Wolfgang Jeschke - Die Verwandlung. Internationale SF- Erzählungen.
Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Jeschke - Die Verwandlung. Internationale SF- Erzählungen.» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1996, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Verwandlung. Internationale SF- Erzählungen.
- Автор:
- Жанр:
- Год:1996
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Verwandlung. Internationale SF- Erzählungen.: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Verwandlung. Internationale SF- Erzählungen.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Verwandlung. Internationale SF- Erzählungen. — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Verwandlung. Internationale SF- Erzählungen.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»ALL ALONG THE WATCHTOWER«
Dylan wurde in Duluth, Minnesota, geboren, lebte jedoch im nördlichen Teil des Staates New York, bevor er in den wärmeren Westen zog. Jetzt hat er sich nicht nur vom Musikmachen, sondern auch aus dem angetörnten Milieu Kaliforniens zurückgezogen, um in den Pfirsichstaat umzusiedeln. Obwohl vermutlich viele damit gerechnet hätten, daß er seine gerade den Kinderschuhen entwachsene Software-Firma in der Nähe seines ehemaligen Wohnortes Malibu gründen würde, hat er sich für Atlanta, Georgia, als Standort seiner Gesellschaft entschieden, nicht allein wegen der dortigen Hartriegelblüte im April und des häufig milden Februars, sondern auch wegen der attraktiven kommerziellen Anreize, die ihm sowohl von der schwarzen politischen Hierarchie der Stadt als auch von ihrer weißen Geschäftswelt geboten wurden. (Es heißt, die Aktivitäten des Bürgermeisters in der Bürgerrechtsbewegung zusammen mit Martin Luther King in den sechziger Jahren hätten für Dylan genauso viel gewogen wie die versprochene finanzielle Unterstützung der Coca-Cola-Gesellschaft.) Dylan selbst lebt in der kleinen Stadt Duluth – ein Beispiel für die Art leiser Selbstironie, die ihm immer Spaß gemacht hat – etliche Meilen nordöstlich von Atlanta. Jeden Tag fährt er mit seinen Partnern von der Fahrgemeinschaft in die Stadt; zwei von ihnen sind Angestellte seiner eigenen Firma auf Management-Ebene, der andere schreibt eine regelmäßige Kolumne im montäglichen Wirtschaftsteil der Atlanta Constitution.
Dylan taufte – der Ausdruck hat eine gewisse Berechtigung – seine Firma Tambourine Software & Satori Support Services (oder TS/3S, als ihr offizielles Börsenkürzel). Er selbst war der Autor ihrer ersten zehn oder zwölf Programme, die ein so populärer Zuwachs zu unserer universellen Software-Bibliothek wurden, daß sie immer noch wie warme Semmeln weggehen. (Mehr über die Programme selbst in einem späteren Teil meines Berichts.) Der Erfolg dieser ersten Programmpakete ermutigte Dylan, kreative Assistenten einzustellen, eine kleine Brigade von Programmtüftlern und Debuggern, eine enthusiastische Verkaufstruppe und ein Heer von Talentsuchern, die ständig nach jungen Männern und Frauen mit programmierbaren Einsichten in die grundlegende, BASIC-mäßig erfaßbare Beziehung von Gott zu Mensch und umgekehrt Ausschau hielten.
Die ersten drei kreativen Assistenten der Gesellschaft (wegen ihrer anderweitigen Verpflichtungen alle notgedrungen auf Teilzeitbasis angestellt) waren der umstrittene katholische Theologe Hans Küng aus der Schweiz, Lewis Thomas, Arzt, Schriftsteller und ehemaliger Direktor des Sloan-Kettering Krebszentrums, und Sherry Turkle, bestens bekannt für ihre Studie über Computer und menschliche Spiritualität, Das zweite Ich. Roger Staubach, früher Quarterback bei den Dallas Cowboys, gab TS/3S ebenfalls wertvollen phantasiereichen Input, wohingegen die Sängerin Emmy Lou Harris während der frühen Stadien der Firmenorganisation einen beruhigenden Einfluß auf alle ausübte, die anfällig für Panik waren.
Dylan lehnte es weitgehend ab, professionell arbeitende Computerfachleute in seiner aufstrebenden Gesellschaft einzusetzen. So blödsinnig diese Taktik damals zu sein schien, zahlte sie sich doch sofort aus, und heute hat Dylans ursprüngliche Gesellschaft natürlich überall im Land Filialen und konzessionierte Vertretungen. Im Rückblick können wir sehen, daß er zwar vielleicht die Musik als Beruf, nicht aber die Improvisationstechniken und das spontane Vertrauen in gemeinschaftliches Arbeiten wirklich aufgegeben hat, die für seine künstlerische Tätigkeit – sein Genie, wenn man so will – als Songwriter und Musiker typisch waren.
