Dan Brown - Sakrileg
Здесь есть возможность читать онлайн «Dan Brown - Sakrileg» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Триллер, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Sakrileg
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Sakrileg: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sakrileg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Sakrileg — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sakrileg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
… mythologischer RITTER namens Parsival, der … … methaphorische GRAL-Suche, die wahrscheinlich … … das LONDON Philharmonie Orchestra … … Wagners GRABMAL in Bayreuth, das …
»Das falsche Grabmal.« Langdon winkte enttäuscht ab, obwohl er zugeben musste, dass das System sich unglaublich leicht handhaben ließ.
»Haben Sie Geduld«, sagte Miss Gettum ermunternd. »Das ist ein reines Zahlenspiel. Sie bekommen schon noch Ergebnisse.«
Während der nächsten Minuten warf der Computer weitere Referenzen zum Heiligen Gral aus. Die letzte Meldung lautete:
Ritter, Knappen, Päpste und Pentakel: Die Geschichte des Heiligen Gral im Tarot
»Das ist nicht weiter überraschend«, sagte Langdon zu Sophie. »Einige unserer Suchworte sind gleich lautend mit der Bezeichnung von Karten aus dem Tarotspiel.« Er griff zur Maus, um den Hyperlink anzuklicken. »Ich weiß nicht, ob Ihr Großvater, wenn Sie mit ihm Tarot gespielt haben, Ihnen jemals erzählt hat, dass dieses Spiel eine Art Bilderkatechismus über die Geschichte von der ›verlorenen Braut‹ und ihrer Unterwerfung durch die böse Mutter Kirche ist.«
Vier Minuten später – Langdon befürchtete bereits, vergeblich gekommen zu sein – lieferte der Computer einen weiteren Treffer.
Die Schwerkraft des Genies. Biographie eines modernen Ritters.
»Die Schwerkraft des Genies«, rief Langdon zu Pam Gettum hinüber. »Biographie eines modernen Ritters.«
Miss Gettum streckte den Kopf aus ihren Gemächern. »Wie modern ist er denn?«
Langdon rief das Hyperlink auf.
… ehrenhafte RITTER Sir Isaac Newton … … in LONDON im Jahr 1727 … … sein GRABMAL in Westminster Abbey … … Alexander POPE, Freund und Gefährte …
»Ich würde sagen, ›modern‹ ist ein relativer Begriff«, rief Sophie Miss Gettum zu. »Es ist ein altes Buch über Sir Isaac Newton.«
Miss Gettum erschien kopfschüttelnd in der Tür. »Das passt nicht. Newton ist in der Westminster Abbey begraben, einem Hort des englischen Protestantismus. Völlig ausgeschlossen, dass sich dorthin ein Papst verirrt hätte. Milch und Zucker?«
Sophie nickte.
Pam Gettum stand wartend in der Tür. »Robert?«
Langdons Herz hämmerte. Er nahm den Blick vom Bildschirm und stand auf. »Sir Isaac Newton ist unser Ritter.«
»Aber das kann nicht sein«, sagte Sophie.
»Newton ist in London begraben«, sagte Langdon. »Sein Werk brachte neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die von der Kirche jedoch zornig zurückgewiesen wurden. Außerdem war Newton ein Großmeister der Prieuré de Sion . Was wollen Sie noch mehr?«
Sophie zeigte auf den Vierzeiler. »Was ist mit dem › Ritter, den ein Papst begraben ‹? Haben Sie nicht gehört, was Miss Gettum gesagt hat? Newton wurde nicht von einem Papst begraben.«
Langdon griff nach der Maus. »Wo ist denn von einem Papst die Rede?« Er klickte auf das Hyperlink »Pope« für englisch »Papst«. Der vollständige Textabschnitt erschien.
Sir Isaac Newtons Begräbnisfeier, der Könige und Adelsmänner beiwohnten, wurde von Alexander Pope geleitet, einem Freund und Weggefährten, der den Verstorbenen in einer bewegenden Rede pries, bevor er eine Hand voll Erde auf den Sarg streute.
Langdon blickte Sophie an. »Wir hatten den richtigen ›Pope‹ schon bei unserer zweiten Meldung – Alexander Pope.« Er machte eine effektvolle Pause. »A. Pope«
In London lies a knight A. Pope interred.
»Natürlich!« Sophie sprang auf.
Jacques Saunière hatte sich wieder einmal als Meister der Doppeldeutigkeit erwiesen.
96. KAPITEL
Silas fuhr aus dem Schlaf hoch.
Er wusste nicht, wovon er wach geworden war, noch, wie lange er geschlafen hatte. Hast du geträumt? Er setzte sich auf seiner Schlafmatte auf und lauschte dem ruhigen Atem des Ordenshauses, dessen Stille durch das leise heraufklingende Beten aus dem Zimmer unter ihm noch unterstrichen wurde. Die leisen, vertrauten Klänge hatten Silas eigentlich beruhigen müssen.
Doch er spürte eine jähe Anspannung.
