Iwan Jefremow - Andromedanebel

Здесь есть возможность читать онлайн «Iwan Jefremow - Andromedanebel» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 2015, Издательство: Heyne Verlag, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Andromedanebel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Andromedanebel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Erde in 3000 Jahren: Die Menschheit lebt frei von jeglichen nationalen, ethischen und religiösen Gegensätzen als demokratisch organisierte, hochentwickelte und friedliche Gemeinschaft. Jeder Mensch ist ein konstruktives Mitglied der Gesellschaft und verfügt zugleich über ein Maximum an persönlicher Freiheit. Eines der wichtigsten Ziele ist die Erforschung des Kosmos und der Austausch und Zusammenschluss mit anderen galaktischen Zivilisationen in der Gemeinschaft des „Großen Rings“. Doch dann erreicht die Erde eine Nachricht vom jenseits des Rings gelegenen Stern Epsilon Tucanae, die dreihundert Jahre lang unterwegs war und der staunenden Menschheit einen Einblick in eine vollendete Zivilisation von menschenähnlichen Lebewesen vermittelt — eine Zivilisation jedoch, die so weit entfernt ist, dass ein Menschenleben nicht ausreicht, um dorthin zu gelangen. Außer es gelingt endlich, mittels einer neuen Technik die gigantischen Entfernungen im All schneller zu überwinden. Die Forschung an dieser Technik führt zur Planung eines Experiments, dessen Durchführung alle Energiereserven der Erde verlangt. Ein Experiment mit unkalkulierbaren Risiken…

Andromedanebel — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Andromedanebel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Die Gravitation hat zugenommen, wie es sich für eine Dunkelwolke eben gehört. Du kannst ganz beruhigt sein und Lin schlafen lassen.“

Mit diesen Worten verließ Kay Ber die Steuerzentrale. In der hell erleuchteten Bibliothek setzte er sich an den kleinen elektronischen Violinflügel und vertiefte sich ganz in seine Arbeit. Es waren einige Stunden vergangen, als sich plötzlich die hermetische Tür öffnete und Ingrid erschien. „Kay, mein Lieber, weck Lin auf!“

„Was ist geschehen?“

„Die Stärke des Gravitationsfeldes nimmt rascher zu als vorausberechnet.“

„Und vor uns?“

„Noch immer dieselbe Finsternis!“ Ingrid verschwand wieder. Kay Ber weckte den Astronavigator, der aus seinem Bett sprang und zu den Geräten in der Steuerzentrale eilte.

„Nichts Bedrohliches. Aber wo kommt nur dieses Gravitationsfeld her? Für eine Dunkelwolke ist es viel zu stark, und Sterne gibt es hier keine…“ Lin dachte einen Augenblick lang nach, ehe er den Knopf drückte, der in der Kajüte des Expeditionsleiters das Wecklicht einschaltete. Anschließend weckte er auch Nisa Krit.

„Wenn nichts Außergewöhnliches passiert, dann werden sie uns eben einfach ablösen“, erklärte er der aufgeregten Ingrid.

„Und wenn etwas passiert? Erg Noor kommt erst in fünf Stunden wieder ganz zu sich. Was sollen wir bloß machen?“

„Abwarten“, antwortete der Astronavigator gelassen. „Was kann hier, weitab von allen Sternensystemen, in fünf Stunden schon passieren…?“

Der Summton der Geräte wurde immer tiefer und zeigte klar eine Veränderung der Flugbedingungen an. Das angespannte Warten zog sich endlos in die Länge. Die nächsten beiden Stunden schienen so lang wie eine ganze Schicht. Pel Lin blieb äußerlich ruhig, Kay Ber aber hatte sich bereits von Ingrids Aufregung anstecken lassen. Immer wieder blickte er zur Tür der Steuerzentrale in der Hoffnung, Erg Noor würde wie üblich mit raschen Schritten eintreten, obwohl er wusste, dass das Erwachen aus einem langen Schlaf nur sehr langsam vor sich geht.

