3 „Lass dir's aber nicht wieder klauen (но не дай, не позволь их у тебя снова стащить)!“
4 „Nein! Ausgeschlossen (исключено: ausschließen - исключать)! Ich bring's gleich zur Großmutter (я их сейчас же отнесу к бабушке)!“
5 „Richtig (правильно)! Bald hätte ich's vergessen (чуть не забыл: „скоро я это забыл бы“). Du musst mir deine Berliner Adresse geben (ты должен дать мне твой берлинский адрес). Bleibst du noch ein paar Tage hier (ты еще останешься здесь на несколько дней)?“
6 „Ich möchte schon (я бы уж хотел)“, sagte Emil. „Ich wohne (проживаю) Schumannstraße 15. Bei (у) Heimbold. So heißt mein Onkel (так зовут моего дядю). Die Tante übrigens auch (тетю, кстати, тоже).“
7 „Wunderbar habt ihr das gemacht, ihr Jungen (отлично вы это проделали, ребята)“, meinte (сказал, высказал мнение) der Kommissar und steckte sich eine dicke Zigarre an (зажег себе толстую сигару: anstecken).
8 „Die Kerls haben glänzend funktioniert (парни блестяще сработали), wirklich wahr (действительно так)!“ rief Emil begeistert (восторженно, воодушевленно; der Geist - дух). „Dieser Gustav mit seiner Hupe (этот
Густав со своим клаксоном) und der Professor und der kleine Dienstag und Krummbiegel und die Gebrüder (братья) Mittenzwey, überhaupt alle (вообще все). Es war direkt ein Vergnügen (это было прямо-таки удовольствие), mit ihnen zu arbeiten (с ними работать). Vor allem (прежде всего) der Professor, das ist ein Aas (это /настоящий/ ас: das Aas - падаль; стервец, сукин сын - в том числе и одобрительно)!“
9 „Na ja (ну да), du bist auch nicht gerade aus Pfefferkuchen (ты тоже не прямо из пряника = не лыком шит; der Pfeffer - перец)!“ meinte der Herr und qualmte (задымил: der Qualm - густой дым, чад).
1 Der Kriminalkommissar war ein netter Herr. Emil musste sich in einen bequemen Sessel setzen und die Diebsgeschichte haarklein und von Anfang an erzählen. Zum Schluss sagte der Kommissar feierlich: „So, und nun bekommst du auch dein Geld wieder.“
2 „Gott sei getrommelt!“ Emil atmete befreit auf und steckte das Geld ein.
Und zwar besonders vorsichtig.
3 „Lass dir's aber nicht wieder klauen!“
4 „Nein! Ausgeschlossen! Ich bring's gleich zur Großmutter!“
5 „Richtig! Bald hätte ich's vergessen. Du musst mir deine Berliner Adresse geben. Bleibst du noch ein paar Tage hier?“
6 „Ich möchte schon“, sagte Emil. „Ich wohne Schumannstraße 15. Bei Heimbold. So heißt mein Onkel. Die Tante übrigens auch.“
7 „Wunderbar habt ihr das gemacht, ihr Jungen“, meinte der Kommissar und steckte sich eine dicke Zigarre an.
8 „Die Kerls haben glänzend funktioniert, wirklich wahr!“ rief Emil begeistert. „Dieser Gustav mit seiner Hupe und der Professor und der kleine Dienstag und Krummbiegel und die Gebrüder Mittenzwey, überhaupt alle. Es war direkt ein Vergnügen, mit ihnen zu arbeiten. Vor allem der Professor, das ist ein Aas!“
9 „Na ja, du bist auch nicht gerade aus Pfefferkuchen!“ meinte der Herr und qualmte.
1 „Was ich noch fragen wollte (что я еще хотел спросить), Herr Kommissar - was wird denn nun aus dem Grundeis (что будет теперь с
Грундайсом) oder wie mein Dieb sonst heißt (или как там еще зовут моего вора)?“
2 „Den haben wir zum Erkennungsdienst gebracht (его мы отвели: bringen в службу, m опознания: erkennen - узнавать, опознавать). Dort wird er fotografiert (там он будет сфотографирован). Und seine Fingerabdrücke (его отпечатки пальцев) werden genommen (будут взяты: nehmen). Und nachher (а потом) vergleichen wir (мы сравним) sein Bild (его фотографию: „картину“) und die Abdrücke (отпечатки: der Abdruck) mit den Fotos in unsrer Kartothek (с фотографиями в нашей картотеке: das Foto).“
3 „Was ist denn das (что же это такое = а это что такое)?“
4 „Da haben wir (там мы имеем) alle schon einmal bestraften Verbrecher (всех один раз уже наказанных = отсидевших преступников) abgebildet (сфотографированными). Und dann haben wir auch Abdrücke (затем, у нас также есть отпечатки), Fußspuren (следы ног: der Fuß + die Spur) und Ähnliches (и /тому/ подобное) von solchen Verbrechern (/от/ таких преступников), die man noch nicht erwischt hat (которых еще не поймали) und die man sucht (которых ищут). Denn es wäre ja möglich (так как ведь возможно: „было бы возможно“), dass der Mann (что человек), der dich bestohlen hat (который тебя обокрал: bestehlen), auch noch andere (еще и другие) Diebstähle (кражи: der Diebstahl) und Einbrüche (взломы, ограбления: der Einbruch; brechen - ломать) ausführte (совершил), ehe er dich um dein Geld brachte (прежде чем он тебя лишил денег: um das Geld bringen). Nicht wahr (не правдa ли)?“
5 „Das stimmt (это так: „это соответствует“). Daran habe ich noch gar nicht gedacht (об этом я еще вовсе не думал: denken)!“
6 „Moment (минуточку)“, sagte der nette (милый, приятный) Kommissar. Denn (так как) das Telefon läutete (зазвонил). „Jawohl (так точно) . interessante Sache für Sie (интересная вещь, интересное дело для Вас) ... kommen Sie doch mal in mein Zimmer (приходите же в мой кабинет) .“ sprach er in den Apparat (говорил он в аппарат: sprechen). Dann hängte er ab (затем он повесил трубку) und sagte: „Jetzt werden gleich ein paar Herren von der Zeitung erscheinen und dich interviewen (сейчас сразу = прямо сейчас появятся несколько человек из газеты и возьмут у тебя интервью).“
7 „Was ist denn das?“ fragte Emil.
8 „Interviewen heißt ausfragen (брать интервью значит расспрашивать, выспрашивать).“
9 „Nicht möglich (не может быть: „невозможно“)!“ rief Emil. „Da komme ich sogar in die Zeitung (так я даже попаду в газету)?“
10 „Wahrscheinlich (возможно, вполне вероятно)“, sagte der Kommissar. „Wenn ein Realschüler einen Dieb fängt (если, когда ученик реального училища ловит вора: fangen - поймать), wird er eben berühmt (он как раз становится знаменитым; der Ruhm - слава).“
1 „Was ich noch fragen wollte, Herr Kommissar - was wird denn nun aus dem Grundeis oder wie mein Dieb sonst heißt?“
2 „Den haben wir zum Erkennungsdienst gebracht. Dort wird er fotografiert. Und seine Fingerabdrücke werden genommen. Und nachher vergleichen wir sein Bild und die Abdrücke mit den Fotos in unsrer Kartothek.“
Читать дальше