… and down her slender form there spread / Black ringlets rich and rare … aus The Hidden Hand von Emma D. E. N. Southworth (1819–1899) (Anm. d. Übers.)
Die Zellen waren in der Amtszeit des ersten Comstock entstanden und seitdem von jedem Comstock benutzt worden, auch von Julian: Julians Onkel Deklan schmachtete schon seit seiner Amtsenthebung in diesem internen Gefängnis.
Sehr zu Calyxas Enttäuschung und Empörung.
Im Juli 2175 hatte eine Revolte unter den abhängigen Arbeitern einer Rohseidenspinnerei in Ohio auf benachbarte Seidenbandfabriken und Färbereien übergegriffen. Bei den Ausschreitungen waren mehr als hundert Menschen ums Leben gekommen.
Um fair zu sein, setzten sich viele dieser Menschen über die Erwartungen in Bezug auf männliches oder weibliches Verhalten selbst dann hinweg, wenn sie stocknüchtern waren. Das ist nach meinen Erfahrungen eine verbreitete Schwäche unter Theaterleuten.
Matth. 7,12: Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, sollt auch ihr ihnen tun.
Gemeint ist natürlich der ehemalige Präsident und nicht die nach ihm benannte Giraffe.
deutscher Titel: Das Letzte Ufer (Anm. d. Übers.)
Ich fragte Julian, ob es hier um die Falsche Drangsal gehe, doch Julian verneinte; On the Beach war nahezu hundert Jahre vor dem Ende des Öls entstanden. Die Ereignisse, die der Film zeigte, mussten ihrem Wesen nach örtlich begrenzt gewesen sein — oder ausgedacht.
Silence brooding like a gentle spirit / O’er all the still and pulsless world … nach The Closing Year von George D. Prentice (1802–1870) (Anm. d. Übers.)
Schöne Aufschneiderei, aber so funktioniert das Showbusiness.
Eine Broadway-Synchronsängerin, berühmt wegen ihrer silberhellen Stimme und ihres imposanten Leibesumfangs.
I had not entertained the thought
That I could love a scholar,
For they read from books an awful lot
And seldom spend a dollar …
(Wer hätte gedacht, dass ich mich ausgerechnet in einen Gelehrten verliebe; die lesen furchtbar viel und geben selten einen Dollar aus …)
FEUERSBRUNST IM ÄGYPTISCHEN VIERTEL
In Südamerika gab es zwar so gut wie keine Giraffen; doch was man hat, das soll man nutzen.
Hier erleben wir en miniature die Kraft, die alle Lebewesen formt. Ich töte einen Piraten — nämlich diesen hier — und vernichte damit alle seine Nachkommen und deren Nachkommen und so fort, gerade so wie der Vogel mit dem langen Schnabel länger lebt als die Hunger leidende Schwalbe mit dem kurzen. — Manch frommer Mensch findet diese Wahrheit abwegig und bitter: Doch Natur, Zufall und Zeit garantieren das Überleben der »Fittesten«.
Es ist nicht einfach, einen Mann zu heiraten, der den Schöpfungsplan in der sich ewig häutenden Natur leugnet, und der eine bessere Erklärung in Naturgesetz und zufälliger Mutation findet. Auch wenn seine Theorie die Nation schockiert, so liebe ich ihn trotzdem …
»Zweifel an allen irdischen Dingen und ein intuitives Wissen um ein paar himmlische Dinge; diese Kombination macht niemanden gläubig oder ungläubig, aber sie befähigt, Gläubige und Ungläubige unparteiisch zu betrachten.«
Aber nicht, um den parmentieristischen Rebellen, die sich in den Höhlen dort verstecken, Proviant zu bringen — von diesem Verdacht wurde sie freigesprochen.
Sam hatte das Werk kritisiert. Er argumentierte, eine Rakete, die anderthalb Jahrhunderte unter dem Sand von Florida gelegen habe, könne unmöglich von einer Bande Jungs in einen betriebsbereiten Zustand versetzt werden, auch dann nicht, wenn darunter ein paar Studenten der Mechanik seien. — Vielleicht nicht; aber wie sonst waren sie auf den Mond gekommen? Also ließ ich die Unwahrscheinlichkeit dahingestellt.