Сидни Шелдон - Kirschblüten und Coca-Cola

Здесь есть возможность читать онлайн «Сидни Шелдон - Kirschblüten und Coca-Cola» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1983, Жанр: Триллер, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kirschblüten und Coca-Cola: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kirschblüten und Coca-Cola»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Masao, einziger Sohn einer reichen japanischen Unternehmerfamilie, tappt ahnungslos in eine Falle. Der Achtzehnjährige ist mit Onkel und Tante nach Amerika gekommen, um die Asche seiner Eltern heimzuholen, die bei einem Flugzeugunglück das Leben verloren haben. Noch ganz benommen vom Tod der Eltern und von der Testamentseröffnung, die ihn zum Alleinerben des Industrieimperiums macht, hört Masao Bruchstücke eines Gesprächs, und ein furchtbarer Argwohn steigt in ihm auf: Will ihn sein Onkel aus dem Weg räumen, um in den Besitz der Firma zu kommen?
Ein erster Fluchtversuch Masaos endet kläglich, und in der Nacht darauf wird der Verdacht zur Gewißheit: Masao soll sterben. In letzter Sekunde gelingt es dem Jungen zu entfliehen. Er schlägt sich nach New York durch. Auf abenteuerliche Weise entkommt er auch dort immer wieder den Häschern seines Onkels. Die Flucht führt Masao weiter, quer durch die Vereinigten Staaten, von der Ostküste bis nach Los Angeles, und als Masao schon glaubt, es geschafft zu haben, steht Teruo Sato, der Onkel, vor ihm …

Kirschblüten und Coca-Cola — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kirschblüten und Coca-Cola», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sanae ihrerseits war verwirrt. Masao schien sie gern zu haben, und er war offensichtlich gern mit ihr zusammen. Und doch bat er sie nicht um ein date . Sie hatte durchblicken lassen, daß sie keinen Freund hatte, und sie wußte, daß er mit niemand ging.

Aber er zeigte kein Interesse, sie außerhalb der Arbeit zu sehen. Er war der verwirrendste Junge, dem Sanae jemals begegnet war.

Dieses Problem wurde für die beiden von außen gelöst – und zwar durch die New York Mets und die Philadelphia Phillies .

Es gab nämlich einen öffentlichen Platz, wo sich Masao sicher fühlen konnte: das Baseball-Stadion. Dort versammelten sich Tausende von Menschen, und er konnte in der riesigen Menge untertauchen. Masao war ein begeisterter Baseball-Fan, und als er in der New York Times las, daß die Mets gegen die Philadelphia Phillies im Shea-Stadion spielten, konnte er nicht widerstehen. In beiden Mannschaften spielten einige seiner Helden mit, und Masao durfte die Chance nicht verpassen, sie in Aktion zu beobachten. Am nächsten Morgen stand er ganz früh auf und stellte sich in die lange Menschenschlange vor den Stadiontoren, um eine Karte zu kaufen.

Als Masao endlich an der Spitze der Schlange stand und der Kassierer fragte »wie viele?«, sagte Masao ohne zu überlegen: »Zwei.«

Er bezahlte seine Karten und ging. Er schüttelte über sich selber den Kopf; was ihm nur eingefallen war, zwei Karten statt einer zu kaufen! Aber er wußte es natürlich. Er wollte Sanae mitnehmen. Dann plagte Masao die Ungewißheit. Was war, wenn sie nicht mitkommen wollte? Was war, wenn sie sich nicht für Baseball interessierte, oder wenn sie eine andere Verabredung hatte? Den ganzen Vormittag quälte sich Masao mit solchen Überlegungen.

In der Mittagspause hockten Sanae und er unter den Bäumen im Park und ließen sich ihr Pausenbrot schmecken. Masao beschloß, vorsichtig auf das Thema loszusteuern. Aber statt dessen platzte er direkt heraus: »Ich habe zwei Karten für das Spiel der Mets morgen abend. Magst du Baseball?«

Sanae haßte Baseball. »Und wie!« sagte sie.

