»Was passierte?« fragte Troptinew.
»Die Columbia verglühte. Sie raste mit einigen hundert Sekundenkilometern Geschwindigkeit in eine Meteoritenwolke hinein. Es handelte sich um kleinste Teilchen, wie man später feststellte, aber auch um faustgroße Brocken. Zusammengeballt und zu einer Wolke vereinigt kreisten diese Trümmerstücke mit dem Mond um die Erde – genau an der Stelle, an der nach dem Dreikörperproblem ein dritter Körper stehen könnte. An dieser Stelle nämlich wirken die Anziehungskräfte von Mond und Erde derart, daß sie gemeinsam diesen dritten Körper festhalten. Alle Meteore und Staubteilchen, die zufällig in die Nähe dieser Stelle gerieten, wurden festgehalten. So entstand eine Materiewolke, die schließlich der Columbia zum Verhängnis wurde – und mich heute zum Denken anregte.«
»Wieso das?«
»Ganz einfach. Wissenschaftler stellten fest, daß auch zwischen verschiedenen Sonnensystemen Staubansammlungen regelrecht Dunkelwolken bildeten, die dahinterstehenden Sterne verdeckten und den Astronomen vergangener Jahrhunderte eine Menge zu denken gaben. Solange Schiffe diese Wolken kosmischen Staubes umflogen oder mit Hypersprüngen durchfuhren, geschah nichts. Aber es gab Schiffe, die kehrten nie zurück und blieben für immer verschollen. Selbst solche, die später ihr Ziel im Linearflug erreichen sollten. Es wurde niemals festgestellt, was mit ihnen geschehen war. Ich glaube es heute zu wissen.«
»Nun – was meinen Sie? Hat es etwas mit Ihrem Problem zu tun?«
»Alles, wenn ich mich nicht irre. Die Schiffe kamen aus dem Linearraum und flogen mit hoher Geschwindigkeit im Einsteinuniversum weiter, damit sich die Antriebsmaschinen erholen konnten. Entweder materialisierten sie in einer solchen Wolke, oder sie flogen direkt hinein. Es war unmöglich, die Koordinaten einer solchen Wolke zu errechnen außerdem war sie niemals stabil. Sie wanderte mit den Sternen um das Zentrum der Galaxis. Und sie waren nichts anderes als das Gegenstück jener Wolke zwischen Erde und Mond. Sie standen und stehen im trojanischen Punkt der Sonnensysteme. Die Gravitationsfelder wirken über Lichtjahre hinweg. Die Staubpartikel gerieten in den trojanischen Anziehungsbereich und wurden nie mehr losgelassen.«
Major Troptinew nickte mit dem Kopf.
»Faszinierend, was Sie da sagen. Es müßte also im Universum unzählige solcher trojanischen Punkte geben. Vielleicht sammeln sich dort auch die Trümmer und Reste längst verschollener Schiffe. Aber ich frage mich, was diese astronomischen Dinge mit unserem Flug jetzt zu tun haben. Sie bestanden ja darauf, bei der nächsten Expedition nach Andromeda dabei zu sein. Nicht als Offizier, sondern als Wissenschaftler. Hat das einen besonderen Grund?«
Über Nivens Gesicht huschte der Anflug eines Lächelns.
»Allerdings, Sir. Und ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie zum geeigneten Zeitpunkt ein gutes Wort für mich einlegen würden. Bei einem solchen Flug möchte ich feststellen, ob meine Theorie stimmt, daß auch zwischen den Galaxien die Schwerefelder wirksam bleiben. Sie können sich vorstellen, daß ein ganzes Sternsystem eine beträchtliche Anziehungskraft ausübt, das über Hunderttausende von Lichtjahren hinweg spürbar sein muß. Also gibt es meiner Ansicht nach auch trojanische Punkte zwischen den Milchstraßen. Ich möchte wissen, was sich dort ansammelt.«
Troptinew starrte Captain Niven einige Sekunden verblüfft an, dann schüttelte er den Kopf.
