Cornelia Funke - Gespensterjäger in der Gruselburg

Здесь есть возможность читать онлайн «Cornelia Funke - Gespensterjäger in der Gruselburg» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Детская фантастика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gespensterjäger in der Gruselburg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gespensterjäger in der Gruselburg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ob "GRUBLIGEI" (ganz klar: GRauenhaft Unbesiegbarer BLItzGEIst) oder SPUMIDUV (logisch: SPUk MIt DUnkler Vergangenheit) - vor den drei Gespensterjägern Hedwig Kümmelsaft, Tom Tomsky und Hugo müssen sich auch die fürchterlichsten Geister in Acht nehmen. In ihrem neuen Abenteuer verschlägt es die erfahrene Hedwig mit ihren treuen Assistenten in die Burg Dusterberg zu Krötenstein, wo eine schon lange verstorbene Baronin ihr Unwesen treibt. Die drei Geisterjäger müssen den Kampf mit Körperschlüpfern, bissigen Geistern und Gespenster-Pferden aufnehmen, bevor sie endlich die blutrünstige Baronin besiegen können. Ein Hilferuf erreicht das bewährte Team der Gespensterjäger, das sind Hedwig Kümmelsaft, Tom Tomsky und natürlich darf Hugo, ein harmloser Vertreter der MUG (mittelmäßiges unheimliches Gespenst) nicht fehlen. Verzweifelt schreibt der neue Verwalter auf Burg Dusterburg, dass er es keinen Tag länger mit seiner Frau in diesem abscheulichen Gemäuer aushält. Als die Spezialisten auf Schloss Dusterburg eintreffen und den Schauplatz genauer ins Visier nehmen, ahnen sie, dass in diesem Fall ihr ganzes Können gefragt ist. Sie haben es nicht nur mit uralten, bösartigen Geistern zu tun, die wild mit Speeren herumfuchteln, nein, es ist auch ein ganz besonders hartnäckiger Körperschlüpfer dabei. Also eröffnet Tom den Kampf mit Mintpaste an den Fenstern, damit dieser Zugang den heimtückischen Geistern sofort verwehrt ist. Doch es wird eine anstrengende Nacht auf der Gruselburg und das ganze Können der Gespensterjäger wird dabei gefordert.
Vorgelesen wird das spannende Abenteuer auf Schloss Gruselburg in ungekürzter Fassung von Comedy Star Monty Arnold. Mit hörbarem Vergnügen stattet er jede seiner Figuren mit einer eigenen Stimme aus und bereitet den kleinen Zuhörern richtig gruselige Unterhaltung.

Gespensterjäger in der Gruselburg — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gespensterjäger in der Gruselburg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Wurms wurden leichenblaß.

»Dodododoch!« stammelte Herr Wurm. »In den e­hemaligen Pferdeställen stehen die Autos des Grafen, alle mit nagelneuen Batterien. Ich habe sie erst letzte Woche überprüft. Der Graf sammelt alte Wagen, wis­sen Sie, und er besteht darauf, daß alle jederzeit fahrbereit sind.«

Hedwig Kümmelsaft und Tom wechselten einen a­larmierten Blick.

»Autobatterien!« stöhnte Tom. »Wie viele?«

»Fünf«, antwortete Herr Wurm.

»Fünf.« Frau Kümmelsaft schüttelte besorgt den Kopf. »Du meine Güte. Wo sind die Dinger unterge­bracht?«

»Im linken - icks - Seitenflügel der Burg«, sagte Frau Wurm.

»Wo früher die Pferde standen. Die Zugbrücke muß­te für die Autos stabilisiert werden.« Erschrocken sah sie die Gespensterjäger an. »O Gott, meinen Sie et­wa.«

»Das meine ich in der Tat!« Frau Kümmelsaft sprang auf. »Wenn wir nicht alle als Pfützen enden wollen, sollten wir die Wagen schleunigst überprüfen.«

»Wir kommen mit«, sagte Herr Wurm. »Nicht wahr, meine Liebe?«

Frau Wurm rückte ihre Schleife zurecht. »Auf- icks - jeden Fall.«

»Das halte ich aber für keine gute Idee«, wider­sprach Tom. »Was ist, wenn die Baronin auch schon an die Wagen gedacht hat und uns draußen erwartet, vollgeschlürft bis oben hin mit Strom?«

»Und was ist, wenn sie - icks - hier in der Burg ist«, fragte Frau Wurm mit bebender Stimme, »und kommt, sobald Sie - icks - draußen sind?«

»Hugo kann doch zu Ihrem Schutz bei Ihnen blei­ben«, schlug Tom vor.

