»Was fällt Ihnen eigentlich ein, hier stundenlang das ganze Haus zu tyrannisieren? Ich habe Patienten – soll ich jetzt meine Praxis wegen Ihnen dichtmachen?«
Der junge Mann tritt einen Schritt zurück und mustert Nina interessiert von oben bis unten. Dann lächelt er. »Nun mal halblang, Frau Nachbarin. Wir haben kurz nach 15 Uhr. Wenn ich die Hausordnung richtig interpretiere, ist das eine ausgezeichnete Zeit für Renovierungsarbeiten. Und die sind in der Wohnung leider dringend nötig. Also – wenn nicht jetzt, wann dann?«
»Von mir aus gar nicht! Wieso können Sie nicht still und leise die Wände streichen, so wie alle anderen Menschen auch? Warum haben Sie die Wohnung überhaupt angemietet, wenn Sie nun anscheinend jede einzelne Wand rausreißen oder versetzen?«
Nina funkelt den Mann böse an, der grinst ziemlich breit.
»Wissen Sie, ich bin Ästhet. Da kann ich mich mit simplem Wändestreichen leider nicht zufriedengeben. Das werden Sie sicher verstehen – Sie scheinen doch auch Wert auf Äußeres zu legen. Hübsches Kleid übrigens.«
Der Typ grinst – sofern das überhaupt möglich ist – noch breiter, Nina schnaubt förmlich.
»Sie … Sie … unverschämter Kerl! Ich werde mich bei der Hausverwaltung über Sie beschweren! Sie hören noch von mir!« Dann macht Nina auf dem Absatz kehrt und stürmt nach unten. Beck und ich bleiben verdutzt sitzen. Der Mann schaut uns an.
»Oh, seid ihr Teil der Abordnung? Eins muss man ihr lassen, euer Frauchen hat Temperament.« Er nickt. Etwa anerkennend? Dann schließt er die Tür. Beck und ich schauen uns einigermaßen ratlos an.
»Also, mein Lieber – wo war denn jetzt dein Einsatz als schützender Jagdhund? Davon habe ich nicht viel gesehen.«
»Dafür ging das alles viel zu schnell. Wenn er sie angefasst hätte, dann hätte ich natürlich eingegriffen. Aber stattdessen hat er ihr doch ein nettes Kompliment gemacht. Ich verstehe gar nicht, warum Nina sich so darüber aufgeregt hat.«
»Welches nette Kompliment? Habe ich da etwas verpasst? Bin ich nicht nur alt, sondern auch taub?« Herr Beck legt den Kopf schief.
»Na, das mit dem Kleid. Er sagte doch, dass Ninas Kleid hübsch sei.«
»Mann, Herkules – das war doch kein Kompliment! Damit wollte er sie ärgern! Und das hat ja auch einwandfrei funktioniert.«
»Bitte? Wie kann ein Mann denn eine Frau damit ärgern, dass er ihr sagt, dass ihr Kleid hübsch ist? Darüber freuen sich Frauen doch. Das macht gar keinen Sinn.«
»Macht es doch. Denn damit sagt er ihr, dass er sie nicht ernst nimmt.«
»Quatsch. Damit sagt er ihr, dass sie ein hübsches Kleid trägt.« Ob Herr Beck Recht hat mit dem Älterwerden? Er ist ganz offensichtlich schon völlig verwirrt. Tüdelig , wie der alte von Eschersbach sagen würde.
»Hach, Herkules, du bist echt kein Frauenkenner. Hoffentlich gehst du bei deiner Cherie etwas geschickter vor, sonst wird das nie was. Also: Normalerweise ist das mit dem Kleid ein Kompliment. Da hast du schon Recht. Aber in diesem Fall war die Lage eine andere: Sie hat sich über ihn geärgert und ihn scharf kritisiert. Das hast du noch mitbekommen, oder?«
Ich nicke. Es war schließlich nicht zu überhören.
»So. Jetzt lenkt er nicht etwa ein, sondern sagt ihr, dass sie Unsinn redet. Und das ihr Kleid hübsch ist.«
»Hä?«
»Na, das bedeutet, dass er sie nicht ernst nimmt. Er sagt damit eigentlich: Du hast keine Ahnung, Schnecke, beschränk dich mal aufs Hübschsein . Für eine schlaue Frau wie Nina eine tödliche Beleidigung.«
Mir schwirren die Dackelohren. » Das sagt er ihr damit?«
»Jepp. Das ist der sogenannte Subtext.«
»Aha.« Ich hoffe ganz stark, dass es so etwas wie Subtext in der Kommunikation zwischen Hündin und Rüde nicht gibt. Sonst bin ich geliefert. Aber so was von.
