Herta Muller - Atemschaukel

Здесь есть возможность читать онлайн «Herta Muller - Atemschaukel» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2009, Издательство: Hanser Verlag, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Atemschaukel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Atemschaukel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Herta Müllers Atemschaukel ist ein Ereignis. In einem überwältigenden, poetischen Roman erzählt sie vom Schicksal eines jungen Mannes aus Siebenbürgen im russischen Arbeitslager.
"Ich setzte mich an den Tisch und wartete auf Mitternacht. Und Mitternacht kam, aber die Patrouille hatte Verspätung. Drei Stunden mussten vergehen, das hielt man fast nicht aus. Dann waren sie da. Die Mutter hielt mir den Mantel mit dem schwarzen Samtbündchen. Ich schlüpfte hinein. Sie weinte. Ich zog die grünen Handschuhe an. Auf dem Holzgang, genau dort, wo die Gasuhr ist, sagte die Großmutter: ICH WEISS DU KOMMST WIEDER.
Ich habe mir diesen Satz nicht absichtlich gemerkt. Ich habe ihn unachtsam mit ins Lager genommen. Ich hatte keine Ahnung, dass er mich begleitet. Aber so ein Satz ist selbständig. Er hat in mir gearbeitet, mehr als alle mitgenommenen Bücher. ICH WEISS DU KOMMST WIEDER wurde zum Komplizen der Herzschaufel und zum Kontrahenten des Hungerengels. Weil ich wiedergekommen bin, darf ich das sagen: So ein Satz hält einen am Leben."

Atemschaukel — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Atemschaukel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach der Pause kommt der Tango. Ich tanze mit der anderen Zirri. Unsere Sängerin, die Loni Mich, steht einen halben Schritt vor den Musikanten. Bei der Paloma geht sie noch einen halben Schritt vor, weil sie das Lied ganz für sich haben will. Die Arme und Beine hält sie steif, die Augen rollen, der Kopf wiegt sich. Ihr Kropfansatz zittert, die Stimme wird rauh wie der Sog von tiefem Wasser:

Und schnell geht ein Schiff zugrunde

Früh oder spät schlägt

Jedem von uns die Stunde

Auf Matrosen ohé

Einmal muss es vorbei sein

Einmal holt uns die See

Und das Meer gibt keinen

Von uns zurück

Bei der plissiert getanzten Paloma hat jeder zu schweigen. Da wird man sprachlos und denkt, woran man muss, wenn man auch nicht will. Da schiebt jeder sein Heimweh wie eine schwere Kiste. Die Zirri lässt die Füße schleifen, ich drücke ihr die Hand ins Kreuz, bis sie wieder in den Takt zurückfindet. Sie hat seit einer Weile den Kopf von mir weggedreht, damit ich ihr Gesicht nicht sehe. Ihr Rücken zittert, ich spüre, wie sie weint. Das Schlurfen ist laut genug, ich sage nichts. Was könnte ich sagen, außer sie soll nicht weinen.

Weil man ohne Zehen nicht tanzen kann, sitzt die Trudi Pelikan am Rand auf der Bank, und ich setze mich zu ihr. Ihre Zehen sind im ersten Winter erfroren. Im Sommer wurden sie unterm Kalkwagen zerquetscht. Im Herbst wurden sie amputiert, weil Würmer unter den Verband kamen. Seither geht die Trudi Pelikan auf den Fersen, zieht die Schultern nach vorn und neigt sich nach hinten. Das macht ihren Buckel rund und die Arme steif wie Schaufelstiele. Weil sie weder auf der Baustelle noch in einer Fabrik oder als Garagenhilfe zu gebrauchen war, wurde sie im zweiten Winter Helferin in der Krankenbaracke.

Wir reden über die Krankenbaracke, dass sie nur eine Krepierstube ist. Die Trudi Pelikan sagt: Wir haben nichts zum Helfen, nur Ichtyol zum Einreiben. Die Feldscherin ist ja Russin und meint, die Deutschen sterben in Wellen. Die Winterwelle ist die größte. Die Sommerwelle die zweitgrößte mit den Epidemien. Im Herbst reift der Tabak, dann kommt die Herbstwelle. Die vergiften sich mit Tabaksud, das ist billiger als Steinkohleschnaps. Und sich mit Glasscherben die Adern ritzen ist ganz umsonst, so wie sich die Hand oder den Fuß abhacken. Und genauso umsonst, aber schwerer ist, sagt die Trudi Pelikan, mit dem Kopf an die Ziegelwand rennen, bis man umfällt.

Die meisten kannte man nur vom Sehen, vom Appell oder aus der Kantine. Ich wusste schon, dass es viele nicht mehr gab. Aber wenn sie nicht vor meinen Augen umgefallen waren, hielt ich sie nicht für tot. Ich habe mich gehütet zu fragen, wo die jetzt sind. Wenn es so viel Anschauungsmaterial von anderen gibt, die schneller abdanken als man selbst, wird die Angst mächtig. Mit der Zeit übermächtig, also zum Verwechseln ähnlich mit Gleichgültigkeit. Wie soll man sonst flink sein, wenn man den Toten als erster entdeckt. Man muss ihn rasch nackt machen, solang er biegsam ist und bevor sich ein anderer die Kleider nimmt. Man muss sein gespartes Brot aus dem Kissen nehmen, bevor ein anderer da ist. Das Abräumen ist unsere Art zu trauern. Wenn die Tragbahre in der Baracke ankommt, darf außer einem Leichnam für die Lagerleitung nichts zu holen sein.

