Agatha Christie - Der Wachsblumenstrauss
Здесь есть возможность читать онлайн «Agatha Christie - Der Wachsblumenstrauss» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2000, Жанр: Классический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Wachsblumenstrauss
- Автор:
- Жанр:
- Год:2000
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Wachsblumenstrauss: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Wachsblumenstrauss»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Wachsblumenstrauss — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Wachsblumenstrauss», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Er machte eine Pause. «Es sieht also danach aus, als müssten wir unsere Ermittlungen ausweiten», fuhr er dann fort. «Ich bin gekommen, um Sie zu fragen, ob Sie uns möglicherweise helfen können. Irgendetwas muss Sie ja nach Lytchett St. Mary gebracht haben.»
«Ja, in der Tat. Ein wunderbarer Jaguar. Aber nicht nur das.»
«Sie hatten eine - Information?»
«Kaum in dem Sinne, in dem Sie das Wort verwenden. Nichts, das als Beweis dienen könnte.»
«Aber vielleicht als ... Hinweis?»
«Ja.»
«Sehen Sie, Monsieur Poirot, seitdem ist noch etwas passiert.»
Er berichtete eingehend von dem vergifteten Hochzeitskuchen.
Poirot holte hörbar Luft.
«Genial ... wirklich genial ... Ich habe Mr. Entwhistle gesagt, er solle auf Miss Gilchrist Acht geben. Ein Anschlag auf sie, das war immer im Bereich des Möglichen. Aber ich muss gestehen, ich hätte nicht mit Gift gerechnet. Ich erwartete eher eine Wiederholung des Beil-Motivs. Ich dachte lediglich, es wäre unklug, wenn sie nach Einbruch der Dunkelheit allein durch verlassene Straßen ginge.»
«Aber warum haben Sie mit einem Anschlag auf sie gerechnet? Ich glaube, das sollten Sie mir erklären, Monsieur Poirot.»
Poirot nickte langsam.
«Ja, ich werde es Ihnen erklären. Mr. Entwhistle würde es Ihnen nicht sagen, denn er ist Jurist, und Juristen sprechen ungern von Vermutungen oder von Rückschlüssen, die man aus dem Charakter einer Toten oder aus einigen beiläufigen Anspielungen ziehen kann. Aber er wird keine Einwände erheben, wenn ich es Ihnen sage - nein, im Gegenteil, er wird erfreut sein. Er möchte vermeiden, töricht oder leichtgläubig zu wirken, aber er möchte, dass Sie die Dinge kennen, bei denen es sich möglicherweise - möglicherweise! - um Tatsachen handelt.»
Poirot unterbrach sich, denn Georges kam mit einem hohen, schlanken Glas Bier herein.
«Eine Erfrischung, Inspector. Nein, nein, ich bestehe darauf.»
«Trinken Sie nicht auch eins?»
«Ich trinke Bier nicht. Aber ich werde ein Glas sirop de cassis nehmen - Engländer finden, wie ich bemerkt habe, keinen Geschmack daran.»
Inspector Morton sah dankbar auf sein Bier.
Nachdem Poirot einen kleinen Schluck von der dunkellilafarbenen Flüssigkeit genommen hatte, sagte er: «Alles beginnt bei einer Beerdigung. Oder vielmehr, um genau zu sein, nach einer Beerdigung.»
Sehr bildlich und von vielen Gesten unterstrichen schilderte er den Ablauf der Ereignisse, wie Mr. Entwhistle sie ihm berichtet hatte, allerdings mit zahlreichen Ausschmückungen, wie es seiner überschwänglichen Persönlichkeit entsprach. Fast bekam man das Gefühl, Hercule Poirot habe alles selbst miterlebt.
Inspector Morton hatte einen klugen, scharfen Verstand. Sofort griff er die für ihn wesentlichen Punkte auf.
«Es ist also denkbar, dass Mr. Abernethie vergiftet wurde?»
«Das ist möglich.»
«Und die Leiche ist verbrannt worden und es gibt keinerlei Beweismittel?»
«In der Tat.»
Inspector Morton überlegte.
«Interessant. Aber uns hilft das nicht weiter - es gibt nichts, weswegen wir Ermittlungen über Richard Abernethies Tod anstellen sollten. Das wäre Zeitverschwendung.»
«Ja.»
«Aber da sind die Leute - die Leute, die dabei waren, die hörten, was Cora Lansquenet sagte, und einer von ihnen könnte befürchtet haben, sie würde es wiederholen, und zwar ausführlicher.»
«Was sie zweifellos auch getan hätte. Wie Sie sagen, Inspector, da sind die Leute. Und jetzt verstehen Sie auch, warum ich bei der gerichtlichen Untersuchung anwesend war und warum ich mich für den Fall interessiere - weil mein Interesse grundsätzlich und immer den Menschen gilt.»
«Dann der Anschlag auf Miss Gilchrist ...»
