Cornelia Funke - Gespensterjäger in der Gruselburg

Здесь есть возможность читать онлайн «Cornelia Funke - Gespensterjäger in der Gruselburg» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Детская фантастика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gespensterjäger in der Gruselburg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gespensterjäger in der Gruselburg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ob "GRUBLIGEI" (ganz klar: GRauenhaft Unbesiegbarer BLItzGEIst) oder SPUMIDUV (logisch: SPUk MIt DUnkler Vergangenheit) - vor den drei Gespensterjägern Hedwig Kümmelsaft, Tom Tomsky und Hugo müssen sich auch die fürchterlichsten Geister in Acht nehmen. In ihrem neuen Abenteuer verschlägt es die erfahrene Hedwig mit ihren treuen Assistenten in die Burg Dusterberg zu Krötenstein, wo eine schon lange verstorbene Baronin ihr Unwesen treibt. Die drei Geisterjäger müssen den Kampf mit Körperschlüpfern, bissigen Geistern und Gespenster-Pferden aufnehmen, bevor sie endlich die blutrünstige Baronin besiegen können. Ein Hilferuf erreicht das bewährte Team der Gespensterjäger, das sind Hedwig Kümmelsaft, Tom Tomsky und natürlich darf Hugo, ein harmloser Vertreter der MUG (mittelmäßiges unheimliches Gespenst) nicht fehlen. Verzweifelt schreibt der neue Verwalter auf Burg Dusterburg, dass er es keinen Tag länger mit seiner Frau in diesem abscheulichen Gemäuer aushält. Als die Spezialisten auf Schloss Dusterburg eintreffen und den Schauplatz genauer ins Visier nehmen, ahnen sie, dass in diesem Fall ihr ganzes Können gefragt ist. Sie haben es nicht nur mit uralten, bösartigen Geistern zu tun, die wild mit Speeren herumfuchteln, nein, es ist auch ein ganz besonders hartnäckiger Körperschlüpfer dabei. Also eröffnet Tom den Kampf mit Mintpaste an den Fenstern, damit dieser Zugang den heimtückischen Geistern sofort verwehrt ist. Doch es wird eine anstrengende Nacht auf der Gruselburg und das ganze Können der Gespensterjäger wird dabei gefordert.
Vorgelesen wird das spannende Abenteuer auf Schloss Gruselburg in ungekürzter Fassung von Comedy Star Monty Arnold. Mit hörbarem Vergnügen stattet er jede seiner Figuren mit einer eigenen Stimme aus und bereitet den kleinen Zuhörern richtig gruselige Unterhaltung.

Gespensterjäger in der Gruselburg — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gespensterjäger in der Gruselburg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Na, du hast gut reden«, knurrte Tom. »Du flatterst ja ständig in so 'nem Schlabberdings durch die Ge­gend.«

»Tja«, sagte Frau Kümmelsaft, »was dann? Wir ha­ben noch eine halbe Stunde, um uns etwas einfallen zu lassen. Wenn unsere Freundin nicht früher zurück­kommt. Und sie wird ziemlich ärgerlich sein, das ist sicher.«

Alle schwiegen bedrückt.

Tom fühlte sich scheußlich. Absolut scheußlich.

»Ja, ja, schon gut!« sagte er schließlich. »Ich mach' es. Ich

zieh' das Ding an. Aber ich muß nicht noch 'ne Perü­cke oder so was aufsetzen, oder?«

»Oin Schloiör wärö nücht schlöcht«, säuselte Hugo. »Dos würdö dür wundörbor stöhön.«

»Hugo, laß ihn in Ruhe«, sagte Frau Kümmelsaft und stand auf. »Machen wir uns an die Vorbereitun­gen. Frau Wurm, können Sie das Kleid so verändern, daß die Baronin es nicht erkennt?«

»Kein - icks - Problem«, sagte Frau Wurm.

»Gut«, sagte Frau Kümmelsaft. »Dann fangen Sie am besten gleich an. Uns bleibt nicht mehr viel Zeit.«

Duell auf der Zugbrücke Es war kurz vor vier als Tom mit Frau Kümmelsaft - фото 34

Duell auf der Zugbrücke

Es war kurz vor vier als Tom mit Frau Kümmelsaft auf die Zugbrücke hinaustrat - фото 35

Es war kurz vor vier, als Tom mit Frau Kümmelsaft auf die Zugbrücke hinaustrat. Pechschwarz hing die Nacht über der alten Burg, nur der Schnee schimmerte in der Dunkelheit. Es schneite nicht mehr, aber ein ei­siger Wind strich um die Mauern und fuhr in den Glo­ckenturm der Kapelle. Unheimlich wehte ihr Läuten herüber, das war das einzige Geräusch in der nächtli­chen Stille.

