Ларс Кеплер - Der Hypnotiseur
Здесь есть возможность читать онлайн «Ларс Кеплер - Der Hypnotiseur» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Hypnotiseur
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 2
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Hypnotiseur: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Hypnotiseur»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Hypnotiseur — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Hypnotiseur», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Joona begleitet Disa ins Schlafzimmer. Er bleibt stehen und versucht zu verstehen, was er bei Josef gesehen hat. Auf dem ungemachten Bett liegt ein eingeschaltetes Notebook, Disa hat Bücher und lose Blätter um sich herum verstreut.
Er setzt sich in den Sessel und wartet, während sie sich anzieht. Wortlos kehrt sie ihm den Rücken zu, stellt sich vor ihn und lässt ihn den Reißverschluss eines engen, schlicht geschnittenen Kleides schließen.
Joona wirft einen Blick in eines der aufgeschlagenen Bücher und sieht eine große Schwarzweißaufnahme eines Gräberfelds. Die Archäologen, in der typischen Kleidung der vierziger Jahre, bewegen sich im Hintergrund des Bilds und lugen zum Fotografen hinüber. Sie scheinen mit ihren Ausgrabungen eben erst begonnen und als Erstes die Ausgrabungsfläche mit etwa fünfzig kleinen Fähnchen markiert zu haben.
»Es sind Gräber«, sagt Disa leise. »Die Fähnchen zeigen an, wo sich die Gräber befinden. Der Leiter der Ausgrabungen hieß Hannes Müller. Er starb vor einer Weile, wurde aber bestimmt hundert Jahre alt. Er war bis zuletzt immer am Institut. Er sah aus wie eine liebe, uralte Schildkröte …«
Sie steht vor dem hohen Spiegel, flicht ihre glatten Haare zu zwei dünnen Zöpfen, dreht sich um und sieht ihn an.
»Wie sehe ich aus?«
»Du siehst gut aus«, sagt Joona freundlich.
»Ja«, antwortet sie traurig. »Wie geht es deiner Mutter?«
Joona nimmt ihre Hand.
»Es geht ihr gut«, flüstert er. »Sie lässt dich grüßen.«
»Wie nett von ihr, was hat sie gesagt?«
»Dass du mich lieber vergessen solltest.«
»Tja«, erwidert Disa düster. »Damit hat sie natürlich vollkommen Recht.«
Langsam streichen ihre Finger durch seine dichten wirren Haare. Plötzlich sieht sie ihn lächelnd an, geht zum Notebook, schaltet es aus und stellt es auf die Kommode.
»Wusstest du eigentlich, dass Säuglinge in heidnischer Zeit erst als vollwertige Menschen betrachtet wurden, wenn sie an die Brust angelegt worden waren? In der Zeit zwischen Geburt und erstem Stillen erlaubte es das Gesetz, Neugeborene im Wald auszusetzen.«
»Man wurde erst durch die Entscheidung anderer zum Menschen«, sagt Joona langsam.
»Ist das nicht immer so?«
Sie öffnet ihren Kleiderschrank, hebt einen Schuhkarton heraus und holt dunkelbraune Sandaletten mit weichen Riemen und schlanken, in verschiedenen Holzsorten gemaserten Absätzen heraus.
»Neu?«, fragt Joona.
»Sergio Rossi. Ich habe sie mir selbst geschenkt, weil ich einen so unglamourösen Beruf habe«, sagt sie. »Tagein, tagaus krieche ich auf einem matschigen Acker herum.«
»Bist du immer noch draußen in Sigtuna?«
»Ja.«
»Was habt ihr da eigentlich gefunden?«
»Das erzähle ich dir beim Essen.«
Er zeigt auf ihre Sandaletten.
»Sehr hübsch«, sagt er und steht aus dem Sessel auf.
Disa dreht sich mit einem herben Lächeln zu ihm um.
»Tut mir leid, Joona«, sagt sie über die Schulter hinweg, »aber ich glaube nicht, dass sie in deiner Größe hergestellt werden.«
Er bleibt plötzlich stehen.
»Warte«, sagt er und lehnt sich an die Wand.
Disa sieht ihn fragend an.
»Das war ein Scherz«, erklärt sie.
»Nein, es waren seine Füße …«
Joona geht an ihr vorbei in den Flur, zieht sein Handy aus der Jacke, ruft die Einsatzzentrale an und sagt mit gefasster Stimme, dass Sunesson im Krankenhaus sofort Verstärkung braucht.
»Was ist passiert?«, fragt Disa.
»Josefs Füße, sie waren schmutzig«, sagt Joona zu ihr. »Sie sagen, er könne sich nicht bewegen, aber er muss aufgestanden sein. Er ist aufgestanden und herumgelaufen.«
Joona wählt Sunessons Nummer, und als der Beamte sich nicht meldet, zieht er seine Jacke an, flüstert eine Entschuldigung, verlässt die Wohnung und läuft die Treppe hinunter.
