• Пожаловаться

C. Cherryh: Das Schiff der Chanur

Здесь есть возможность читать онлайн «C. Cherryh: Das Schiff der Chanur» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию). В некоторых случаях присутствует краткое содержание. Город: München, год выпуска: 1984, ISBN: 3-453-30981-2, издательство: Wilhelm Heyne, категория: Фантастика и фэнтези / на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале. Библиотека «Либ Кат» — LibCat.ru создана для любителей полистать хорошую книжку и предлагает широкий выбор жанров:

любовные романы фантастика и фэнтези приключения детективы и триллеры эротика документальные научные юмористические анекдоты о бизнесе проза детские сказки о религиии новинки православные старинные про компьютеры программирование на английском домоводство поэзия

Выбрав категорию по душе Вы сможете найти действительно стоящие книги и насладиться погружением в мир воображения, прочувствовать переживания героев или узнать для себя что-то новое, совершить внутреннее открытие. Подробная информация для ознакомления по текущему запросу представлена ниже:

C. Cherryh Das Schiff der Chanur

Das Schiff der Chanur: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Schiff der Chanur»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die katzenartigen Chanur befahren weite Gebiete der Galaxis. Ihre Handelsschiffe sind ausschließlich von Frauen "bemannt", die demselben Familienclan angehören — ähnlich wie bei den menschlichen Kauffahrern. Auch auf "Chanurs Stolz" ist das so, die von Pyanfar Chanur kommandiert wird, einer Lady mit seidigem Pelz, aber messerscharfen Krallen und einem messerscharfen Verstand. Pyanfar ist eine edle Hani im Kapitänsrang, und sie kennt eine Menge anderer Rassen, wie die Stsho, die ammoniakatmenden Kif, die Knnn, aber ein Wesen wie dieses — bleich, schmutzig, pelzlos bis auf ein Büschel auf dem Kopf, und unverständliche Kehllaute ausstoßend — ist ihr noch nie begegnet. Es ist von einem Kif-Frachter im Dock der Meeting-Station geflohen und in einem unbewachten Augenblick in die Luftschleuse der "Chanurs Stolz" geschlichen. Ist es ein Tier? Das Alien gehört einer raumfahrenden Rasse an, die in den Außenbezirken der Galaxis lebt. Sie nennt sich "Menschen".

C. Cherryh: другие книги автора


Кто написал Das Schiff der Chanur? Узнайте фамилию, как зовут автора книги и список всех его произведений по сериям.

Das Schiff der Chanur — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Schiff der Chanur», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In einer unvorstellbaren Hölle funktionierten die Methoden der Kif am besten; und, Götter, selbst der Weg der Chi hatte irgendwie funktioniert, so irre er auch zu sein schien und Außenseitern unverständlich. Und Tully — der manchmal zur Hälfte Sinn ergab und manchmal überhaupt nicht.

Hatte Goldzahn sie für ihr Weggehen verachtet, weil sie aufgrund ihres Hani-Seins keine andere Wahl gehabt hätte, während die Vernunft zum Gegenteil riet? Scham machte sich in ihr bemerkbar, der Argwohn, dass die gesamte Hani-Rasse daran gescheitert war, eine Hoffnung der Mahe zu erfüllen, diese Hoffnung, die ihnen diese beiden Schiffe zur Verfügung gestellt hatte; und dass irgendwo dort oben vielleicht die Wracks ihrer mahen Verbündeten und der Stolz selbst trieben und ein Kif wartete, um diese Nussschale von einem Lander zu Gas und Schutt zu zerblasen, zusammen mit dem Hani-Gehirn, das sich gerade kritische Gedanken über die eigene Rasse gemacht hatte — wenn auch viel zu spät.

Wahnsinn. Der Winkel des Anstiegs raubte ihrem Gehirn den Sauerstoff. Ihr Blickfeld wurde grau. Sie hatte kein Gefühl mehr in Rücken und Armen und Beinen, und der Druck stieg weiter an.

Das Geräusch der Maschinen veränderte sich. Sie standen im Begriff, die Umhüllung der Atmosphäre zu verlassen, während sie weiterhin beschleunigten. Sie blinzelte und strengte sich an, den Hals zu bewegen, erblickte durch einen verschwommenen Schleier im Dunkeln blinzelnde Anzeigen, dazu ein Aufflammen von Licht, als der Scannerbildschirm klar wurde.