Tom schauderte.

Er fühlte sich gräßlich. Das Kleid der Baronin flatter­te ihm um die Glieder, und obwohl er Jeans und Pullo­ver drunter trug, fror er erbärmlich. Auf dem Kopf hat­te er einen Schleier, damit die Baronin nicht gleich merkte, mit wem sie es zu tun hatte.

»Mannomann!« murmelte Tom. »Nur gut, daß mich keiner so sieht.«

»Ach, komm!« sagte Hedwig Kümmelsaft. »In ande­ren Ländern tragen Männer ständig Kleider, oder? Mach bitte den Spukenergie-Visualisator an.«

»Okay!« Tom knipste ein Ding an, das haargenau wie eine Taschenlampe aussah. Nur daß es eine selt­sam geformte blaue Birne hatte. Langsam ließ er den blauen Strahl über die Brücke wandern.

Da flüsterte er Da muß es passiert sein Ganz rechts am Rand der Brücke - фото 36

»Da!« flüsterte er. »Da muß es passiert sein.« Ganz rechts, am Rand der Brücke, begann der Schnee zu leuchten, als das blaue Licht auf ihn fiel. Er wirbelte hoch und rieselte bläulich schimmernd auf das dunkle Wasser des Burggrabens hinab. Ein leiser Seufzer strich durch die Nacht.

»Haben Sie etwas gefunden?« rief Herr Wurm.

Zusammen mit seiner Frau saß er in einem Ruder­boot unter der Brücke. Die beiden hatten darauf be­standen, nun auch bis zum bitteren Ende mit dabeizu­sein.

»Ja, wir haben die Stelle!« antwortete Frau Küm­melsaft.

»Aber nun keinen Laut mehr da unten, verstanden?

Sonst greift die Baronin womöglich nach Ihnen und nicht nach unserem Gutgekleideten Freund hier.«

Tom schluckte. Er sah plötzlich bleiche, lange Finger vor sich, die nach ihm griffen. Entschlossen schüttelte er den Kopf.

»Irgendwas nicht in Ordnung?« fragte Frau Küm­melsaft besorgt.

»Nein, nein«, antwortete Tom. Erste Regel der Ges­pensterjägerei: Stell dir nie zu genau vor, was auf dich zukommen könnte, rief er sich ins Gedächtnis.

Entschlossen raffte er das lange Kleid zusammen und stellte sich genau auf die Stelle, an der vorhin der Schnee aufgewirbelt war.

Sie leuchtete immer noch, aber als Tom den Spuk- energie-Visualisator ausknipste, verschwand das blaue Licht, als hätte es jemand weggewischt.

»Komisches Gefühl«, dachte Tom. »Genau da zu stehen, wo der Tod die Baronin geschnappt hat.« Für einen kurzen Augenblick fühlten seine Füße sich ganz heiß an.

Frau Kümmelsaft sah auf die Uhr. »Vier Uhr. Zeit, daß sie kommt. Bist du bereit? Deine Zähne klap­pern.«

»Das ist bloß die Kälte«, brummte Tom.

»Gut, dann geb' ich Hugo das Zeichen!« Mit einem weißen

Taschentuch winkte Frau Kümmelsaft zum Glocken­turm hinauf. Dort wartete Hugo auf seinen Einsatz.

»Hör mal, mein Lieber.« Frau Kümmelsaft legte Tom den Arm um die Schultern. »Versprich mir, nicht den Helden zu spielen. Wenn dir irgendwas komisch vor­kommt, renn weg. Oder spring in den Wassergraben. Versprochen?«

Tom nickte und blickte hinunter auf das schwarze

Wasser. An den Rändern des Grabens bildete sich schon eine Eisschicht.