«. der immer im Bereich des Möglichen stand. Richard Abernethie war zu Besuch dort gewesen. Er hatte mit Cora gesprochen. Vielleicht hatte er sogar einen Namen genannt. Die einzige Person, die möglicherweise etwas wissen oder etwas gehört haben könnte, ist Miss Gilchrist. Nachdem Cora zum Schweigen gebracht ist, hat der Mörder vielleicht immer noch Angst. Weiß die andere Frau etwas - irgendetwas? Natürlich, wenn der Mörder klug wäre, würde er es dabei bewenden lassen, aber wie wir wissen, Inspector, sind Mörder selten klug. Zu unserem Glück. Sie geraten ins Grübeln, sie bekommen Zweifel, sie möchten sichergehen - absolut sichergehen. Sie erbauen sich an ihrer eigenen Klugheit. Und so werden sie fürwitzig, wie man so schön sagt.»
Inspector Morton lächelte ein wenig.
«Der Versuch, Miss Gilchrist zum Schweigen zu bringen, ist bereits ein Fehler», fuhr Poirot fort. «Denn jetzt gibt es zwei Fälle, in denen Sie ermitteln. Da ist auch die Schrift auf dem Kärtchen, das dem Hochzeitskuchen beilag. Es ist sehr bedauerlich, dass das Packpapier verbrannt wurde.»
«Ja. Denn dann hätten wir mit Gewissheit feststellen können, ob das Päckchen mit der Post kam oder nicht.»
«Sie haben Grund zur Annahme, dass es nicht mit der Post kam, sagten Sie?»
«Das glaubt zumindest der Postbote - aber er ist sich nicht sicher. Wenn das Päckchen beim Postamt im Dorf angekommen wäre, hätte sich die Postmeisterin mit größter Wahrscheinlichkeit daran erinnert, aber jetzt wird die Post mit einem Wagen von Market Keynes aus zugestellt. Die Runde ist groß und der junge Mann muss viel Post austragen. Er glaubt, dass er beim Cottage nur Briefe und kein Päckchen abgegeben hat, aber sicher ist er sich nicht. Es ist nämlich so - er hat im Augenblick Liebeskummer und kann an nichts anderes denken. Ich habe sein Gedächtnis überprüft, und es ist überhaupt nicht zuverlässig. Allerdings, wenn er es doch zugestellt haben sollte, verstehe ich nicht, warum es erst bemerkt wurde, nachdem dieser Mr. ... wie heißt er noch? ... Guthrie ...»
«Ah ja, Mr. Guthrie.»
Inspector Morton lächelte.
«Ja, Monsieur Poirot, wir überprüfen ihn bereits. Schließlich wäre es ja einfach für ihn gewesen, mit der plausiblen Erklärung aufzutauchen, er sei ein Freund von Mrs. Lansquenet gewesen. Mrs. Banks konnte kaum wissen, ob das stimmte. Er hätte das Päckchen dort deponieren können. Es ist nicht schwer, ein Päckchen so aussehen zu lassen, als hätte es den Postweg genommen. Eine Briefmarke lässt sich mit etwas verschmiertem Ruß gut entwerten.»
Nach einer kurzen Pause fügte er hinzu: «Und es gibt noch andere Möglichkeiten.»
Poirot nickte.
«Sie denken an ...?»
«Mr. George Crossfield war in der Gegend - allerdings erst am folgenden Tag. Er wollte zum Begräbnis kommen, hatte aber unterwegs Schwierigkeiten mit dem Motor. Wissen Sie etwas über ihn, Monsieur Poirot?»
«Ein wenig. Aber nicht so viel, wie ich gerne wissen möchte.»
«Ach, so ist das mit ihm? Das sind ja alles hochinteressante Menschen, die von Mr. Abernethies Testament profitiert haben. Ich hoffe, das bedeutet nicht, dass wir ihnen allen auf den Zahn fühlen müssen.»
«Ich habe einige Informationen eingeholt. Sie stehen Ihnen zur Verfügung. Natürlich bin ich nicht befugt, diesen Leuten Fragen zu stellen. Es wäre sogar sehr unklug von mir, das zu tun.»
«Ich werde langsam vorgehen. Man will den Vogel ja nicht zu früh aufschrecken. Aber wenn man ihn aufschreckt, dann richtig.»
«Eine sehr vernünftige Vorgehensweise. Sie, mein Freund, Sie haben also die Routinearbeit vor sich - mit der ganzen Maschinerie, die Ihnen zur Verfügung steht. Sie arbeitet langsam, aber gewissenhaft. Ich hingegen ...»
«Ja, Monsieur Poirot?»
«Ich hingegen, ich fahre nach Norden. Wie ich Ihnen bereits sagte, ich interessiere mich für Menschen. Ja - ein wenig Camouflage, dann fahre ich nach Norden. Ich plane, ein Herrenhaus für ausländische Flüchtlinge zu erwerben. Ich bin ein Abgesandter von UNARCO.»
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Wachsblumenstrauss»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Wachsblumenstrauss» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Wachsblumenstrauss» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.