Frei, Max - Einfache Zauberdinge
Здесь есть возможность читать онлайн «Frei, Max - Einfache Zauberdinge» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Einfache Zauberdinge
- Автор:
- Жанр:
- Год:2013
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Einfache Zauberdinge: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einfache Zauberdinge»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Einfache Zauberdinge — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einfache Zauberdinge», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Sir Rogro meint, nur ich sei fähig und würdig, die Zeremonie zu verfolgen und von ihr zu berichten«, antwortete Ande stolz.
»Verstehe. Du möchtest bei der Feier als bester Freund des neuen Königs erscheinen. Ich nehme an, du versprichst dir davon etwas für deine Karriere als Journalist.«
»So ein Unsinn«, meinte Ande traurig. »Manchmal bist du unglaublich zynisch. Das macht mich richtig fertig.«
Ich lachte auf, um meine Verwirrung zu kaschieren. Was war nur in mich gefahren? Ein angehender Dichter wie er war offenbar leicht zu verletzen.
Ande sank förmlich in sich zusammen, und es tat weh, ihn anzuschauen.
»Mach dir nichts aus meinem Gerede«, sagte ich und zwinkerte ihm zu. »Hauptsache, du kommst zu meiner Krönung, du zukünftiger Rogro Schill.«
»Ich hab dir schon mehrmals gesagt, du sollst mich nicht beim Namen anderer nennen«, sagte Ande und verzog das Gesicht. »Mein Name ist schließlich das Einzige, was mich hier hält.«
»Warum brauchst du überhaupt einen Halt?«, fragte ich leichthin. »Versuch doch mal, etwas unbeschwert zu sein. Das tut wirklich gut.«
Techi sah zu uns rüber, schüttelte den Kopf und lächelte mich an. Aber Ande ging nicht auf meinen Vorschlag ein, sondern sagte: »Das ist mir egal. Jedenfalls will ich nicht, dass du meinen Namen änderst.«
Die Nüchternheit, zu der ihn sein Schreibauftrag zwang, hatte seine Laune offenbar noch schlechter werden lassen als sonst. Meine Prophezeiung, ein gutes Gehalt und eine steile Karriere würden ihm die Schwermut schon austreiben, hatte sich als falsch erwiesen.
Ich winkte ab und trank meine ausgezeichnete Kamra. Manchmal hatte ich den Eindruck, die verbrecherische Energie von Lojso Pondochwa äußere sich bei seiner Tochter unter umgekehrtem Vorzeichen, als die Fähigkeit nämlich, die herrlichsten Getränke zu zaubern. Ich sah aus dem Fenster und merkte, dass ich allmählich gehen musste.
»Heute sehen wir uns leider nicht mehr«, sagte ich zu Techi. »Erst kommt die Krönung, und dann muss ich einen Fall lösen - weiß der Teufel, wie lange das dauern wird.«
»Dieser Teufel, von dem du so oft redest - kennt er sich in deinen Angelegenheiten wirklich so gut aus?«, fragte sie mich interessiert. »In deiner DVD-Sammlung taucht das Wort auch erstaunlich häufig auf.«
Ich schwieg ratlos und sah mich um. Ande saß neben uns, war aber so tief in Gedanken versunken, dass er nichts von unserem Gespräch mitbekommen hatte. Das war auch gut so, denn hätte er von meiner DVD-Sammlung erfahren, dann hätte davon in kürzester Zeit die ganze Stadt gewusst.
»Na schön, mein Lieber. Viel Spaß heute Abend - und hab meinetwegen kein schlechtes Gewissen! Du weißt ja, wie sehr ich mein unspektakuläres Leben liebe.«
Da es inzwischen höchste Zeit für mich war, sprang ich vom Hocker und rüttelte Ande aus seinen Tagträumen. Er folgte mir gehorsam zum Ausgang.
»Einen netten Spaziergang durchs Chumgat wünsche ich dir«, meldete Techi sich per Stummer Rede. »Und denk daran: Immer kühlen Kopf bewahren!«
Dass sie von meinem neuen Fall wusste, schockierte mich, doch ich ließ mir nichts anmerken, sondern drehte mich auf der Schwelle um und flüsterte: »Vielen Dank für deinen Rat.«
Sie lächelte so freundlich wie unschuldig und winkte mir zu.
Schweigend fuhren Ande Pu und ich zum Haus an der Brücke.
Während der Fahrt machte ich mir Gedanken. Zum Beispiel darüber, woher Techi von dem gefährlichen Abenteuer wissen mochte, das ich gerade mit Juffin durchstand. Nicht, dass ich unseren Einsatz für ein besonders streng zu hütendes Geheimnis hielt, aber wir hatten bisher keine Zeit gefunden, über ihn zu reden. Als ich am Vortag nach Hause gekommen war, hatte Techi schon geschlafen, und als ich am Morgen aufwachte, war sie schon fort. In ihrem Lokal hatten wir nur beiläufig über allerlei Kleinigkeiten gesprochen.
