Ларс Кеплер - Der Hypnotiseur
Здесь есть возможность читать онлайн «Ларс Кеплер - Der Hypnotiseur» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Hypnotiseur
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 2
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Hypnotiseur: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Hypnotiseur»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Hypnotiseur — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Hypnotiseur», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Du willst eine Scheibe Brot essen?«
»Aber jetzt fängt das Klopfen wieder an, das Geräusch kommt aus Lisas Zimmer. Die Tür steht einen Spaltbreit offen, und ich sehe, dass ihre Prinzessinnenlampe brennt. Vorsichtig stoße ich mit dem Messer die Tür auf und schaue hinein. Lisa liegt in ihrem Bett. Sie hat die Brille an, aber ihre Augen sind zu und sie atmet keuchend. Ihr Gesicht ist weiß. Arme und Beine sind ganz starr. Dann biegt sie den Kopf nach hinten, sodass ihr Hals ganz gespannt ist, und tritt mit den Füßen gegen das Fußende des Betts. Sie tritt immer schneller und schneller. Ich sage ihr, dass sie aufhören soll, aber sie macht weiter, immer fester. Ich schreie sie an und das Messer sticht schon zu und Mama kommt angelaufen und zerrt an mir und ich drehe mich um und das Messer sticht zu, es schießt nur so aus mir heraus, ich hole neue Messer, ich habe Angst, aufzuhören, ich muss weitermachen, das darf nicht alles gewesen sein, Mama kriecht durch die Küche, und der Fußboden ist ganz rot, ich muss die Messer an allem ausprobieren, an mir selbst, an den Möbeln, den Wänden, ich schlage und steche, und dann werde ich auf einmal müde und lege mich hin. Ich weiß nicht, was passiert, ich habe Schmerzen und bin durstig, kann mich aber nicht bewegen.«
Erik spürt, wie eng er mit dem Jungen in Verbindung steht, tief unten in dem hellen Wasser, ihre Beine bewegen sich sanft, und sein Blick folgt der Felswand, tiefer und tiefer, sie hat kein Ende, das Wasser wird nur immer dunkler und blaugrau und schließlich verlockend schwarz.
»Du hast …«, setzt Erik an und hört seine eigene Stimme zittern. »Du hast vorher deinen Vater getroffen.«
»Ja, am Fußballplatz«, antwortet Josef.
Er verstummt, scheint sich zu wundern, starrt mit schlafendem Blick ins Leere.
Erik sieht, dass Josefs Puls schneller wird, und begreift, dass gleichzeitig der Blutdruck fällt.
»Ich möchte, dass du tiefer sinkst«, sagt Erik gedämpft. »Du sinkst, fühlst dich ruhiger, wohliger und …«
»Mama nicht?«, fragt der Junge mit kläglicher Stimme.
»Josef, erzähl mir, hast du auch deine große Schwester Evelyn getroffen?«
Erik beobachtet Josefs Gesicht und ist sich bewusst, dass seine Vermutung zu einem Problem, einem Riss in der Hypnose führen könnte, falls sich herausstellen sollte, dass er sich irrt. Aber er muss diese jähe Kehrtwende machen, denn die Zeit wird knapp, er muss die Hypnose jeden Moment abbrechen, der Zustand des Patienten ist wieder kritisch.
»Was ist passiert, als du Evelyn getroffen hast?«, fragt er.
»Ich hätte niemals zu ihr fahren sollen.«
»War das gestern?«
»Sie hat sich im Sommerhaus versteckt«, flüstert der Junge lächelnd.
»In welchem Sommerhaus?«
»Tante Sonjas«, sagt er müde.
»Kannst du beschreiben, was in dem Sommerhaus passiert ist?«
»Ich stehe nur da, und Evelyn freut sich überhaupt nicht, ich weiß, was sie denkt«, murmelt er. »Ich bin für sie nur ein Hund, ich bin nichts wert …«
Josef weint, sein Mund zittert.
»Sagt Evelyn das zu dir?«
»Ich will nicht, ich brauche das nicht, ich will nicht«, jammert Josef.
»Was willst du nicht?«
Seine Lider beginnen, unkontrolliert zu zittern.
»Was passiert jetzt, Josef?«
»Sie sagt, dass ich beißen, immer weiter zubeißen muss, um meine Belohnung zu bekommen.«
»Wen sollst du beißen?«
»In dem Sommerhaus gibt es ein Bild, ein Bild in einem Rahmen, der aussieht wie ein Fliegenpilz … da sind Papa, Mama und Lisa, aber …«
Sein Körper ist plötzlich angespannt, seine Beine bewegen sich schnell und schwer, er löst sich aus der ganz tiefen Hypnose. Erik lenkt ihn vorsichtig ab, beruhigt ihn und hebt den Patienten einige Bewusstseinsstufen höher. Sorgsam schließt er die Türen zu allen Erinnerungen an den Vortag und zu allen Erinnerungen an die Hypnose. Keine von ihnen darf offen stehen, wenn er den vorsichtigen Prozess des Aufweckens beginnt.
