Wolfgang Jeschke - Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Jeschke - Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1991, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen. — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich habe nach Ihnen gesucht, Knox. Wir sollten uns über Ihren Umzug unterhalten.«

Knox stopfte sich ein Salatblatt in den Mund. Madeline setzte sich. Sie beobachteten sich schweigend, während er ruhig kaute.

»Kommen Sie schon, Knox. Spielen Sie nicht den Beleidigten.«

Er spießte ein zweites Salatblatt auf. Madeline hielt seinen Arm fest.

»Ich sagte doch, daß es mir leid tut.«

»Das stimmt, ja. Sie hatten Ihre Pflicht zu erfüllen.« Knox streifte ihre Hand ab.

»Außerdem«, meinte Madeline und verzog kurz das Gesicht, »ist es im Heim gar nicht so schlimm. Nachdem Sie mich verließen, bin ich runtergegangen und habe mit Torres gesprochen, dem Leiter. Er versicherte mir, Sie könnten dort einige Privilegien genießen, da Sie nach wie vor arbeiten. Er hat sogar einen Platz für Ihr Zeichenbrett gefunden.«

»Ich habe nicht die Absicht, ins Heim zu wechseln, Madeline.«

»Wie bitte? Es bleibt Ihnen doch gar keine Wahl.«

»Ich habe mich an Cheddi Jain gewandt, mich als Freiwilliger gemeldet.«

Madeline musterte ihn verblüfft. »Wieso denn? Sie wissen doch, was man sich so sagt.«

»Machen Sie sich keine Sorgen«, erwiderte Knox trocken. »Ich werde mit meiner Arbeit nicht in Verzug geraten.«

»Bestimmt nicht, da bin ich ganz sicher, Knox. Tut mir leid; ich wußte nicht, daß Sie das alles so ernst nehmen. Ich sollte jetzt wohl besser gehen.«

»Ja, das sollten Sie.«

Sie stand rasch auf, so als sei ihr der Stuhl plötzlich zu heiß geworden. »Sie sind ein undankbarer alter Kauz, wissen Sie das? Es ist mir egal, ob Sie mir Vorwürfe machen oder nicht. Warum sollte ich mich darum scheren? Und es kümmert mich auch nicht, wenn Sie verletzt werden oder überschnappen. Wenn das geschieht, schmeiße ich Sie sofort aus der Einheit. Klar? Das wollten Sie doch hören, oder?« Sie stieß den Stuhl so heftig an den Tisch zurück, daß der Synthosalat durch die Erschütterung vom Teller fiel. Das schmierige Durcheinander auf der Tischfläche machte die Frau noch zorniger, und ohne ein weiteres Wort marschierte sie davon.

Knox strich die Blätter mit der Hand aufs Tablett zurück, trug es zum Abfallvertilger und schob es durch den Schlitz. Inzwischen dauerte es nicht mehr lange bis zum Beginn der zweiten Schicht, dachte er, nachdem er einen Blick auf die Uhr geworfen hatte. Er beschloß, in seine Separatnische zurückzukehren, die dritte Schicht zu verschlafen und nicht über das Geschehene nachzudenken. Er war plötzlich sehr müde.

Während der ersten Phase des Experiments versuchte Jain, Knox darin zu unterweisen, die Erinnerungsreaktion selbst zu kontrollieren. Drei Monate lang saß der alte Mann jeden Tag stundenlang im Computersessel und kommentierte seine Reminiszenzen. Jedoch war er außerstande dazu, die eidetischen Illusionen aus eigener Kraft zu beschwören. Fakten, Streiflichter, einige vage Sinneseindrücke – mehr brachte er nicht zustande. Doch wenn Jain den Stimulator einschaltete, erstrahlte die Vergangenheit so hell wie die Mittagssonne, und dann glitt die Welt des Jahres 2014, das Laboratorium und die Türme, in den Dunst des Unwirklichen.

