Hanns Laechter - Der große Witze-Knüller
Здесь есть возможность читать онлайн «Hanns Laechter - Der große Witze-Knüller» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2010, Жанр: Анекдоты, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der große Witze-Knüller
- Автор:
- Жанр:
- Год:2010
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der große Witze-Knüller: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der große Witze-Knüller»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der große Witze-Knüller — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der große Witze-Knüller», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Der UN-Botschafter von Saudi-Arabien hat gerade eine Rede beendet und geht nach draußen in die Lobby, wo er Präsident Obama trifft. Sie schütteln sich die Hände und als sie zusammen weitergehen, fragt der Saudi: »Wissen Sie, ich habe eine Frage wegen etwas, das mir in Amerika aufgefallen ist.«
Präsident Obama sagt: »Nun, mein Lieber, was immer ich auch für Sie tun kann, will ich gerne tun.« Der Saudi flüstert: »Mein Sohn hat diese ›Star Trek‹-Serie gesehen, und darin gibt es Russen, Schwarze und Asiaten, aber keine Araber. Er ist darüber sehr aufgebracht. Er versteht nicht, warum es in Star Trek keine Araber gibt.« Präsident Obama lacht, lehnt sich näher an den Saudi heran und flüstert zurück: »Das kommt daher, weil es in der Zukunft spielt…«
Eine Wahrsagerin prophezeit einer Frau: »Oh! Morgen stirbt Ihr Mann ganz plötzlich!«
»Das ist mir bekannt!«, antwortet die Frau.
»Mich interessiert nur, ob ich auch freigesprochen werde!«
Die Bäuerin klagt: »Gustav, du wirst mir den Hahn schlachten müssen. Er ist in letzter Zeit immer so unlustig!« – »Glaubst du«, meint da der Bauer zweifelnd, »dass er danach lustiger wird …?«
Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, legte er einen Ruhetag ein. Dann schuf er die Schweiz: Ein Land voller Berge und Gletscher, hohen Almen, saftigen grünen Wiesen und tiefen blauen Bergseen. Dann stellte er einen Schweizer in die schöne Landschaft. Gott fragte ihn großzügig: »Was wünschst du dir noch zu diesem Land?«
Der Schweizer zierte sich nicht und antwortete: »Ich wünschte mir Kühe auf den Almen und Wiesen, gesundes und prächtiges Fleckvieh mit großen goldenen Glocken um den Hals!«
Gott erfüllte ihm den Wunsch und der Schweizer ging zu einer Kuh, molk sie und reichte dem Schöpfer ein Glas Milch. Gott dankte, trank die Milch und fragte: »Wünschst du noch etwas?« Der Schweizer sagte: »Ja, fünf Fränkli für die Milch. Sie ist köstlich, odrr?«
Warum hängen die Ostfriesen in der Hochzeitsnacht die Schlafzimmertür aus?
Damit keiner durch das Schlüsselloch gucken kann.
»Dietmar, du hast dieselben 15 Fehler im Diktat wie dein Tischnachbar. Wie erklärst du dir das?« – »Ganz einfach. Wir haben die gleiche Lehrerin!«
»Mein Gott, du kommst ja auf Krücken daher!«
»Ich hatte einen Autounfall!«
»Und ohne Krücken kannst du nicht mehr laufen?«
»Der Arzt meint, doch, mein Anwalt sagt, nein!«
Kommt eine Frau zum Arzt: »Herr Doktor, vor einigen Tagen habe ich einen Zehn-Euro-Schein verschluckt, aber in der Toilette finde ich immer nur Kleingeld!«
»Das ist ganz normal, Sie sind in den Wechseljahren!«
Papagei Jimmy fliegt erster Klasse nach Rom. Nach einiger Zeit hört man ihn zur Stewardess krächzen: »Hey, alte Schlampe, bring mir’nen Whiskey.«
Diese wird stinkig, muss ihm aber – da er erster Klasse fliegt – den Whiskey bringen. Einige Zeit später bekommt Jimmy Hunger: »Hey, alte Schlampe, bring mir was zu essen!«
