Джером Сэлинджер - Der Fänger im Roggen

Здесь есть возможность читать онлайн «Джером Сэлинджер - Der Fänger im Roggen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Fänger im Roggen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Fänger im Roggen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Holden ist ein ganz normaler amerikanischer Jugendlicher, der Schulstreß hat und schließlich vom Internat fliegt. Nebenbei liest er gerne Bücher und macht die ersten Erfahrungen mit der Liebe. Ein amüsant zu lesender Roman über das Erwachsenwerden. Originaltitel «The Catcher in The Rye» Rowohlt Erscheinungsdatum: 1966

Der Fänger im Roggen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Fänger im Roggen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber mit ihr ist es ohnedies etwas anderes, weil sie wirklich tanzen kann. Sie paßt sich allen Bewegungen an. Man muß sie nur ganz nah halten, damit es nicht stört, daß man viel längere Beine hat. Sie folgt allen Schritten. Man kann sogar ein bißchen Jitterbug mit ihr tanzen oder Tango, tatsächlich.

Wir tanzten ungefähr viermal. In den Pausen ist sie furchtbar komisch. Sie bleibt in Tanzstellung stehen und will nicht einmal sprechen. Auch man selber muß genauso stehenbleiben und warten, bis das Orchester weiterspielt. Das wirft mich um. Man darf auch nicht lachen oder so.

Nach vier Tänzen drehte ich das Radio ab. Phoebe hopste wieder ins Bett und schlüpfte unter die Decke. «Ich mache Fortschritte, nicht wahr?» fragte sie.

«Und wie», sagte ich. Dann setzte ich mich wieder auf den Bettrand. Ich war sozusagen außer Atem. Ich hatte so viel geraucht, daß ich fast keine Luft mehr bekam. Phoebe war überhaupt nicht außer Atem.

«Fühl meine Stirn», sagte sie plötzlich.

«Warum?»

«Fühl. Nur ganz schnell.»

Ich legte die Hand an ihre Stirn. Ich fühlte aber weiter nichts Besonderes.

«Ist sie fiebrig?» fragte sie.

«Nein. Sollte sie das sein?»

«Ja - ich mach es absichtlich. Fühl noch mal.»

Ich versuchte es wieder und fühlte immer noch nichts, aber ich sagte: «Doch, ich glaube, es fängt an.» Ich wollte nicht, daß sie einen verdammten Minderwertigkeitskomplex bekäme.

Sie nickte. «Ich kann es so machen, daß es bis über dasThermometer hinaufsteigt.»

«Thermometer. Wer hat das gesagt?»

«Alice Holmborg hat es mir gezeigt. Man muß die Beine kreuzen und den Atem anhalten und an etwas sehr, sehr Heißes denken. Eine Heizung oder so. Dann wird die ganze Stirn so heiß, daß man jemand die Hand verbrennen kann.»

Das warf mich um. Ich zog die Hand von ihrer Stirn weg, als ob es furchtbar gefährlich wäre.

«Danke für die Warnung», sagte ich.

«Ach, dir hätte ich nicht die Hand verbrannt. Ich hätte aufgehört, bevor es zu heiß - sst!» Dabei setzte sie sich blitzschnell auf.

Sie jagte mir einen wahnsinnigen Schrecken damit ein. «Was ist los?» fragte ich.

«Die Haustür!» flüsterte sie. «Sie kommen!»

Ich sprang auf und rannte zum Schreibtisch und drehte das Licht aus. Dann drückte ich die Zigarette auf meinem Schuh aus und steckte sie in die Tasche. Dann fächelte ich wie besessen in der Luft herum, damit der Rauch wegginge - ich hätte überhaupt nicht rauchen sollen, großer Gott. Dann packte ich meine Schuhe und verschwand im Schrank und zog die Tür zu. Mein Herz schlug wie toll.

Ich hörte meine Mutter hereinkommen.

«Phoebe?» sagte sie. «Mach mir nichts vor. Ich habe das Licht schon gesehen, mein Fräulein.»

«Hallo!» hörte ich Phoebe antworten. «Ich konnte einfach nicht einschlafen. Ist es nett gewesen?»