»Mann, Sie haben Ideen! Wenn sich die Wirksamkeit der trojanischen Punkte nach der Stärke ihrer Komponenten richtet, wäre es ja möglich, daß ein galaktischer Trojapunkt ganze Sonnensysteme sammelt. Das ist unvorstellbar.«
»Ich glaube nicht, Sir. Man müßte einen finden, um es genau zu wissen. Glauben Sie, daß ich eine Chance habe?«
»Sicher. Rhodans Wissenschaftler sind neuen Ideen gegenüber immer aufgeschlossen. Vielleicht kann ich dafür sorgen, daß Sie an einer Expedition teilnehmen.« Er stand auf und ging zur Tür. »Wenn Sie etwas entdecken, rufen Sie mich. Aber hier werden Sie kein Glück haben. Oder glauben Sie auch, daß es zwischen den Magellanschen Wolken und der Milchstraße solche Punkte gibt?«
»Wahrscheinlich zwei, Sir. Aber dann müßten wir vom jetzigen Kurs abweichen ...«
»Und genau das können wir leider nicht. Gute Wache, Niven.«
»Danke, Sir.«
Die Revino flog mit mehr als millionenfacher Lichtgeschwindigkeit, aber der Linearraum war nicht das normale Einsteinuniversum. Hier gab es neue Gesetze. Sie erlaubten sogar das Durchfliegen einer kosmischen Staubwolke, denn sie existierte auf einer anderen Ebene.
Larry Niven überprüfte die Kontrollen und lehnte sich dann in den bequemen Sessel zurück.
Der Bildschirm war schwarz.
Und er blieb es.
Die erste Linearetappe näherte sich ihrem Ende.
Major Troptinew schaltete während der kurzen Erholungspause den Antrieb auf den zweiten Kalup-Konverter um. Die neuen Koordinaten waren längst aus dem Komputer. In sechs Stunden würde die Revino die Hälfte der Gesamtstrecke zurückgelegt haben. Noch war die Entfernung zu groß für einen Hyperfunkspruch, aber in achtzehn Stunden würde man Bull warnen können.
Sie würden rechtzeitig eintreffen, wenn die I-13 bis dahin nicht schon Jellicos System erreicht hatte.
»Legen Sie sich in sechs Stunden.« Troptinew lächelte. »Na was gefunden während der Wachei«
»Natürlich nicht, Sir. Nicht in dieser Gegend.«
»Natürlich nicht. Übrigens haben wir genau vierunddreißigtausend im ersten Etappenflug geschafft. Ich denke, wir überholen das Robotschiff. Wir müssen es überholen!«
»Selbstverständlich, Sir. Gute Wache.«
Zweite Linearetappe.
Dritte und vierte Linearetappe.
Normalraum.
Die beiden Kommandanten vergewisserten sich, daß die Revino exakt einhundertsechsunddreißigtausend Lichtjahre zurückgelegt hatte. Die Koordinaten stimmten. Das Jellico-System war noch zweitausendvierzehn Lichtjahre entfernt. Das war eine Entfernung, die von dem starken Hypersender leicht überbrückt werden konnte.
»Also los, dann werden wir Reginald Bull ein ›Telegramm‹ schicken«, sagte Troptinew und gab der Funkzentrale entsprechende Anweisungen. »Mit Richtstrahl und Vollenergie. Müßte eigentlich ankommen, aber wir wollen uns nicht darauf verlassen. Berechnen Sie die Koordinaten für die letzte Etappe. Bis dicht an das System heran. Sobald der Spruch abgesetzt ist, starten wir.«
Der Hypersender war in Betrieb. Troptinew setzte sich hinter die Sendekontrollen und gab dem Cheffunker einen Wink. Die vorgespeicherte Botschaft lief an.
»Städtekreuzer Revino , Kommandant Troptinew, an Wachflotte Jellicos Stern, Kommandant Reginald Bull! Höchste Alarmstufe! Aus dem Keegs-System in der M-Wolke entkam ein Robotschiff mit einer vollen Ladung Hypnokristalle. Terranische Besatzung ohne eigenen Willen. Die Bezeichnung des Schiffes ist: I-13! Das Schiff ist zu vernichten, ehe es Old Man erreicht. Befehl von Atlan. Ich wiederhole: das Schiff I-13 ist unter allen Umständen und ohne Warnung zu vernichten! Ende der Durchsage.«
Noch während die Sendung wiederholt wurde, kehrte Troptinew in die Kommandozentrale zurück. Dort hatte Niven die fünfte, kürzere Flugetappe bereits eingeleitet. Die Revino ging in den Linearraum, diesmal nur für fünfzehn Minuten.
Dann würde sich entscheiden, ob sie schnell genug gewesen war.
»Hyperzentrale, Sir!«
Bully, der in seiner Kabine saß und über Guckys Ahnungen nachdachte, schreckte zusammen.
»Hyperspruch? Von wo? Terra?«
»Nein, Sir. Richtung Westside. Außenbezirk. Von Major Troptinew.«
»Gespeichert?«
»Läuft noch, Sir, zweite Wiederholung.«
»Ich bin schon unterwegs ...«
Читать дальше