Entweder rede ich ständig im Schlaf, dachte ich, oder ich muss mir wirklich Gedanken machen, um wen es sich bei meiner Freundin eigentlich handelt. Als Tochter von Lojso Pondochwa ist sie bestimmt zu vielem fähig.
Ich hielt vor dem Seiteneingang des Hauses an der Brücke und seufzte. Nichts wusste ich über meine Freundin, absolut nichts!
»Warte, ich bin gleich zurück«, sagte ich zu Ande Pu.
Seltsamerweise verlor mein Begleiter sogar dann seine Seelenruhe, wenn er auf harmlose Polizisten traf. Und das, obwohl ihn mein Todesmantel kein bisschen ängstigte. Manche Leute sind eben merkwürdig.
»Ich warte gern auf dich. Kein Problem. Du hast da drin sicher etwas Wichtiges zu erledigen«, sagte Ande Pu beflissen.
Das Treppenhaus, das den Trakt der Stadtpolizei vom Trakt des Kleinen Geheimen Suchtrupps trennt, war menschenleer. Auch im Saal der allgemeinen Arbeit war niemand, doch das war nicht erstaunlich, denn alle Mitarbeiter meiner Behörde waren in Juffins Büro versammelt. Sogar Sir Lonely-Lokley hatte die Isolation seiner Verhörzelle verlassen, fütterte Kurusch mit süßen Piroggen aus dem Fressfass und sprach mit Lady Melamori über die neuesten Erwerbungen der Stadtbibliothek. Offenbar ging es ihm bestens. Ich hatte also eine Sorge weniger.
»Ihr habt's gut!«, rief ich von der Tür. »Ihr könnt zu Abend essen, und ich muss in den Palast. Wie schade!«
»So schlimm ist das gar nicht«, tröstete mich Sir Juffin. »Schließlich bist du nicht irgendwer, sondern ein zukünftiger König. Also kannst du dich ruhig etwas verspäten. Würde Gurig VIII. an der Zeremonie teilnehmen, müsstest du natürlich pünktlich sein. Aber da seine innenpolitischen Prinzipien ihm die Teilnahme an deiner Krönung verbieten, kannst du es dir sicher herausnehmen, mit uns etwas zu trinken und mindestens eine kleine Pirogge zu essen.«
»Und höchstens drei davon«, sagte ich lächelnd. »Das ist eine der besten Nachrichten der letzten Zeit. Was feiert ihr hier eigentlich so eifrig, Herrschaften?«
»Na, was wohl? Deine Krönung natürlich!«, rief Melifaro und brachte das Piroggentablett vor meinen hungrigen Händen in Sicherheit. »Nicht so gierig! Bekommst du in deiner Residenz etwa nichts zu futtern?«
»Ein Wort noch, und ich erkläre dir im Namen meines Königreichs den Krieg«, drohte ich ihm und stützte mich auf die Lehne von Melamoris Stuhl. Sofort legte meine Kollegin mir eine kalte Hand auf die gut durchblutete Rechte.
»Guten Abend«, sagte sie, und mir fiel auf, dass sie so verzweifelt blickte, als verzehrte sie sich vor Sehnsucht.
»Wenn du willst, baue ich dir ein Floß und reise mit dir nach Arwaroch. Sag mir einfach Bescheid«, versicherte ich ihr per Stummer Rede, denn schließlich gibt es Dinge, die kein anderer hören soll.
»Darauf komme ich gern zurück«, sagte sie. »Keine Sorge, Max, ich bin eigentlich immer traurig gestimmt, und bei schlechtem Wetter ist es noch schlimmer.«
»Dann sollte man das Wetter ändern.«
»Die Meteorologen sagen, es bessert sich bald. Aber jetzt sprich wieder laut - dein langes Schweigen ist verdächtig.«
Ich tat, wie mir geheißen, und wandte mich an die Kollegen. »Wollt ihr mir nicht Gesellschaft leisten, Freunde? Ohne euch wird die Krönung sicher furchtbar für mich.«
»Ich lasse dich nicht im Stich«, beruhigte mich mein Chef. »Anders als unser König bin ich verpflichtet, an der Zeremonie teilzunehmen.«
»Danke, Juffin. Nun geht es mir schon viel besser«, versicherte ich ihm. »Gibt es noch andere Freiwillige?«
»Ich würde deine Einladung gern annehmen, aber du siehst sicher ein, dass ...«, begann Sir Schürf und breitete ratlos die Arme aus.
»Natürlich«, seufzte ich.
»Unser Max ist in die Klemme geraten und versucht, auch den anderen den Abend zu verderben«, sagte Kofa lächelnd. »Oh nein, ich bleibe. Einer muss schließlich Bereitschaftsdienst schieben.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Einfache Zauberdinge»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einfache Zauberdinge» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Einfache Zauberdinge» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.