Er erlebte alles noch einmal …

… Die DeVeau-Schule wurde an einem kühlen Frühlingstag eingeweiht. Ein beharrlicher Nieselregen verwischte nach und nach die Spuren, die die Arbeiter im gefrorenem Schlamm hinterlassen hatten. Unruhe kam in die Menge der Würdenträger und Beamten, und alle drängten dem Eingang der Schule entgegen. Schließlich trat der letzte von ihnen ein, und sie alle hörten, wie Martin Carr, der Chef Knox’, die architektonische Struktur seinem eigenen Reputationskonto gutschrieb. Knox stand ein wenig abseits und bewunderte sein erstes Gebäude. Er berührte einen dunklen Fleck, der sich dort an einer Wand zeigte, wo der entsprechende Stein die Feuchtigkeit des Regens aufgenommen hatte. Er fühlte sich kalt und hart und rauh an – real und wirklich. In diesem Augenblick war das Gebäude keine unüberschaubare Planskizze mehr, sondern ein dauerhafter Teil der Welt. Der einjährige Bau reduzierte sich auf eine Sekunde in der Ewigkeit, und es erstaunte Knox festzustellen, daß seine Ideen und Vorstellungen konkreten Niederschlag in Stein und Beton gefunden hatten. Wo sich seiner Entscheidung gemäß eine Wand hätte befinden sollen, existierte auch eine. Ein Fenster in der Flanke dort droben? Ein Strich im Plan genügte – und schon war es da. Und wenn Carr nicht auf der lächerlichen Abdeckung der Belüftungsschlitze bestanden hätte, die nun wie Warzen aus der Decke ragten, so wäre dieses Haus ein Kunstwerk gewesen. Trotzdem war Knox sehr zufrieden mit seinem Werk und sah sich stolz um.

… Er erreichte den dritten Platz. Plötzlich schienen um ihn herum alle anderen Geräusche zu verklingen, und er hörte nur noch das rasche Pochen, das seine Laufschuhe auf dem Untergrund der Permabahn verursachten. Selbst das rhythmische Zischen seines Atems wurde leise. Schweiß tropfte ihm von der Stirn und brannte in den Augen. Es war, als bestünden seine Beine aus Blei – und dann hatte er die zweite Position errungen. In der letzten Kurve entdeckte er eine Kraftreserve in sich, von deren Existenz er bisher überhaupt nichts geahnt hatte, und es schien ein Feuer in ihm zu brennen, dessen Flammen aus Schmerz, Wut und Entschlossenheit bestanden. Wie ein Stein, den jemand zu Boden schmettern wollte, näherte er sich der Ziellinie. Die anfeuernden Rufe seiner Teamgefährten waren ebenso dumpf wie das Rauschen in einer Muschel. Er sah die Ziellinie direkt vor sich, und er warf sich ihr entgegen. Unmittelbar hinter dem Gewinner taumelte er in die sich ihm entgegenstreckenden Arme.

… Er hörte das Klopfen, reagierte jedoch gar nicht darauf. Er war zu beschäftigt. Die Tür öffnete sich, und sein Sohn trat ins Büro. Ben lächelte – und es war ein so breites Lächeln, daß es sein schmales Gesicht fast in zwei Hälften teilte. Knox war erstaunt, denn bisher hatte er angenommen, daß die Behandlungen seinem Sohn allen Grund zur Freude nahmen. Dann sah er die junge Frau. Sie schob sich an Ben vorbei ins Zimmer, den Kopf ein wenig nach vorn geneigt, so als wolle sie sich für irgend etwas entschuldigen. Im Vergleich mit Ben, der wie ein vierzigjähriger Mann wirkte, obgleich er gerade erst seinen einundzwanzigsten Geburtstag hinter sich hatte, wirkte sie in ihrer einfachen Studentenuniform und aufgrund ihrer weichen und glatten Züge wie ein Kind. Das silberblonde Haar reichte ihr bis zu den Schultern. Sein Sohn legte ihr den Arm um die Schultern und zog sie an sich. Erschrocken begriff Knox, was sich nun anbahnte. Stolz schwang in der Stimme Bens mit, als er sagte: »Pa, darf ich dir Madeline Bianchi vorstellen? Wir wollen heiraten.«

… Martin Carr paffte an seiner Zigarre und beobachtete Knox gutmütig, während der sein Steak zerschnitt. Der beißende Rauch beeinträchtigte den Geschmack des Fleisches, und Knox legte das Besteck beiseite. Carr teilte ihm mit, daß man ihn zum Gesellschafter der Firma machen wolle. Er sprach diese Worte recht feierlich aus, aber Knox reagierte eher ungestüm darauf. Er fühlte sich wie ein Ballon, der so stark aufgebläht war, daß er jederzeit platzen konnte. Zitternd griff er nach der Hand Carrs und schüttelte sie heftig. Carr verzog das Gesicht und zog den Arm zurück. Daraufhin lachten sie beide. Endlich bin ich jemand, dachte Knox. Jetzt steht meiner Karriere nichts mehr im Wege.

Je länger das Experiment dauerte, desto mehr freute sich der alte Mann auf die Erlebnisse im Computersessel. Er hatte dabei über einige körperliche Beschwerden zu klagen, und manchmal erschöpften und verwirrten ihn die Erinnerungen und hinterließen in ihm eine gewisse Orientierungslosigkeit. Dann und wann empfand er einen dumpfen und pochenden Schmerz im Beinstumpf, und ab und zu glaubte er ein Prickeln in dem Fuß zu spüren, der ihm längst amputiert worden war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.»

Обсуждение, отзывы о книге «Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x