker Wolle, die auf der Haut kratzte. Eine weite Hose und eine sackartige Tunika. Dazu klobige Stiefel. Nachtatem hatte an alles gedacht. Die Kleider sahen nicht nur getragen aus, sie rochen auch so. Nandalee schluckte, band sich aber die schwere Lederschürze um und drapierte ihren Bart darüber. Einen Moment lang betrachtete sie die Eisenringe, die in die Zöpfe ihres Bartes eingeflochten waren. Verschlungene Muster wanden sich darum, zeigten Schlangen und unnatürlich langgestreckte Wölfe, die mit ihnen kämpften. Sie erinnerte sich an die verborgene Bedeutung. Die Schlangen standen für die Drachen, die Wölfe für Zwerge. Sie war Zeugin der letzten Augenblicke im Leben jenes Zwergs, dessen Wissen und Erinnerungen sie geerbt hatte. Nachtatem hatte ihn nicht getötet. Aber er hatte ihm alles genommen, was sein Leben ausmachte. Seine Sprache und sein Gedächtnis. Wie ein leeres Gefäß war er zurückgeblieben. Das war die Rache dafür gewesen, sich heimlich gegen die Drachen verschworen zu haben. Nandalee dachte an all die schönen Worte Nachtatems. Sie fand die Strafe, die den Zwerg allein dafür ereilte, dass er an Verschwörung gedacht hatte, unangemessen hart, und sie entschied sich, sich Arbinumja zu nennen, was in der Sprache der Zwerge so viel wie Erbe hieß.
Mit leicht schwankendem Schritt trat sie zum Albenstern. Wie lange würde sie dieses Mal in diesem gedrungenen Leib gefangen sein? Ohne auf die Schönheit des fließenden Lichtbogens zu achten, durchschritt sie den Albenstern. Nur wenige Schritte und sie fand sich in der Kammer der kommenden Offenbarungen wieder. Die Kammer war ganz und gar mit weißem Marmor ausgekleidet. Das Licht zweier Öllampen brach sich in den Kristallen, die in die Wände eingelassen waren. Kleine Statuen verehrter Ahnen kauerten in Wandnischen. Es roch nach Rauch. Die Luft war abgestanden. Nandalee war froh, dass ihre Sinne in diesem Leib abgestumpft waren.
Auf wackeligen Beinen verließ sie die Kammer. Mit der Linken stützte sie sich an der Wand des Tunnels ab. Ihre Augen gewöhnten sich schnell an das Dunkel der Zwergenhöhlen. In sehr weiten Abständen standen Laternen in Wandnischen. Meist nahe Tunneln, die vom Hauptgang abzweigten. Jetzt konnte sie im Gegensatz zu ihrem ersten Besuch die Runen entziffern, die ab und an in die Wände geschlagen waren. Sie erinnerten an schlagende Wetter, wenn sich Gase, die aus dem Fels drangen, entzündet hatten, und warnten vor Tunnelabschnitten, in denen kein offenes Licht brennen durfte. Manche Inschriften erinnerten an Todesfälle, andere dienten zur Orientierung im Tunnelsystem. Nandalee fand die Zwergenrunen hässlich. Sie waren ohne jede Eleganz, nur dazu erdacht, mit einem Meißel leicht in Fels gekratzt werden zu können.
Nandalee wurde es schwindelig. Sie gewöhnte sich zwar schneller als beim ersten Mal an diesen fremden Körper, doch war sie noch weit davon entfernt, sich mit den kürzeren Gliedmaßen, ihren schweren Schritten und dem üblen Geruch ihres Bartes vertraut zu fühlen. Sie ließ sich an der Tunnelwand niedersacken, schloss die Augen und wartete darauf, dass es ihr wieder besser ging.
Schritte näherten sich. Nandalee rappelte sich auf, musste sich aber immer noch an der Tunnelwand abstützen. Ein Zwerg mit prächtigem, goldenem Bart und langem, zu Zöpfen geflochtenem Haar kam ihr entgegen. Er trug einen Helm mit breitem Nasenschutz und aufgesetzten, goldenen Augenbrauen. Leise klirrte sein Kettenhemd bei jedem Schritt. Er war ein Bild von einem Krieger, dachte Nandalee. Warum konnte mir Nachtatem nicht so eine Gestalt geben?
Himmelblaue Augen musterten sie.
»Die tun hier was ins Bier, das nicht hineingehört«, lallte sie schwerfällig.
