Feuer beugte sich vornüber und küßte die Tote auf die schöne Stirn, dann sagte sie:»Pyretta«, womit sie der, die sie nicht mehr hören konnte, versprechen wollte, daß sie den Namen nicht vergessen würde.
Ein Name nur: Ich selber habe schon zu viele, Feuer, Prinz, Prinzessin, Fiamettina, und ich weiß, daß auch die Eltern viele hatten, und deren Eltern, und daß gegen Ende der Langeweile auch die Menschen meistens mehr als einen Namen hatten, und Titel, Masken, personae . Feuer nahm an, daß die Minderlinge nur einen einzigen Namen besaßen, weil ihre Zivilisation erst wenige Generationen bestand; die Verwechslungsgefahr war noch nicht groß (da irrte sie: Es war der Ehrgeiz der Minderlinge gewesen, jede und jeden einzelnen als unverwechselbar zu betrachten; aus der Spannung zwischen dieser Einzigartigkeit und dem Gemeinwohl, dem zu dienen alle angehalten waren, sollte die Zivilisation ihren Treibstoff beziehen — das hatten sich einige der ersten Akademieregenten ausgedacht —, und damit sichergestellt war, daß es keine Dopplungen gab, benutzten sie zur Namensvergabe Computer, die jeweils aus einer fixen vorhandenen Anzahl von Morphemen auf der Grundlage historischen Wissens über die Menschen Kombinationen bauten, die dem genetischen Profil einer Person angemessen schienen und einigermaßen wohlklingend waren. Die Bedeutung wuchs dem einzelnen Namen aus seiner Differenz zu allen anderen Namen zu; es war eine uralte, aus der fernen Langeweile ererbte Geheimlehre, auf welche die Computer sich da verließen).
Feuer schloß die Augen der Freundin und dachte: Ich glaube, daß sie frei gestorben ist und daß das immerhin doch etwas wert sein muß.
Die Flamme stand auf. Sie brauchte keine Beschützerin, keine, die sie führte, das wußte sie jetzt. Wohin sie wollte, war, wohin sie mußte.
6. Aus dem Mund der Ewigkeit
Padmasambhava erreichte den Ort, als wäre er hingeweht worden, und fand keine Lebenden mehr. Jede Wirrnis schwieg in der Mitte der Stadt, die auch die Mitte der Welt schien, omphalos , und Padmasambhava hörte, spürte, roch die Schwester, die Geliebte, die andere Seite seiner selbst jetzt herkommen. Ein kleines Weilchen nur, dann wäre sie hier, in den Mustern, in der Freistellung — er spürte, wie sie über Biologie nachdachte, über Territorien, über etwas, das einer namens Wempes, der etwas namens Vasch gewesen war, ihr beigebracht hatte, und Padmasambhava spann ihre Gedanken weiter, während er langsam, mit ruhigen Schritten, einen sehr geheimen Tanz zwischen den Leichen und den Trümmern begann: Die Menschen, die wahren, nicht diese, wie war der Name? Minderlinge? Nicht sie, sondern die echten Angehörigen der alten Art homo sapiens hatten mit anderen Tieren einst Entfernungsexperimente angestellt — man nahm eins aus seinem Territorium in freier Wildbahn, und bald rückte ein anderes nach, verteidigte das Gebiet wie gehabt, die Grenzen blieben, die Regentschaft wechselte, es sei denn, man täuschte die kontinuierliche Präsenz des alten (rechtmäßigen? Royalismus, Loyalismus, Leonismus…) Gebietsherrn mittels playbacks vor, Geräuschen, visuellen und olfaktorischen Attrappen; etwas ganz ähnliches, aber schwerer Benennbares war hier passiert, deshalb verschonte der steigende Terror, die zunehmende Gewalt und Verzweiflung im Weißen Tiger jetzt den Platz: Das Rechtmäßige war noch da, aber es war nicht irgendein Bewohner und Verteidiger des Platzes, was die Scheu wachrief, sondern dieser selbst, wirksam wie ein böses Wort aus dem Mund der Ewigkeit.
Wo bist du? Es muß dich zu mir ziehen, auch wenn du nichts lieber als einschlafen möchtest, an der zarten Freundin Brust, die schon tief schläft. Setz nur einen Fuß vor den andern, finde mich, daß ich dich nicht mehr suchen muß.
7. Um wenigstens einen zu nennen
Als der Akademiker dritter Klasse Norferd seinen unmittelbaren Untergebenen Preisnitel und dessen zwei Leibwächter im Verhörzimmer III des kriminologischen Forschungszentrums und Gefängnisses im Ostflügel der Akademie fand, war er nicht bloß bestürzt, sondern fing pragmatischerweise auch augenblicklich an, über eine Flucht aus der Stadt nachzudenken, vielleicht durch die Abwasserkanäle. Der Akademiker gehörte zu den wenigen Personen im Weißen Tiger, die beim Auftauchen des Affen und der danach von den Eliten her — über deren Chauffeure, Kindermädchen und dergleichen — in die Bevölkerung sickernden Gerüchte betreffend die Gefahr eines Atomschlags seitens der anderen Städte nicht den Kopf verloren hatten.