Als Joona an Disas Tür klingelt, setzt Josef Ek sich zur selben Zeit in seinem Bett auf.
In der vorherigen Nacht hat er ausprobiert, ob er gehen kann: Er rutschte auf den Fußboden, musste sich längere Zeit mit den Händen auf das Kopfende des Betts stützen und stillstehen. Der Schmerz von den zahlreichen Wunden schlug wie eine Welle siedenden Öls über ihm zusammen, und das Stechen in der verletzten Leber ließ ihm schwarz vor Augen werden, aber er konnte gehen. Er hatte die Schläuche zum Tropf und zur Bülowdrainage gestreckt, sich angesehen, was es im Schrank an medizinischem Material gab, und sich anschließend wieder hingelegt.
Mittlerweile sind dreißig Minuten vergangen, seit die Nachtwache vorbeigeschaut hat. Auf dem Flur ist es sehr still. Josef zieht langsam den Handgelenkskatheter heraus, spürt das Saugen in dem Röhrchen, als es seinen Körper verlässt und ein kleines Blutrinnsal in seinen Schoß fließt. Anschließend löst er den Blasenkatheter und zieht ihn heraus.
Es tut nicht sonderlich weh, als er das Bett verlässt. Er geht zum Materialschrank, findet Kompressen, Skalpelle, Einmalspritzen und Rollen mit Mullbinden. Er steckt ein paar Spritzen in die weite schlabberige Tasche seiner Krankenhausjacke. Mit zitternden Händen öffnet er die Verpackung eines Skalpells und schneidet den Schlauch zur Drainage ab. Schleimiges Blut fließt heraus, und sein linker Lungenflügel fällt langsam zusammen. Es schmerzt hinter dem Schulterblatt, und er hustet leise, spürt jedoch im Grunde keine Veränderung, merkt nichts von dem verminderten Lungenvolumen.
Auf einmal hört er Schritte im Flur, Gummisohlen auf dem Kunststoffboden. Mit dem Skalpell in der Hand stellt Josef sich an die Tür, blickt durch die Scheibe hinaus und wartet.
Eine Krankenschwester bleibt stehen und unterhält sich mit dem vor seiner Tür postierten Polizisten. Josef hört die beiden über etwas lachen, das der Polizist sagt.
»Ich habe mir das Rauchen abgewöhnt«, erwidert sie.
»Wenn Sie ein Nikotinpflaster haben, sage ich nicht nein«, meint der Beamte.
»Das habe ich mir auch abgewöhnt«, antwortet sie. »Aber gehen Sie ruhig auf den Hof, ich bin hier ohnehin noch eine ganze Weile beschäftigt.«
»Fünf Minuten«, sagt der Polizist eifrig.
Der Beamte entfernt sich, die Schlüssel klimpern, die Krankenschwester blättert in irgendwelchen Papieren und betritt Josefs Zimmer. Sie wirkt vor allem überrascht. Die Lachfältchen in ihren Augenwinkeln treten deutlich hervor, als das Skalpell in ihren Hals eindringt. Josef ist schwächer, als er gedacht hat, er muss mehrmals zustechen. Die Krankenschwester fällt nicht sofort, sondern versucht, sich an ihm festzuhalten. Gemeinsam rutschen sie auf den Fußboden hinab. Ihr Körper ist ganz verschwitzt und erhitzt. Er versucht, sich aufzurichten, rutscht aber auf ihren Haaren aus, die sich in einer weiten blonden Garbe ausgebreitet haben. Als er das Skapell aus ihrem Hals zieht, dringt ein Pfeifen aus ihrer Kehle. Ihre Beine beginnen zu zucken, und Josef betrachtet sie einen Moment, ehe er in den Flur hinaustritt. Ihr Kittel ist hochgerutscht, und er sieht deutlich den rosa Slip unter ihrer Nylonstrumpfhose.
Er geht den Flur hinunter. Mittlerweile hat er starke Schmerzen in der Leber. Er biegt nach rechts ab, entdeckt auf einem Wagen saubere Kleider und zieht sich um. Eine untersetzte Frau zieht auf dem glänzenden Kunststoffboden einen Aufnehmer hin und her. Sie hört über Kopfhörer Musik. Josef nähert sich ihr, stellt sich hinter sie und zieht eine Einmalspritze heraus. Er sticht mit der Spritze mehrere Male auf ihren Rücken zielend zu, hält aber jedes Mal inne, kurz bevor die Spritze sie erreicht. Sie merkt nichts. Er steckt die Spritze in die Tasche, stößt die Frau mit der Hand zur Seite und geht an ihr vorbei. Sie fällt fast hin und flucht auf Spanisch. Josef bleibt abrupt stehen und dreht sich zu ihr um.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Hypnotiseur»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Hypnotiseur» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Hypnotiseur» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.