Der Krieger grinste. »Koboldkäse, glaube ich.« Ohne innezuhalten ging er vorüber.
Für einen Zwerg ganz nett, dachte Nandalee und ließ sich wieder auf den Boden sinken. Sie lauschte auf die sich entfernenden Schritte. Etwas war eigenartig daran. Ein leises Knirschen begleitete die Schritte. Oder hatte sie sich das eingebildet? Ihr Gehör war nicht mehr so scharf wie als Elfe. Sie wollte den Gedanken schon beiseiteschieben, als ihr Blick an einer feinen, weißen Schramme auf dem Boden haften blieb. Einer der Nägel an den Stiefeln des Kriegers schien vorzustehen!
Ihr Schwindelgefühl war augenblicklich vergessen. Das konnte der Zwerg sein, dem sie mit Nachtatem gefolgt war. Jener Unbekannte, der ihnen bei ihrem ersten Besuch in der Tiefen Stadt so knapp entkommen war und der möglicherweise etwas über das Verschwinden der Alben wusste. In ihrer Eile strauchelte sie mehrfach. Der Tunnel verschwamm ihr vor den Augen. Sie biss die Zähne zusammen. Das Geräusch der Schritte war verklungen. Blendendes Licht flutete den Tunnel. Dann wurde es plötzlich dunkel. Er war durch den Albenstern gegangen.
Fluchend blieb sie stehen. Was für ein eigenartiger Zufall, den Zwerg ausgerechnet jetzt wieder zu treffen. Hatte er vielleicht etwas mit dem Tod des Schwebenden Meisters zu tun? Und wer war er, dass er mit solcher Leichtigkeit den Albenstern öffnete?
So knapp, dachte sie ärgerlich und erleichterte ihr Herz mit einigen üblen Flüchen.
»Was ist das für eine Sprache, Bruder?«
Nandalee sah auf. Sie war so sehr mit sich selbst beschäftigt gewesen, dass sie gar nicht bemerkt hatte, dass noch jemand den Tunnel zur Kammer der kommenden Offenbarungen betreten hatte. Ein rotbärtiger Zwerg, auf dessen Brust die goldene Amtskette eines Ratsmitgliedes prangte, stand vor ihr und musterte sie mit großen, grauen Augen.
»Sprichst du etwa Elfisch?«
Das Tribunal
Der Goldene ließ sich in die Wolken fallen. Genoss es, den eisigen Wind unter seinen Schwingen zu spüren und seine Kraft, die ihm erlaubte, den Elementen zu trotzen. Es lag ein Risiko darin, blind dem Berg entgegenzustürzen. Er hätte sein Verborgenes Auge öffnen können, um zu sehen, was die Wolken verbargen. Aber er fühlte sich lebendiger, wenn er Risiken einging. Jede Empfindung wurde intensiver, wenn es womöglich die letzte war. Es war verrückt, blind durch die Wolken den Berg anzufliegen. Ebenso verrückt, wie sich gegen die Alben zu verschwören, ja, sie sogar zu morden. Aber er wollte der Herr seines Lebens sein, ganz und gar. Frei sein, nach seinen eigenen Regeln zu leben.
Das Singen des Sturmwindes änderte sich. Die Felsen waren jetzt ganz nah. Er versuchte aus der Melodie des Windes herauszuhören, wo er war. Es gab einen Drachenpfad zum weiten Schneefeld dicht unter dem Gipfel des Albenhauptes. Er hätte es sich einfach machen können hierherzugelangen. Aber das war nicht seine Art. Es ging ihm nicht darum, den einfachsten Weg zu finden.
Der Goldene weitete seine Flügel, bremste den Flug. Das fließende, graue Wolkenband zerriss, als hätten die Felsen es zerschnitten. Jetzt sah er die scharfen, steinernen Zacken aus dem ewigen Weiß ragen. Und er sah die grellen Farben seiner Brüder.
Eine letzte Kehre trug ihn über ihre Häupter hinweg, dann landete er elegant, ohne mit einigen Hüpfern um seine Balance kämpfen zu müssen. Er faltete seine Flügel. Er liebte diese Geste und dachte daran, was der Schwebende Meister ihn einst gelehrt hatte. Es kam nicht nur darauf an, was man tat, sondern auch wie man es tat. Das Leben war eine Inszenierung, und so widrig die Umstände auch sein mochten, man war es stets ganz allein, der entschied, ob den eigenen Auftritten Würde innewohnte.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Windgängerin»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Windgängerin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Windgängerin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.