Andersen, Christian - Märchen
Здесь есть возможность читать онлайн «Andersen, Christian - Märchen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Märchen
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Märchen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Märchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Märchen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Märchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Aber er hat ja gar nichts an!« rief zuletzt das ganze Volk. Das ergriff den Kaiser, denn das Volk schien ihm recht zu haben, aber er dachte bei sich: »Nun muß ich aushalten.« Und die Kammerherren gingen und trugen die Schleppe, die gar nicht da war.
Elfenhügel.
Einige große Eidechsen liefen schnellfüßig in den Spalten eines alten Baumes umher; sie konnten einander gut verstehen, denn sie sprachen die Eidechsensprache.
»Wie das in dem alten Elfenhügel poltert und brummt!« sagte die eine Eidechse »Ich habe vor dem Lärm schon in zwei Nächten meine Augen nicht schließen können; ich könnte ebenso gut liegen und Zahnweh haben, denn dann schlafe ich auch nicht!«
»Da ist etwas los!« sagte die andere Eidechse. »Sie lassen den Hügel, bis des Morgens der Hahn kräht, auf vier roten Pfählen stehen, es wird ordentlich ausgelüftet und die Elfenmädchen haben neue Tänze gelernt. Da ist etwas los!«
»Ja, ich habe mit einem Regenwurm meiner Bekanntschaft gesprochen,« sagte die dritte Eidechse, »der gerade aus dem Hügel kam, wo er Tag und Nacht in der Erde gewühlt hatte. Der hatte vieles gehört, sehen kann er ja nicht, das elende Tier, aber vorfühlen und nachhören, das versteht er. Sie erwarten Fremde im Elfenhügel, vornehme Fremde, aber wen, das wollte der Regenwurm nicht sagen, oder er wußte es nicht. Alle Irrlichter sind bestellt, um einen Fackelzug zu halten, wie man das nennt, und Silber und Gold, wovon genug im Hügel ist, wird poliert und im Mondschein ausgestellt!«
»Wer mögen wohl die Fremden sein?« sagten alle Eidechsen. »Was mag da wohl los sein? Hört, wie es summt! hört, wie es brummt!«
Zu derselben Zeit teilte sich der Elfenhügel und ein altes Elfenmädchen kam herausgetrippelt. Sie war des alten Elfenkönigs Haushälterin, war mit der Familie weitläufig verwandt und trug ein Bernsteinherz vor der Stirn. Ihre Beine bewegten sich so hurtig: tripp, tripp! Potz tausend, wie konnte sie trippeln, und das gerade hinunter in das Moor zum Nachtraben.
»Sie werden zum Elfenhügel eingeladen, und zwar diese Nacht!« sagte sie. »Aber wollen Sie uns nicht erst einen großen Dienst erweisen und die übrigen Einladungen übernehmen! Sie müssen auch etwas thun, da sie selbst kein Haus machen. Wir bekommen einige vornehme Fremde, Zauberer, die etwas zu bedeuten haben, und deshalb will der alte Elfenkönig sich zeigen!«
»Wer soll eingeladen werden?« fragte der Nachtrabe.
»Ja, zu dem großen Balle kann alle Welt kommen, selbst Menschen, wenn sie nur im Schlafe sprechen, oder etwas dergleichen thun können, was in unsere Art fällt. Aber zu dem ersten Feste soll strenge Auswahl herrschen, wir wollen nur die Allervornehmsten haben. Ich habe mich mit dem Elfenkönig gestritten, denn ich meinte, wir könnten nicht einmal Gespenster zulassen. Der Wassernix und seine Töchter müssen zuerst eingeladen werden, es mag ihnen wohl nicht lieb sein, aufs Trockene zu kommen, aber sie sollen schon einen nassen Stein zum Sitzen oder noch etwas besseres haben, und dann, denke ich, werden sie es für dieses Mal wohl nicht abschlagen. Alle alten Dämonen erster Klasse mit Schweifen, den Alraun und die Kobolde müssen wir haben, und dann denke ich, können wir das Grabschwein, das Totenpferd und den Kirchenzwerg nicht weglassen; sie gehören freilich mit zur Geistlichkeit, die nicht zu unsern Leuten gezählt wird, aber das ist nur ihr Amt, sie sind uns doch nahe verwandt und machen uns fleißig Besuche.«
»Brav!« sagte der Nachtrabe und flog davon, um einzuladen.
Die Elfenmädchen tanzten schon auf dem Elfenhügel, und sie tanzten mit Shawls, die aus Nebel und Mondschein gewebt waren, und das sieht recht niedlich für die aus, die dergleichen lieben. Mitten in dem Elfenhügel war der große Saal herrlich aufgeputzt, der Fußboden war mit Mondschein gewaschen und die Wände waren mit Hexenfett abgerieben, sodaß sie gleich Tulpenblättern von dem Lichte glänzten. In der Küche waren vollauf Frösche am Spieße, Schneckenhäute mit Kinderfingern darin und Salate von Pilzsamen und feuchten Mäuseschnauzen mit Schierling, Bier von der Sumpffrau Gebräu, glänzender Salpeterwein aus Grabkellern. Alles höchst anständig; verrostete Nägel und Kirchenfensterglas gehörte zum Naschwerk.