Ein lang anhaltendes Klingeln ließ alle erschrocken auffahren. Ingrid klammerte sich an Kay Ber.

„Die Tantra ist in Gefahr! Die Gravitation ist doppelt so hoch wie errechnet!“

Der Astronavigator wurde bleich. Etwas Unerwartetes war eingetreten und verlangte eine sofortige Entscheidung. Das Schicksal des Sternenschiffes lag in seinen Händen. Die unentwegt anwachsende Gravitation erforderte eine Drosselung der Fluggeschwindigkeit des Schiffes, erstens, weil das Gewicht im Schiff zunahm, und zweitens, weil sich direkt auf dem Kurs eine große Anhäufung fester Materie zu befinden schien. Aber womit sollten sie nach einer Geschwindigkeitsverminderung wieder beschleunigen? Pel Lin biss die Zähne zusammen und warf den Hebel herum, der die planetarischen Ionenbremstriebwerke in Gang setzte. Hell tönende Schläge vermischten sich mit dem Summen der Geräte und übertönten das alarmierende Klingeln der Maschine, die das Verhältnis von Schwerkraft und Geschwindigkeit errechnete. Das Klingeln verstummte, und der Erfolg war wenig später an den Messgeräten abzulesen — die Geschwindigkeit war auf ein sicheres Maß reduziert worden und passte jetzt zur Stärke der Gravitation. Doch kaum hatte Pel Lin die Bremstriebwerke abgeschaltet, als das Klingeln von Neuem einsetzte — die bedrohliche Schwerkraft verlangte eine neuerliche Verminderung der Fluggeschwindigkeit. Das Sternenschiff steuerte offensichtlich geradewegs auf ein mächtiges Gravitationszentrum zu. Der Astronavigator konnte sich nicht zur Änderung des Kurses entschließen, der mit so viel Mühe und mit größter Genauigkeit berechnet worden war. Mithilfe der planetarischen Triebwerke bremste er das Sternenschiff von Neuem, obwohl bereits offenkundig geworden war, dass der Kurs fehlerhaft berechnet war und direkt durch eine unbekannte Materieanhäufung verlief.

„Das Gravitationsfeld ist riesig“, bemerkte Ingrid mit halblauter Stimme. „Vielleicht…“

„Wir müssen den Flug noch stärker abbremsen, um ausweichen zu können!“, rief der Astronavigator. „Aber womit sollen wir dann beschleunigen…?“ Aus seinen Worten sprach verhängnisvolle Unentschlossenheit.

„Wir haben bereits die äußere Wirbelzone durchstoßen“, erwiderte Ingrid. „Die Gravitation nimmt unaufhörlich und schnell zu.“

Rasch aufeinanderfolgende Schläge wurden hörbar — die planetarischen Bremstriebwerke schalteten sich automatisch ein, als die Elektronenanlage des Schiffes eine riesige Anhäufung von Materie registrierte. Die Tantra geriet ins Schaukeln. So sehr das Sternenschiff auch seinen Flug verlangsamte, die Menschen in der Steuerzentrale begannen das Bewusstsein zu verlieren. Ingrid fiel auf die Knie, Pel Lin, der im Sessel saß, bemühte sich, seinen bleischweren Kopf zu heben, und Kay Ber wurde von einer blinden, tierischen Angst und dem Gefühl kindlicher Hilflosigkeit erfasst.

Das Schlagen der Triebwerke wurde immer heftiger und ging schließlich in ein unablässiges Donnern über. Anstelle der halb bewusstlosen Menschen übernahm nun das Elektronengehirn des Schiffes den Kampf ums Überleben. So mächtig und reaktionsschnell es in diesem Moment auch sein mochte, war es doch nicht in der Lage, mögliche Komplikationen vorauszusehen und einen Ausweg aus außergewöhnlichen Situationen finden.