Sie blinzelte erneut, versuchte, an der Silhouette des Arms der Co-Pilotin vorbeizuschauen, etwas auszumachen, das groß war und dicht an ihrer Position stand.

»….. Glück«, schnappte eine Stimme durch den Stöpsel in ihrem Ohr. »Hier ist die Chanurs Stolz. Wir gleichen an und nehmen euch in Schlepp.«

Tirun!

Wenn es ihr möglich gewesen wäre, aufzuspringen und vor Freude zu schreien, dann hätte sie es getan. Aber durch die Gewalt des Andrucks niedergehalten, blieb ihr nichts anderes übrig, als zu lächeln, ein angespanntes und schwieriges Lächeln, während ihr das Herz gegen die Rippen hämmerte und das Blut Schmerz in ihre Gliedmaßen spülte.

Dann stoppten die Maschinen der Glück, und sie schnappte in der plötzlichen Erleichterung reflexhaft nach Luft. Die unsichtbare Hand, die sie auf das Deck gedrückt hatte, war nicht mehr, und sie arbeitete sich auf die bereits erprobte Handüber-Hand-Methode zur Kom- Konsole vor, schwebte mit den Füßen an der Decke, duckte sich wieder herab und packte sich das Mikro. »Beeil dich, Tirun, um der Götter willen!« Und zu den Rau. »Wo sind die Kif? Könnt ihr sie ausmachen?«

»Der Stationsscanner läuft nicht mehr«, sagte die Rau-Navigatorin. »Nicht nur der von Gaohn; auch die von Harn und Tyo arbeiten nicht mehr, sind vollständig weg. Wir haben noch unseren eigenen, sonst nichts mehr.«

»Schaltet den Rettungssignalgeber ein!« sagte Pyanfar und verbannte die ernsten Nachrichten in den hintersten Winkel ihres Bewusstseins. »Die Stolz kann dann übernehmen. Lasst euch von ihrer Automatik fuhren!«

»Durchgegeben«, sagte der Kapitän. »Dein Job jetzt, Ker Chanur. Mögen die Götter uns helfen! Wir sind stockblind gegen jedes Sprungschiff, das sich da draußen herumtreibt.«

»Behaltet Trimmlage konstant bei und achtet auf die Erschütterung.« Eilig begab sich Pyanfar wieder in ihren gepolsterten Schlupfwinkel zurück. »Die Greifer übernehmen die Feinabstimmung. Versucht es nicht mit den Düsen! Die Stolz fliegt unter Comp.«

»Götter, sie ist über uns«, sagte die Co-Pilotin.

»Kommen näher«, drang Gerans Stimme durch den Kom-Stöpsel. »Bereithalten, Glück!«

Ein Nähe-Alarm ging los, wurde über das Schaltpult rasch wieder zum Schweigen gebracht.

Der Scanner setzte aus.

»Oh, Götter!« sagte die Navigatorin.

Pyanfar kauerte sich fest zusammen, drückte sich mit ganzer Kraft in die Polster.

Kopplung. Die Glück dröhnte und hüpfte und Pyanfars Körper wurde hochgeschleudert, da ihr Griff kaum reichte; sie schlug wieder auf, schob sich zurück, als die Greifer knirschten, verlagerte sich. Hielt sich fest. Eine beruhigende Stille herrschte. Gewichtslosigkeit.

»Habe Probleme«, sagte Tiruns Stimme. »Ich blase diese Schleuse leer; wir haben noch eine Röhre an der anderen Seite. Kommt, um der Götter willen, sofort an Bord, verlasst euer Schiff! Wir können euch nicht verteidigen.«

»Haral!« schrie Pyanfar den Zentralkorridor hinunter. »Ihr alle! Macht schon!«

»Kapitän«, sagte Nerafy Rau.

