Hanns Laechter - Der große Witze-Knüller
Здесь есть возможность читать онлайн «Hanns Laechter - Der große Witze-Knüller» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2010, Жанр: Анекдоты, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der große Witze-Knüller
- Автор:
- Жанр:
- Год:2010
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der große Witze-Knüller: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der große Witze-Knüller»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der große Witze-Knüller — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der große Witze-Knüller», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Ein Hund kam in eine Metzgerei und stahl eine Wurst. Glücklicherweise erkannte der Metzger den Hund als den eines Nachbarn, einem Anwalt. Der Metzger rief den Anwalt an und sagte: »Wenn dein Hund eine Wurst aus meiner Metzgerei stiehlt, bist du dann für die Kosten verantwortlich?«
Der Anwalt erwiderte: »Natürlich. Wie viel kostet die Wurst?«
»3 Euro.«
Ein paar Tage später erhielt der Metzger einen Scheck über 3 Euro mit der Post. Angeheftet war eine Rechnung mit folgendem Text: »Rechtsauskunft: 208 Euro.«
Eine junge Frau kauft bei IKEA einen Schlafzimmerschrank. Zu Hause baut sie ihn selbst auf. Als die nächste Straßenbahn vorbeifährt, fällt der Schrank zusammen.
Verärgert ruft sie bei IKEA an. Die versprechen einen Servicemitarbeiter zu schicken. Dieser baut den Schrank auf und wartet auf die nächste Straßenbahn. Als die vorüberrattert fällt der Schrank wieder in sich zusammen.
Der Servicemann baut den Schrank erneut auf und sagt zu der Frau: »Ich stelle mich jetzt in den Schrank, um zu sehen, was passiert, wenn die nächste Straßenbahn kommt.«
Gesagt, getan. Plötzlich kommt der Ehemann nach Hause und betritt das Schlafzimmer. Der sieht den neuen Schrank und will ihn sich anschauen. Als er die Türen öffnet, sieht er den fremden Mann und fragt verblüfft: »Was machen Sie denn hier?«
Der Mann antwortet: »Ich warte auf die Straßenbahn!«
Wie heißt der chinesische Kulturminister? Bil Dung.
Der Priester entdeckt Schlittschuhe in einem Schrank der Sakristei.
»Wem gehören die?«, fragt er streng die jungen Ministranten.
Timo verlegen: »Oh, ich denke den Eisheiligen!«
Berta aus Bayern ist überglücklich, sie hat nämlich einen gesunden Jungen zur Welt gebracht. Ihr Mann meint: »Wir sollten ihn nach seinem Großvater nennen!«
Da sagt Berta empört: »Aber Liebling, wir können den Kleinen doch nicht ›Opa‹ rufen!«
Der Lehrling kommt zum Meister und schreit: »Meister, Meister, das Haus ist eingefallen«. Darauf der Meister: »Verdammt, habe ich euch Deppen nicht gesagt, dass das Gerüst erst abgebaut werden darf, wenn die Tapete trocken ist?«
»Der Lehrer beklagt sich über dich, Jakob!«
»Das darf man nicht so eng sehen, Vati, heute klagen doch alle Leute.«
Ein US-Bankier ist beim DDR-Finanzminister eingeladen und sieht im Hof des Ministeriums Gold herumliegen. Erstaunt sagt der Amerikaner zum Gastgeber: »In meiner Heimat ist Gold ein sehr kostbares Gut. Es befindet sich in Fort Knox, ist umgeben mit einer fast unüberwindlichen Betonmauer, von Wachtürmen, Minen und Stacheldraht und wird von Hunderten von Soldaten bewacht!« »Sehen Sie«, antwortet der DDR-Minister, »das ist eben der Unterschied zwischen ihrem System und unserem. Bei uns ist der Mensch das kostbarste Gut!«
Was liegt am Boden des Meeres und spricht undeutlich? Eine Nuschel!
Der Anwalt liest den Verwandten den Letzten Willen des reichen Onkels vor: »Und an Klaus, dem ich versprach, ihn in meinem Testament zu erwähnen, einen herzlichen Gruß: ›Hallo, Klaus, alte Wursthaut!‹«
Den größten Auto-Schmuggel aller Zeiten deckten jetzt Zollbeamte am tschechischen Grenzübergang Asch auf. Sie stellten einen Polen, der 300 Smarts über die Grenze bringen wollte. Der Mann hatte sie sich in den Kragen eingenäht.