Das Schaukeln der Tantra ließ nach. Der Zeiger, der die Vorräte an Ionentreibstoff angab, rutschte mit unglaublicher Geschwindigkeit nach unten. Als Pel Lin wieder zu sich gekommen war, begriff er, dass die Gravitation viel zu rasch zunahm — er musste augenblicklich Maßnahmen ergreifen, um das Schiff abzubremsen und den Kurs jäh zu ändern. Pel Lin schob den Hebel nach vorne, der die Anamesontriebwerke in Gang setzte. Vier hohe Zylinder aus Bornitrid, durch einen speziellen Schlitz im Pult sichtbar, leuchteten auf. Darin loderte eine hellgrüne Flamme wie ein wild gewordener Blitz auf, strömte und wand sich in vier dicht nebeneinander liegenden Spiralen. Vorne, im Bug des Schiffes, hüllte ein starkes Magnetfeld die Wände der Triebwerksdüsen ein und bewahrte sie so vor einer sofortigen Zerstörung.

Der Astronavigator schob den Hebel noch ein Stück weiter. Durch die grüne, wirbelnde Feuersäule wurde ein Leitstrahl erkennbar — ein gräulicher Strom von K-Partikeln. Jetzt erreichte der Hebel den Anschlag, und ein greller violetter Blitz durchfuhr den grauen Strahl, ein Signal dafür, dass das Anameson nun rasch zu Ende ging. Der ganze Rumpf des Sternenschiffes reagierte darauf mit einer kaum hörbaren, jedoch nur schwer erträglichen Hochfrequenzvibration…

Nachdem Erg Noor die notwendige Nahrungsration zu sich genommen hatte, lag er noch im Halbschlaf da und genoss die unbeschreiblich wohltuende Elektromassage seines Nervensystems. Langsam wich der Schleier des Vergessens, der Geist und Körper noch immer umfangen hielt. Die Weckmusik ging von Moll in Dur über, und ihr Rhythmus wurde zunehmend schneller.

Plötzlich drang von außen etwas Unangenehmes auf ihn ein und vertrieb die Freude des Erwachens aus dem neunzigtägigen Schlaf. Schlagartig wurde Erg Noor bewusst, dass er der Expeditionsleiter war, und er bemühte sich verzweifelt, sein geistiges Reaktionsvermögen wiederzuerlangen. Schließlich begriff er, dass das Sternenschiff notgebremst wurde und die Anamesontriebwerke eingeschaltet waren — folglich musste etwas passiert sein. Er versuchte aufzustehen. Aber sein Körper wollte ihm noch nicht gehorchen, er wankte und fiel wie ein leerer Sack auf den Boden seiner Kajüte. Nach einiger Zeit gelang es ihm endlich, sich bis zur Tür zu schleppen und sie zu öffnen. Auf dem Korridor kam Erg Noor schließlich auf allen vieren zu stehen und kroch in die Steuerzentrale.

Die auf die Monitore und Zifferblätter starrenden Menschen wandten sich erschrocken um und rannten dann auf ihren Kommandanten zu. Immer noch außerstande aufzustehen, stieß er hervor:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Andromedanebel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Andromedanebel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Iwan Jefremow - Serce Węża
Iwan Jefremow
Iwan Jefremow - Gwiezdne okręty
Iwan Jefremow
Iwan Jefremow - Godzina Byka
Iwan Jefremow
Iwan Jefremow - Das Herz der Schlange
Iwan Jefremow
Iwan Jefremow - Mglawica Andromedy
Iwan Jefremow
Iwan Turgenew - Assja
Iwan Turgenew
Iwan Gontscharow - Die Schlucht
Iwan Gontscharow
Iwan Turgenew - Ein Ende
Iwan Turgenew
Iwan Turgenew - Ein Briefwechsel
Iwan Turgenew
Iwan Turgenew - Drei Portraits
Iwan Turgenew
Iwan Turgenew - Väter und Söhne
Iwan Turgenew
Отзывы о книге «Andromedanebel»

Обсуждение, отзывы о книге «Andromedanebel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x