Clifford Simak - Poker um die Zukunft

Здесь есть возможность читать онлайн «Clifford Simak - Poker um die Zukunft» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Poker um die Zukunft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Poker um die Zukunft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der erste Glücksspielautomat erzählt Lansing eine schmutzige Geschichte. Dann spuckt er zwei Schlüssel aus und versetzt dem Professor einen Tritt...
Der zweite Glücksspielautomat wirft Goldmünzen aus, wie sie Lansing noch nie gesehen hat...
Der dritte Glücksspielautomat nimmt schließlich Lansings Geld an -und transportiert ihn in eine andere Welt...
...aber hier fängt das Glücksspiel erst an! Jetzt gilt es für Lansing und die anderen Leidensgenossen, die er dort trifft - einen Brigadegeneral, einen selbstgefälligen Pastor, eine Ingenieurin, eine Dichterin und den Roboter Jürgens - , Rätsel zu lösen, die unlösbar scheinen. Und doch hängt vom Gelingen dieser Aufgabe ihr Überleben ab - und nicht nur ihr eigenes...
Titel der Originalausgabe »Special Deliverance« Copyright © 1982 by Clifford D. Simak Aus dem Amerikanischen von Ulrich Kiesow Umschlagillustration Bob Fowke

Poker um die Zukunft — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Poker um die Zukunft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Und das Ding funktioniert noch«, sagte sie. »Ist Ihnen klar, daß dies der erste intakte Gegenstand ist, den wir sehen?« Die Apparatur war nicht massiv, wie Lansing feststellte. Sie war mit zahlreichen Leuchtaugen besetzt, aber das Licht dieser Augen war so schwach, daß man die Form des Gebildes eher erahnen als erkennen konnte. Es war eine gespinstartige, filigrane Konstruktion. Sie schien keine beweglichen Teile zu enthalten. Und sie sang leise vor sich hin.

Als Lansing seine Taschenlampe nach vorn richtete, sah er, daß der Laufsteg, auf dem sie sich befanden, geradeaus weiterging. Er lief als schmaler Pfad zwischen zwei Teilen der gewaltigen Konstruktionen hindurch. Der Pfad war lang, in der Ferne verlor er sich aus dem Lichtkegel der Lampe, aber soweit man ihn verfolgen konnte, wurde er von den verworrenen, zarten Formen flankiert.

Langsam und vorsichtig gingen Mary und Lansing den Laufsteg entlang. Als sie den Anfang der Konstruktion erreichten, hielten sie an und ließen den Lichtstrahl der Lampe über die nächstgelegenen Segmente des Gebildes gleiten. Die Apparatur war nicht nur filigran, sie wirkte geradezu zerbrechlich. Das polierte Metall, falls es Metall war, glänzte hell. Kein Staubkörnchen war zu sehen, nicht der kleinste Rest Schmieröl. Das Gebilde hatte nicht die geringste Ähnlichkeit mit irgendeiner Maschine, die sie kannten. Es wirkte eher wie die Skulptur eines verrückten Künstlers. Aber obwohl kein Teil sich bewegte, obwohl nichts auf einen momentanen Arbeitsprozeß hindeutete, schien es voller Leben zu sein. Und die ganze Zeit über sang und summte es vor sich hin.

»Ein sonderbares Gerät«, sagte Mary. »Ich als Ingenieurin müßte doch eine Ahnung haben, was es darstellen könnte. Aber es enthält keine einzige Komponente, die mir vertraut vorkommt.«

»Und Sie können sich auch nicht vorstellen, welche Bestimmung es hat?«

»Nein, absolut nicht.«

»Sie haben es als Apparatur oder Maschine bezeichnet.« »Aber nur, weil mir kein besserer Terminus eingefallen ist«, erwiderte Mary.

Lansing stellte fest, daß sich sein Körper unbewußt dem Rhythmus des Singsangs anpaßte. Die Melodie drang in ihn ein, durchdrang ihn völlig, wurde zum Hintergrund, vor dem sich sein Leben abspielte.

Es übernimmt mich, dachte er, aber dieser Gedanke schien wie aus weiter Ferne zu kommen, als ob ein anderer und nicht er selbst ihn gedacht hätte. Er versuchte noch, Mary zu warnen, aber bevor das Gehirn den Befehl zum Schreien geben konnte, hatte er sich in eine andere Lebensform verwandelt. Er war Lichtjahre groß, und jeder Schritt, den er machte, durchmaß viele Billionen Kilometer. Er ragte im Universum auf, sein Körper war schmal und verdünnt und glitzerte im Glanz der strahlenden Sonnen, die um ihn kreisten und wirbelten. Planeten waren wie Kiesel unter seinen Füßen. Als ein schwarzes Loch ihm den Weg versperrte, stieß er es mit dem Fuß zur Seite. Er streckte die Hand aus und pflückte ein halbes Dutzend Quasare, die er an einer Kette aus Sternenlicht aufreihte und sich um den Hals legte. Er erklomm einen Berg aus übereinandergestapelten Sternen. Der Berg war hoch und steil, und es kostete ihn Mühe hinaufzukommen. Beim Klettern lockerte er eine Anzahl Sterne, die rasselnd in die Tiefe stürzten. Sie rollten und hüpften zum Fuß des Berges, nur daß es keinen Fuß gab.

Er erreichte den Gipfel. Dort stand er mit gespreizten Beinen, um das Gleichgewicht zu halten. Das ganze Universum lag ausgebreitet vor ihm bis hin zu seinem fernsten Winkel. Er erhob die Faust und schüttelte sie. Er brüllte der Ewigkeit seine Herausforderung zu, und das Echo seines Rufes erreichte ihn vom Ende der Unendlichkeit.

