Ларс Кеплер - Der Hypnotiseur

Здесь есть возможность читать онлайн «Ларс Кеплер - Der Hypnotiseur» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Hypnotiseur: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Hypnotiseur»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Hypnotiseur — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Hypnotiseur», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als er in den Garten zurückkehrt, steht Joona vor dem Haus. Er begegnet Eriks Blick und schüttelt den Kopf. Erik geht hinein. Die Hundeführerin kniet vor dem Labrador und streichelt seinen Hals und das weiche Fell hinter den Ohren.

»Sind Sie im Keller gewesen?«, fragt Erik.

»Natürlich«, antwortet sie, ohne ihn anzusehen.

»Auch in dem hinteren Raum?«

»Ja.«

»Kann der Hund wegen der Asche vielleicht keine Witterung aufnehmen?«

»Rocky kann eine Leiche noch unter Wasser, in sechzig Metern Tiefe, ausfindig machen«, erklärt sie.

»Und lebende Menschen?«

»Wenn es hier etwas gäbe, hätte Rocky es gefunden.«

»Aber draußen habt ihr noch nicht gesucht«, sagt Joona, der hinter Erik getreten ist.

»Ich wusste nicht, dass wir das sollten«, erwidert die Hundeführerin.

»Das sollt ihr«, sagt Joona kurz angebunden.

Sie zuckt mit den Schultern und richtet sich wieder auf.

»Na, dann komm«, sagt sie mit dunkler, belegter Stimme zu dem Labrador. »Na komm. Sollen wir rausgehen und uns umsehen? Sollen wir uns umsehen?«

Erik begleitet die beiden nach draußen, die Treppe hinunter und um das Haus herum. Der schwarze Hund rennt auf dem ungepflegten Rasen hin und her, schnüffelt an der Wassertonne, in der sich an der Oberfläche eine milchige Eisschicht gebildet hat und sucht bei den alten Obstbäumen. Der Himmel ist dunkel und diffus. Erik sieht, dass ein Nachbar bunte Lichterketten in einem Baum eingeschaltet hat. Es ist kalt. Die Polizisten haben sich in den Einsatzwagen gesetzt. Joona bleibt immer in der Nähe der Frau und des Hundes und gibt von Zeit zu Zeit eine Richtung vor. Erik folgt ihnen zur Rückseite des Hauses. Plötzlich erkennt er den Hügel am hinteren Ende des Gartens. Das ist der Ort auf dem Bild, denkt er, auf dem Foto, das Aida Benjamin geschickt hat, bevor er verschwunden ist. Erik atmet schwer. Der Hund schnüffelt am Komposthaufen, läuft zu dem kleinen Hügel, schnüffelt, hechelt, läuft einmal um ihn herum, riecht an den flachen Sträuchern und der Rückseite des braunen Zauns, kehrt zurück, eilt um einen Laubkorb herum und zu einem kleinen Kräutergarten. Kleine Stöckchen mit Samentüten geben an, was in den verschiedenen Reihen gepflanzt wurde. Der schwarze Labrador knurrt unruhig und legt sich mitten auf das kleine Beet. Ganz platt liegt er auf der feuchten, aufgelockerten Erde. Der Körper des Hundes zittert vor Erregung, und die Hundeführerin wirkt sehr traurig, als sie ihn lobt. Joona macht abrupt kehrt, läuft auf Erik zu und verstellt ihm den Weg. Erik hat keine Ahnung, was er selbst schreit, was er zu tun versucht, aber Joona gelingt es am Ende, ihn aus dem Garten zu schaffen.

»Ich muss wissen, was los ist«, sagt Erik mit zitternder Stimme.

Joona nickt und sagt leise:

»Der Hund hat markiert, dass sich in der Erde eine menschliche Leiche befindet.«

Erik sinkt auf dem Bürgersteig zu Boden und lehnt sich an einen Verteilerkasten. Die Füße, die Beine, seine ganzen Gliedmaßen existieren für ihn nicht mehr, und als er sieht, dass die Polizisten den Einsatzwagen mit Spaten verlassen, schließt er die Augen.

картинка 26

Erik Maria Bark sitzt alleine in Joona Linnas Auto und blickt durch die Windschutzscheibe auf den Tennisvägen hinaus. Die schwarzen Baumwipfel fangen das Licht der hängenden Straßenlaternen auf. Ein schwarzes Astgeflecht vor einem dunklen Winterhimmel. Sein Mund ist ausgedörrt, Gesicht und Kopf schmerzen. Er flüstert etwas vor sich hin, steigt aus dem Wagen, klettert über das Absperrband und geht durch das hohe, erfrorene Gras hinters Haus. Dort steht Joona und beobachtet die uniformierten Männer mit den Spaten. Sie arbeiten unter verbissenem Schweigen und mit fast schon mechanischen Bewegungen. Der kleine Acker ist komplett ausgehoben worden und bildet nur noch ein großes, rechteckiges Loch. Auf einer Plastikplane liegen erdverschmierte Kleiderfetzen und Knochen. Metall schlägt gegen Stein, die Spatenstiche hören auf, und die Polizisten richten sich auf. Erik nähert sich ihnen langsam und mit schweren, widerwilligen Schritten. Er sieht, dass Joona sich umdreht und ihn müde anlächelt.