Wenn der Tote kein persönlicher Bekannter ist, sieht man nur den Gewinn. Abräumen ist nichts Böses, im umgekehrten Fall würde der Leichnam mit einem dasselbe tun, und man würde es ihm gönnen. Das Lager ist eine praktische Welt. Die Scham und das Gruseln kann man sich nicht leisten. Man handelt in stabiler Gleichgültigkeit, vielleicht in mutloser Zufriedenheit. Sie hat mit Schadenfreude nichts zu tun. Ich glaube, je kleiner die Scheu vor den Toten wird, umso mehr hängt man am Leben. Um so mehr ist man für jede Täuschung zu haben. Man redet sich ein, dass die Fehlenden nur in ein anderes Lager gekommen sind. Was man weiß, gilt nicht, man glaubt das Gegenteil. Wie das Brotgericht kennt auch das Abräumen nur die Gegenwart, handelt aber nicht gewalttätig. Es geschieht sachlich und zahm.

Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde

Vor meinem Vaterhaus steht eine Bank

Und wenn ich sie einst wiederfinde

Dann bleib ich dort mein Leben lang

Das singt unsere Sängerin, die Loni Mich, mit Schweißtropfen auf der Stirn. Und der Zither-Lommer hat sein Instrument auf den Knien, seinen Metallring am Daumen. Nach jeder Liedzeile zupft er ein weiches Echo und singt mit. Und der Kowatsch Anton schiebt die Trommel ein paarmal nach vorn, bis er der Loni zwischen seinen Trommelstöckchen ins Gesicht schielen kann. Die Paare tanzen durch den Gesang und verhopsen sich wie Vögel bei der Landung, wenn scharfer Wind bläst. Die Trudi Pelikan sagt, wir können sowieso nicht mehr gehen, wir können doch nur noch tanzen, wir sind dicke Watte mit wiegendem Wasser und klapprigen Knochen, schwächer als die Trommelschläge. Als Gründe dafür zählt sie mir ihre lateinischen Geheimnisse aus der Krankenbaracke auf.

Polyarthritis. Myokarditis. Dermatitis. Hepatitis. Enzephalitis. Pelagra. Dystrophie mit Schlitzmaul, genannt Totenäffchengesicht. Dystrophie mit steifen kalten Händen, genannt Hahnenkralle. Dementia. Tetanus. Typhus. Ekzeme. Ischias. Tuberkulose. Dann kommen Ruhr mit hellem Blut im Stuhlgang, Furunkel, Geschwüre, Muskelschwund, Dörrhaut mit Krätze, Zahnfleischschrumpfen mit Zahnausfall, Zahnfäulnis. Erfrierungen erwähnt die Trudi Pelikan nicht. Auch nicht die Gesichtserfrierungen mit ziegelroter Haut und eckigen, weißen Flecken, die in der ersten Frühjahrswärme dunkelbraun werden, wie sie schon jetzt die Gesichter der Tanzenden färben. Und weil ich nichts sage und nichts frage, gar nichts, zwickt mich die Trudi Pelikan fest in den Arm und sagt:

Leo, ich meine es ernst, stirb nicht im Winter.

Und der Trommler singt mit der Loni zweistimmig:

Seemann lass das Träumen

Denk nicht an zu Haus

Die Trudi sagt in dieses Lied hinein, dass die Toten den ganzen Winter im Hinterhof gestapelt und mit Schnee zugeschaufelt, ein paar Nächte liegenbleiben, bis sie hart genug gefroren sind. Dass die Totengräber faule Halunken sind, dass sie die Leichen in Stücke hacken, damit sie kein Grab schaufeln müssen, nur ein Loch.

Ich habe der Trudi Pelikan gut zugehört und spüre von allen lateinischen Geheimnissen ein bisschen was in mir. Die Musik ermuntert den Tod, er kann schunkeln.

Ich fliehe aus der Musik in meine Baracke. Auf den beiden Wachtürmen an der Straßenseite des Lagerhofs stehen die Posten schmal und starr wie aus dem Mond gestiegen. Aus den Bewachungslaternen fließt Milch, aus der Wachstube am Lagereingang fliegt Gelächter in den Hof, dort wird wieder Zuckerrübenschnaps gesoffen. Und auf dem Lagerkorso sitzt ein Wachhund. Er hat grüne Glut in den Augen, zwischen seinen Pfoten liegt ein Knochen. Ich glaube, es ist ein Hühnerknochen, ich beneide ihn. Er spürte es und knurrt. Ich muss etwas tun, damit er mich nicht anspringt und sage: Wanja.

Er heißt bestimmt nicht so, schaut mich aber an, als könnte auch er meinen Namen sagen, wenn er nur wollte. Ich muss weg, bevor er es tut, mache große Schritte und drehe mich ein paarmal um, dass er mir ja nicht nachkommt. An der Barackentür angelangt, sehe ich, dass er sich noch immer nicht nach dem Knochen bückt. Er schaut mir noch immer nach oder meiner Stimme und dem Wanja. Auch einem Wachhund geht das Gedächtnis weg und kommt wieder. Und der Hunger geht nicht weg und kommt wieder. Und die Einsamkeit ist wie er. Vielleicht heißt die russische Einsamkeit Wanja.

Angezogen wie ich bin, krieche ich in mein Bettgestell. Wie immer brennt das Dienstlicht überm Holztischchen. Wie immer, wenn ich nicht einschlafen kann, starre ich das Ofenrohr an mit seinen schwarzen Kniefalten und die zwei eisernen Tannenzapfen der Kuckucksuhr. Dann aber sehe ich mich als Kind.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Atemschaukel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Atemschaukel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Atemschaukel»

Обсуждение, отзывы о книге «Atemschaukel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x