Man kann wohl mit gutem Grund zu dem Schluß kommen, daß Dylan seine schlummernde Leidenschaft fürs Programmieren zuerst in einem Plattenstudio entdeckte, wo ihm Masterbänder, Synthesizer und hochentwickeltes Equipment zum Abmischen einen profunden unterschwelligen Hinweis auf die Wahrscheinlichkeit gaben, mittels der fortgeschrittenen Technologie des zwanzigsten Jahrhunderts eine wirkungsvolle Schaltung zu Gott finden zu können. Vielleicht hat er sich gefragt, was Jesus erreicht hätte, wenn der Sohn Gottes in der Lage gewesen wäre, eine Platte von der Bergpredigt aufzunehmen, oder eine wieviel stärkere Wirkung der heilige Franz von Assisi gehabt hätte, wenn sein Gebet ›Mach mich zu einem Instrument Deines Friedens‹ auch nur die entfernteste Chance gehabt hätte, Platin zu bekommen.
Aber in letzter Zeit war bei den jungen Leuten weltweit sowohl eine schreckliche Säkularisierung als auch eine entmenschlichende Kultifizierung vonstatten gegangen, und nur wenige von denen, die Zugang zu kommerziellem Studioequipment besaßen, hatten – wenn man einmal von Do They Know It’s Christmas? und We Are The World absieht – es bewußt dazu benutzt, sich der steigenden Hut von Materialismus und Narzißmus entgegenzustemmen. Ronald Reagan und die Moral Majority hatten es nicht geschafft; auch nicht der Ayatollah Khomeini und seine islamischen Kohorten; ebensowenig diverse Hindu-Swamis, marxistische Prediger, selbsternannte orientalische Messiasse und zurückgezogen lebende ehemalige Science-Fiction-Autoren, die außerdem Steuern sparende Gründer diverser ›rationaler‹ ›Religionen‹ waren. Daß das meiste, was als zeitgenössische christliche Musik galt, für Dylan seichte spirituelle Kost war und daß einige der größten Fans des geheiligten Superstars der achtziger Jahre, Michael Jackson, ihren androgynen Traumwandler allen Ernstes für den Erzengel Michael hielten, der gekommen sei, um Armaggedon anzukündigen, bestürzte und demoralisierte Dylan so, daß er nicht guten Gewissens im Plattengeschäft bleiben konnte. Unbeirrt weiterzumachen hätte bedeutet, sowohl seinen eigenen anspruchsvollen Hunger nach Gott als auch sein gleichermaßen anspruchsvolles Bedürfnis zu unterdrücken, jene mit ähnlichen Sehnsüchten zu bestärken.
»I DREAMED I SAW ST. AUGUSTINE«
Daher also der Berufswechsel in der Lebensmitte. Daher also die Enthüllung, er könne vielleicht seiner eigenen Selbstverwirklichung und auch der von Leuten näherkommen, die das wirkliche Wesen ihres heimlichen Hungers noch nicht verstanden, indem er für TS/3S, seine eigene Gesellschaft, innovative sakramentale Software schrieb. Kurz, daher also das erstaunliche Wachstum des Tambourine Konsortiums und die rasch steigenden Verkaufszahlen von Spielprogrammen wie Pilger auf dem Weg der Gnade™ und Seelenfall™, Haushaltsprogrammen wie Rezepte für Möchtegerngläubige™ und Haushaltsschreine™, Erziehungsprogrammen wie Wie Kinder werden™ und Erleuchtung jetzt!™ und so populären und nützlichen Business-Programmen wie Gebt Caesar™ und Santa-Calc™.
In der Tat beruht der Erfolg von Tambourine Software & Satori Support Services zum größten Teil auf (1) der gegenseitigen Abhängigkeit aller Originalprogramme in der Software-Bibliothek des Konsortiums und (2) auf der sich fortwährend selbst erneuernden Bestärkung der Suche, die den Benutzern bei Dylans hingebungsvollem Unterstützungspersonal zuteil wird. (Landesweit hat die Firma zehn gebührenfreie 800er Nummern, an die sich ratlose Kunden wenden können, wenn es um direkte telefonische Hilfe bei widerspenstiger Software, um falsche Auffassungen, was Tambourine-Programme leisten können und was nicht, und sogar um die Wiederbelebung abgestürzter Glaubenssysteme geht.) Da die Käufer enormen Nutzen aus der Interdependenz der Firmenprogramme ziehen und ihre spirituelle Wachstumsfähigkeit mit jeder neuen Erwerbung steigern, ist TS/3S auf die begeisterte Loyalität seiner Kunden angewiesen und verdient sie auch.
Andererseits haben seine Aufrichtigkeit und ein mühevoll erworbener Abscheu vor Guruismus Dylan dazu veranlaßt, darauf zu bestehen, daß am Schluß der Lizenzvereinbarungen des Programms in der Dokumentation, die jedem Tambourine-Programm beigegeben wird, immer folgende Botschaft erscheinen muß:
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Verwandlung. Internationale SF- Erzählungen.»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Verwandlung. Internationale SF- Erzählungen.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Verwandlung. Internationale SF- Erzählungen.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.