Der alte Elfenkönig ließ seine Goldkrone mit gestoßenem Griffel polieren, das war Tuffsteingriffel, und es ist für den Elfenkönig sehr schwer, Tuffsteingriffel zu erhalten. Im Schlafgemach wurden Gardinen aufgehangen und mit Schneckenhörnern befestigt. Ja, das war ein rechtes Summen und Brummen.
»Nun muß hier mit Roßhaaren und Schweineborsten geräuchert werden, dann glaube ich auch das meinige gethan zu haben!« sagte das alte Elfenmädchen.
»Süßer Vater,« schmeichelte die kleinste der Töchter, »bekomme ich nun zu wissen, wer die vornehmsten Fremden sind?«
»Nun denn,« sagte er, »dann muß ich es wohl sagen! Zwei meiner Töchter müssen sich zum Heiraten bereit halten; zwei werden sicher verheiratet. Der greise Kobold oben von Norwegen, er, der im alten Dovrefelsen wohnt und vier Klippenschlösser von Feldsteinen und ein Goldwerk, welches besser ist, als man glaubt, besitzt, kommt mit seinen beiden Söhnen herunter, die sich eine Frau aussuchen sollen. Der greise Kobold ist ein recht alter, ehrlicher, nordischer Greis, lustig und schlicht. Ich kenne ihn aus alten Tagen, wo wir Brüderschaft mit einander tranken, und er hier unten war, seine Frau zu holen. Nun ist sie tot, sie war eine Tochter des Felsenkönigs von Möen. Er nahm seine Frau auf die Kreide, wie man zu sagen pflegt. O, wie ich mich nach dem nordischen, greisen Kobold sehne! Die Knaben, sagt man, sollen etwas unartige, naseweise Jungen sein, aber man kann ihnen ja auch unrecht thun, und sie werden wohl gut, wenn sie älter werden. Laßt mich nun sehen, daß Ihr ihnen Sitte beibringt!«
»Und wann kommen sie?« fragte die eine Tochter.
»Das kommt auf Wind und Wetter an!« sagte der Elfenkönig. »Sie reisen sparsam! Sie kommen mit Schiffsgelegenheit herunter. Ich wollte, sie sollten über Schweden gehen, aber der Alte neigte sich nicht nach jener Seite. Er schreitet nicht mit der Zeit fort, und das kann ich nicht leiden!«
Da kamen zwei Irrlichter angehüpft, das eine schneller als das andere, und deshalb kam das eine zuerst.
»Sie kommen! sie kommen!« riefen beide.
»Gebt mir meine Krone, und laßt mich im Mondscheine stehen!« sagte der Elfenkönig.
Die Töchter hoben die Shawls auf und verneigten sich bis zur Erde.
Da stand der greise Kobold von Dovre mit der Krone von gehärteten Eis- und polierten Tannenzapfen; übrigens hatte er einen Bärenpelz und große Stiefel an, die Söhne hingegen gingen mit bloßem Halse und in Hosen ohne Tragbänder, denn es waren Kraftmänner.
»Ist das eine Anhöhe?« fragte der kleinste der Söhne und zeigte auf den Elfenhügel. »Das nennen wir oben in Norwegen ein Loch!«
»Jungens!« sagte der Alte. »Loch geht einwärts, Höhe geht aufwärts! Habt Ihr keine Angen im Kopfe?«
Das einzige, was sie hier unten Wunder nahm, sagten sie, sei, daß sie ohne weiteres die Sprache verstehen können.
»Man möchte glauben,« sagte der Alte, »Ihr seied nicht recht ausgebacken.«
Dann gingen sie in den Elfenhügel hinein, wo die wahrhaft feine Gesellschaft versammelt war, und das in einer Hast, daß man glauben sollte, sie seien zusammengeweht, und für einen jeden war es niedlich und nett eingerichtet. Die Wassernixen saßen in großen Wasserkufen zu Tische, sie sagten, es sei gerade, als ob sie zu Hause seien. Alle beachteten die Tischsitte, außer den beiden kleinen nordischen Kobolden; die legten die Beine auf den Tisch, aber sie glaubten nun einmal, daß ihnen alles gut stehe!
»Die Füße vom Napfe!« sagte der alte Kobold, da gehorchten sie, aber doch nicht sogleich. Ihre Tischdame kitzelten sie mit Tannenzapfen, die sie in der Tasche mit sich führten, und dann zogen sie ihre Stiefel aus, um bequem zu sitzen, und gaben ihr die Stiefel zu halten. Aber der Vater, der alte Dovrekobold, der war freilich ganz anders. Er erzählte schön von den stolzen nordischen Felsen und von den Wasserfällen, die weißschäumend mit einem Gepolter wie Donnerschlag und Orgelklang niederstürzen; er erzählte vom Lachse, der gegen die stürzenden Wasser emporspringt, wenn die Nixe auf der Goldharfe spielt. Er erzählte von den glänzenden Winternächten, wenn die Schlittenschellen tönen und die Burschen mit brennenden Fackeln über das blanke Eis hinlaufen, welches so durchsichtig ist, daß sie die erschreckten Fische unter ihren Füßen schwimmen sehen. Ja, er konnte erzählen, sodaß man sah und hörte, was er beschrieb. Es war, als wenn Sägemühlen gingen, als wenn Knechte und Mägde Lieder sängen und tanzten. Heisa! mit einemmale gab der greise Kobold dem alten Elfenmädchen einen Gevatterschmatz. Das war ein ordentlicher Kuß, und doch waren sie nicht verwandt.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Märchen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Märchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Märchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.