«Sehr, sehr nett», sagte meine Mutter, aber man merkte gut, daß sie es nicht wirklich meinte. Einladungen machen ihr nie viel Vergnügen. «Warum bist du denn noch wach, wenn ich fragen darf? Ist dir warm genug?»

«Warm genug ist mir, aber ich konnte nicht schlafen.»

«Phoebe, hast du hier drin geraucht? Die Wahrheit bitte, mein Fräulein.»

«Was?» fragte Phoebe.

«Du hast mich gut verstanden.»

«Ich habe nur eine Sekunde lang eine angezündet. Nur für einen einzigen Zug. Dann hab ich sie zum Fenster hinausgeworfen.»

«Und warum, wenn ich fragen darf?»

«Weil ich nicht schlafen konnte.»

«Ich hab das nicht gern, Phoebe. Gar nicht gern. Möchtest du noch eine Decke?»

«Nein, danke. Gute Nacht!» sagte Phoebe. Sie wollte meine Mutter loswerden, das war deutlich zu hören.

«Wie war der Film?» fragte meine Mutter.

«Ausgezeichnet. Bis auf Alicens Mutter. Sie hat sich immer herübergebeugt und sie gefragt, ob sie sich grippig fühle, während dem ganzen Film. Wir sind im Taxi heimgefahren.»

«Laß mich deine Stirn fühlen.»

«Ich hab mich nicht angesteckt. Sie hat gar keine Grippe. Es war nur ihre Mutter.»

«Schön. Dann schlaf jetzt. Wie war das Abendessen?» «Lausig», sagte Phoebe.

«Du weißt, was dein Vater über dieses Wort gesagt hat. Was war denn daran lausig? Du hast ein ausgezeichnetes Lammkotelett bekommen. Ich bin bis in die Lexington Avenue gegangen, nur um-»

«Das Lammkotelett war schon recht, aber Charlene atmet mich immer an, wenn sie etwas auf den Tisch stellt. Sie atmet auf das Essen und alles. Einfach überallhin.»

«Gut, aber dann schlaf jetzt. Gib mir einen Kuß. Hast du gebetet?»

«Schon im Badezimmer. Gut Nacht.»

«Gute Nacht. Schlaf jetzt aber gleich. Ich hab furchtbares Kopfweh», sagte meine Mutter. Sie hat wirklich sehr oft Kopfweh.

«Nimm ein paar Aspirin», sagte Phoebe. «Holden kommt doch am Mittwoch heim, nicht?»

«Soviel ich weiß. Schnell unter die Decke. Ganz hinunter.»

Ich hörte, wie meine Mutter hinausging und die Tür zumachte. Danach wartete ich noch ein paar Minuten. Dann kam ich aus dem Schrank. Ich prallte mitten auf Phoebe, weil sie im Dunkeln aus dem Bett gekommen war, um mich zu holen. «Hab ich dir weh getan?» fragte ich. Wir durften jetzt nur noch flüstern. «Ich muß weiter», sagte ich. Ich tastete mich im Dunkeln zum Bett, setzte mich wieder auf den Rand und fing an, meine Schuhe anzuziehen. Ich war ziemlich nervös, muß ich sagen.

«Geh noch nicht jetzt», flüsterte Phoebe. «Wart noch, bis sie schlafen!»

«Nein, jetzt ist es am besten», sagte ich. «Jetzt ist sie im Badezimmer, und der Vater hört wohl die Nachrichten oder was. Jetzt geht es am besten.» Ich war so verdammt nervös, daß ich mir kaum die Schuhe zuschnüren konnte. Sie hätten mich zwar

nicht umgebracht, wenn sie mich zu Hause erwischt hätten, aber es wäre doch sehr unangenehm gewesen. «Wo zum Teufel steckst du denn?» fragte ich.

Ich konnte sie im Dunkeln nicht sehen.

«Hier.» Sie stand ganz nah bei mir.

«Meine verdammten Koffer sind noch am Bahnhof», sagte ich. «Hör, hast du wohl etwas Geld, Phoebe? Ich bin sozusagen bankrott.»

«Nur das für Weihnachten. Für die Geschenke und so. Ich hab noch gar keine gekauft.»

