6 Und er notierte alles, was erzählt wurde.
7 „Könnten Sie mich vielleicht auf freien Fuß setzen, Herr Wachtmeister?“ fragte der Dieb und schielte vor lauter Höflichkeit. „Ich hab' ja den Diebstahl zugegeben. Und wo ich wohne, wissen Sie auch. Ich habe geschäftlich in Berlin zu tun und möchte ein paar Gänge erledigen.“
1 „Dass ich nicht lache (не смешите меня: „чтобы я не рассмеялся“)!“ sagte der Wachtmeister ernst (серьезно) und rief das Polizeipräsidium an (позвонил в Управление полиции: anrufen): Es solle einen Wagen schicken (чтобы они прислали машину); in seinem Rev^er sei ein Eisenbahndieb gefasst worden (в его участке схвачен железнодорожный вор: fassen -хватать, ловить).
2 „Wann kriege ich denn mein Geld (когда же я получу мои деньги)?“ fragte Emil besorgt (озабоченно).
3 „Im Polizeipräsidium“, sagte der Wachtmeister. „Ihr fahrt jetzt gleich hinüber (вы сейчас сразу поедете туда: „туда-через“). Und dort wird sich alles finden (там во всем разберутся: „там все найдется, встанет на свои места“).“
4 „Emil, Mensch!“ flüsterte (прошептал) Gustav, „nun musst du (теперь ты должен = тебе нужно поехать) in der Grünen Minna (в зеленой Минне
= в полицейской машине) zum Alex (на Алекс = площадь Александерплац)!“
5 „Quatsch (чепуха)!“ sagte der Wachtmeister. „Hast du Geld (у тебя есть деньги), Tischbein?“
6 „Jawohl (да, так точно)!“ erklärte (сказал, заявил) Emil. „Die Jungen haben gestern gesammelt (мальчики вчера собрали). Und der Portier aus dem Hotel Kreid hat mir zehn Mark geborgt (одолжил мне десять марок).“
7 „Die reinsten Detektive (чистейшие = настоящие, форменные, чистой воды сыщики)! Ihr verfluchten Kerle (вы проклятые парни = черт вас побери)!“ knurrte (пробурчал) der Wachtmeister. Doch das Knurren klang sehr gutmütig (но бурчание звучало очень добродушно). „Also (итак) Tischbein, du fährst mit der Untergrundbahn (ты поедешь на метро) zum Alexanderplatz und meldest dich (доложишь о себе, заявишься) bei (у) Kriminalwachtmeister Lurje. Das Weitere wirst du dann schon merken (дальнейшее ты уж потом сам заметишь = что будет дальше, сам увидишь). Auch dein Geld kriegst du dort wieder (и деньги ты там получишь обратно).“
8 „Darf ich erst dem Portier die zehn Mark zurückbringen (можно я сначала отнесу обратно портье десять марок)?“ erkundigte sich (спросил, осведомился) Emil.
9 „Natürlich (конечно).“
1 „Dass ich nicht lache!“ sagte der Wachtmeister ernst und rief das Polizeipräsidium an: Es solle einen Wagen schicken; in seinem Revier sei ein Eisenbahndieb gefasst worden.
2 „Wann kriege ich denn mein Geld?“ fragte Emil besorgt.
3 „Im Polizeipräsidium“, sagte der Wachtmeister. „Ihr fahrt jetzt gleich hinüber. Und dort wird sich alles finden.“
4 „Emil, Mensch!“ flüsterte Gustav, „nun musst du in der Grünen Minna zum Alex!“
5 „Quatsch!“ sagte der Wachtmeister. „Hast du Geld, Tischbein?“
6 „Jawohl!“ erklärte Emil. „Die Jungen haben gestern gesammelt. Und der Portier aus dem Hotel Kreid hat mir zehn Mark geborgt.“
7 „Die reinsten Detektive! Ihr verfluchten Kerle!“ knurrte der Wachtmeister. Doch das Knurren klang sehr gutmütig. „Also Tischbein, du fährst mit der Untergrundbahn zum Alexanderplatz und meldest dich bei Kriminalwachtmeister Lurje. Das Weitere wirst du dann schon merken. Auch dein Geld kriegst du dort wieder.“
8 „Darf ich erst dem Portier die zehn Mark zurückbringen?“ erkundigte sich Emil.
9 „Natürlich.“
1 Wenige Minuten später (через несколько минут: „немногие минуты позже“) kam das Kriminalauto (приехала полицейская машина). Und Herr Grundeis-Müller-Kießling musste einsteigen (должен был /в нее/ сесть). Der Wachtmeister gab einem Schupo (дал /сопровождающему/ полицейскому: geben), der im Wagen saß (который сидел в машине, m: sitzen), den schriftlichen Bericht (письменное сообщение) und die hundertvierzig Mark (сто сорок марок). Die Stecknadel auch (булавку также). Und dann gondelte die Grüne Minna fort (укатила прочь). Die Kinder, die auf der Straße standen (дети, которые стояли на улице: stehen), schrien hinter dem Dieb her (кричали вслед вору: schreien). Aber der rührte sich nicht (но он не шевельнулся). Wahrscheinlich war er zu stolz (вероятно, он был слишком горд), weil er in einem Privatauto fahren durfte (потому что мог, потому что ему было позволено ехать в легковой машине, n).
2 Emil gab dem Wachtmeister die Hand (дал руку = пожал руку) und bedankte sich (поблагодарил). Dann teilte der Professor den Kindern, die vor der Wache gewartet hatten, mit (затем Профессор сообщил: mitteilen детям, которые ждали перед участком), das Geld erhalte Emil am Alex (что деньги Эмиль получит на Александерплац) und die Jagd wäre erledigt (и что охота, погоня окончена). Da zogen die Kinder (тут дети отправились: ziehen), in großen Trupps (большими отрядами: der Trupp), wieder heim (обратно домой). Nur die engeren Bekannten (только более близкие знакомые: eng - тесный) brachten Emil zum Hotel und zum Bahnhof (проводили: bringen Эмиля до гостиницы, n и до вокзала, m = до остановки метро) Nollendorfplatz. Und er bat sie (он попросил их: bitten), am Nachmittag den kleinen Dienstag anzurufen (после полудня позвонить маленькому Вторнику). Der würde dann wissen (тот тогда будет знать), wie alles verlaufen wäre (как все прошло).
3 Und er hoffe sehr (/сказал, что/ очень надеется), sie noch einmal zu sehen (их еще раз увидеть), ehe er nach Neustadt zurückführe (прежде чем уедет обратно в Нейштадт: zurückfahren). Und er danke ihnen schon jetzt (/и что/ он их уже сейчас благодарит) von ganzem Herzen (от всего: „целого, полного“ сердца: das Herz) für ihre Hilfe (за их помощь). Und das Geld bekämen sie auch wieder (/и что/ деньги они тоже получат назад: bekommen).
4 „Wenn du es wagst (если ты посмеешь), uns das Geld wiederzugeben (нам отдать деньги), kriegst du den Buckel voll (тебе влетит: „ты получишь полный горб, горб наполненным, на горб сполна“), Mensch!“ rief Gustav. „Übrigens müssen wir auch noch boxen (кстати, мы также еще должны побоксировать). Wegen deines drolligen Anzugs (из-за твоего смешного костюма: der Anzug).“
Читать дальше