»Komm schon!« sagte Pyanfar, zog sich zum Kapitänssitz und hing dort an einer Hand, blickte auf Nerafy hinab. »Ihr alle… Götter, kommt mit uns! Wir bringen euch zu eurem Schiff zurück, falls es noch eine Chance dazu gibt. Wenn das nicht klappt, dann gibt es noch Kif zu erledigen, und diese Leute auf den Stationen — wollt ihr hier sterben, ohne einen Schuss abgefeuert zu haben?«

»Nein«, erwiderte der Rau-Kapitän und fing an, sich loszuschnallen. Die anderen folgten ihrem Beispiel. Pyanfar beendete ihren Purzelbaum und blickte heckwärts den Korridor hinab, sah einen Menschen in weißem Hemd, der unmittelbar vor einer Flut bewaffneter Hani heraufgesegelt kam. Der Rau-Kapitän zog sich mit den Händen aus dem Leitstand und machte sich auf den Weg zur nahegelegenen Schleuse; während die Besatzung den Stand verließ, packte sich Pyanfar das Mikro vom Pult. »Tirun! Wo stecken die Kif?«

»Das wissen die Götter. Die Mahijiru überwacht die Situation aus der Ferne; den Rest erzähle ich dir, wenn du hier bist.«

Die Leiber ihrer Gefährten purzelten an ihr vorbei. Die Schleuse öffnete sich nach innen, und ein Luftschock rammte sie in einer kalten Bö ins Schiffsinnere. »Ich komme«, gab Pyanfar durch, ließ das Mikro los, trat nach der nächsten Leitung und stieß in die Flut der Körper hinein ab, gelangte in die dunkle und betäubend kalte Schiffzu-Schiff-Greifröhre der Stolz.

Die Gliedmaßen wurden taub. Der Atem stach in den Lungen und Feuchtigkeit drohte ihr die Augäpfel zu überfrieren. Es tat weh, Götter, es tat weh! Eine grüne Lampe schimmerte, als sie die Nullschwerkraft des äußeren Rahmens der Stolz erreichte, ein Sicherheitsleuchtzeichen, ein Leitstern weit jenseits der Dunkelheit, der die Lage des Personallifts kennzeichnete. Eine blaue Lichterkette zog sich durch die Schwärze hindurch dorthin, eine Rettungsleine. »Khym!« rief Pyanfar, als ihr seine Unerfahrenheit einfiel.

»Blau ist die Leitlinie, Khym… Tully! Zu den blauen Lampen!«

»Ich hab‘ ihn«, rief Hilfys Stimme von weiter vorn. »Ich hab‘ sie beide.«

Die Lifttür ging auf. Jemand hatte sie erreicht. Ein fernes, blendend weißes Rechteck öffnete sich, und etwa zwanzig dunkle Körper mühten und kämpften sich den blaugesprenkelten Kurs entlang darauf zu, durch die Entfernung bedingt groß oder klein wirkend, manche wie Schwimmer in der Luft, andere benutzten das Seil und trieben die Schwimmer voran. Körper stießen zusammen und fingen einander und schwebten weiter, einer nach dem anderen in die Liftkabine hinein, wo sie wieder Farbe und Identität annahmen. Pyanfar fand sich über das letzte Stück hinweg in den Lift gezogen; und mit den letzten gelangten die Rau in dieses blendende Gleißen.

»Wir sind drin!« schrie Chur in den Korn. Haral rief eine Warnung und schloss die Lifttür, und plötzlich strebten die schwebenden Körper dem Boden zu, als sich die Kabine in Fahrt setzte. »Abstützen!« fuhr Pyanfar die Neulinge an, aber die erfahrenen Raumfahrer schnappten sie sich, und auf einmal donnerte und schrammte die Kabine in Synchronisation mit dem rotierenden inneren Zylinder. Es herrschte volle Schwerkraft, und der Lift fuhr weiter nach oben, wobei ein übelkeitserregender rückwärtiger Beschleunigungsdruck einsetzte, als die Stolz sachte Fahrt aufnahm. In der Ferne knallte etwas. — »Der Greifer ist drin«, sagte Haral. Der Lift fuhr weiter hinauf, am Unterdeck vorbei zur Hauptebene. Fuße fanden wieder den Boden, und beschmutzte Weltlinge klammerten sich mit angelegten Ohren und wild blickenden Augen aneinander.

Читать дальше
Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Schiff der Chanur»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Schiff der Chanur» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё не прочитанные произведения.


Ной Гордон: Der Rabbi
Der Rabbi
Ной Гордон
Даниэль Глаттауэр: Gut gegen Nordwind
Gut gegen Nordwind
Даниэль Глаттауэр
Rainer Merkel: Lichtjahre entfernt
Lichtjahre entfernt
Rainer Merkel
Отзывы о книге «Das Schiff der Chanur»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Schiff der Chanur» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.