Larry Niven - Ringwelt

Здесь есть возможность читать онлайн «Larry Niven - Ringwelt» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Bergisch Gladbach, Год выпуска: 1998, ISBN: 1998, Издательство: Bastei-Lübbe, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ringwelt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ringwelt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Abenteurer dreier verschiedenen Rassen unternehmen eine waghalsige Expedition zum größten Wunder der Milchstraße: Einst baute ein längst vergessenes Volk eine gigantische ringförmige Welt, die um eine Sonne rotiert. Die Abenteurer glauben, auf einem verlassenen Artefakt zu landen — doch die Ringwelt ist nicht tot…
Ein Klassiker der Science Fiction in Neuauflage. Der preisgekrönte, brillante Roman Larry Nivens liegt hiermit in der kongenialen Überstzung von Axel Merz erstmals vollständig, ungekürzt und bis ins Detail werkgetreu vor: Eine Neuentdeckung, ebenso spannend wie die Entdeckung der Ringwelt selbst.

Ringwelt — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ringwelt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Nebeldämonen! Nessus, wie können wir sie finden?«

»Sie muß uns finden, Louis. Machen Sie sich keine Sorgen, Louis. Wenn…«

»Sie hat sich auf einer fremden Welt verirrt! Alles mögliche kann ihr zustoßen!«

»Nicht auf unserer Welt, Louis. Keine Welt ist so sicher wie die unsere. Wenn Teela den Rand dieser Insel erreicht, wird sie feststellen, daß die Stepperscheiben zur nächsten Insel für sie nicht funktionieren. Sie wird den Scheiben an der Küste entlang folgen, bis sie die einzige findet, die funktioniert.«

»Glauben Sie, wir sprechen von einem Computer, der sich verirrt hat? Teela ist ein zwanzig Jahre altes Mädchen!«

Teela materialisierte plötzlich neben ihm. »Hallo! Ich habe mich ein wenig verirrt. Warum sind denn alle so aufgeregt?«

Der-zu-den-Tieren-spricht bedachte Louis mit einem spöttischen Grinsen. Louis vermied Teelas Blicke. Er spürte, wie ihm die Röte auf die Wangen stieg. Nessus sagte nur: »Folgen Sie mir!«

Der Puppenspieler steuerte auf eine Reihe von Scheiben entlang der Küste zu. Schließlich erreichten sie ein braunes Fünfeck. Sie wechselten hinüber… und standen auf einem kahlen Felsen, der von Sonnenröhren in gleißendes Licht getaucht wurde. Ein kleines felsiges Eiland von der Größe eines privaten Raumhafens. Im Mittelpunkt der Insel standen ein einzelnes großes Gebäude und ein Raumschiff.

»Das ist unser Raumfahrzeug«, erklärte Nessus.

Teela und Der-zu-den-Tieren-spricht zeigten Enttäuschung; der Kzin hatte die Ohren angelegt, und Teela blickte sehnsüchtig nach der Insel zurück, die sie soeben hinter sich gelassen hatten, einer Mauer aus Lichtern von meilenhohen Bauwerken, die Schulter an Schulter in den ewigen Nachthimmel ragten. Louis blickte ebenfalls zurück, doch er spürte nichts als Erleichterung, und seine verspannten Muskeln lockerten sich. Er hatte genug von Wundern. Die Stepperscheiben, die gigantische Stadt, die vier Agrarwelten, die wie reife Kürbisse am Himmel hingen. Das alles war irgendwie… deprimierend. Nicht so das Schiff. Es war eine ganz gewöhnliche General-Products-Zelle Mark Zwo, eingepaßt in einen Deltaflügel, unter dem die Thruster und der Fusionsantrieb hingen. Vertraute Technik.

Der Kzin überzeugte ihn vom Gegenteil. »Ein eigenartiges Vehikel, vom Standpunkt eines Puppenspieler-Ingenieurs betrachtet. Nessus, würden Sie sich nicht sicherer fühlen, wenn sämtliche Aggregate im Rumpf untergebracht wären?«

»Auf keinen Fall. Dieses Schiff ist ein gewaltiger Fortschritt im Design. Kommen Sie, ich werde es Ihnen zeigen!« Nessus trottete auf das Schiff zu.

Der Kzin hatte ein gutes Argument angeführt.

General Products war die Handelsgesellschaft der Puppenspieler. Sie hatte zahlreiche Waren im Bekannten Weltraum verkauft, doch das Vermögen der Firma basierte auf ihren Raumschiffzellen. Im wesentlichen hatte es vier Modelle gegeben; angefangen bei einer Kugel von der Größe eines Basketballs bis hin zu einer ebenfalls kugelförmigen Zelle mit über dreihundert Metern Durchmesser: Die Mark-Vier-Zelle der Long Shot. Die Mark-Drei-Zelle — ein an den Enden abgerundeter Zylinder mit abgeflachtem Mittelteil — eignete sich als Passagierschiff. Mit einem Schiff dieser Bauart war die kleine Gruppe wenige Stunden zuvor auf der Welt der Puppenspieler gelandet. Die Mark-Zwo-Zelle war ein Zylinder mit einer Wespentaille, der an beiden Enden in eine lang ausgezogene Spitze mündete. Normalerweise bot sie lediglich Raum für einen Piloten.

