12 „So ein ehrgeiziger Bengel (такой честолюбивый мальчишка, сорванец: die Ehre - честь + geizig - алчный)!“ Die Herren lachten vor Vergnügen (рассмеялись от удовольствия, n).
13 „Nein, bezahlen musst du mich lassen (платить должен ты позволить мне)“, sagte Herr Kästner.
14 „Sehr gern (охотно)“, meinte Emil. „Aber der Professor und Gustav warten draußen auf mich (ждут меня на улице: „снаружи“).“
15 „Die nehmen wir selbstverständlich mit (их мы, само собой разумеется, возьмем с собой)“, erklärte (сказал, заявил) Herr Kästner.
1 „Nein? Wirklich nicht? Na, da bin ich aber froh“, sagte der Junge erleichtert. Dann ging er auf einen der Reporter zu und fragte: „Kennen Sie mich denn nicht mehr?“
2 „Nein“, sagte der Herr.
3 „Sie haben mir doch gestern auf der Linie 177 das Straßenbahnbillett bezahlt, weil ich kein Geld hatte.“
4 „Richtig!“ rief der Herr. „Jetzt entsinne ich mich. Du wolltest noch meine Adresse wissen, um mir den Groschen wiederzubringen.“
5 „Wollen Sie ihn jetzt haben?“ fragte Emil und suchte zehn Pfennig aus der Hosentasche heraus.
6 „Aber Unsinn“, meinte der Herr. „Du stelltest dich doch sogar vor.“
7 „Freilich“, erklärte der Junge. „Das tue ich oft. Emil Tischbein ist mein Name.“
8 „Ich heiße Kästner“, sagte der Journalist, und sie gaben sich die Hand.
9 „Großartig!“ rief der Kommissar, „alte Bekannte!“
10 „Hör mal, Emil“, sagte Herr Kästner, „kommst du ein bisschen zu mir auf die Redaktion? Vorher essen wir irgendwo Kuchen mit Schlagsahne.“
11 „Darf ich Sie einladen?“ fragte Emil.
12 „So ein ehrgeiziger Bengel!“ Die Herren lachten vor Vergnügen.
13 „Nein, bezahlen musst du mich lassen“, sagte Herr Kästner.
14 „Sehr gern“, meinte Emil. „Aber der Professor und Gustav warten draußen auf mich.“
15 „Die nehmen wir selbstverständlich mit“, erklärte Herr Kästner.
1 Die andern Journalisten hatten noch allerlei zu fragen (у других журналистов было еще много всяческих вопросов: „имели еще всяческое спросить“). Emil gab ihnen genaue Auskunft (дал им точную справку = все им точно сообщил, рассказал). Und sie machten sich wieder Notizen (и они делали себе снова записи: die Notiz).
2 „Ist der Dieb eigentlich ein Neuling (этот вор, собственно, новичок)?“ fragte einer von ihnen (спросил один из них).
3 „Ich glaube es nicht (я так не думаю)“, antwortete (ответил) der Kommissar. „Vielleicht erleben wir sogar noch (может быть, мы даже еще переживем = нам предстоит) eine große Überraschung (большой сюрприз). Rufen Sie mich auf alle Fälle in einer Stunde noch einmal an (позвоните мне в любом случае через час еще раз), meine Herren.“
4 Dann verabschiedete man sich (затем /все/ попрощались). Und Emil ging mit Herrn Kästner zu Kriminalwachtmeister Lurje zurück (пошел с господином Кестнером обратно к следователю Лурье). Der kaute noch immer (тот все еще жевал) und sagte: „Aha, der kleine Überbein маленький Юбербайн - „сверх-нога, верхняя нога“)!“
5 „Tischbein“, sagte Emil.
6 Dann verfrachtete (погрузил) Herr Kästner Emil, Gustav und den Professor in einem Auto und fuhr mit ihnen erst mal in eine Konditorei (поехал с ними прежде всего в кондитерскую). Unterwegs hupte (по дороге прогудел клаксоном) Gustav. Und sie freuten sich (они обрадовались), als Herr Kästner erschrak (когда господин Кестнер испугался: erschrecken). In der Konditorei waren die Jungen sehr fidel (в кондитерской мальчики были очень веселы). Sie aßen Kirschtorte mit viel Schlagsahne (они ели вишневый пирог со взбитыми сливками) und erzählten, was ihnen gerade einfiel (рассказывали, что им как раз, прямо приходило в голову: „западало“: einfallen): von dem Kriegsrat (о военном совете: der Krieg -война + der Rat - совет) am Nikolsburger Platz, von der Autojagd (о погоне на машине), von der Nacht im Hotel (о ночи в гостинице, n), von Gustav als Liftboy (о Густаве в качестве мальчика-лифтера), von dem Skandal in der Bank (о скандале, n в банке). Und Herr Kästner sagte zum Schluss (в
заключение, m): „Ihr seid wirklich drei Prachtkerle (вы действительно отличные парни: die Pracht - роскошь, великолепие).“
7 Und da wurden sie sehr stolz auf sich selber (и тут они стали: werden очень горды сами собой: „на себя самих“, заважничали) und aßen noch ein Stück Torte (съели еще кусок торта, f: essen).
1 Die andern Journalisten hatten noch allerlei zu fragen. Emil gab ihnen genaue Auskunft. Und sie machten sich wieder Notizen.
2 „Ist der Dieb eigentlich ein Neuling?“ fragte einer von ihnen.
3 „Ich glaube es nicht“, antwortete der Kommissar. „Vielleicht erleben wir sogar noch eine große Überraschung. Rufen Sie mich auf alle Fälle in einer Stunde noch einmal an, meine Herren.“
4 Dann verabschiedete man sich. Und Emil ging mit Herrn Kästner zu Kriminalwachtmeister Lurje zurück. Der kaute noch immer und sagte: „Aha, der kleine Überbein!“
5 „Tischbein“, sagte Emil.
6 Dann verfrachtete Herr Kästner Emil, Gustav und den Professor in einem Auto und fuhr mit ihnen erst mal in eine Konditorei. Unterwegs hupte Gustav. Und sie freuten sich, als Herr Kästner erschrak. In der Konditorei waren die Jungen sehr fidel. Sie aßen Kirschtorte mit viel Schlagsahne und erzählten, was ihnen gerade einfiel: von dem Kriegsrat am Nikolsburger Platz, von der Autojagd, von der Nacht im Hotel, von Gustav als Liftboy, von dem Skandal in der Bank. Und Herr Kästner sagte zum Schluss: „Ihr seid wirklich drei Prachtkerle.“
7 Und da wurden sie sehr stolz auf sich selber und aßen noch ein Stück Torte.
1 Nachher stiegen Gustav und der Professor auf einen Autobus (потом Густав и Профессор сели в автобус: steigen - подниматься). Emil versprach (пообещал: versprechen), am Nachmittag den kleinen Dienstag anzurufen (после полудня позвонить маленькому Вторнику), und fuhr mit Herrn Kästner in die Redaktion (поехал с господином Кестнером в редакцию).
2 Das Zeitungsgebäude war riesengroß (здание газеты было огромным; der Riese - великан). Fast so groß wie das Polizeipräsidium am Alex (почти таким же большим, как Управление полиции на Александерплац). Und auf den Korridoren war ein Gerenne und Gesause (в коридорах была /такая/ беготня и шумиха: sausen - прошуметь, просвистеть /напр. о ветре/), als sei ein Hindernislauf im Gange (как будто происходил: „был в ходу“ бег с препятствиями: das Hindernis - препятствие + der Lauf - бег; hindern - препятствовать).
Читать дальше