Die Wurms warfen Hugo einen mißtrauischen Blick zu - was der allerdings gar nicht mitbekam, denn er schnüffelte gerade an Toms Rucksack herum.

»O bitte, wir - icks - würden wirklich gern mitkom­men!« rief Frau Wurm. »Ich möchte - icks - nicht noch einmal körpergeschlüpft werden.«

»Na gut«, Hedwig Kümmelsaft zuckte die Schultern, »wenn Sie das so sehen. Dann möchte ich Sie aber bitten, Gummi Stiefel und Gummihandschuhe anzuzie­hen.

Das wird Sie vielleicht ein bißchen vor der Berührung der Baronin schützen - фото 23

Das wird Sie vielleicht ein bißchen vor der Berüh­rung der Baronin schützen. Und noch eins: Sollte die Baronin uns begegnen und sollte sie die Batterien schon geschlürft haben.«

Die Wurms blickten sie mit angstvoll aufgerissenen Augen an.

»... dann sollten Sie rennen«, sagte Tom. »Rennen, so schnell Sie können, und zwar im Zickzack.«

»Wüoin Hooosö«, säuselte Hugo und verschwand bis zur Hüfte in Toms Rucksack.

»Ja, wie ein Hase Haken schlagen«, Hedwig Küm­melsaft nickte. »Das bringt Gespenster meist ziemlich durcheinander. Durch den ständigen Richtungswechsel fangen sie an zu schlottern wie.«

». wie ein wild gewordener Wackelpudding«, sagte Tom und grinste. »Wir werden dann versuchen, ihr den Strom wieder abzuzapfen.«

Er blickte Frau Kümmelsaft fragend an.

»Wie wär's, soll ich vorsichtshalber noch die Geis­terpfeife mitnehmen?«

Hedwig Kümmelsaft nickte. »Kann nicht schaden. Also, gehen wir. Jede Minute ist kostbar.«

»Was ist mit dir, Hugo?« fragte Tom. »Willst du hier die Stellung halten oder mitkommen? Hugo?«

Von dem MUG war nichts zu sehen.

»Oh, verdammt, wo ist der denn nun schon wie­der?« Entnervt sah Tom sich um.

»Ich glaube, er ist in Ihrem Rucksack verschwun­den«, sagte Herr Wurm.

»Im Rucksack. Oh«, Tom grinste. »Na, da wird er wohl gleich wieder rauskommen.«

»Aaaaiiiiiiih!« kreischte Hugo und schoß wie eine schimmelgrüne Rakete aus dem Rucksack. »WÜBOI- GOIS!« heulte er. »Schoißlüchö, stünküg gömoinö

WÜBOIGOIS! Sü hobön müch ün du Füngör göbüs- sön!«

»Mann, die hätte ich fast vergessen«, sagte Tom ki­chernd.

»Die werde ich auf jeden Fall mitnehmen. Vielleicht nützen sie uns noch was. Wenn die Baronin nur halb so laut kreischt wie du, bin ich schon zufrieden.«

»Söhör wützüg«, säuselte Hugo und lutschte belei­digt an seinen Fingern herum. »Würklüch söhr, söhr wützüg!«

Die Gruft der von Dusterbergs Hugo kam mit Und so waren sie zu fünft als - фото 24

Die Gruft der von Dusterbergs

Hugo kam mit Und so waren sie zu fünft als sie auf den Burghof hinaustraten - фото 25

Hugo kam mit. Und so waren sie zu fünft, als sie auf den Burghof hinaustraten.

Stockdunkel war es inzwischen. Aus dem heftigen Regen war Schnee geworden. Feucht und kalt fielen die Flocken vom dunklen Himmel und deckten alles zu.

»Ohooooohoooo!« heulte Hugo. »Wühü wundörbor. Köllör-koltös Schnööööwötttör, wuuundörbooor!«

»Auch das noch!« stöhnte Tom. »Richtiges Gespens­terwetter! Da wird sich die Baronin ja pudelwohl füh­len, was?«

Hedwig Kümmelsaft nickte. Besorgt blickte sie über den verschneiten Hof, aber es war keine Schlammspur in dem makellosen Weiß zu sehen.

