Dan Brown - Sakrileg
Здесь есть возможность читать онлайн «Dan Brown - Sakrileg» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Триллер, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Sakrileg
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Sakrileg: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sakrileg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Sakrileg — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sakrileg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Großvater hat aber zu ihnen gehört , dachte Sophie. In ihr Gedächtnis hatte sich ein Bild eingebrannt, das ihr eine über jeden Zweifel erhabene Bestätigung des hohen Ranges ihres Großvaters bot.
»Und selbst wenn er zur Führungsebene gehört hätte, wäre er zum Schweigen verurteilt gewesen. Nichts von seinem Wissen hätte vor jemandem außerhalb der Bruderschaft enthüllt werden dürfen. Es kann nicht sein, dass er Sie in die Geheimnisse des inneren Zirkels einweihen wollte.«
Du bist aber schon im inneren Zirkel gewesen , dachte Sophie, das Ritual im Felsenkeller vor dem inneren Auge. Sie fragte sich, ob jetzt nicht der Moment gekommen war, dass sie Langdon von ihrem Erlebnis in jener Nacht vor zehn Jahren im Château in der Normandie erzählen sollte. Doch allein schon der Gedanke ließ sie schaudern.
Polizeisirenen heulten in der Ferne. Sophie spürte ihre Müdigkeit, die sich wie ein schwerer Schleier auf sie herabsenkte.
»Da!«, rief Langdon aufgeregt, der ein Stück voraus den großen Baukomplex des Stadions Roland Garros erspäht harte.
Sophie bog ein paar Mal ab und erreichte das Stadion. Als sie nach ein paar Querstraßen in die Rue Haxo einbog, fuhr sie in Richtung der niedrigen Hausnummern. Das Viertel nahm einen zusehends industriellen Charakter an, Büro- und Fabrikgebäude säumten die Straße.
Wann kommt Nummer vierundzwanzig ?, dachte Langdon. Er bemerkte, dass er insgeheim nach einem Kirchturm Ausschau hielt. Mach dich nicht lächerlich. Das ist keine Gegend für eine vergessene alte Templerkirche !
»Da ist es!«, rief Sophie und zeigte nach vorn.
Langdons Blick folgte ihrem ausgestreckten Finger zu dem Gebäude vor ihnen.
Was, zum Teufel …
Ein moderner gedrungener Kasten erhob sich wie eine Zitadelle vor ihm. Ein riesiges Neonkreuz mit gleich langen Balken leuchtete über der Fassade. Unter dem Kreuz stand:
ZÜRCHER DEPOSITENBANK
Langdon war froh, Sophie die Spekulation mit der Templerkirche vorenthalten zu haben. Symbolkundler litten nun mal unter der Berufskrankheit, auch da noch geheime Bedeutungen zu wittern, wo keine waren. In diesem konkreten Fall hatte Langdon nicht daran gedacht, dass die neutrale Schweiz im friedlichen Kreuz mit den gleich langen Balken das perfekte Symbol für ihre Nationalflagge gefunden hatte.
Sophie und Langdon hielten den Schlüssel zu einem Schweizer Bankschließfach in Händen.
Das Rätsel war endlich gelöst.
41. KAPITEL
Als Bischof Aringarosa vor Castel Gandolfo aus dem Fiat stieg, ließ die kalte Bergluft, die von unten über die hohen Felsklippen fuhr, ihn frösteln. Du hättest dich wärmer anziehen sollen, sagte er sich und unterdrückte sein Zittern. Schwach oder gar ängstlich zu erscheinen, konnte er heute Abend am allerwenigsten gebrauchen.
Bis auf eine leuchtende Fensterreihe war das Schloss dunkel. Die Bibliothek , dachte Aringarosa. Sie sind wach und warten auf dich. Zum Schutz gegen den kalten Wind zog er den Kopf ein und schritt schneller aus, ohne die Observatoriumskuppeln auch nur eines Blickes zu würdigen.
Am Portal erwartete ihn ein schläfrig wirkender Pater, derselbe, der ihn schon vor fünf Monaten empfangen hatte. Heute allerdings zeigte er sich wesentlich weniger freundlich als damals. »Exzellenz, wir haben uns schon Sorgen gemacht«, sagte er mit einem Blick auf die Uhr. Sein Ton war eher indigniert als besorgt.
»Ich muss mich entschuldigen. Die Fluggesellschaften werden immer unzuverlässiger, wissen Sie.«
Der Pater murmelte etwas Unverständliches. »Sie werden oben bereits erwartet. Ich begleite Sie hinauf.«
Die Bibliothek war ein riesiger rechteckiger Raum mit dunkler Wandtäfelung vom Boden his zur Decke. Ringsum standen gewaltige, mir Büchern voll gestellte Regale. Der Fußboden bestand aus bernsteinfarbenen Marmorfliesen mit schwarzen Einlegearbeiten aus Basalt und erinnerte auf gefällige Weise daran, dass der Saal einst Teil eines Palasts gewesen war.