Norferd gab sich in brenzligen Situationen stets Mühe, den Kopf nicht zu verlieren, denn er mochte ihn sehr, weil er wußte, daß es ein überaus gut funktionierender Kopf war.
Als die ersten nicht mit Dringendem befaßten Leute sich entschuldigten und» nur eben rasch weg «mußten, als die Streitereien an den Konsolen der wachhabenden Techniker lauter, die Temperamente unbeherrschter wurden, hatte sich Norferd zunächst in seinen Arbeitsplatz geduckt wie die Schildkröte in ihren Panzer und sich ein bißchen in den rudimentären elektronischen Netzen umgetan, die auf dieser kargen Welt das immer angeregte Umeinanderflattern der Nachrichten und Schönheiten des Pherinfongewebes aus alter Zeit ersetzen sollten. Alles, das merkte Norferd, noch bevor es anderswo Fiametta aufging, konvergierte auf Territorialinstinkte zu, und daraus, dachte er jetzt, folgten Beißereien. Er setzte sich auf den Stuhl, auf dem Feuer sich vor wenigen Stunden hatte verhören lassen müssen. Die edelgasgefüllten Röhren oben flackerten; noch nicht so zwar, als wollten sie demnächst verlöschen, mit der Energiezufuhr aber war ersichtlich nichts mehr in Ordnung.
Territorialität: Norferd wußte es nicht, aber sein gut funktionierendes, bestens ausgebildetes Hirn war gerade mit Anschlüssen an Mustern sehr weit ausgelastet, die Padmasambhava und Feuer ebenfalls bedachten; Mustern, die überhaupt in dieser längsten, schlimmsten Nacht in der Geschichte der Stadt von vielen gedacht wurden — es hätte ihn aber, Wissenschaftler, der er war, wenn er es gewußt hätte, nicht dazu verführt, sich esoterischen Kurzschlüssen über die Verbundenheit aller Seelen hinzugeben.
Der Zusammenklang war freilich gar kein Spuk, sondern hatte Gründe, die man dem Wissenschaftler durchaus hätte verständlich machen können: Das Ganze kam von der Rekonfiguration des lokalen Ereignismusters im höherdimensionalen Raum, den die Stadt einnahm — einer Rekonfiguration, die auf die elektrischen und elektrochemischen Vorgänge in organischen vierdimensionalen Hirnen Feldeffekte ausübte, die gewisse Gedanken allen nahelegten, die überhaupt denken konnten. Norferd wäre, hätte man ihm Zeit dazu gelassen, vielleicht selbst dahintergekommen. Jetzt fiel ihm aber etwas ein, das er aus den Archiven wußte: Gegen Ende der Langeweile waren auf der Erde Menschen in Erscheinung getreten, die für die Gegend, in der viel später Comtesse Alexandra wohnen sollte, ein sogenanntes pleistocene rewilding forderten. Rewilding war seinerzeit eine Mode im Umweltdesign, das heißt der frühen Ökotekturgestaltung gewesen — diverse Spezies, die in den voraufgegangenen Jahrhunderten aus bestimmten Gegenden vertrieben oder dort nahezu ausgerottet worden waren, wurden in den betreffenden Gegenden mit kundiger zoologischer Begleitung durch die Menschen wieder angesiedelt (»Liebe Bolson-Schildkröte, herzlich willkommen zurück in New Mexico«). Das pleistocene rewilding sollte einen Schritt weitergehen: Die Absicht war, Nachfahren von seit dem Pleistozän in diesem Landstrich nicht mehr aufgetretenen Sorten Megafauna in speziell zu diesem Zweck ausgesuchte Naturschutzgebiete einzuschleusen. Die betroffenen Ökologien, wußte Norferd, hatten das nicht gut vertragen: Neue Parasiten und Seuchen waren aufgetreten, die Umzäunung und sonstige Einhegung verschlang astronomische Mittel, und die menschliche Bevölkerung mußte mit Folgen zurechtkommen, die sich negativ auf das Ansehen überhaupt aller ökologisch planenden Organisationen und Individuen jener Zeit auswirkten. Das einzige tatsächlich Fortschrittsfähige, das dabei herauskam, war eine kleine Gruppe von Löwen gewesen, die schließlich einem noch viel ehrgeizigeren Experiment Substrate lieferte als dem pleistocene rewilding : der Erschaffung der Gente durch einen Menschen. Dieser nämlich fand im Alphatier jener Löwengruppe seine neue kognitive Wohnung und machte aus sich einen König.
Читать дальше