General-Products-Zellen waren transparent gegenüber sichtbarem Licht. Gegenüber sämtlichen anderen Formen elektromagnetischer Energie waren sie undurchlässig. Der Name der Firma garantierte dafür, und diese Garantie hielt seit Hunderten von Jahren und bei Millionen von Schiffen. Eine General-Products-Zelle war das Nonplusultra an Sicherheit.

Das Raumfahrzeug, das hier für sie bereitstand, basierte auf einer Mark-Zwo-Zelle.

Aber… soweit Louis sehen konnte, befanden sich lediglich das Lebenserhaltungssystem und der Hyperantrieb innerhalb der Zelle. Alles andere — zwei flache Thruster, die nach unten gerichtet waren, zwei kleine Fusionsmotoren bugwärts, größere Fusionsmotoren an den Außenkanten des Flügels und zwei gewaltige Aggregate am Heck, die mit Detektoren und Kommunikationsausrüstung bestückt sein mußten, denn Louis entdeckte nirgendwo sonst entsprechende Maschinerie — all das befand sich außerhalb der Zelle am Deltaflügel!

Die Hälfte des Schiffs war auf dem Flügel untergebracht und sämtlichen Gefahren ausgesetzt, die ein Puppenspieler nur fürchten konnte. Warum hatten sie keine Mark-Drei-Zelle genommen und alles eingebaut?

Der Puppenspieler führte sie unter den Deltaflügel, zum sich verjüngenden Heck der Zellsektion. »Der Sinn besteht darin, möglichst wenig Durchbrüche in der Hülle zu haben«, erklärte Nessus. »Sehen Sie?«

Durch die glasartige Hülle hindurch erkannte Louis einen Kabelschacht, so dick wie sein Oberschenkel, der aus dem Rumpf in den Flügel führte. Alles sah recht kompliziert aus, bis Louis plötzlich aufging, daß der gesamte Kabelbaum so konstruiert war, daß er eingezogen werden konnte. Louis entdeckte den dafür zuständigen Motor sowie das Metallschott, das die entstandene Öffnung versiegelte.

»Ein gewöhnliches Schiff benötigt zahlreiche Durchbrüche in der Hülle«, sagte der Puppenspieler. »Für Sensoren, die nicht mit sichtbarem Licht arbeiten, für Reaktionsmotoren, falls solche verwendet werden, für die Leitungen zu den Treibstofftanks. Hier haben wir nur zwei Öffnungen — die Luftschleuse und den Kabelschacht. Die eine läßt Passagiere hindurch, die andere Informationen. Beide können versiegelt werden.

Unsere Ingenieure haben die Innenwand der Zelle mit einem durchsichtigen Leitermaterial überzogen. Sobald die Luftschleuse zu und der Kabelschacht versiegelt ist, bildet der Innenraum eine geschlossene leitende Oberfläche.«

»Ein Stasisfeld«, vermutete Louis.

»Sehr richtig. Wenn eine Gefahr droht, geht das gesamte Lebenserhaltungssystem mehrere Sekunden lang in Slaver-Stasis. Da die Zeit in Stasis stillsteht, kann nichts die Passagiere gefährden. Wir sind nicht so töricht, allein der Zelle zu vertrauen. Laser, die sichtbares Licht verwenden, können einen General-Products-Rumpf durchschlagen und die Passagiere töten, ohne daß das Schiff beschädigt wird. Antimaterie kann eine General-Products-Zelle völlig vernichten.«

»Das wußte ich nicht.«

»Wir erwähnen nichts davon in unseren Werbefilmen.«

Louis ging zurück unter den Deltaflügel, wo der Kzin die Maschinen inspizierte. »Warum so viele Motoren?«

Der Kzin fauchte. »Sicherlich hat kein Mensch die Kzinti-Lektion vergessen?«

»Oh.« Selbstverständlich kannte ein Puppenspieler, der sich mit der Geschichte der Menschheit oder der Kzinti befaßt hatte, die Kzinti-Lektion. Ein reaktionsloser Antrieb ist eine Waffe, deren Effizienz in direktem Zusammenhang mit der Leistung als Antrieb steht. Hier gab es Thruster für friedliche Zwecke und Fusionsmotoren, die als Waffe dienen konnten.

»Jetzt begreife ich, warum Sie wissen, wie man Fusionsschiffe steuert«, meinte Louis.

»Selbstverständlich bin ich für den Kriegsdienst ausgebildet, Louis!«

»Nur für den Fall eines neuen Konflikts zwischen Menschen und Kzin, nehme ich an.«

»Muß ich meine Eignung als Soldat beweisen, Louis?«

»Das werden Sie«, unterbrach der Puppenspieler. »Unsere Ingenieure haben dieses Schiff für einen Kzin-Piloten gebaut. Wollen Sie den Kontrollraum besichtigen, Sprecher-zu-den-Tieren?«

»Gleich. Ich benötige Leistungsdaten, die Ergebnisse der Testflüge, die Aufzeichnungen der Flugschreiber und so weiter. Ist dieser Hyperantrieb ein Standardmodell?«

»Ja. Bisher wurden jedoch keine Testflüge durchgeführt.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ringwelt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ringwelt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ringwelt»

Обсуждение, отзывы о книге «Ringwelt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x