Er stand auf und ging zum Fenster, nur mit der Unterhose bekleidet. Ist jemand dir gefolgt? Der Hof unten war verlassen, so, wie er ihn vorgefunden hatte, als er gekommen war. Er lauschte. Stille. Was macht dich so unruhig? Silas hatte vor langer Zeit gelernt, auf seine innere Stimme zu achten. Ohne sie hätte er in den Straßen von Marseille als Halbwüchsiger nicht überlebt. Das war lange, bevor man ihn ins Gefängnis gesteckt hatte … lange, bevor er von Bischof Aringarosa wieder geboren worden war. Erneut spähte er zum Fenster hinaus. Er sah einen Wagen, der vor dem Gebäude stand, von einer Hecke fast völlig verdeckt. Auf dem Dach des Wagens war ein Blaulicht montiert. Draußen auf dem Flur knarrte eine Diele. Ein Riegel wurde zurückgeschoben.
Silas reagierte instinktiv. Er huschte durchs Zimmer in den toten Winkel hinter der Tür, die im selben Moment auch schon aufgestoßen wurde. Die Pistole im Anschlag, stürmte ein Polizist herein und zielte mit der Waffe nach rechts und links in das scheinbar leere Zimmer. Ein zweiter Polizist folgte. Bevor einer der beiden begriffen hatte, wo Silas steckte, warf der riesige Mönch sich von hinten mit der Schulter gegen die Tür und schmetterte sie dem zweiten Polizisten ins Gesicht. Während der erste herumfuhr, die Waffe im Anschlag, hechtete Silas schon nach seinen Knien. Als der Schuss krachte und die Kugel über Silas hinwegpfiff, riss er den Polizisten von den Beinen. Der Mann schlug mit dem Kopf auf den Boden. Beim Hinausrennen rammte Silas dem zweiten Beamten, der sich im Türrahmen aufzurappeln versuchte, das Knie zwischen die Beine und sprang über den sich in Schmerzen windenden Mann in den Flur.
Silas rannte die Treppe hinunter. Jemand musste ihn verraten haben, aber wer? Als er das Erdgeschoss erreichte, stürmten weitere Polizisten durch die Haustür in den Eingangsflur. Silas machte kehrt und rannte halb nackt tiefer ins Gebäude hinein. Der Fraueneingang! Jedes Gebäude des Opus Dei hat einen separaten Fraueneingang! Nachdem er mehrere verwinkelte Gänge passiert hatte, stürmte Silas durch eine Küche, an entsetzt kreischendem Küchenpersonal vorbei, das erschrocken vor dem nackten, riesigen Albino zurückprallte, während Töpfe, Schüsseln und Besteck auf den Boden schepperten. Silas rannte am Heizungsraum vorbei durch einen dunklen Gang. Ganz hinten sah er die gesuchte Tür. Ein Fluchtweglämpchen wies ihm den Weg.
Silas sprang durch die Tür hinaus in den Regen – und prallte mit einem Polizisten zusammen, der herangestürmt kam. Silas' nackte Schulter rammte mit voller Wucht die Brust des Beamten. Der Polizist schlug rückwärts aufs Pflaster. Seine Dienstpistole schlitterte klappernd davon. Silas, der auf den Polizisten gestürzt war, hörte Geschrei im Haus; dann kamen Männer herbeigerannt. Silas rollte sich zur Seite und griff nach der herrenlosen Waffe, als vom Türabsatz auch schon ein Schuss knallte. Silas spürte einen stechenden Schmerz unterhalb der Rippen. Brüllend vor Zorn und Schmerz feuerte er zurück. Drei Beamte gingen blutend zu Boden.
Plötzlich ragte ein dunkler Schatten wie aus dem Nichts drohend hinter ihm auf. Die Hände, die Silas' nackte Schultern packten und wütend, schüttelten, fühlten sich wie die Klauen des Teufels an. Der finstere Schatten schrie Silas ins Ohr. NEIN! SILAS, NICHT!
Silas fuhr herum und feuerte. Sein Blick traf sich mit dem des Mannes hinter ihm. Kreischend vor Entsetzen sah Silas, wie Bischof Aringarosa zusammenbrach.
97. KAPITEL
Die Westminster Abbey beherbergt mehr als dreitausend Grabstätten und Sarkophage. Der kolossale Innenraum platzt förmlich aus den Nähten von den sterblichen Überresten berühmter Könige und Staatsmänner, Wissenschaftler und Forscher, Dichter und Musiker. Kapellen und Wandnischen sind bis in den letzten Winkel mit Grabstätten belegt, angefangen vom königlichen Mausoleum Elisabeth der Ersten, die in einem Sarkophag mit Baldachin in einer eigenen Apsis-Kapelle ruht, bis zu den bescheidenen Grabplatten im Fußboden, deren Inschriften von den Füßen der seit Jahrhunderten darüber hinwegschreitenden Gläubigen bis zur Unleserlichkeit abgewetzt sind, sodass es der Phantasie des Betrachters überlassen bleibt, sich auszumalen, wessen Gebeine in den darunter eingelassenen Grabkammern liegen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Sakrileg»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sakrileg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Sakrileg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.