Als Erik Josef verlässt, liegt der Junge lächelnd im Bett. Der Kriminalkommissar steht von seinem Stuhl in der Ecke auf, verlässt gemeinsam mit Erik das Zimmer und geht zum Kaffeeautomaten.
»Ich bin beeindruckt«, sagt Joona leise und zieht sein Handy heraus.
Ein trostloses Gefühl übermannt Erik, die Vorahnung, dass etwas unwiderruflich schiefgegangen ist.
»Bevor Sie telefonieren, möchte ich eins betonen«, sagt Erik. »Der Patient sagt unter Hypnose immer die Wahrheit, aber es ist seine Wahrheit, er spricht nur über das, was er selbst als Wahrheit auffasst, er beschreibt also nur seine eigenen subjektiven Erinnerungen und nicht …«
»Das ist mir durchaus bewusst«, unterbricht Joona ihn.
»Ich habe schizophrene Menschen hypnotisiert«, fährt Erik fort.
»Was wollen Sie mir damit sagen?«
»Josef hat von seiner Schwester gesprochen …«
»Ja, dass sie von ihm verlangt hat, zu beißen wie ein Hund und so weiter«, sagt Joona.
Er wählt eine Nummer und hält sich das Handy ans Ohr.
»Es muss nicht stimmen, dass seine Schwester ihm gesagt hat, er soll das tun«, erklärt Erik.
»Aber sie könnte es getan haben«, erwidert Joona und hält eine Hand hoch, um Erik zum Schweigen zu bringen. »Anja, mein Goldstück …«
Man ahnt eine sanfte Stimme am anderen Ende.
»Könntest du bitte etwas für mich nachschauen? Ja, genau. Josef Ek hat eine Tante namens Sonja, die irgendwo ein Haus oder ein Sommerhaus hat und … Ja … das ist lieb von dir.«
Joona blickt zu Erik auf.
»Entschuldigung, Sie wollten noch etwas sagen.«
»Nur noch eins, es ist ebenso wenig sicher, dass Josef seine Familie ermordet hat.«
»Ist es denn eigentlich möglich, dass er sich selbst all diese Wunden zugefügt hat? Kann er sich so verwundet haben? Was denken Sie?«
»Eigentlich nicht, aber andererseits – theoretisch schon«, antwortet Erik.
»Wenn das so ist, glaube ich in der Tat, dass da drinnen unser Täter liegt«, sagt Joona.
»Das denke ich auch.«
»Kann er in seinem Zustand aus dem Krankenhaus abhauen?«
»Nein«, antwortet Erik überrascht lächelnd.
Joona geht in Richtung Flur.
»Wollen Sie zum Haus der Tante fahren?«, fragt Erik.
»Ja.«
»Ich könnte Sie begleiten«, sagt Erik und folgt Joona. »Seine Schwester könnte verletzt sein oder unter Schock stehen.«
9.
Dienstagmittag, der achte Dezember
Simone sitzt in der Bahn und sieht aus dem Fenster. Sie ist immer noch verschwitzt, nachdem sie die leere Wohnung verlassen hat und bis zur U-Bahn-Haltestelle gelaufen ist.
Jetzt steht der Zug in Huvudsta.
Sie denkt, dass sie besser ein Taxi genommen hätte, versucht sich jedoch einzureden, dass nichts passiert ist.
Sie wirft erneut einen Blick auf ihr Handy und fragt sich, ob die seltsame Frau, mit der sie gesprochen hat, Aidas Mutter war und ob es wirklich stimmte, dass Aida in einem Tattoo-Studio im Zentrum von Tensta war.
Die Türen schließen sich, gehen aber sofort wieder auf. Weiter vorn hört man Rufe, dann gleiten die Türen erneut zu, und der Zug setzt sich endlich in Bewegung.
Ihr gegenüber raschelt ein Mann mit Zeitungen. Er sammelt sie, breitet sie auf dem Sitz neben sich aus, scheint etwas zu vergleichen, faltet sie wieder zusammen. Über das Spiegelbild im Fenster sieht sie, dass er von Zeit zu Zeit zu ihr hinüberschielt. Sie überlegt, sich woanders hinzusetzen, bleibt aber sitzen, als ein Klingelton ihres Handys anzeigt, dass sie eine SMS bekommen hat. Sie ist von Ylva in der Galerie. Simone kann sich nicht dazu aufraffen, die Nachricht zu öffnen. Sie hat gehofft, dass es eine Nachricht von Erik ist. Sie weiß nicht, wie oft sie es schon versucht hat, ruft ihn aber trotzdem noch einmal auf dem Handy an. Sie lauscht den dumpfen Tönen und der plötzlichen Weiterleitung auf die Mailbox.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Hypnotiseur»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Hypnotiseur» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Hypnotiseur» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.