Sie beobachtete Masaos Gesicht, auf dem sich ein breites Lächeln ausbreitete. »Wunderbar! Die Mets spielen gegen die Philadelphia Phillies. Tug McGraw ist Werfer. Lee Mazzilli tritt zum erstenmal für die Mets an.«

Für Sanae war es, als erzählte er ihr vom Mars. »Oh, wie aufregend!«

Es war ihr egal, wohin Masao sie mitnehmen wollte. Sie wußte nur, daß sie gerne mit ihm zusammen war, daß er der attraktivste junge Mann war, den sie je kennengelernt hatte. Aber er hatte etwas in seinem Wesen, das sie nicht verstand – eine Angespanntheit, eine so sprungbereite Vorsicht, die nicht zu seinem Charakter paßte. Er schien dauernd auf der Hut vor irgend etwas oder irgend jemand zu sein. Manchmal schien er – der bloße Gedanke kam Sanae töricht vor – Angst zu haben. Sie wußte, daß irgend etwas ihn quälte, und sie hoffte nur, daß er eines Tages genug Vertrauen zu ihr haben würde, es ihr zu erzählen. Inzwischen war sie bereit, sich ein Dutzend Baseball-Spiele mit Masao anzusehen – wenn es ihn glücklich machte.

Das Shea-Stadion war rappelvoll. Masao konnte sich nicht erinnern, in seinem Leben schon so viele Menschen auf einem Haufen gesehen zu haben. Die Sportstadien in Japan waren groß, aber verglichen mit diesem hier waren sie nichts. All die großen Namen, von denen Masao seit Jahren gehört und gelesen hatte, waren auf dem Spielfeld versammelt. Er zeigte sie Sanae.

»Siehst du den großen Mann, der gerade aus der Kabine kommt? Das ist Steve Henderson, der Mittelfeldmann der Mets.«

»Ja, ich seh ihn«, sagte Sanae pflichtschuldig.

»Schau! Da ist Frank Taveris. Er ist einer der großen Stopper!«

Sanae nickte verständnisvoll. »Ah, ja.«

»Da kommt Craig Swann! Er ist der erste Werfer für die Mets.«

Das Spiel begann, und Masao konnte seine Augen nicht von der Baseball-Kugel abwenden. Sanae konnte ihre Augen nicht von Masao abwenden. Sie hatte nie jemanden so echt begeistert gesehen.

»Sieh nur!« rief Masao. »Das ist Greg Luzinski!«

»Sehr erfreut«, lächelte Sanae.

Das Wort Fan kommt von fanatisch , und Sanae kannte viele Baseball-Fans, die sich fanatisch für ihre Heim-Mannschaft begeisterten. Aber Masao feuerte beide Mannschaften an! Es war ihm egal, wer gewann. Es war das Spiel, das er liebte, der Sport als solcher, das Werfen und Schlagen und Rennen übers Feld.

Um so schockierender war für Sanae der ungewöhnliche Zwischenfall, der sich am Ende der neunten Runde ereignete. Das Spiel stand 2 : 2. Die Mets waren am Schlag, die Male waren besetzt, und zwei standen im Aus. Sogar Sanae, die sehr wenig vom Baseball verstand, erkannte, daß es ein aufregender Moment war. Steve Henderson trat vor, um den Ball zu schlagen, und die Menge fing an zu toben. Alle sprangen auf, schrien und feuerten ihn an, damit er den Durchbruch schaffte, der für das Heim-Team den Sieg bedeutete.

Und genau in diesem entscheidenden Augenblick fuhr Masao zu Sanae herum, sein Gesicht war auf einmal ganz blaß, und er sagte: »Komm, laß uns von hier verschwinden!«

Bevor Sanae wußte, wie ihr geschah, wurde sie von der Tribüne zum Ausgang gezerrt. Sie konnte es nicht glauben. Gerade im aufregendsten Augenblick des Spiels mußte Masao gehen!