Schweigend trotten wir nebeneinander die Stufen zu Ninas Wohnung wieder hinunter. Sie hat die Tür einen Spalt offen stehen lassen, also können wir problemlos hineinhuschen. Immer noch schweigend legen wir uns wieder unter den Wohnzimmertisch. Hoffentlich kommt Carolin bald wieder, hier drinnen ist die schlechte Stimmung gerade mit Pfoten zu greifen. Immerhin ist es nun ruhiger, vielleicht hat sich der neue Nachbar Ninas Worte doch zu Herzen genommen, auch wenn er unverschämterweise ihr Kleid schön fand.
Kurze Zeit später klingelt es an Ninas Wohnungstür. Endlich, mein Flehen wurde erhört! Das ist bestimmt Carolin, die von ihrem Treffen kommt und mich abholt. Ich sause schnell zur Tür, nichts wie raus hier.
Aber als Nina, die hinter mir hergekommen ist, die Tür öffnet, steht dort: niemand. Stattdessen liegt ein kleines Päckchen mit einem gelben Zettel darauf auf der Fußmatte. Nina bückt sich und hebt es hoch. Sie liest den Zettel, reißt dann das Päckchen auf, um nachzuschauen, was es enthält. Ich bin natürlich auch neugierig, was ihr da wohl vor die Tür gelegt worden ist, kann es aber von hier unten nicht genau erkennen. Es scheinen kleine Kügelchen in einer durchsichtigen Box zu sein. Seltsam, so etwas habe ich noch nie gesehen. Nina dreht die Box hin und her, murmelt eine Unverschämtheit und schließt die Tür wieder.
Ich trabe zurück zu Beck, der immer noch unter dem Wohnzimmertisch liegt.
»Was war denn los?«, erkundigt er sich.
»Irgendjemand hat etwas auf Ninas Fußmatte gelegt. Aber falls es ein Geschenk sein sollte, hat es ihr nicht gefallen.«
Es klingelt nochmal an der Tür, und ich sause zurück in den Flur.
»Also jetzt habe ich die Schnauze aber wirklich voll! Was fällt dem Typen eigentlich ein?« Nina stürzt aus ihrem Büro in Richtung Tür und reißt sie auf. »Sie können sich Ihre Ohrstöpsel gleich sonst wohin … oh, hallo, Carolin! Komm doch rein.«
Tatsächlich. Vor der Tür steht endlich Carolin und schaut sehr erstaunt.
»Grüß dich, Nina. Ist alles in Ordnung bei dir? Ich wollte nur Herkules abholen.«
»Klar, natürlich. Ich dachte nur, du seist mein neuer Obermieter. «
»Und den begrüßt du derart herzlich? Die Geschichte musst du mir mal genauer erzählen.«
»Sehr gerne. Und noch lieber bei einem Kaffee. Ich kann mich heute sowieso nicht mehr konzentrieren und muss mal raus. Also – wenn du nichts dagegen hast, würde ich mit dir mal eben das nächste Café ansteuern.«
»Ja, warum nicht? Lass uns doch ins Violetta gehen, dann kann sich Herkules auf dem Hinweg im Park noch ein bisschen seine krummen Beinchen vertreten.«
Krumme Beinchen ? Da frage ich mich: Wenn Komplimente im Subtext manchmal böse gemeint sind, sind Boshaftigkeiten dann in Wirklichkeit ein Liebesbeweis?
Das Herumsitzen im Café gehört eindeutig zur Lieblingsbeschäftigung von Frauen. Jedenfalls von den beiden Frauen, die ich kenne: Carolin und Nina. Interessanterweise bestellen sie sich aber meist nicht das gleichnamige Getränk. Sondern meist viel lieber einen sogenannten Prosecco . Der kommt zwar in einem etwas anderen Glas daher als der Rotwein , den Marc so gerne mit Carolin trinkt, aber er riecht ähnlich und hat auch eine ähnliche Wirkung auf Menschen. Erst reden sie ein bisschen schneller als sonst und lachen häufiger, dann reden sie viel langsamer und dafür lauter. Offenbar schlagen diese beiden Getränke auf die Ohren. Leider nicht auf meine, die sind ganz ausgezeichnet, und für meinen Geschmack wäre es sowieso schön, wenn Menschen insgesamt ein bisschen leiser veranlagt wären.
Lautstärke ist auch das Thema, das Nina nun gerade mit Carolin vertieft. Natürlich bei einem Glas Prosecco. Den brauche sie jetzt für ihre Nerven, hat Nina angemerkt und gleich mal zwei davon bei der Bedienung geordert. War also wieder nichts mit dem Kaffee. Ich habe es mir vor Carolins Füßen bequem gemacht und höre zu, wie Nina von der unerfreulichen Begegnung mit dem neuen Nachbarn berichtet.
Читать дальше