Von seinem Standort aus sah er das Ende von Zeit und Raum, und er erinnerte sich daran, daß er sich einst gefragt hatte, was wohl jenseits von Zeit und Raum liegen mochte. Jetzt sah er es, und der Anblick überfiel ihn mit solcher Macht, daß er den Halt verlor und den Hügel hinabstolperte. Er erreichte den Boden (den Boden natürlich nicht, denn es gab keinen Boden) und lag mit ausgestreckten Gliedmaßen im Wogen des kosmischen Staubes und Gases, die an ihm zerrten wie die Brandung einer mitleidlosen See.

Er stöhnte, als er sich an das erinnerte, was er jenseits von Zeit und Raum erblickt hatte. Und das Stöhnen brachte ihn in die Wirklichkeit zurück, zurück auf den metallenen Laufsteg zwischen der gespinstartigen Apparatur, die immer noch leise vor sich hinsang.

Mary hatte seinen Arm ergriffen und schüttelte ihn. Sie versuchte ihn fortzuzerren, und benommen wie er war, folgte er ihr willig. Er sah die brennende Taschenlampe auf dem Boden liegen und bückte sich, um sie aufzuheben. Dabei verlor er fast das Gleichgewicht. Mary zerrte ihn weiter fort. »Hier können wir stehenbleiben«, sagte sie schließlich. »Wie geht es Ihnen?«

»Ganz gut«, antwortete er. »Ich bin nur etwas durcheinander. Ich habe das Universum gesehen.« »Das war es also, was Sie gesehen haben.«

»Wollen Sie damit sagen, daß Sie auch etwas gesehen haben?« »Als ich zurückkam«, erwiderte sie, »waren Sie wie zur Salzsäule erstarrt. Ich hatte im ersten Augenblick Angst, Sie anzufassen. Ich dachte, Sie würden in tausend Stücke zerspringen.«

»Können wir uns nicht hinsetzen?« schlug Lansing vor. »Nur eine Minute.«

»Hier ist nichts, worauf wir uns setzen könnten.« »Dann setzen wir uns eben auf den Fußboden«, sagte er. Sie ließen sich auf der harten Oberfläche des Laufstegs nieder und sahen einander an.

»Jetzt wissen wir also Bescheid«, sagte sie.

»Bescheid worüber?« Lansing schüttelte den Kopf, wie um den Nebel aus seinem Gehirn zu vertreiben. Die Schleier lichteten sich, aber er fühlte sich immer noch etwas benommen. »Wir kennen jetzt den Zweck dieser Maschinen«, sagte Mary. »Edward, wir dürfen dem General nichts von diesem Ort erzählen. Er wird durchdrehen.«

»Wir müssen es ihm erzählen«, entgegnete Lansing. »Wir haben uns auf einen Handel mit ihm eingelassen, daher müssen wir auch unseren Teil der Abmachung erfüllen.«

»Unsere Entdeckung ist wieder etwas, mit dem wir nicht umzugehen wissen«, sagte sie. »Genauso wie die Türen.« Er blickte sich nach der Maschine um. Er konnte sie jetzt deutlich sehen, die Nebelschleier vor seinen Augen hatten sich verzogen.

»Sie sagten eben, Sie hätten das Universum gesehen. Was haben Sie damit gemeint?«

»Mary, Mary, Mary! Bitte, lassen Sie mir eine Minute Zeit.« »Es hat Sie sehr mitgenommen?« fragte sie. »Ja, ich glaube schon.« »Ich habe die Sache gut überstanden.« »Das liegt an Ihrem starken Selbstbewußtsein.« »Machen Sie keine Witze«, sagte sie. »Die Angelegenheit ist ernst, versuchen Sie nicht, sie ins Lächerliche zu ziehen.« »Es tut mir leid«, sagte er. »Ich werde jetzt versuchen, Ihre Frage zu beantworten: Ich besuchte das Universum. Ich war groß und langgestreckt. Mein Körper bestand aus schimmerndem Sternenlicht, wie ein Kometenschweif. Es war wie ein Traum und doch ganz anders. Es klingt lächerlich, aber so war es. Ich stieg auf einen Sternenberg, von dessen Gipfel ich das gesamte Universum bis über die Grenze von Raum und Zeit hinaus überblickte. Ich sah, was jenseits des Raum-Zeit-Kontinuums liegt, aber jetzt verblaßt die Erinnerung allmählich. Chaos. Ich glaube, so könnte man es bezeichnen. Ein wirbelndes Nichts, ein tosendes, wütendes Nichts. Ich hatte mir das Nichts niemals als rasende Wut vorgestellt. Und das war es, glaube ich, was mich so erschütterte. Wenn ich >wütend< sage, dann meine ich damit nicht heiß. Das Nichts war kalt. Nicht kalt nach Graden - ich hatte absolut kein Temperaturempfinden -, sondern kalt in einem anderen, tödlichen Sinne. Gleichgültig. Schlimmer als gleichgültig. Wütend gegen alles, das existierte oder jemals existiert hat. Und rasend in dem Versuch, jede Existenzform in das Nichts zu verwandeln.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Poker um die Zukunft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Poker um die Zukunft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Clifford Simak - Die Kolonie der Kobolde
Clifford Simak
Clifford Simak - À chacun ses dieux
Clifford Simak
Clifford Simak - Spacebred Generations
Clifford Simak
Clifford Simak - Shadow Of Life
Clifford Simak
Clifford Simak - The Ghost of a Model T
Clifford Simak
Clifford Simak - Skirmish
Clifford Simak
Clifford Simak - Reunion On Ganymede
Clifford Simak
Clifford Simak - Halta
Clifford Simak
libcat.ru: книга без обложки
Clifford Simak
Отзывы о книге «Poker um die Zukunft»

Обсуждение, отзывы о книге «Poker um die Zukunft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x