John Norman - Die Verräter von Gor
Здесь есть возможность читать онлайн «John Norman - Die Verräter von Gor» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Боевая фантастика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Verräter von Gor
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Verräter von Gor: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Verräter von Gor»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Verräter von Gor — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Verräter von Gor», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Ich begriff, daß es nicht angebracht war, hier nachzuhaken, zumindest nicht jetzt. Aber im Augenblick hatte wohl keine freie Person etwas zu befürchten. Ich nickte dem Kommandanten von Ar-Station zu und schlenderte an den Frauen und Kindern vorbei zum Bug. Dort blieb ich stehen und sah auf den Fluß herunter. Die Vorhut war etwa einen Viertelpasang voraus. Ich fragte mich, was Calliodorus mit der Warnung gemeint hatte.
22
»Dort«, sagte Calliodorus, der auf dem Bugdeck stand, »ist der Pharos von Port Cos!«
Aemilianus, der wieder auf den Beinen war, aber noch von Surilius gestützt wurde, stand neben ihm. Weitere Männer hielten sich dort auf, darunter auch der junge Marcus, der Armbrustschütze und sein Freund, die beide noch so jung und doch schlachterprobte Kämpfer waren. Wir betrachteten den großen zylinderförmigen Bau, der an der südwestlichsten Stelle des Hafens auf einer Mole stand. Das sich nach oben verjüngende Gebäude war etwa fünfundvierzig Meter hoch, der Durchmesser der stumpfen Spitze betrug etwa sechs Meter. Es war gelb und rot gestrichen, in den Farben der Hausbauer und der Krieger. Die Hausbauer waren die Kaste, die es errichtet hatten, die Krieger waren die Kaste, die die Besatzung stellten. Das Gebäude war sowohl Festung als auch Hafenzeichen. In der Nacht diente es mit Hilfe von Fackeln und Spiegeln als Leuchtfeuer. An diesem Morgen hatte die Vorhut einen Kuriersegler durchgelassen, der Calliodorus irgendwelche Botschaften übergeben hatte. Offenbar hatte er Aemilianus eingeweiht. Was nun der Inhalt der versiegelten Lederzylinder gewesen war, die der Kapitän mit Zeichen und Gegenzeichen entgegengenommen hatte, hatte ich nicht in Erfahrung bringen können. Der Kuriersegler war zurück nach Port Cos geeilt.
»Ich hätte niemals gedacht, Port Cos auf diese Weise zu betreten«, sagte Aemilianus.
»Und ich hätte nie geglaubt, mich in einer solchen Mission nach Ar-Station zu begeben«, sagte Calliodorus.
Ich musterte Marcus’ Gesicht. Es schien entschlossen und voller unterdrückter Wut zu sein. Auf seine Weise war er ein Held, doch trotz allem, was er getan hatte, kamen er und die anderen Bürger Ar-Stations mit kaum mehr als den Kleidern auf dem Leib als Flüchtlinge nach Port Cos, der Stadt, die einst ihr größter Rivale am Fluß gewesen war. Von Ar-Station war nur noch wenig übrig. Ein paar Männer, ein paar Frauen und Kinder, eine Flagge. Sicher, der Heimstein war angeblich in Sicherheit gebracht worden. Zumindest hoffte ich das. Für die Goreaner würde dies außerordentlich wichtig sein. Sie hatten ihn nach Süden geschickt, nach Ar. Hätte sich seine Abreise aus der Stadt ein paar Tage verzögert, wäre er bestimmt nicht in diese Richtung geschickt worden. Ich konnte mir nicht vorstellen, daß Ar-Stations Bürger Ar jetzt noch viel Liebe entgegenbrachten.
»Die Ruder aufnehmen!« rief der Rudermeister von seinem Platz vor den Rudergängern achtern.
Die großen Ruder wurden polternd durch die Dollbords geschoben. Die Ruderer von Port Cos trugen heute ihre besten Uniformen; die Tuniken waren makellos, das Leder poliert, die randlosen Kappen saßen schräg auf den Köpfen. Sie waren bester Stimmung. Bald waren sie wieder zu Hause. Bei den Mädchen von Port Cos würden sie bestimmt viel Glück haben. Zweifellos würde sich im Hafen eine Menschenmenge versammeln, um sie willkommen zu heißen.
Darunter würden sich bestimmt auch viele Mädchen in kurzen Gewändern und mit Kragen befinden, die begeistert winkten, und zwar nicht nur Mädchen, die für diese Gelegenheit Ausgang aus den Tavernen und Bordellen erhalten hatten, sondern Sklavinnen aus der ganzen Stadt. Sie würden nicht nur die heimkehrenden Helden freudig begrüßen, sondern auch ihre Herren.
In einer Stadt erfreut sich die Sklavin für gewöhnlich recht großer Bewegungsfreiheit. Sie kann tun, was sie will. In dieser Hinsicht ist ihre Bewegungsfreiheit sogar viel größer als die der freien Frauen. Natürlich darf sie die Stadt nicht verlassen, es sei denn, in Begleitung einer freien Person.
»Das ist der Pharos«, sagte eine Mutter zu ihrem Kind und hielt es hoch, damit es besser sehen konnte.
