Robert Silverberg - Am Ende des Winters

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Silverberg - Am Ende des Winters» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 1989, ISBN: 1989, Издательство: Heyne, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Am Ende des Winters: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Am Ende des Winters»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Am Ende des Winters — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Am Ende des Winters», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Doch nach einiger Zeit ließ Torlyri sie los und schob Taniane nach vorn, damit sie sich unter das Stammesvolk begebe.

Taniane glühte.

„Heute abend wird eine feierliche Zeremonie abgehalten werden“, sprach Torlyri mit fester klarer Stimme. „Inzwischen aber nimmt euer neuer Häuptling eure Ergebenheit und Treuegelöbnis entgegen und dankt euch für eure Liebe. Sie wird noch mit jedem einzelnen unter euch sprechen, einem nach dem anderen.“ Zu Hresh sprach sie ein wenig leiser: „Laß uns jetzt wieder hineingehen“, und zog ihn an sich. Sie traten in das Häuschen zurück. Koshmar schien zu schlafen. Torlyri bückte sich und hob das herabgefallene Amulett Thaggorans auf und legte es in Hreshs Hände. Es war kaum ein paar Stunden lang nicht in seinem Besitz gewesen.

„Hier“, sagte sie. „Du wirst dies auf der Reise brauchen.“

„Wir sollten den Auszug verschieben“, sagte Hresh. „Bis das Ritual erfüllt und Koshmar gebührlich zur Ruhe gebettet ist.“

„Dies alles wird heute abend erledigt werden. Es darf keinen Aufschub geben.“ Torlyri brach ab. „Ich habe Boldirinthe soviel wie möglich in die Aufgaben und Pflichten der Opferfrau eingeführt. Morgen werde ich sie die höheren Mysterien, die Geheimnisse, lehren. Und dann müßt ihr fortziehen.“

„Was sagst du mir da, Torlyri?“

„Daß ich hierzubleiben beabsichtige und meine künftigen Geschicke mit denen der Beng verbinde. Mit Trei Husathirn.“

Hresh Mund ging auf, aber da gab es nichts, was er hätte sagen können.

„Wäre Koshmar am Leben geblieben, vielleicht wäre ich mit euch gezogen. Aber sie ist dahin, und so bin ich frei, verstehst du? Und darum will ich hier bleiben. Der Behelmte kann sein Volk nicht verlassen, darum werde ich eine von ihnen werden. Aber ich werde auch weiterhin die Morgengebete für euch sprechen, ganz so, als machte ich die Fahrt mit euch. Wo immer ihr hingelangt, ihr werdet wissen, daß ich euch behüte, dich, Hresh, dich und den ganzen Stamm.“

„Torlyri.“

„Nicht. Alles ist sehr klar und einfach — für mich.“

„Ja. Ja, ich verstehe schon. Aber es wird schwer werden, ohne dich.“

„Glaubst du, es wird für mich leicht sein, ohne euch alle?“ Sie lächelte und winkte ihn zu sich, und er kam in ihre Arme. Sie umarmten einander wie Mutter und Sohn — oder vielleicht gar wie Liebende — und hielten sich lange eng umschlungen. Sie begann wieder zu schluchzen, brach aber wieder ab, gerade rechtzeitig, denn im nächsten Augenblick hätte auch Hresh zu weinen begonnen.

Sie ließ ihn los und bat: „Laß mich jetzt eine Weile mit Koshmar allein. Dann müssen wir uns zusammensetzen und das nötige Ritual ausarbeiten. Im Tempel, in zwei Stunden. Du wirst dort sein?“

„Im Tempel, ja. In zwei Stunden.“

Wieder verließ er das Häuschen. Weit drüben am anderen Ende des Platzes stand Taniane inmitten einer Gruppe von fünfzehn, zwanzig Stammesangehörigen. Sie standen dicht um sie geschart und dennoch gleichzeitig in achtungsvoller Distanz, als scheuten sie vor der Glut zurück, die durch ihre plötzliche Erhöhung von Taniane ausging. Sie trug noch immer Koshmars Maske. Der ganze Platz war nun von scharfem starkem Mittagslicht besonnt, das sämtliche Schatten schluckte, und die Hitze schien noch wachsen zu wollen. Hinter ihm lag Koshmar auf ihrem Totenbett, und Torlyri kniete bei ihr, vom Gram niedergedrückt. Hresh spähte nach links und sah vier Zinnobären über die Straße auf die Siedlung zustapfen; Trei Husathirn ritt auf dem vordersten männlichen Tier. Morgen werden wir hier fortziehen, dachte Hresh, und ich werde Koshmar niemals wiedersehen, und niemals mehr Torlyri, oder Noum om Beng, oder die Türme von Vengiboneeza. Doch irgendwie schien ihm dies alles richtig zu sein. Er war über seine Erschöpfung hinweg zu einem Zustand äußerster Ruhe und Gelassenheit vorgestoßen.

Er begab sich in sein Zimmer. Dort nahm er den Barak Dayir aus dem Beutel, streichelte ihn und liebkoste ihn und flehte ihn an, er möge ihm Stärke verleihen. Ein Menschending, das war der Wunderstein also. Kein Ding von den Sternen. Das hatte Noum om Beng gesagt. Und älter als die Große Welt war der Stein.