Was ist braun, lecker und springt durch den Wald?
Eine Joggolade.
Ein Fallschirmspringer aus Ostfriesland springt aus 3000 Meter Höhe über der Nordsee aus dem Flugzeug. Dummerweise lässt sich der Fallschirm nicht öffnen. Auch der Ersatzfallschirm ist defekt; die Lage scheint aussichtslos, denn es geht in großer Eile gen Meeresoberfläche.
Da kommt doch wie durch ein Wunder von unten ein Handwerker mit einem Werkzeugkoffer vorbeigeschossen.
Fallschirmspringer zum Handwerker: »Können Sie Fallschirme reparieren?«
Handwerker: »Nein, leider nicht, nur Gasheizungen!«
Bei einem Mädelswochenende betreten die Damen die Hotelhalle und werden freundlich empfangen. Der Portier meint, sie sollen nun auf die Zimmer gehen. Die Frauen fragen, welche Zimmernummern sie denn hätten. Der Portier sagt, dass es hier keine Zimmernummern gebe. Sie sollten einfach die Treppe hinauf, es gebe fünf Stockwerke, und sie würden sich dann schon auskennen. Also steigen sie mit leicht verunsichertem Blick in den 1. Stock. Dort angekommen steht: »1. Stock. Hier gibt es Männer mit kurzen, dünnen!« Zuerst Gekicher, dann wird ihnen klar, was gemeint ist. Auf geht’s in den 2. Stock. Dort wieder ein Schild: »2. Stock. Hier gibt es Männer mit kurzen, dicken!« Breites Grinsen ab in den 3. Stock! Wieder ein Schild: »3. Stock. Hier gibt es Männer mit langen, dünnen!« Freudiges Lachen, und ab in den 4. Stock mit Sauseschritt. Dort angekommen ein Schild mit: »4. Stock. Hier gibt es Männer mit langen, dicken!« Ein erregtes Raunen breitet sich aus – sie wollen bereits durch die Türen laufen, halten aber doch inne und besinnen sich der Worte des Portiers, der ja behauptete das Haus hätte fünf Stockwerke. Also
Die Huber-Bäuerin sagt zu ihrem Bauern: »Du, die Leute im Dorf sagen, du hättest ein Verhältnis mit unserer Magd.« Der Bauer sagt: »Das ist meine Sache.«
»Die Leute sagen auch, sie bekäme ein Kind«, sagt sie. Darauf er: »Das ist ihre Sache.« Die Bäuerin wieder: »Du, wenn das stimmt, bringe ich mich um!« »Das ist deine Sache!«
»Haben Sie fünf Sekunden Zeit?«, fragt der Moderator nach Spielschluss den Trainer. Dieser nickt zustimmend. »Dann erzählen Sie den Interessierten doch einmal alles, was Sie über Fußball wissen.«
Was ist gelb, krumm und schwimmt auf dem Wasser?
Eine Schwanane.
Fritz hat Eheprobleme, denn sein bestes Stück ist einfach zu lang. So hört er von einem Gerücht, dass im See hinterm Dorf ein Zauberfrosch lebe. Wenn man ihn fragt, ob er einen heiraten will, und er Nein sagt, dann wird der Schniedel um 10 Zentimeter kleiner. Er kann sich das leisten, da sein Bester fast 60 Zentimeter groß ist. Als er den Frosch gefunden hat, fragt er ihn: »Lieber Frosch, willst du mich heiraten?« Der Frosch angeekelt: »Neiin!« Dem Fritz ist er aber nun noch immer zu lang, so fragt er den Frosch noch einmal: »Willst du mich heiraten?« Der Frosch schon sichtlich verärgert: »Neeiiin!« Der verzückte Fritz schaut nach, und tatsächlich sind es nur noch knapp 35 Zentimeter. Begeistert ruft er seine Edith an und überbringt ihr die frohe Botschaft. Sie aber meint, dass ihr das trotzdem noch zu groß ist. So geht Fritz noch einmal zu dem Frosch und fragt: »Lieber, lieber Frosch, willst du mich heiraten?« Der Frosch sagt, nun mit einem Grinsen im Gesicht: »Nein, nein und nochmals nein!«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der große Witze-Knüller»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der große Witze-Knüller» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der große Witze-Knüller» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.