Von einigen der Männer abgesehen waren die Flüchtlinge sicher froh, den Pharos zu sehen, denn das bedeutete, daß der Hafen von Port Cos nahe war. Dieser Hafen bedeutete Zuflucht und Sicherheit. Der Alptraum der Belagerung war für sie vorbei.
Die kleinen Galeeren, die als Vorhut gedient hatten, verlangsamten ihre Fahrt. In kurzer Zeit würden sie sich auf gleicher Höhe befinden, dann achtern. Unser Schiff, die Tais des Calliodorus, würde als erste Galeere im Hafen einlaufen.
Zufällig sah ich zu dem jungen Armbrustschützen und seinem Freund. Unsere Blicke trafen sich kurz, und wir lächelten. Sein Name war Fabius. Sein Freund hieß Quintus. Sie konnten es kaum erwarten, Port Cos zu sehen. Wie erstaunlich, wie wunderbar doch die Kraft der Jugend ist. Wenn man sie so ansah und ihre Erwartungen und Ungeduld bemerkte, hätte man nicht geglaubt, daß sie Strapazen erduldet hatten, die manchen tapferen Burschen hätten verzweifeln lassen, daß sie auf der Zitadellenmauer gestanden und auf dem Kai gekämpft hatten. Ich hatte jedem von ihnen eine Handvoll Münzen gegeben, damit sie sich in Port Cos ein Mädchen kaufen konnten; das Geld stammte von dem Plünderer, der sich mir in dem Korridor der Zitadelle in den Weg gestellt hatte.
Die Schiffe der Vorhut hatten wir hinter uns gelassen.
»Ausholen!« rief der Rudermeister.
Die Ruder tauchten im Gleichklang ins Wasser, wurden durchgezogen, verließen tropfend den Fluß.
Ich betrachtete erneut den hohen, zylinderförmigen Pharos. Nachts, wenn das Leuchtfeuer brannte und sein Licht in den Spiegeln vermehrt wurde, war er viele Pasang weit auf dem Fluß zu sehen.
Wir waren noch höchstens drei oder vier Pasang von der Hafeneinfahrt entfernt.
»Ausholen!« rief der Rudermeister.
Calliodorus stand in meiner Nähe. Genau wie Aemilianus, der von Surilius gestützt wurde. Es hatte eines langen, ernsten Gesprächs bedurft, um zu verhindern, daß das Urteil an Lady Claudia doch noch vollstreckt wurde. Ehre war zur Sprache gekommen, das Wort Verschwendung war mehrmals gefallen. Der Kommandant hatte sich umstimmen lassen; ihre Schönheit war zu außergewöhnlich. Sie und Publia waren nun Sklavinnen, die in Port Cos verkauft werden würden.
Das Schiff war mit Flaggen und Wimpeln übersät. An der Backbordseite flatterte auffällig die Flagge von Ar-Station. Auf der Steuerbordseite thronte die Flagge von Port Cos. Aemilianus hätte sich keine größere Ehre wünschen dürfen. Er betrat Port Cos nicht als mitleiderregender Flüchtling, sondern als willkommener und geachteter Verbündeter.
Ich ließ die Erlebnisse der letzten Zeit noch einmal in Gedanken vorbeiziehen. Die Herberge Zum Krummen Tarn, das Lager der Cosianer, die Überwindung der Mauer, meine Gefangenschaft, die Flucht, die Schlacht um die Zitadelle, die Flucht von dem Pier. Wie grausam und voller Verzweiflung die Welt doch geworden war. Ich fühlte mich klein, wie Treibgut, das unter einem weiten Himmel in einem großen Meer schwimmt und ein Spielball der Gezeiten und des Windes ist, ohne dabei zu begreifen, was eigentlich um sich herum geschieht. Aber es gab Kompasse und Wahrzeichen, die für mich so deutlich wie die Sterne waren, mit deren Hilfe ich auf dem Thassa navigierte, die so fest und unverrückbar wie die Ziegelmauern des Pharos von Port Cos waren. Es gab den Verhaltenskodex und die Ehre. Und es gab den Stahl.
Leise Musik erscholl, als ein Trommler sein Instrument erprobte. Flöten wurden geblasen.
Auf Gor herrschte Verrat und zwar Verrat eines schrecklichen und unübersehbaren Ausmaßes. Ich war davon überzeugt daß ich aus Geheimpapieren, die mir vor langer Zeit in Brundisium in die Hände gefallen waren, zumindest eine Person kannte, die in diesen Verrat verwickelt war, die möglicherweise zum engsten Kreis der Verräter gehörte, wenn sie nicht sogar die Urheberin des verschlagenen und heimtückischen Plans war. Und ich hatte sie, als ich sie in Port Kar in meiner Gewalt hatte, wie ein Narr freigelassen – selbst als sie mich verspottete und verhöhnte, da sie mich für einen Krüppel hielt – und dafür gesorgt, daß sie sicher und unbeschadet nach Ar zurückkam! Ich erinnerte mich noch gut an sie. Wie unverschämt sie doch gewesen war! Wie hochmütig! Ich fragte mich, wie ihr Schicksal aussehen sollte.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Verräter von Gor»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Verräter von Gor» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Verräter von Gor» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.