Hresh betrachtete ihn eindringlich. Er versuchte die Zeichen für sein gewaltiges Alter aus dem Schimmern herauszulesen, aus dem Muster der komplizierten verschlungenen eingekerbten Linien, aus dem warmen Glühen des ihm innewohnenden Lichtes. Er legte sein Sensororgan daran, und die Musik des Steines wuchs um ihn herum empor wie eine Säule. Leicht und geschmeidig trug sie sein Bewußtsein aufwärts und hinauf und er konnte alles schauen, was rings um Vengiboneeza lag. Und er blickte hierhin und blickte dorthin, und zuerst war ihm alles ein Wunder und wundersames Rätsel, doch lernte er rasch, seine Verwunderung zu beherrschen, indem er nur immer auf einen Teilbereich des wunderbaren überwältigenden Ganzen blickte; daraufhin nämlich gelang es ihm, eine Bedeutung in dem Geschauten zu erkennen. Er blickte gen Süden und sah den Rand eines vollkommenen Kreises auf einer weiten Grasebene sich erheben, und in diesem Rund erblickte er eine kleine Siedlung. Er sah Harruel in dieser Siedlung und seine Mutter, Minbain, und Samnibolon, der sein Halbbruder war, und er sah auch alle die anderen, die am Tage der Spaltung mit Harruel gezogen waren. Und dies war ihre Siedlung, die sie Yissou City genannt hatten. Dies alles wußte Hresh, indem er mit der Hilfe des Barak Dayir schaute. Sodann blickte Hresh in die andere Richtung, weit gen Norden hinauf, zu jenem Ort, von dem er wußte, dort müsse er spähen, um zu erkennen, was zu sehen ihm bestimmt war, und wahrlich, er schaute eine gewaltige Herde von Zinnobären in Bewegung, nach Süden drängend, und sie ließen die Erde erbeben, als rüttelten die Götter an ihren Festen; und bei den Zinnobären waren Leute vom Hjjk-Volk, eine unzählbare große Heerschar von ihnen, die gleichfalls südwärts zogen, und zwar auf einem Treck, der sie unweigerlich zu dem Ort und der Stelle von Yissou City führen mußte. Hresh nickte. Natürlich, dachte er, die Götter, die über uns herrschen, haben beschlossen, daß dieses so kommen soll, und wer dürfte hoffen, den Willen der Götter zu begreifen? Die Hjjk sind auf dem Marsch, und Harruels Siedlung liegt auf ihrem Weg. Schön und gut. Jaja. Damit war eigentlich nur zu rechnen gewesen.

Er stieg von den Höhen wieder herab und nahm sein Sensororgan von dem Barak Dayir; und dann saß er nur still eine Weile da und dachte bei sich, was für ein langer Tag dies doch sei, und daß er noch kaum seine Mitte überschritten habe. Dann schloß Hresh die Augen, und der Schlaf traf ihn scharf wie ein niederfallendes Schwert.

In so vielen Visionen hatte Salaman inzwischen den Überfall auf Yissou City gesehen, daß das tatsächliche Ereignis, als es dann wirklich über die Stadt hereinbrach, ihm als übermäßig bekannt erschien und zunächst in seiner Brust kaum Gefühle auslöste. Seit dem plötzlichen Überfall jener kleinen Hjjk-Vorhut, jener unseligen Bande von Kundschaftern, waren einige Wochen verstrichen; und Salaman war seit jenem Kampftag regelmäßig, Tag um Tag, mit Weiawala und Thaloin auf den Hochkamm hinaufgestiegen, um dort mit ihnen zu tvinnern und sein Bewußtsein auszuschicken, so daß er sich über das Vorrücken der heranziehenden Heerscharen unterrichten könne. Und nun waren sie fast schon da; und jetzt konnte man sie auch ohne die Hilfe des Zweiten Gesichtes sehen.

Bruikkos erspähte sie als erster — denn in letzter Zeit hatte Harruel Posten auf dem Kraterrand aufgestellt, die Tag und Nacht Ausschau hielten.

„Hjjks!“ schrie Bruikkos und kam kopfüber auf dem Kraterpfad in die Stadt gestürzt. „Da kommen sie! Es sind Millionen!“

Salaman nickte. Es war ihm, als brenne ein eisiger Stein in seiner Brust. Aber eigentlich fühlte er nichts: keine Furcht, keine Kampfeslust, keinen Stolz, daß seine Prophezeiung sich erfüllt habe. Nichts, einfach nur nichts. Er hatte diesen Augenblick schon viel zu viele Male vorher durchlebt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Am Ende des Winters»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Am Ende des Winters» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Robert Silverberg - Der Held des Universums
Robert Silverberg
Robert Silverberg - Une fable des bois véniens
Robert Silverberg
Robert Silverberg - Le Livre des Changements
Robert Silverberg
Robert Silverberg - Notre-Dame des Sauropodes
Robert Silverberg
Robert Silverberg - Le roi des rêves
Robert Silverberg
Robert Silverberg - Die Erbschaft des Todes
Robert Silverberg
Robert Silverberg - La saison des mutants
Robert Silverberg
Robert Silverberg - Le temps des changements
Robert Silverberg
Robert Silverberg - La face des eaux
Robert Silverberg
Robert Silverberg - La porte des mondes
Robert Silverberg
Robert Silverberg - Le livre des crânes
Robert Silverberg
Отзывы о книге «Am Ende des Winters»

Обсуждение, отзывы о книге «Am Ende des Winters» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x