»Willkommen, lieber Mitbruder«, ertönte eine Stimme auf der anderen Seite des Saales.
Aringarosa versuchte, den Sprecher zu erkennen, doch man hatte die Beleuchtung stark abgedunkelt – im Unterschied zu der strahlenden Helligkeit bei seinem ersten Besuch. Die Nacht des jähen Erwachens. Heute Abend saßen seine Gegenüber im Halbdunkel, als würden sie mit einer gewissen Beschämung der Dinge harren, die da kamen.
Aringarosa trat gemessen ein, geradezu königlich. Er konnte umrisshaft drei Männer am langen Tisch auf der gegenüberliegenden Seite des Saales sitzen sehen. Den Mann in der Mitte erkannte er sofort an seiner Körperfülle – der Generalsekretär der Kurie, Herr über sämtliche Rechtsangelegenheiten des Vatikans. Die beiden anderen waren hochrangige italienische Kardinäle.
Aringarosa schritt durch die Bibliothek auf die drei Männer zu. »Liebe Brüder, ich bitte demütigst um Verzeihung, dass Sie sich meinetwegen zu dieser späten Stunde bemühen müssen. Wir leben leider in unterschiedlichen Zeitzonen. Sie sind gewiss sehr müde … «
»Aber keineswegs!«, sagte der Generalsekretär und faltete die Hände über seinem ansehnlichen Bauch. »Wir sind Ihnen zu Dank verpflichtet, dass Sie den weiten Weg nicht gescheut haben. Das Mindeste, das wir Ihnen zum Empfang schulden, ist Aufmerksamkeit. Dürfen wir Ihnen Kaffee oder sonst eine Erfrischung anbieten?«
»Ich würde es vorziehen, gleich zum Geschäftlichen zu kommen. Ich möchte meinen nächsten Flug nicht verpassen. Dies hier ist schließlich kein geselliges Beisammensein.«
»Selbstverständlich«, sagte der Sekretär. »Sie sind schneller in Aktion getreten, als von uns erwartet.«
»Bin ich das?«
»Sie haben noch einen ganzen Monat Zeit.«
»Ihre Bedenken haben Sie mir bereits vor fünf Monaten dargelegt«, sagte Aringarosa. »Weshalb also sollte ich Zeit vergeuden?«
»Ja, weshalb? Wir sind sehr angetan davon, wie zügig Sie zu Werke gehen.«
Aringarosas Blick glitt über den Tisch zu einem stattlichen schwarzen Diplomatenköfferchen. »Ist es das, worum ich gebeten habe?«
»Gewiss.« Die Stimme des Sekretärs klang plötzlich besorgt. »Doch wir möchten Ihnen nicht verhehlen, lieber Mitbruder, dass ihre Bitte uns Anlass zu gewisser Unruhe gibt. Sie erscheint uns ziemlich … «
»Gefährlich«, vollendete einer der Kardinäle den Satz. »Sind Sie sicher, dass wir Ihnen den Betrag nicht doch lieber auf ein Konto überweisen sollten? Die Summe ist exorbitant.«
Freiheit ist nun mal teuer . »Was meine Sicherheit angeht, hege ich keine Bedenken. Gott ist mit mir.«
Die drei Männer setzten skeptische Mienen auf.
»Entsprechen die Papiere meinen Vorgaben?«
Der Sekretär nickte. »Hoch notierte Inhaberobligationen der Vatikanbank, die auf der ganzen Welt in Bargeld umtauschbar sind.«
Aringarosa begab sich zum Ende des Tisches und öffnete das Köfferchen. Zwei dicke Packen Obligationen lagen darin, jede mit dem Wappen des Vatikans und der Aufschrift PORTATORE versehen. Wer diese Papiere bei einer Bank vorlegte, konnte sie überall und jederzeit gegen Bargeld einlösen.
Der Sekretär blickte nervös drein. »Ich muss jedoch sagen, lieber Mitbruder, dass uns allen wohler wäre, wenn Sie den Betrag in Bargeld annähmen.«
So viel Bargeld kann kein Mensch tragen, mein lieber Freund , dachte Aringarosa und klappte den Koffer zu. »Diese Papiere sind doch so gut wie Bargeld. Haben Sie das nicht eben selbst hervorgehoben?«
Die Kardinäle tauschten unbehagliche Blicke. »Durchaus«, ergriff schließlich einer das Wort, »aber man kann sie bis zur Vatikanbank zurückverfolgen.«
Aringarosa lächelte in sich hinein. Aus genau diesem Grund hatte der Lehrer vorgeschlagen, das Geld in Form von Inhaberobligationen zu Transferieren, als Rückversicherung sozusagen. Jetzt sitzen wir alle im gleichen Boot . »Ist das denn nicht eine vollkommen legale Transaktion?«, wandte Aringarosa ein. »Opus Dei ist eine Personalprälatur des Papstes. Seine Heiligkeit kann Zuwendungen machen, wie es ihm beliebt. Wie könnte das gesetzeswidrig sein?«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Sakrileg»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sakrileg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Sakrileg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.