Wütend geht die Stewardess hin und gibt ihm was zu essen. Hinter dem Papagei sitzt ein Geschäftsmann, der das Spiel aufmerksam verfolgt. Er denkt sich: »Was der Papagei kann, kann ich schon lange.« Er ruft ebenfalls: »Hey, alte Schlampe, bring mir auch etwas zu essen!«
Nun hat die Stewardess genug. Wütend geht sie zum Kapitän, erzählt ihm, was sich in der ersten Klasse abspielt. Der Kapitän steht auf. Schnurstracks läuft er zu Jimmy, packt ihn mit der einen Hand, mit der anderen zieht er den Geschäftsmann aus dem Sitz. Beide zieht er vor die Flugzeugtür, öffnet diese, um sie aus dem Flugzeug zu schmeißen. Kurz vor dem Stoß dreht der Papagei den Kopf zum Geschäftsmann und krächzt: »Dafür, dass du nicht fliegen kannst, riskierst du aber’ne ganz schön dicke Lippe.«
Der Lehrer unterrichtet gerade Geografie. Er sagt: »Jeden Montag stelle ich euch ab jetzt eine Frage! Wer die Frage richtig beantworten kann, hat bis Donnerstag frei!« Nächsten Montag fragt er: »Wie viele Liter Wasser fasst der Bodensee?« Kein Schüler antwortet. Nächsten Montag fragt er wieder: »Wie viele Lianen gibt’s im Urwald?« Wieder weiß es keiner. Nächsten Montag legt Harald einen Euro aufs Pult. Der Lehrer fragt: »Wem gehört dieser Euro?« Harald schreit: »Mir! Also dann bis Donnerstag!«
Zahnarzt Dr. Knüssle hat einen Verkehrsunfall. Er holt sein Werkzeug, öffnet die Haube, greift nach der Zange und spricht zu seinem Motor: »Jetzt kann es aber ein bisschen wehtun.«
Ein Schreiner im besten Alter ist gestorben. An der Himmelspforte beschwert er sich über seinen zu frühen Abgang. »Du behauptest, 46 Jahre alt zu sein?«, erwidert Petrus. »Nach den berechneten Arbeitsstunden musst du mindestens 94 sein. Das ist doch ein stattliches Alter. Also tritt ein und halte den Mund, bevor ich dich in die Hölle verbanne!«
Frau Maier hat eine Affäre. Während sie grade mit ihrem Liebhaber im Bett ist, kommt ihr 13-jähriger Sohn Franz rein, sieht die beiden und versteckt sich im Wandschrank, um zuzugucken, bevor er entdeckt wird. Da kommt Herr Maier nach Hause. Frau Maier steckt ihren Liebhaber auch in den Wandschrank. Franz: »Dunkel hier drinnen.« Mann: »Ja.« Franz: »Ich habe einen Baseball.« Mann: »Schön.« Franz: »Willst du ihn kaufen?« Mann: »Nein, danke.« Franz: »Mein Vater steht da draußen …« Mann: »Schon gut, wie viel?« Franz: »200 Euro.« Mann: »O.k.« Nach drei Wochen passiert das Gleiche wieder, Franz und der Liebhaber sitzen zusammen im Schrank. Franz: »Dunkel hier drinnen.« Mann: »Ja.« Franz: »Ich habe einen Baseballhandschuh.« Der Mann fragt genervt: »Wie viel diesmal?« Franz: »600 Euro.« Mann: »Na schön.« Ein paar Tage später sagt der Vater zum Franz: »Komm, wir spielen etwas Baseball, hol deinen Ball und deinen Handschuh.« Junge: »Ich kann nicht, ich hab die beiden Sachen verkauft.« Vater: »Für wie viel?« Junge: »800 Euro.« Vater: »Das ist doch unerhört, deine Freunde so abzuzocken.Du kommst jetzt
Ein Arzt und ein Anwalt treffen sich auf dem Friedhof. Der Arzt an den Anwalt gewandt: »Na, suchen Sie neue Erbrechtsmandate?« Der Anwalt: »Und Sie, machen Sie Inventur?«
Kunde: »Für die Ferien suche ich einen wirklich spannende Krimi.«
»Einen wirklich spannenden Krimi?«, überlegt der Buchhändler. »Dann nehmen Sie diesen. Da erfahren Sie erst auf der letzten Seite, dass der Butler alle umgebracht hat.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der große Witze-Knüller»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der große Witze-Knüller» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der große Witze-Knüller» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.