»Was ist?«, flüstert Erik.

Joona kommt zu ihm, sucht seinen Blick und sagt:

»Das ist nicht Benjamin.«

»Wer ist es dann?«

»Die Leiche liegt hier seit mindestens zehn Jahren.«

»Ist es ein Kind?«

»Etwa fünf Jahre alt«, antwortet Joona, dem ein Schauer über den Rücken läuft.

»Dann hatte Lydia also doch einen Sohn«, sagt Erik gedämpft.

46.

Samstagvormittag, der neunzehnte Dezember

Es schneit stark und feucht, auf einem Auslaufgelände neben dem Polizeipräsidium läuft ein Hund auf und ab. Der Hund bellt angesichts des Schnees begeistert, bewegt sich glücklich zwischen den Flocken, beißt in die Luft und schüttelt sein Fell. Beim Anblick des Tiers zieht sich Eriks Herz zusammen. Er erkennt, dass er vergessen hat, wie es ist, einfach nur zu sein. Wie es ist, nicht ununterbrochen an ein Leben ohne Benjamin denken zu müssen.

Ihm ist schlecht, und er hat Entzugserscheinungen, seine Hände zittern. Seit fast vierundzwanzig Stunden hat er keine Tablette mehr genommen und die ganze Nacht kein Auge zugetan.

Als er zum Haupteingang des Polizeipräsidiums geht, denkt er an die alten Webarbeiten, die Simone ihm einmal in einer Ausstellung über Frauenhandwerk gezeigt hat. Sie waren wie Bilder des Himmels an Tagen wie diesem: wolkiges, dichtes, fusseliges Grau.

Simone steht vor dem Vernehmungszimmer. Als sie Erik sieht, geht sie ihm entgegen und nimmt seine Hände in ihre. Ihre Geste macht ihn aus irgendeinem Grund dankbar. Sie sieht blass und gefasst aus.

»Du brauchst nicht mitzukommen«, flüstert sie.

»Kennet meinte, du wolltest mich dabeihaben«, erwidert er.

Sie nickt schwach.

»Ich bin nur so …«

Sie verstummt und räuspert sich ein wenig.

»Ich bin so wütend auf dich gewesen«, sagt sie gefasst.

Ihre Augen sind feucht und rot.

»Ich weiß, Simone.«

»Du hast wenigstens deine Pillen«, bemerkt sie schneidend.

»Ja«, sagt er.

Sie wendet sich von ihm ab und starrt aus dem Fenster. Erik sieht ihren schlanken Körper, die Arme, die fest umeinander geschlungen ihren Oberkörper umarmen. Sie hat eine Gänsehaut, aus der Lüftung unter dem Fenster zieht kalte Luft herein. Die Tür zum Vernehmungszimmer geht auf, und eine üppige Frau in Polizeiuniform ruft sie leise in den Raum.

»Bitte sehr, Sie können jetzt hereinkommen.«

Sie lächelt sanft mit rosa glänzenden Lippen.

»Ich heiße Anja Larsson«, sagt sie zu Erik und Simone. »Ich werde die Zeugenaussage aufnehmen.«

Die Frau gibt ihnen ihre gepflegte, runde Hand. Sie hat lange rot lackierte Fingernägel, die am oberen Rand glitzern.

»Ich finde, so kommt ein bisschen Weihnachtsstimmung auf«, kommentiert sie fröhlich ihre Nägel.

»Hübsch«, antwortet Simone zerstreut.

Joona Linna sitzt bereits im Raum. Er hat sein Jackett über den Stuhlrücken gehängt. Seine blonden Haare sind zerzaust und offensichtlich länger nicht mehr gewaschen worden. Er hat sich nicht rasiert. Als sich die beiden ihm gegenübersetzen, wirft er Erik einen ernsten, nachdenklichen Blick zu.

Simone räuspert sich leise und trinkt einen Schluck Wasser. Als sie das Glas wieder absetzt, berührt sie flüchtig Eriks Hand. Ihre Blicke begegnen sich, und er sieht sie mit den Lippen ein lautloses »Entschuldige« formen.

Anja Larsson stellt das digitale Aufnahmegerät zwischen ihnen auf den Tisch, drückt den Aufnahmeknopf, kontrolliert, dass das rote Lämpchen leuchtet, und hält Uhrzeit, Datum und die anwesenden Personen fest. Anschließend macht sie eine kurze Pause, legt den Kopf schief und sagt mit heller, freundlicher Stimme:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Hypnotiseur»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Hypnotiseur» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ларс Кеплер - Stalker
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Гипнотизер
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Контракт Паганини
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Соглядатай
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Песочный человек
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Призраки не лгут
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Hipnotizuotojas
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Свидетел на огъня
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Гипнотизер [litres]
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Лазарь
Ларс Кеплер
Отзывы о книге «Der Hypnotiseur»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Hypnotiseur» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x