Tosend brüllte die Menge auf. Da war etwas los auf dem Spielfeld.

Sanae sagte: »Masao, willst du denn nicht sehen, was …?«

»Nein! Schnell!« Sein Gesicht war wild entschlossen, er lief schnell und riß sie mit sich fort.

Sanae drehte sich um und schaute zurück. Uniformierte Polizisten kreisten die Stelle ein, wo sie gerade noch gestanden hatten, und kämmten die Menge durch. Im nächsten Moment waren Masao und Sanae in dem Tunnel, der zum Ausgang führte. Masao eilte auf ein Taxi zu.

»Wolltest du nicht abwarten und sehen, wie das Spiel ausgeht?« fragte Sanae.

»Ist jetzt egal.«

Aber sie brauchte ihm nur ins Gesicht zu sehen, um zu wissen, daß es gar nicht so egal war. Daß etwas Furchtbares passiert sein mußte.

Am nächsten Morgen, bei der Arbeit, schien Masao wieder ganz der alte. »Tut mir leid, daß ich gestern vor dem Spielschluß gehen mußte«, sagte er wie beiläufig zu Sanae. »Die Mets haben gewonnen. Es war ein großartiges Spiel, nicht wahr?«

Er tat so, als wäre nichts geschehen. Sanae konnte es einfach nicht fassen. Sie hätte alles darum gegeben, zu erfahren, was Masao quälte, aber sie kannte ihn nicht gut genug, um ihn zu fragen. Sie wußte nur eines: sie wollte ihm helfen, was es auch sein mochte – wenn er ihr nur die Möglichkeit gab.

Ein paar Minuten vor der Mittagspause kam Mr. Heller, der Vorarbeiter, durch die Tür.

Sanae blickte auf und sagte: »Wir haben Besuch.«

Masao schaute auf. Und sah – Teruo Sato.

Siebtes Kapitel

Eine schreckliche Sekunde lang war Masao wie erstarrt, sein Körper und Geist waren gelähmt vor Angst. Sein erster Gedanke war, daß Teruo sein Versteck entdeckt hatte und gekommen war, ihn zu holen. Dann aber, als Masao genauer hinschaute, sah er, daß Teruo mit Mr. Heller durch die Fabrikhalle schritt, während dieser ihm irgend etwas erklärte. Sein Besuch, das erkannte Masao, hatte nichts mit ihm zu tun. Noch hatte Teruo ihn nicht gesehen, aber jeden Moment konnten sie sich gegenüberstehen. Masao faßte einen raschen Entschluß. Als Teruo und Heller sich seiner Montagebank zuwandten, machte Masao eine rasche Bewegung mit dem Ellbogen und stieß eine Schaltplatte auf den Boden. Im gleichen Moment ließ er sich auf Knie und Ellbogen fallen und begann, unter dem Tisch verborgen, die verstreuten Teile zusammenzusuchen,

»He! Paß auf, was du tust!« bellte Hellers Stimme.

»Tut mir leid«, murmelte Masao. Er kauerte am Boden und kehrte, während er die Teile aufsammelte, den beiden Männern den Rücken zu. Sein Herz pochte stürmisch, sein Atem ging stoßweise. Wenn sein Onkel ihn erkannte, konnte Masao nur noch davonrennen – aber er wußte, er würde nicht weit kommen. Ein Wort, und die anderen Arbeiter würden sich auf ihn stürzen. Er schaute auf und sah, daß Sanae ihn mit verwirrter Miene beobachtete. Sie hatte gesehen, daß er die Schaltplatte absichtlich vom Tisch gestoßen hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kirschblüten und Coca-Cola»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kirschblüten und Coca-Cola» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kirschblüten und Coca-Cola»

Обсуждение, отзывы о книге «Kirschblüten und Coca-Cola» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x