Herr Wurm ging mit seiner Laterne voran, neben ihm trippelte Frau Wurm, und dann kamen Tom und Frau Kümmelsaft:, Salzwasser und GEMEG- Seismograph griffbereit. Hugo schwabbelte mal vor, mal hinter der kleinen Gruppe. Genüßlich ließ er sich die Schneeflocken in den Mund rieseln.

»Die Pferdeställe sind im linken Flügel!« raunte Herr Wurm. »Gleich an der äußeren Burgmauer.«

»Und das da rechts?« Tom zeigte auf den anderen Seitenflügel der Burg. »Was ist da drin?«

Auf dem Dach war ein kleiner Glockenturm, und ü­ber einer großen Tür hing steinern das Wappen der von Dusterbergs zu Krötenstein.

Das ist die Kapelle sagte Frau Wurm Die Kapelle icks der Dusterbergs - фото 26

»Das ist die Kapelle«, sagte Frau Wurm. »Die Kapel­le -icks - der Dusterbergs mit der Familiengruft.«

»Die Familiengruft?« fragte Hedwig Kümmelsaft. »Es gibt hier eine Familiengruft? Das ist ja sehr inte­ressant!«

»Jasparas Geburtstag!« rief Tom.

Herr Wurm schlug sich auf die Stirn. »Natürlich, wa­rum habe ich Dummkopf daran nicht früher gedacht?«

Vor Aufregung stolperte er fast über seine Füße.

»Kopöllö, Gruft. Pfui Toiföl!« murmelte Hugo. »Ob- schoilüchö Ortö, gonz obschoilüch.«

»Ja, ja«, sagte Tom, »jeder weiß, daß die meisten Gespenster so was nicht mögen. Um so besser, dann werden wir der Baronin da wenigstens nicht begeg­nen.«

Als sie vor den Pferdeställen standen, die nun die Garagen des Grafen waren, sah Frau Kümmelsaft sich sorgfältig um. Aber es war nichts Verdächtiges zu se­hen oder zu hören. Auch der GEMEG-Seismograph gab keinen Pieps von sich.

»Herr Wurm«, sagte Frau Kümmelsaft. »Ich schlage vor, Sie und Ihre Frau kümmern sich um die Autobat­terien. Nehmen Sie sie aber auf keinen Fall mit, das würde die Baronin nur zu Ihnen locken. Gießen Sie das hier einfach darüber. Das macht sie für eine Weile für Gespenster ungenießbar. Hier ist auch ein Funkgerät.« Sie reichte den Wurms das Funkgerät und zwei

kleine Fläschchen. »Hugo, du bleibst bei den beiden und heulst ins Funkgerät, sobald du etwas Gespensti­sches riechst. Wir kommen dann sofort zu euch.«

»Jo, joooo«, säuselte Hugo. »Würd gömocht. Ob­wohl üch du Barohonün görn ötwos nähähör könnön- lörnön würdö. Ührö Spukkunst üst würklüch gonz wu- uuundörbor, und ous-söhön tut sü ouch nücht

schlöcht, o noin!«

»Die Dame ist abscheulich!« sagte Tom. »Also werd bloß nicht romantisch, ja?«

»Oh, üch bün ouch obschoilüch«, säuselte Hugo. »Dos würdö müch nücht störön.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gespensterjäger in der Gruselburg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gespensterjäger in der Gruselburg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Cornelia Funke - Herr der Diebe
Cornelia Funke
Cornelia Funke - Tintenblut
Cornelia Funke
Cornelia Funke - Tintenherz
Cornelia Funke
Cornelia Funke - Inkspell
Cornelia Funke
Cornelia Funke - Inkheart
Cornelia Funke
Cornelia Funke - Inkdeath
Cornelia Funke
Peter R. Krüger - Der Fehler im System
Peter R. Krüger
Manuel Kröger - Der Tod des Arztes
Manuel Kröger
Отзывы о книге «Gespensterjäger in der Gruselburg»

Обсуждение, отзывы о книге «Gespensterjäger in der Gruselburg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x