«Oh.» Ich wollte ihr nicht das Weihnachtsgeld wegnehmen.

«Willst du etwas davon?» fragte sie.

«Ich will dir dein Weihnachtsgeld nicht wegnehmen.»

«Ich kann dir aber etwas leihen», sagte sie. Dann hörte ich, wie sie an D.B.s Schreibtisch sämtliche Schubladen aufzog und darin herumtastete. Es war stockdunkel im Zimmer. «Wenn du fortgehst, kannst du mich nicht in dem Theaterstück sehen», sagte sie. Ihre Stimme hatte einen komischen Klang.

«Doch, natürlich. Ich geh sicher nicht vorher fort. Meinst du denn, ich wollte auf das Theater verzichten?» sagte ich. «Wahrscheinlich bleib ich ungefähr bis Dienstag abend bei Mr. Antolini. Dann komm ich heim. Wenn ich kann, ruf ich dich vorher an.»

«Da», sagte die gute Phoebe. Sie versuchte mir das Geld zu geben, konnte aber meine Hand nicht finden.

«Wo?»

Sie drückte mir das Geld in die Hand.

«He, ich brauch doch nicht soviel», sagte ich. «Gib mir nur zwei Dollar, mehr nicht. Im Ernst. Da, nimm's wieder.» Ich versuchte es ihr zurückzugeben, aber sie wollte es nicht nehmen.

«Du kannst alles behalten. Du kannst es mir ja dann zurückgeben. Bring's ins Theater.»

«Wieviel ist es denn, um Himmels willen?»

«Acht Dollar und fünfundachtzig Cents - nein, fünfundsechzig Cents. Ich hab etwas davon ausgegeben.»

Dann fing ich plötzlich an zu heulen. Ich konnte nicht anders. Ich heulte zwar so leise, daß mich niemand hören konnte, aber ich heulte doch richtig. Die gute alte Phoebe bekam natürlich einen Mordsschrecken, als ich anfing zu heulen, und kam zu mir und wollte mich trösten, aber wenn man einmal angefangen hat, kann man nicht im nächsten Augenblick aufhören. Ich saß immer noch auf dem Bettrand, und Phoebe schlang mir die Arme um den Hals, und ich legte auch einen Arm um sie, aber ich konnte doch lange nicht aufhören. Ich dachte, ich würde ersticken oder was weiß ich. Herr im Himmel, der armen Phoebe jagte ich einen Mordsschrecken ein. Das verdammte Fenster stand offen, und ich spürte, wie sie vor Kälte zitterte, weil sie nur im Pyjama war. Ich versuchte sie wieder ins Bett zu befördern, aber sie wollte nicht. Schließlich hörte ich doch auf, aber jedenfalls dauerte es sehr lang. Dann knöpfte ich mir den Mantel zu und so. Ich sagte, ich würde mit ihr in Verbindung bleiben. Sie sagte, ich könnte bei ihr im Bett schlafen, aber ich antwortete, es wäre besser, wenn ich jetzt ginge, weil dieser Mr. Antolini auf mich warte. Dann zog ich die Jagdmütze aus der Tasche und gab sie ihr. Sie hat solche verrückten Mützen gern. Sie wollte sie nicht nehmen, aber ich bestand darauf. Höchstwahrscheinlich hat sie die ganze Nacht mit der Mütze auf dem Kopf geschlafen. Sie hat so komische Mützen gern. Dann sagte ich noch einmal, ich würde mit ihr telefonieren, sobald ich Gelegenheit hätte, und dann ging ich weg.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Fänger im Roggen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Fänger im Roggen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Джером Сэлинджер
libcat.ru: книга без обложки
Джером Сэлинджер
Джером Сэлинджер - Пола
Джером Сэлинджер
Джером Сэлинджер - Три рассказа
Джером Сэлинджер
Джером Сэлинджер - Лапа-растяпа
Джером Сэлинджер
libcat.ru: книга без обложки
Джером Сэлинджер
libcat.ru: книга без обложки
Джером Сэлинджер
Джером Сэлинджер - Дж. Д. Сэлинджер [litres]
Джером Сэлинджер
Отзывы о книге «Der Fänger im Roggen»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Fänger im Roggen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x