»Na, da muß es aber schon sehr schlimm kommen, daß ich da reinspring«, sagte er. »Mit dem Kleid würde ich doch untergehen wie 'ne Bleiente. Kein Wunder, daß die Baronin mit dem schweren Fummel ertrunken ist.«

»Nun, notfalls können die Wurms dich ja rausfi­schen«, sagte Frau Kümmelsaft. »Aber ich hoffe, daß solche Maßnahmen nicht nötig sein werden. Boccabella hat mir übrigens berichtet, daß die Stelle, an der der Geist ihn berührt hat, sofort zu prickeln begann. So, als hätte ihn eine Brennessel berührt. Solltest du ir­gendwas anderes spüren, dann renn, verstanden? Ich warte mit dem Auto am Ende der Brücke. Du mußt al­so nur ein paar Meter zurücklegen, klar?«

»Ja, klar«, sagte Tom.

»Gut!« Frau Kümmelsaft klopfte ihm noch mal auf die Schulter. »Ich wünschte wirklich, ich könnte statt deiner hier stehen, aber meine verflixte Länge...«

»Booooohhhhh!« klang es vom Burghof herüber. »Dooos üst jötzt moiiinö Buuuuurg. Joooooo, dos üst jötzt moiiiinö, altös Mööödchön. Ooooch, nun guck doch nücht so bööösö. Komm schohoon, hol ühn dür, hoool dür dön Kohopf, Jospoooro!«

»Es hat geklappt!« flüsterte Frau Kümmelsaft. »Hu­go hat sie rausgelockt. Also, viel Glück!«

Dann rannte sie hastig über die Brücke zu ihrem Au­to.

Tom blieb allein zurück.

Der Wind fuhr ihm in das gräfliche Gewand und riß an dem langen Schleier. Tom hörte, wie Hugo näher kam, immer näher. Und er wußte, wer dem MUG folg­te, wütend und mächtig von der langen Nacht: die Blu­tige Baronin.

»Trölöööööh!« flötete Hugo und schwabbelte hastig aus dem dunklen Portal in Richtung Burggraben. »Ho- hoool ühn dür, Gröööfün!«

Unter seinem bleichen Arm klemmte wieder der Kopf des Burggespensts. Mit einem fiesen Grinsen schwebte Hugo hinauf zu den Zinnen der Burgmauer und zwinkerte Tom von oben zu. Seine giftgrünen Au­gen leuchteten wie die einer Eule in der Dunkelheit.

Hugos Verfolgerin ließ nicht lange auf sich warten.

Mit einem gräßlichen Kreischen kam die kopflose Baronin auf die Brücke geschwebt. In ihrer Wut fla­ckerte sie so hell, daß das Wasser des Burggrabens silbern schimmerte. Suchend tasteten ihre Arme durch die kalte Luft. Hugo schwebte lautlos zu ihr hinab und setzte ihr den Kopf wieder auf den Hals. Verkehrt her­um. Dann schwebte er schleunigst zurück auf die Burgmauer.

»Aaaaahhhh!« heulte die Baronin. »Du wunderlicher Witzbold!« Wütend nahm sie ihren Kopf ab und setzte ihn richtig herum wieder auf. »Veeeerschwinde endlii- iich! Hier ist kein Platz für zweiiiii Geister, hiiier.«

In dem Moment erblickte sie Tom.

Wie erstarrt hielt sie in ihrer Bewegung inne. Ihre Augen traten fast aus den dunklen Höhlen. Wahrhaft furchterregend sah das aus.

»Duuuuuuuuuuu!« hauchte sie drohend. »Weeheer bist duuu denn?«

Toms Zähne klapperten wie eine alte Schreibma­schine. Ärgerlich biß er sie zusammen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gespensterjäger in der Gruselburg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gespensterjäger in der Gruselburg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Cornelia Funke - Herr der Diebe
Cornelia Funke
Cornelia Funke - Tintenblut
Cornelia Funke
Cornelia Funke - Tintenherz
Cornelia Funke
Cornelia Funke - Inkspell
Cornelia Funke
Cornelia Funke - Inkheart
Cornelia Funke
Cornelia Funke - Inkdeath
Cornelia Funke
Peter R. Krüger - Der Fehler im System
Peter R. Krüger
Manuel Kröger - Der Tod des Arztes
Manuel Kröger
Отзывы о книге «Gespensterjäger in der Gruselburg»

Обсуждение, отзывы о книге «Gespensterjäger in der Gruselburg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x